Klang Dynaudio System
Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.
Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.
Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.
Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).
Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).
Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.
Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.
Hoffe, das hilft ein wenig 😉
MfG
H.A.M.mer
1461 Antworten
Das kann natürlich sein 😉 😁 Ich denke du weißt aber worauf ich hinaus will. Dafür dass es sicher keine Profikamera war, wohlmöglich vllt. sogar nur ein Handy, klingt es echt gut und scheint auch recht laut zu sein, wenn man die Stimmen von den Leuten zum Vergleich hört. Lass mich einfach überraschen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FightingDonkey
na dann glückwunsch zum rausgeschmissenen geld. gut, dass du dir dann eine so tolle anlage gekauft hast. bei "frank"...
da hätte ich mir an deiner stelle lieber was anderes für das geld gekauft. nicht genau das, was ich dann nicht benutze.im anderen fred sagts du ja, dass der klang im scirocco völlig anders ist. ich sage:
der klang ist gleich, da die boxen an den gelichen stellen implementiert sind. beides sind fahrgasträume mit 2 sitzen, einer rückbank, einem dach, 4 scheiben u.s.w. der klangliche unterschied aufgrund von anders geformten kopfstützen ist für normale menschen nicht wahrnehmbar...... ausser für dich natürlich...
ich höre gerne laute musik. sie muss ja nicht gleich so laut sein, dass alle an der ampel mithören. es gibt auch eine goldenen mitte bei sowas. laut und laut sind zwei paar stiefel.
ausserdem geht es in diesem fred um die klangliche qualität des dynaudio systems. wenn es dich nicht interessiert, weil es ja sooo uncool ist, dann musst du ihn ja nicht lesen. ich hab meine macaudio endstufe und meine crunch drive-series basskiste auch schon vor 10 jahren wieder abgegeben, aber deswegen möchte ich in meinem fahrzeug trotzdem einen hochwertigen sound haben, weil es dann einfach mehrs spass macht, musik zu hören.
ich versuche keinem das Dynaudio hier auszureden,nur so wie du das hier darstellst ,ist Dynaudio das Non Plus Ultra!!! es würde schon mehrmals bestätigt das sich das Dynaudio im vergleich zu Standartsystem bei normaler Lautstärke kaum unterscheidet erst beim häheren Pegel bietet das Dynaudio sein vorzüge aber auch nur weil es von eine Endstufe unterstützt wird! selbst das Standartsystem bietet sehr hochwertige Lautsprecher aber die können sich nurmal mit 20Watt Radioausgang richtig enfallten!!!
ich hab nie was von nonplusultra gesagt. lies meinen post einfach n. o. c. h. m. a. l. g. a. n. z. g. e. n. a. u.
ich sagte es klingt meiner meinung nach fantastisch, hervorragend, messerscharf und klar. und das stimmt auch. natürlich gibt es gaaanz viele systeme die noch viiiieeel besser sind, natürlich auch deins von "frank", das ändert aber nix am dynaudio-klang.
ich sagte, dass ich es toll finde, ohne einem vergleich zu anderen systemen zu ziehen.
du legst mir in den mund, ich würde es als das beste existierende system anpreisen. das ist eine unterstellung.
wie gesagt, nur weil du schlecht drauf bist weil du was gekauft hast, was so uncool ist, brauchst du deine schlechte laune nicht an anderen auslassen.
und jetzt lassen wir die diskussion einfach.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Du glaubst jetzt allen Ernstes, dass du uns den Klang von Dynaudio in einem Scirocco, mittels eines Youtube-Videos vermitteln kannst? 😕Zitat:
Original geschrieben von FightingDonkey
hallo, falls dieser link bereits gepostet wurde, dann bitte ich um entschuldigung.klangbeispiel dynaudio rcd 510
im moment, in dem der kameramann ins auto kommt, ändert der fahrer das EQ-profil, da kommen die bässe noch besser rüber.
nicht vergessen in HQ anzusehen !persönlich finde ich, dass der klang wirklich hervorragend ist. glasklar, messerscharf, und die bässe passen auch.
vergesst nicht dass ihr natürlich zuhause am pc auch ne akkurate soundanlage braucht, damit das real rüber kommt.
aber für nen youtubeclip klingt das absolut fantastisch.ich freu mich jedenfalls wie ein schnitzel auf mein rns 310 dynaudio =)
gruss donkey
Wenn ich jetzt die CD von "Guru Josh Project - Infinity 2008" in das DVD-Laufwerk von meinen PC stecke klingt das aber besser, im Vergleich zum Video! Sollte ich das DVD-Laufwerk jetzt in mein Auto verbauen.......? 😁
drum schreib ich ja auch " für einen youtube-clip". ich denke schon, dass man daran abhören kann, ob es gut oder schlecht ist. wäre das dynaudio schlecht, würde es sich erst recht auf einem handy-clip und auf youtube schlecht anhören. das sind beides faktoren, die den klang nur schlechter, aber mit sicherheit nicht besser machen können. da es sich aber trotzdem meiner meinung nach sehr gut anhört, kann ich für mich schon raushören, dass das dynaudio (für mich) ein tolles system ist.
Ähnliche Themen
also wenn ich als frau auch mal was sagen darf 😁
ich habe dynaudio in meinem 6er GTI mitbestellt... ich finde es wirklich gut (einige sagen, es sei besser als bose), aber ich werde mir wohl trotzdem noch eine endstufe mit nen sub in kofferaum packen, weil ich so gut wie nur techno und trance höre und das auch sehr laut...
ich habe in meinem golf V jetzt das normale RCD 300 mit 8 lautsprechern - dazu ne enstufe, sub und ne soundhutablage - die boxen machen das super mit!!!
Zitat:
Original geschrieben von PoloFoxGirl
also wenn ich als frau auch mal was sagen darf 😁
ich habe dynaudio in meinem 6er GTI mitbestellt... ich finde es wirklich gut (einige sagen, es sei besser als bose), aber ich werde mir wohl trotzdem noch eine endstufe mit nen sub in kofferaum packen, weil ich so gut wie nur techno und trance höre und das auch sehr laut...ich habe in meinem golf V jetzt das normale RCD 300 mit 8 lautsprechern - dazu ne enstufe, sub und ne soundhutablage - die boxen machen das super mit!!!
Was Frau sagt wird sowiso gemacht und basta 😁😁
Und recht hast du...
Bose 😁 ein Thema für sich
Zitat:
Original geschrieben von FightingDonkey
na dann glückwunsch zum rausgeschmissenen geld. gut, dass du dir dann eine so tolle anlage gekauft hast. bei "frank"...
da hätte ich mir an deiner stelle lieber was anderes für das geld gekauft. nicht genau das, was ich dann nicht benutze.
.....
Hallo,
vieleicht würde es die Disskusion hier ein wenig entschärfen wenn man jedem einzelnen unterschiedliche Ansprüche und unterschiedliche Prioritäten zugesteht.
Der eine hört Musik zur Untermalung, ein anderer ist vieleicht empfänglicher für das Feeling und die Emotionen die Musik transportiert. Jeder "nutzt" die Musik für sich anders und jeder empfindet sie anders - und daraus ergeben sich unterschiedliche Ansprüche an die Anlage.
Mit VW-Serie kann man als "Musik zur Untermalung"-Hörer durchaus leben.....das geht wesentlich schlechter, z.B. im Golf 5.
Dynaudio ist schon richtig gut, macht Spass zu hören und ist in Preis/Leistung Top - es spielt wesentlich präziser und tonal genauer als das normale System....um das wahrzunehmen muss man aber schon einen Faibel für Musik haben und wissen wie es klingen MUSS. Dennoch ist es an der Masse orientiert, für 2% Hifi-Verrückte baut VW und Dynaudio kein System.
Es ist daher sonnenklar das es auch Kunden gibt denen das Dynaudio nicht reicht - es geht nämlich noch deutlich besser, und es gibt Menschen die das auch Wahrnehmen und schätzen (Wahrscheinlich gäbe es noch viel mehr davon wenn jeder mal eine richtig gute Anlage gehört hätte). Unabhängig vom Pegel kann eine gute Anlage Atmosphäre und Emotionen vermitteln, genau das ist Ziel der Künstler und Produzenten (ich rede jetzt nicht vom Mainstream-Quatsch der den ganzen Tag im Radio düdelt....).
Problem bei dem ganzen: Durch die unterschiedlichen Empfindungen kann man über Klang weder disskutieren noch über Worte vermitteln.
Also alle drei Varianten einfach mal anhören und selber entscheiden was einem selber reicht.
Gruß Frank
p.s. In meinem Wohnzimmer steht ein alter Röhrenfernseher von 1998. Klar finde ich einen 42" LCD schöner und das Bild besser....aber es hat für mich keine Priorität. Ich verurteile deshalb keinen der einen noch übleren Fernseher hat. Oder einen der viel Geld für einen High-End Flat ausgegeben hat und nur Nachrichten guckt.
Moin Frank
Zitat:
Der eine hört Musik zur Untermalung, ein anderer ist vieleicht empfänglicher für das Feeling und die Emotionen die Musik transportiert. Jeder "nutzt" die Musik für sich anders und jeder empfindet sie anders - und daraus ergeben sich unterschiedliche Ansprüche an die Anlage.
Mit VW-Serie kann man als "Musik zur Untermalung"-Hörer durchaus leben.....das geht wesentlich schlechter, z.B. im Golf 5.
Dynaudio ist schon richtig gut, macht Spass zu hören und ist in Preis/Leistung Top - es spielt wesentlich präziser und tonal genauer als das normale System....um das wahrzunehmen muss man aber schon einen Faibel für Musik haben und wissen wie es klingen MUSS. Dennoch ist es an der Masse orientiert, für 2% Hifi-Verrückte baut VW und Dynaudio kein System.
Es ist daher sonnenklar das es auch Kunden gibt denen das Dynaudio nicht reicht - es geht nämlich noch deutlich besser, und es gibt Menschen die das auch Wahrnehmen und schätzen
ich denke dieser Beitrag bringt es absolut auf den Punkt, genauso sehe ich das auch.
Habe mir auch das normale RCD310 im Auto vom Kollegen angehört, ER ist davon total begeistert, viel besser als in seinem Golf IV vorher, aber ER ist genau dieser Musik-als-Untermalung-Hörer.
MIR reichte der Klang dagegen vom ersten Moment an nicht aus, daher habe ich auf Verdacht ohne es gehört zu haben das Dynaudio-System mitbestellt.
Und es hat mich absolut nicht enttäuscht, gerade die Auflösung der Höhen ist wesentlich klarer und prägnanter als beim Standardsystem, auch das Bass-Fundament ist besser und insgesamt bietet der Klang mehr Fülle ohne dabei breiig zu werden. Für eine Werksanlage wirklich ganz ordentlich.
Natürlich kann diese Anlage nicht den Bass-Punch eines Subwoofers liefern, wer das erwartet, erwartet etwas, was diese Anlage nicht erfüllen kann und auch nicht will.
Von daher spielt auch die Musik eine Rolle, die man gerne hört. Wer überwiegend Techno oder Trance hört, den wird das Dynaudio wohl nicht überzeugen, da fehlt der Bumms. Wer aber z.B. wie ich recht viel Melodic Metal hört, ist von der detailgetreuen Darstellung der Musik durchaus angetan.
Gruß
Stefan
Ich bin immernoch verwundert über die unterschiedlichen Meinungen hier im Forum. Vorweg ich bin kein Hifi Profi und will mich nur informieren.
Ich habe mir das Dynadio mit RCD 510 bestellt ohne es gehört zu haben (ich könnte es noch ändern).
Jetzt schreiben aber manche man hört nur nen unterschied wenn man mal aufdreht aber der Bass ist schwachbrüstig. (ich hatte noch nie einen Sub als würde mich die sache mit dem Bass weniger stören)
Andere schreiben aber wieder, dass es bei normalen Betrieb wesentlich klarer und sauberer klingt besonders die Höhen wurden angesprochen. Und das ist mir eigentlich viel wichtiger für ein angenehmes Hörerlebnis. Was bekomme ich jetzt also für den Aufpreis von 540 € geboten.
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Ich bin immernoch verwundert über die unterschiedlichen Meinungen hier im Forum. Vorweg ich bin kein Hifi Profi und will mich nur informieren.
Ich habe mir das Dynadio mit RCD 510 bestellt ohne es gehört zu haben (ich könnte es noch ändern).
Jetzt schreiben aber manche man hört nur nen unterschied wenn man mal aufdreht aber der Bass ist schwachbrüstig. (ich hatte noch nie einen Sub als würde mich die sache mit dem Bass weniger stören)
Andere schreiben aber wieder, dass es bei normalen Betrieb wesentlich klarer und sauberer klingt besonders die Höhen wurden angesprochen. Und das ist mir eigentlich viel wichtiger für ein angenehmes Hörerlebnis. Was bekomme ich jetzt also für den Aufpreis von 540 € geboten.
Den Unterschied zwischen Disco und Zuhause. Je mehr Du im Auto zuhause bist, desto mehr lohnt sich der €. Ist halt individuell 🙂
Wenn das Zuhause die Disco ist, lohnt es halt weniger...
greets
f.f.
Moin!
Zitat:
Jetzt schreiben aber manche man hört nur nen unterschied wenn man mal aufdreht aber der Bass ist schwachbrüstig. (ich hatte noch nie einen Sub als würde mich die sache mit dem Bass weniger stören)
Andere schreiben aber wieder, dass es bei normalen Betrieb wesentlich klarer und sauberer klingt besonders die Höhen wurden angesprochen. Und das ist mir eigentlich viel wichtiger für ein angenehmes Hörerlebnis. Was bekomme ich jetzt also für den Aufpreis von 540 € geboten.
Du bekommst, wie ich das sehe, zum einen ein hochwertigeres Lautsprechersystem, diesen Unterschied hört man meines Erachtens/Erhörens nach in allen Lautstärkebereichen (wobei dieser Unterschied aufgrund der Nebengeräusche des Fahrens bei geringen Lautstärken natürlich eher überdeckt wird als bei hohen Lautstärken).
Und zum anderen bekommst Du eine leistungsfähigere Verstärkung, die natürlich bei höheren Pegeln besser zur Geltung kommt.
Man gewinnt meiner Meinung nach aber auch insgesamt mehr Einstellungsmöglichkeiten, weil das System insgesamt belastbarer ist bzw. mehr Bandbreite bietet.
Ich drehe z.B. immer recht viel Höhen rein, das können Standardlautsprecher oft nicht ab und klingen dann nur noch wie Blechdosen, beim Dynaudio-System ist das aber kein Problem (beim Standard muß man im Prinzip mehr Höhen reindrehen, weil die Höhen insgesamt nicht so gut sind, gleichzeitig verkraften die Lautsprecher aber weniger Aussteuerung, man verliert also doppelt). Sprich bei Standard drehe ich die Höhen soweit rein, wie es die Lautsprecher verkraften, beim Dynaudio-System bin ich dagegen nur zwei oder drei Schritte von der Mitte entfernt bis ich den Klang gut finde, ich könnte noch weiter gehen, aber dann werden die Höhen schon zu dominant (aber eben ohne zu verzerren).
Das ist meine, natürlich unmaßgebliche, Meinung dazu, ich tät es jederzeit wieder bestellen.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Holsteiner72
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Holsteiner72
Du bekommst, wie ich das sehe, zum einen ein hochwertigeres Lautsprechersystem, diesen Unterschied hört man meines Erachtens/Erhörens nach in allen Lautstärkebereichen (wobei dieser Unterschied aufgrund der Nebengeräusche des Fahrens bei geringen Lautstärken natürlich eher überdeckt wird als bei hohen Lautstärken).Zitat:
Jetzt schreiben aber manche man hört nur nen unterschied wenn man mal aufdreht aber der Bass ist schwachbrüstig. (ich hatte noch nie einen Sub als würde mich die sache mit dem Bass weniger stören)
Andere schreiben aber wieder, dass es bei normalen Betrieb wesentlich klarer und sauberer klingt besonders die Höhen wurden angesprochen. Und das ist mir eigentlich viel wichtiger für ein angenehmes Hörerlebnis. Was bekomme ich jetzt also für den Aufpreis von 540 € geboten.
Und zum anderen bekommst Du eine leistungsfähigere Verstärkung, die natürlich bei höheren Pegeln besser zur Geltung kommt.
Man gewinnt meiner Meinung nach aber auch insgesamt mehr Einstellungsmöglichkeiten, weil das System insgesamt belastbarer ist bzw. mehr Bandbreite bietet.
Ich drehe z.B. immer recht viel Höhen rein, das können Standardlautsprecher oft nicht ab und klingen dann nur noch wie Blechdosen, beim Dynaudio-System ist das aber kein Problem (beim Standard muß man im Prinzip mehr Höhen reindrehen, weil die Höhen insgesamt nicht so gut sind, gleichzeitig verkraften die Lautsprecher aber weniger Aussteuerung, man verliert also doppelt). Sprich bei Standard drehe ich die Höhen soweit rein, wie es die Lautsprecher verkraften, beim Dynaudio-System bin ich dagegen nur zwei oder drei Schritte von der Mitte entfernt bis ich den Klang gut finde, ich könnte noch weiter gehen, aber dann werden die Höhen schon zu dominant (aber eben ohne zu verzerren).
Das ist meine, natürlich unmaßgebliche, Meinung dazu, ich tät es jederzeit wieder bestellen.Gruß
Stefan
Ja das klingt doch vielversprechend. So in etwa habe ich mir das vorgestellt. 540€ für ein Audiosystem ist ja auch nicht die Welt. Dann bleibts drinne 🙂
Zitat:
540€ für ein Audiosystem ist ja auch nicht die Welt. Dann bleibts drinne 🙂
so sehe ich das auch, man muß da das Verhältnis Preis/Leistung sehen und das paßt meiner Meinung nach.
Für den Preis darf man durchaus guten Klang erwarten, aber keine Wunder bzw. nicht den Klang einer High-End-Anlage.
Sonst müßte man sich ja ernsthaft die Frage stellen, warum das Dynaudio-System im Phaeton 2.500 € kostet statt der 540€ hier.
Den besten Klang im Auto habe ich übrigens bisher in einem Volvo S80 gehört, der das Dolby-Surround-System hatte, aber das kostet auch ein Stück über 2.000 € (und ist übrigens soweit ich weiß auch von Dynaudio).
Gruß
Stefan
eine kurze anmerkung wenn hier schon so viel vom preis die rede ist - realistisch sollte man den preis dynaudio minus seine prozente rechnen, mein dynaudio kostet etwas weniger als 460€...
Zitat:
Original geschrieben von is74
eine kurze anmerkung wenn hier schon so viel vom preis die rede ist - realistisch sollte man den preis dynaudio minus seine prozente rechnen, mein dynaudio kostet etwas weniger als 460€...
stimmt auch wieder voll und ganz auch wenn ich bei dem Händler meines Vertrauens nicht ganz so gute Konditionen bekommen habe. Nochmal ein Punkt der mich in meiner Entscheidung bekräftigt.