Klang Dynaudio System
Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.
Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.
Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.
Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).
Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).
Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.
Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.
Hoffe, das hilft ein wenig 😉
MfG
H.A.M.mer
1461 Antworten
Ich kann zwar bis jetzt nur für den T5 United sprechen denn wir jetzt eine Woche haben, aber das Dynaudio ist doch der Hammer! Ich bin durch mein Auto mit einem 30 WSub verwöhnt.
Jedoch so sauber wie das Dynaudio arbeitet ha ich selten erlebt. Höhen, Mitten und Bässe sehr fein, natürlich fehlt etwas der Druck aber diese Soundsystem ist jeden cent wert!
Zitat:
Original geschrieben von andibe
Nur mal so als beispiel. Black eyed peas - get retarded- alte anlage (audio system) hat man beim gesang eher "lets get it started" verstanden
- dynaudio/rcd 510 versteht man deutlich und klar den text einfach nur geil!!
Ehm...😁
Ich glaube nicht dass das was mit deine Anlage zu tun hatte. Der Songtext war ursprünglich "Let's get retarded", wurde aber 2004 für div. Radiostationen, die keine "Schimpfwörter" ausstrahlen wollen, auf "Let's get it started" umgetextet und neu eingespielt....selbst auf meinem Billig-Küchenradio kann ich eigentlich problemlos raushören, welche der beiden Versionen gerade gespielt wird 😉
P.S.: Siehe Wiki-Eintrag
Zitat:
Original geschrieben von andibe
ich war vor dynaudio viel im dbdrag unterwegs - manchem sagt das etwas. Daher müsste ich eigentlich
relativ bass verwöhnt sein, aber mir reicht der bass vom dynaudio vollkommen aus!!
und was wirklich "krass" ist, vorallendingen bei meinen mp3s ist mir das aufgefallen ist die
klarheit. Manche lieder hören sich ganz anders an als mit meiner alten anlage.Nur mal so als beispiel. Black eyed peas - get retarded
- alte anlage (audio system) hat man beim gesang eher "lets get it started" verstanden
- dynaudio/rcd 510 versteht man deutlich und klar den text einfach nur geil!!gruß
Hmm, das Lied heißt doch aber "Let's get it started. Ich nehm an es handelt sich da um einen Dreher?!?
Ich freu mich auch schon auf das Dynaudio...fahre sehr viel und höre einfach immer Musik, auch gern mal lauter (stört ja auf der Autobahn keinen).
Gibt zwei Versionen von dem Lied, let's get it started und let's get retarded ^^
Ähnliche Themen
Die meisten hier sind zufrieden mit ihrem Dynaudio. Ich leider nicht! Habe ich immer noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden oder warum haben meine alten Corsa B-Boxen mit einem Kennwoodradio besser geklungen?
Ich hab das RNS 310. Liegts daran?
Zitat:
Original geschrieben von Hampfalen
Die meisten hier sind zufrieden mit ihrem Dynaudio. Ich leider nicht! Habe ich immer noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden oder warum haben meine alten Corsa B-Boxen mit einem Kennwoodradio besser geklungen?
Ich hab das RNS 310. Liegts daran?
Du bist einfach noch an den alten Sound gewöhnt ... und letztlich ist die Klangcharakteristik auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Was genau vermißt Du denn beim Dynaudio?
Zitat:
Original geschrieben von Hampfalen
Die meisten hier sind zufrieden mit ihrem Dynaudio. Ich leider nicht! Habe ich immer noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden oder warum haben meine alten Corsa B-Boxen mit einem Kennwoodradio besser geklungen?
Ich hab das RNS 310. Liegts daran?
Bei der Automarke scheint es ja auch ein bisschen gedauert zu haben bis du Geschmack bewiesen hast, das kommt beim Sound schon auch noch ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Hampfalen
Die meisten hier sind zufrieden mit ihrem Dynaudio. Ich leider nicht! Habe ich immer noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden oder warum haben meine alten Corsa B-Boxen mit einem Kennwoodradio besser geklungen?
Ich hab das RNS 310. Liegts daran?
naja ist klar wenn ich im corsa ne anlage habe wo die kofferraumklappe klappert das ich beim sauberen sound was vermisste !
in meinen ersten auto hatte ich auch ne anlage drin aber ich muss sagen die war nicht besser als das dynaudio ! spiel die boxen erstmal ein dann geht das schon !
naja komisch finde ich nur,das alle Dynaudio besitzer hier im Forum versuchen immmer anderen das System aufzuschwatzen,wärend in anderen Foren sehr oft das gegenteil ist! Klar ist Dynaudio sein Geld wert,aber würde man dem Standartsystem ein Digitalverstärker spedieren,hätte man nur einen geringen unterschied zwischen den beiden festgestellt!Man muss sich als Käufer im klaren sein,das Dynaudio keine Mobile-Discothek ist sondern viel mehr ausgewogen klingt und bietet perfekten und angenehmen Klang für lange Autofahrten ohne permament zu stören!!!
Zitat:
Original geschrieben von GolfVI-Driver
Was für Musik hörst du denn?
Ich höre vorwiegend Rock. Das neue Billy Talent Album hört sich echt ned toll an im Golf. Manchmal klingt es so schrill, dass ich leiser drehe (Höhen und Mitten hab ich schon recht weit runtergedreht). Und früher hab ich immer recht laut gehört, ohne dann mir die Ohren schmerzten.
Wer hat denn noch das Dynaudio in Kombination mit dem RNS310. Blaupunkt war ja nie berühmt für seine guten Autoradios.
Zitat:
Original geschrieben von Hampfalen
Ich höre vorwiegend Rock. Das neue Billy Talent Album hört sich echt ned toll an im Golf. Manchmal klingt es so schrill, dass ich leiser drehe (Höhen und Mitten hab ich schon recht weit runtergedreht). Und früher hab ich immer recht laut gehört, ohne dann mir die Ohren schmerzten.Zitat:
Original geschrieben von GolfVI-Driver
Was für Musik hörst du denn?
Wer hat denn noch das Dynaudio in Kombination mit dem RNS310. Blaupunkt war ja nie berühmt für seine guten Autoradios.
hab das album auch aber habe das RCD 510 und bei mir hört es sich super an................vorallem song nr 7 The Dead Can't Testify😁
Ich habe das Album nicht, allerdings auch das RNS 310 und bin - wie ich an unterschiedlichen Stellen schon geschrieben habe - sehr zufrieden.
Da ich von Metal über POP bis Chillout eigentlich alles höre, empfinde ich allgemein aber keine Einschränkung in Abhängigkeit von der gewählten Musikrichtung.
Im Vergleich zum Standardsystem (ich hatte mehrere Tage einen Leihwagen mit einem RCD 510) klingt das Dynaudio um Klassen besser (differenzierter) und ist bei höheren Lautstärken pegelfest.
Dies rechtfertigt m.M.n. einen Aufpreis von 500 € und stellt für mich eine lohnende Investion dar.
Habe heute Morgen auf der Fahrt zum Windows 7 Kauf, Alan Parsons, Tales of Mystery and Imagination ins RCD 510 geschoben. Das Album ist von 1976. Track 6+7 ...Gänsehaut