1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Klang Dynaudio Soundsystem

Klang Dynaudio Soundsystem

VW Tiguan 2 (AD)

Kann jemand was zum Soundsystem "DYNAUDIO Excite Surround" sagen?
Mich würde ein Vergleich interessieren zwischen
1. Tiguan FL Tiguan - Dynaudio „Contour“ und Tiguan 2 – Dynaudio „Excite Surround“
2. Tiguan 2 - Dynaudio „Excite Surround“ und den normalen Lautsprecher im Tiguan 2
Ich hatte in meinen alten FL Tiguan das Dynaudio verbaut und war davon recht angetan. Bin jetzt etwas unsicher ob mir die normalen Lautsprecher im Tiguan 2 ausreichen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe es in meinem Golf-Plus Cross. Hat vor 4 Jahren "nur" 430 Euro gekostet und ich wollte es wieder haben. Dann habe ich unter Laborbedingungen, sprich im Autohaus, beide verglichen. Der Unterschied ist bei Rock / Pop und Bässen ab einer bestimmten Lautstärke schon zu hören, keine Frage.
Aber der serienmäßige Klang ist erstaunlich gut und für mein persönliches Hörverhalten absolut ok. Die 800 Euro habe ich stattdessen lieber in die Anhängerkupplung investiert.
Aber das sollte jeder beim :) selbst austesten.

179 weitere Antworten
Ähnliche Themen
179 Antworten

Ich habe den Tiguan mit dem Dynaudio jetzt eine Woche. Mein erstes Fazit: Gemischte Gefühle. Ich kenne das Dynaudio aus unserem Golf VII, mit Sub ohne Center. Und auch beim Dynaudio im Golf hatte ich mir anfangs mehr versprochen. Bin bin bis vor kurzem einen Passat mit dem normalen System ohne Sub gefahren und muss sagen, das war klanglich richtig gut, auch wenn die Bässe in den Türen natürlich nicht so tief hinunterreichen.
Was mich beim Dynaudio anfangs gestört hat:
Etwas unausgewogene Klangbalance, gerade der Bassbereich ist auf 0-Stellung zu dominant und dröhnend
Die m.E. zu präsenten Mitten, irgendwie klingt es etwas topfig.
Die Hochtöner halten sich sehr zurück.
Das analoge Radio klingt im Vergleich zum iPhone über USB oder Bluetooth richtig schlecht - Das spricht eindeutig für das Dynaudio, dass es solche Unterschiede überhaupt hörbar macht, hätte ich mal DAB mitbestellt ...
Aktuell fahre ich mit folgender Einstellung:
Sub +2
Bass -2
Mitten -1
Höhen +2
Das mit den Höhen mag ne Alterssache sein... will wahrscheinlich den Hörverlust ausgleichen. ;)

Habe gerade einen Vorführwagen mit DM und normalem Sound. In meinem A3 habe ich das Audi Sound System und ich muss sagen, dass der Sound nicht besser ist als im Tiguan. Trotz subwoofer im A3. Klang also m.E. sehr ordentlich für die Basis, auch kein scheppern bei basslastigen Songs.
Hatte mich beim A3 gegen B&O entschieden, da es mir für meine Musik (eher Rock) nicht gefallen hat.
Dynaudio kenne ich jetzt nicht, was mich da stört ist dass man das Ersatzrad (Sinn bei Run-Flat-Reifen??) auch noch nehmen muss und halt den Boden nicht mehr so tief setzen kann. Klar kann man es einfach rausnehmen und in der Garage abstellen. Aber bezahlen muss man es trotzdem...

Zitat:

@achimebert schrieb am 3. Dezember 2017 um 19:04:40 Uhr:


Habe gerade einen Vorführwagen mit DM und normalem Sound. In meinem A3 habe ich das Audi Sound System und ich muss sagen, dass der Sound nicht besser ist als im Tiguan. Trotz subwoofer im A3. Klang also m.E. sehr ordentlich für die Basis, auch kein scheppern bei basslastigen Songs.
Hatte mich beim A3 gegen B&O entschieden, da es mir für meine Musik (eher Rock) nicht gefallen hat.
Dynaudio kenne ich jetzt nicht, was mich da stört ist dass man das Ersatzrad (Sinn bei Run-Flat-Reifen??) auch noch nehmen muss und halt den Boden nicht mehr so tief setzen kann. Klar kann man es einfach rausnehmen und in der Garage abstellen. Aber bezahlen muss man es trotzdem...

Hi,

also den doppelten Ladeboden kann man immer noch in die untere Position bringen und Runflat hab ich auf meinem BMW,aber nicht auf meinem Tiger....

Wahrscheinlich meinte er die selbst versiegelnden "Seal" Reifen. Run Flat haben ja den Metallreif. Mein Reifenhändler sagte mir, dass es Run Flat für Tiguan nicht gäbe.

Hallo,
beim Tiger nennen die sich Air Stop Reifen.
Gruß, rubbel 2

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 3. Dezember 2017 um 19:13:23 Uhr:


Wahrscheinlich meinte er die selbst versiegelnden "Seal" Reifen. Run Flat haben ja den Metallreif. Mein Reifenhändler sagte mir, dass es Run Flat für Tiguan nicht gäbe.

So bin ich auch dran... die bringen allerdings nicht viel, da meine Schwägerin in einen Nagel mit ihrem Sharan gefahren ist und der selbstversiegelnde Reifen danach trotzdem platt war..

Continental ist glaube ich der erste Hersteller dieser Reifen und nannte es ContiSeal. Mittlerweile heißt es bei VW, wie @rubbel2 richtig schrieb, Air Stop Reifen.
Edit: Sollen angeblich bis 5mm Löcher ohne Einschränkung funktionieren.

Also beim Allspace ging Dynaudio OHNE Reserverad zu bestellen.

Wollte nur kurz berichten:
Ich habe jetzt die vorderen Türen mit Alubutyl und Dämmmatten entsprechend gedämmt.
Fazit:
Kann ich nur empfehlen. Der Bass ist merklich "sauberer" und druckvoller. Zudem hat das scheppern bei einigen sehr basslastigen Liedern ein Ende.
Somit für mich eine sinnvolle Aufwertung des eh schon guten Dynaudio-Systems.

Zitat:

@BigBen4711 schrieb am 27. Dez. 2017 um 21:41:57 Uhr:


Wollte nur kurz berichten:

Ich habe jetzt die vorderen Türen mit Alubutyl und Dämmmatten entsprechend gedämmt.

Hast du evtl auch Bilder gemacht, zB. von der Demontage der Türpappen und Klebeposition von dem Alubutyl/Dämmmatten.
Wäre schön, wenn du sie hier einstellen könntest.

Danke
Thomas

Anbei mal 2 Bilder. Leider nicht der finale Stand. Insbesondere beim dem schwarzen Kunstoffteil habe ich noch nachgearbeitet (auch von innen).
Auf der Innenseite vom Aussenblech ist auch Alubutyl drauf gekommen. In Summe pro Tür so ca. 50x50cm.
Auf der Türinnenseite habe ich es nicht mit Alubutyl übertrieben - habe mich an den Videos von ARS24 orientiert.
Die Stecker habe ich auch fast alle mit Alubutyl fixiert - die brummen nämlich auch ganz gut.
Ich habe zwischendrin immer mal wieder mit 60Hz getestet und die neuralgischen Stellen ausfindig gemacht.
In Summe sind 6 STP-Platten verbaut worden und 1,5 Jehnert-Dämmplatten.
Die Demontage der Türpappen ist kein Thema. Da muss man nur mit etwas roher Gewalt ran.

Img-0157
Img-0162

Ich kann das nur bestätigen! Leider sind meine Bilder schon 4-5 Jahre alt, aber trotdem gut das Alubutyl und die Dämm- / Antidröhnpaste zu sehen. Das hebt den kompletten Sound eine Klasse höher :D

20140705-114749
20140705-114753
20140705-153234

Danke euch beiden.

Guten Rutsch ins neue Jahr.

Grüße Thomas

Ebenfalls guten Rutsch ins neue Jahr.
PS: Das Außenblech hatte ich auch gedämmt, dazu mußte der Agregatträger entfernt werden. Dieser wurde mit Dämmpaste auch ruhig gestellt.

20170526-160813
20170526-160854

Hallo, wie bekomme ich die Abdeckung vom Griff ab unter der die zweite Schraube sitzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen