Klang Dynaudio System
Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.
Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.
Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.
Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).
Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).
Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.
Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.
Hoffe, das hilft ein wenig 😉
MfG
H.A.M.mer
1461 Antworten
Hi,
ich habe das RCD510 mit Dynaudio und finde die Maximalleistung etwas schwach. Also es ist laut genug, keine Frage, aber ich muss schon extrem aufdrehen, damit es richtig laut wird. Bei Radio muss ich mindestens auf 50% gehen. Ich hätte jetzt gedacht, dass es dann bei 75% schon kaum noch auszuhalten ist.
Kann man da irgendwo was einstellen oder muss ich mich einfach an diese Skala gewöhnen?
Zitat:
Original geschrieben von Predlex
Hi,ich habe das RCD510 mit Dynaudio und finde die Maximalleistung etwas schwach. Also es ist laut genug, keine Frage, aber ich muss schon extrem aufdrehen, damit es richtig laut wird. Bei Radio muss ich mindestens auf 50% gehen. Ich hätte jetzt gedacht, dass es dann bei 75% schon kaum noch auszuhalten ist.
Kann man da irgendwo was einstellen oder muss ich mich einfach an diese Skala gewöhnen?
vielleicht mal zum ohrenarzt gehen und da mal was einstellen lassen
Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
vielleicht mal zum ohrenarzt gehen und da mal was einstellen lassenZitat:
Original geschrieben von Predlex
Hi,ich habe das RCD510 mit Dynaudio und finde die Maximalleistung etwas schwach. Also es ist laut genug, keine Frage, aber ich muss schon extrem aufdrehen, damit es richtig laut wird. Bei Radio muss ich mindestens auf 50% gehen. Ich hätte jetzt gedacht, dass es dann bei 75% schon kaum noch auszuhalten ist.
Kann man da irgendwo was einstellen oder muss ich mich einfach an diese Skala gewöhnen?
Danke für die Dünnpfiff-Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von Predlex
Kann man da irgendwo was einstellen oder muss ich mich einfach an diese Skala gewöhnen?
Die Kennlinie für die Lautstärke ist fest einprogrammiert und derart gewählt, daß z.B. ein Track von einer vollausgesteuerten CD oder ein vollausgesteuertes MP3 die Maximallautstärke des Systems bei kanpp 90% der Lautstärkeregeleung erreicht.
Der Vorteil ist, daß man die Lautstärke dabei recht fein einstellen kann. Man muß dafür allerdings mehr drehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von odeedo
Wer hat hier eine Ahnung, wie das Signal von dem Radio zu dem Verstärker geht?
Dies ist schließlich die wichtigste Frage/Voraussetzung für die Nachrüstung eines Sub.
Ich werde die Tage 'mal bei unserem DrBoom vorbeischauen und den Einbauer befragen, ob er sich bereits mit dem Golf VI + Dynaudio beschäftigt hat.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Die Kennlinie für die Lautstärke ist fest einprogrammiert und derart gewählt, daß z.B. ein Track von einer vollausgesteuerten CD oder ein vollausgesteuertes MP3 die Maximallautstärke des Systems bei kanpp 90% der Lautstärkeregeleung erreicht.Zitat:
Original geschrieben von Predlex
Kann man da irgendwo was einstellen oder muss ich mich einfach an diese Skala gewöhnen?Der Vorteil ist, daß man die Lautstärke dabei recht fein einstellen kann. Man muß dafür allerdings mehr drehen.
Danke für die Antwort, damit kann ich was anfangen. Bin mit dem Klang übrigens sehr zufrieden, kann man toll justieren und ein ausgewogenes, sattes und schön differenziertes Klangbild erzielen.
Hallo,
ich kenne die Marke Dynaudio seit ca. 20 Jahren. Ende der 80er habe ich mir mal im Hifi-Laden meines Vertrauens ein kleines Büchlein von Dynaudio mitgenommen.
Titel: "Das Buch der Wahrheit"
Hier der Link (ca. 4MB)
Ich kann Euch versichern, dass die alles ernst meinen, was da witzig geschrieben ist - auch heute noch. Ist einfach köstlich.
Später gab es noch ein Nachfolger dieses dynaudio'schen Standardwerkes.
Titel: "Das Buch der Wahrheit - jetzt noch wahrer"
Das habe ich im Netz bisher nicht gefunden.
Viel Spaß,
Hui_Buh
Zitat:
Original geschrieben von Hui_Buh
Hallo,
ich kenne die Marke Dynaudio seit ca. 20 Jahren. Ende der 80er habe ich mir mal im Hifi-Laden meines Vertrauens ein kleines Büchlein von Dynaudio mitgenommen.Titel: "Das Buch der Wahrheit"
Hier der Link (ca. 4MB)
Ich kann Euch versichern, dass die alles ernst meinen, was da witzig geschrieben ist - auch heute noch. Ist einfach köstlich.
Später gab es noch ein Nachfolger dieses dynaudio'schen Standardwerkes.
Titel: "Das Buch der Wahrheit - jetzt noch wahrer"
Das habe ich im Netz bisher nicht gefunden.
Viel Spaß,
Hui_Buh
Super Klasse das Buch, habe deswegen noch ein wenig mehr gestöbert und Dynaudio scheint meistens Referenz zu sein 😉.
Hast du das zweite Buch? Würde mich interessieren, schreib mir am besten mal eine PN. Danke
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Ingorad
Super Klasse das Buch, habe deswegen noch ein wenig mehr gestöbert und Dynaudio scheint meistens Referenz zu sein 😉.
Hast du das zweite Buch? Würde mich interessieren, schreib mir am besten mal eine PN. Danke
"Das Buch der Wahrheit" war damals bei meinen Dynaudio Contour 1.3 gleich dabei, habe es im original noch im Schrank stehen. Die neue Auflage habe ich leider nicht.
Dynaudio ist in der tat meistens Referenz, zeichnet sich durch einen i.d.R. sehr analytischen Klang aus, der auf jegliche Show-Effekte (überhöhte Bässe und Höhen) verzichtet, quasi schon Monitor-Qualitäten, mit einem fast linearen Frequenzgang.
Leider klingen meine Dynaudio Contour 1.3 nach nunmehr fast 16 Jahren immer noch so gut, dass ich mir immer noch keine neuen Lautsprecher kaufen kann. Dann würde ich allerdings mal einen Blick bzw. ein Ohr auf die großen Nubert werfen. Die sind auch nicht von schlechten Eltern.
Ich finde auch, dass das Preis-Leistungsverhältnis absolut stimmt.
Sicher, wer auf absoluten Powerbass und wahnsinns Dezibel steht, wird damit nicht glücklich.
Ich war ja selber mal so drauf und finde es heute noch zu mancher Musik geil, aber...
...wer auf einen sauberen, ausgewogenen, linearen, verzerrfreien Klang Wert legt und Musik geniessen möchte, macht mit dem Dynaudiosystem wirklich nichts falsch!
MfG
ich war vor dynaudio viel im dbdrag unterwegs - manchem sagt das etwas. Daher müsste ich eigentlich
relativ bass verwöhnt sein, aber mir reicht der bass vom dynaudio vollkommen aus!!
und was wirklich "krass" ist, vorallendingen bei meinen mp3s ist mir das aufgefallen ist die
klarheit. Manche lieder hören sich ganz anders an als mit meiner alten anlage.
Nur mal so als beispiel. Black eyed peas - get retarded
- alte anlage (audio system) hat man beim gesang eher "lets get it started" verstanden
- dynaudio/rcd 510 versteht man deutlich und klar den text einfach nur geil!!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von GolfVI-Driver
Ich finde auch, dass das Preis-Leistungsverhältnis absolut stimmt.Sicher, wer auf absoluten Powerbass und wahnsinns Dezibel steht, wird damit nicht glücklich.
Ich war ja selber mal so drauf und finde es heute noch zu mancher Musik geil, aber...
...wer auf einen sauberen, ausgewogenen, linearen, verzerrfreien Klang Wert legt und Musik geniessen möchte, macht mit dem Dynaudiosystem wirklich nichts falsch!
MfG
100% meine Meinung, freue ich mich auf jede Fahrt mit meinem Golf VI UND Dynaudio an Bord 🙂
man könnte ich mich ärgern, dass ich das Dynaudio aus meiner Konfi wegen den 500EUR wieder rausgenommen hab....
morgen hole ich mein Auto ab und ich hoffe die Standardlautsprecher taugen auch was
Bei mir wird nächste Woche hinten Links der Tieftöner vom Dynaudio getauscht, weil er schnarrt. Allerdings nur bei wenigen Liedern insbesondere einer CD und bestimmten Frequenzen, dann allerdings auch wirklich extrem stark.
Die Knaller in der Serviceabwicklung wollten mir zunächst weiß machen, das wäre Stand der Technik, und ich müsste halt damit leben. 🙄 Nachdem ich dann meinen Vertriebler hinzugezogen hatte, ging es dann plötzlich...
Abgesehen davon finde ich den Klang vom Dynaudio aber auch unglaublich gut. Sehr schönes Klangbild.