Klang Dynaudio System
Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.
Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.
Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.
Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).
Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).
Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.
Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.
Hoffe, das hilft ein wenig 😉
MfG
H.A.M.mer
1461 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf 2.0
Und ein Subwoofer wäre Pflicht gewesen. Ich hoffe, im Golf VII ist der dann mit dabei.Aus 16 cm Lautsprechern kann kein kräftiger, verzerrungsarmer Bass kommen.
Werde also einen Sub nachrüsten, es ist aber noch keine Entscheidung gefallen.
Ich würde trotzdem Dynaudio wieder kaufen.
Zumindest hätte uns VW die Möglichkeit geben können diesen einfacher nachzurüsten. Dann wären alle zufrieden, die denen das System so ausreicht, und die die gerne mehr Bass wünschen...
Die Lösung über den Abgriff der Lautsprecher nebst entsprechendem Adapter finde ich total umständlich.
Kein Werksradio hat einen Vorverstärkerausgang... also ist beim Dynaudio gleich umständlich wie sonst auch oder?
Vl. kann man das Dynaudio-System mit einem Nachrüstradio kombinieren. Dann hätte man einen Vorverstärkerausgang und könnte einen weiteren Verstärker+Woofer nachrüsten.
Bei mir dauert es zwar noch eine Weile, aber diese Frage möchte nun doch endlich raus.
Ich habe einen Ipod Touch und die Multi-Media Buchse mitbestellt, wenn ich mein Auto abhole will ich natürlich gleich den Ipod anschließen und Musik hören. Muss ich denn vorher noch ein Kabel kaufen oder liegt das alles bereit und ich brauche nur den Ipod anschließen und das Radio aufdrehen ? 😁
Wie sieht das überhaupt aus mit aufdrehen ? Ich denke mal man sollte am Anfang nicht ganz so laut hören, sondern ersteinmal gemütlich anfangen und dann nach einigen Stunden erst aufdrehen oder ?
ich nehm mal an der Touch hat auch den länglichen Anschluss. in dem Fall brauchstdu brauchst das iPod Kabel für die Media IN. Das kostet im VW Zubehör um die 30€
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LaxTEs
Bei mir dauert es zwar noch eine Weile, aber diese Frage möchte nun doch endlich raus.
Ich habe einen Ipod Touch und die Multi-Media Buchse mitbestellt, wenn ich mein Auto abhole will ich natürlich gleich den Ipod anschließen und Musik hören. Muss ich denn vorher noch ein Kabel kaufen oder liegt das alles bereit und ich brauche nur den Ipod anschließen und das Radio aufdrehen ? 😁Wie sieht das überhaupt aus mit aufdrehen ? Ich denke mal man sollte am Anfang nicht ganz so laut hören, sondern ersteinmal gemütlich anfangen und dann nach einigen Stunden erst aufdrehen oder ?
Ich würde mal gleich zum 🙂 gehen und das iPod-Adapter Kabel noch dazu bestellen. Hab ich so gemacht und war dann auch in der Mittelkonsole drin.
Ich habe das Dynaudio-System bereits von Anfang an voll ausgenutzt. Glaube nicht, dass man dies zuerst einspielen muss. Mein 🙂 hats mir auch nicht verboten. 😉
Gruss sangallo
Also ich hab von mehreren Quellen gehört das man die Lautsprecher schon einspielen sollte, und ich werds auch machen.....
hier mal was dazu von Dynaudio selber: http://www.dynaudio.com/d/systems/faq4.php
Alles klar, gut das ich vorher gefragt habe. Wäre echt ärgerlich gewesen wenn ich das Auto da abhole und dann kann ich keine Musik hören wegen dem einen Kabel.
Ich wurde zu Kath vermittelt und da kostet eine Änderung 75€. Deshalb kaufe ich mir das lieber bei ebay etc.
Habt ihr zufällig einen Link oder nen Namen ? Weiß leider nicht genau was da für ein Anschluss im Auto ist.
Zitat:
Original geschrieben von Florian91
Also ich hab von mehreren Quellen gehört das man die Lautsprecher schon einspielen sollte, und ich werds auch machen.....hier mal was dazu von Dynaudio selber: www.dynaudio.com/d/systems/faq4.php
Hm, du meinst, du wirst die ersten 1500 Stunden nur mit maximal dreiviertel der Lautstärke hören, dann langsam steigern und nach der Einspielzeit einmal die Kabel wechseln, wegen der Metallspäne? 😁
Zuerst gibt's nur Klassik (kein Bach!), dann werden wir etwas härter mit Wham! und steigern uns über Coldplay bis hin zu Nickelback, AC/DC und Korn. Wenn das System richtig eingespielt ist, gibt's 'ne volle Dröhnung Motorhead! 😉
Mal im Ernst: ich denke, es ist so gemeint, daß der Klang des Systems mit der Zeit von selbst besser wird - wenn es also "eingespielt" ist.
Das passiert aber automatisch, ohne daß man es jetzt aktiv "einspielen" müßte.
Zitat:
Original geschrieben von LaxTEs
Habt ihr zufällig einen Link oder nen Namen ? Weiß leider nicht genau was da für ein Anschluss im Auto ist.
Bestell's doch bei deinem 🙂 um die Ecke und hol's da ab:
www.volkswagen-zubehoer-shop.de/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay
Naja jeder wie er meint das Thema Einspielen wurde hier in dem Thread ja eh schon diskutiert von daher einfach mal den Thread komplett durchlesen oder Googeln 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Florian91
Naja jeder wie er meint das Thema Einspielen wurde hier in dem Thread ja eh schon diskutiert von daher einfach mal den Thread komplett durchlesen oder Googeln 🙂
Sorry, Florian, war nicht böse gemeint!
Ich muß nur manchmal etwas lachen, wenn die Hardcore-Audiophilen so richtig loslegen und da sind wohl die Gäule mit mir durchgegangen... 😉
Jeder wie er mag - da hast du absolut recht!
Wie ein paar Seiten weiter vorn ist Einspielen schon wichtig. Man merkt nach ein paar Stunden schon einen Klangunterschied. In der ersten Woche fand ich das Dynaudio ok, jetzt find ich es Genial! Sauber eingespielt und es klingt besser. Und das obwohl man sich leider doch recht schnell an sowas gewöhnt. Ich habe die ersten 2-3 Wochen auf maximal halber Lautstärke gehört. Bin dabei schätzungsweise 20 Stunden gefahren.
Also ich werde es einfach so machen, die ersten zwei Wochen wird nicht wirklich laut gehört und dann innerhalb von weiteren zwei Wochen wirds halt so Laut gemacht wie ich es mag. 🙂
Ist wohl die beste Lösung.
TDi1904 stimme ich mit seiner Interpretation völlig überein, ich hab es genauso verstanden. 🙂
Und danke für den Link mit dem Kabel, mal schauen ob ich es über den 🙂 mache, über ebay etc. gibt es sowas oft noch billiger. Und ja 30€ sind nicht die Welt. ^^
Jetzt müsst ihr nur noch jemanden finden, der es nicht eingespielt hat, und wo es schlecht klingt 😁
Mir war es wurscht, hat auch mal die volle Dröhnung bekommen 😁 Zumal mehr als 3/4 Lautstärke geht eh nicht. Das tut schon weh, auf Dauer 😉
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Jetzt müsst ihr nur noch jemanden finden, der es nicht eingespielt hat, und wo es schlecht klingt 😁Mir war es wurscht, hat auch mal die volle Dröhnung bekommen 😁 Zumal mehr als 3/4 Lautstärke geht eh nicht. Das tut schon weh, auf Dauer 😉
Sicher ist sicher. 😁
Kostet ja nichts. Wenn ich vom Parkplatz auf die Autobahn rolle, werde ich auch mal kurz laut machen, einfach nur weils bock macht, aber muss ja nicht gleich alles ausgereitzt werden.