Klang Dynaudio System

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.

Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.

Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.

Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).

Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).

Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.

Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.

Hoffe, das hilft ein wenig 😉

MfG
H.A.M.mer

1461 weitere Antworten
1461 Antworten

Hier geht es übrigens um das Dynaudio-Systhem, Danke!

Zum Thema "lange Warten bei großen Karten/Sticks" hatte ich schon mal was gepostet.

Ich betreibe einen randvollen 32BG Stick (und hatte auch schon ne halb volle 500GB Festplatte dran). Das ist alles kein Problem, solange nicht zu viele Dateien in einem Verzeichnis liegen.
Die Bedienung ist bei mir absolut flüssig, habe allerdings selten mehr als 100 Dateien in einem Ordner.

Ich finde das Thema "Stick" sehr interessant und durchaus ein neues Thema wert, dazumal Leute mit entsprechendem Problem so auch besser auf Eure Tipps aufmerksam werden.

Mir wurde gesagt, daß das Dynaudio-Systhen auch so im Phaeton und im Touareg verbaut wird.

Ähnliche Themen

Wie sind eigentlich die Lautsprecher beim Dynaudio verteilt? Habe ich das richtig in Erinnerung das vorne jeweils ein Tieftöner unten in den Türen und je ein Hochtöner in den Spiegeldreiecken waren und dann vier Lautsprecher insgesamt hinten? Oder war es vorne ein 3-Wege-System?

Wie waren beim 5er Golf die 10 Lautsprecher aufgeteilt?

MfG

2 vorne 2 hinten

Zitat:

Original geschrieben von hecket


2 vorne 2 hinten

Hmm, also so gesehen ein Rückschritt von 3- auf 2-Wege System vorne?

Wenn Du mal in Dortmund bist kannste gerne mal bei mir probehören 🙂 Das kommt schon gut.

Qualität > Quantität.

Lieber zwei gescheite Dynaudios als 3 Billigteile.

Beim Ver gab es 2 - und 3-Wege-Systeme, je nach Radio. Der Tieftöner waren mit 20 cm-Durchmesser (oder waren es 18er?) jedoch etwas größer, als die jetzigen 16 cm TT. Dafür war aber die Position des TT beim Ver sehr nahe an der B-Säule unter aller Sau. Es war dadurch sehr aufwendig, eine vernünftige Bühne zu zaubern.

Zitat:

Original geschrieben von Krauser



Zitat:

Original geschrieben von hecket


2 vorne 2 hinten
Hmm, also so gesehen ein Rückschritt von 3- auf 2-Wege System vorne?

Das ist mit Sicherheit kein Rückschritt, denn im Car-Hifi-Bereich sind 2-Komponentensysteme (Tief-Mitteltöner + extra Hochtöner) klanglich hochwertiger als 3-Komponentensysteme.

Viel ist nicht immer gleich mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von GolfVI-Driver



Zitat:

Original geschrieben von Krauser


Hmm, also so gesehen ein Rückschritt von 3- auf 2-Wege System vorne?

Das ist mit Sicherheit kein Rückschritt, denn im Car-Hifi-Bereich sind 2-Komponentensysteme (Tief-Mitteltöner + extra Hochtöner) klanglich hochwertiger als 3-Komponentensysteme.

Viel ist nicht immer gleich mehr 😉

Stimmt!

Was mir auffällt: Im Ver (mit RNS MFD 2 + 10 LS) haben die Türen vorne immer ordentlich mitgeschwungen + vibriert.

Das ist jetzt beim RNS510 mit Dynaudio gänzlich anders. Das spricht sicher für gute Qualität.

Wenngleich ich mit der Basswiedergabe per SD-Card (MP3 mit Bitrate 256) nicht so ganz zufrieden bin, aber vielleicht liegts daran, dass das aufgenommene Album etwas stark höhenbetont ist. Da fehlen mir einfach die Bässe...

Nichtsdestotrotz: ein starkes Team, das RNS510 + Dynaudio!

Gruß, Ulli 🙂

Was habt ihr denn für ne Einstellung bei Audio ich hab den Bass auf null und wenn ich ein Lied mit mehr Bass habe hört sich das irgendwie nicht so toll an da hat selbst das rcd210 mit 4 lautsprechern in meinem anderen Golf nen bessern Bass ist das normal bei dem Dynaudio???

Zitat:

Original geschrieben von Tobse008


Was habt ihr denn für ne Einstellung bei Audio ich hab den Bass auf null und wenn ich ein Lied mit mehr Bass habe hört sich das irgendwie nicht so toll an da hat selbst das rcd210 mit 4 lautsprechern in meinem anderen Golf nen bessern Bass ist das normal bei dem Dynaudio???

Ich habe bei mir, nur den Bass leicht erhöht😉 Und jetzt klingt es super😁

Ja schon klar wenn ich meinen Bass erhöhe klingts ja noch schlimmer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen