1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Klang des ASS enttäuschend...

Klang des ASS enttäuschend...

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
ich habe da mal eine Frage. Ich bin derzeit vom Klang der verbauten ASS Anlage im 12.2011 er Allroad sehr enttäuscht. Ich habe nahezu keinen Bassdruck feststellen können, egal bei welcher Einstellung und Musikmedium.
Der Wagen wurde heute bei Audi überprüft. technisch soll alles in der Norm sein. Subwoofer ist auch angeschlossen. Wir haben dann mal einen Wagen mit Seriensound daneben gestellt. Ergebnis ist en nahezu gleiches Soundbild. Dann haben wir einen 2008er A4 mit ASS verglichen. Deutlich mehr Bassdruck und sauberer Klang. Wir haben weiterhin festgestellt, dass der alte A4 nen Verstärker eingebaut hat, meiner hat dies nicht mehr. Wie schaut es bei euren A4 mit ASS ab Motorjahr 2011 aus?
Seit ihr mit dem Sound aus der ASS zufrieden? Ich hatte mir davon wirklich mehr versprochen.
Danke vorab für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Berichte bitte auf jeden Fall weiter, was der Werkstatttermin ergeben hat. Ist ja kurios.
Persönlich kann ich es mir nicht vorstellen.
Das in der Produktion etwas vergessen wird trotz Ablauf- und Teileplan .... (mag sein - 0,01%),
aber wie haben die die Verkabelung ohne Amp zum Sub hingebogen? Die ist doch auf Maß konfektioniert.
Ich persönlich tippe ja eher auf diese Kombination:
Händler weiß garnicht so genau wo der Amp sitzt und sagt daher am Telefon:
"Kommen sie mal ruhig vorbei"
In der Produktion ist lediglich in der Verkabelung etwas schief gelaufen und deshalb bringt das System die Leistung nicht.
Soviel zum ASS.
B&O:
Und noch ein Kommentar zum B&O (da weiter oben bereits schon wieder schlecht geredet). Für die Preis-Leistung ist es für mich z.Zt. das beste DSP LS Upgrade auf dem Markt überhaupt. Wir haben hier in der Firma unzählige verschieden Fahrzeuge und ich kann daher vergleichen.
Peugeot 508/JBL -> schlecht
Opel Insignia/Infinity -> schlecht
BMW 3xx/HarmanKardon -> gut (kommt jedoch auf Stilrichtung an)
VW Passat/Dynaudio (fahre ich) -> zum heulen so schlecht, und was habe ich mich darauf gefreut
Ich kenne kein besseres System als das B&O (wie gesagt Preis/Leistung)
auf dem man gleichermaßen Klassik (Bach), Jazz, Live Konzerte (Sting, Coldplay, Dire Straits) und Bass-Gewalt (The Prodigy: Diesel-Power :-), thematisch passend) hören kann.

229 weitere Antworten
Ähnliche Themen
229 Antworten

Hallo Leute,
dazu kann ich auch was sagen. Wo ich mein a4 gekauft habe war ich auch entteuscht, der Bas war wirklich schlecht.
Habe überlegt wie ich es besser machen kann.
Letztendlich hat mich das Material 70 euro und meine Arbeitszeit gekostet. Bin seitdem zufrieden. also wenn jemand Hilfe braucht, dann melden

Vielleicht beschreibst es einfach hier für alle? Spricht ja nix dagegen, oder?

du glaubst, der hat mit seinen 70 Euro Material großartige Verbesserungen erreicht??

Wahrscheinlich hat er die Türen und andere Teile gedämmt.

Das kann enorm helfen und muss nicht mal 70€ Kosten.

Hier die Schritte die ich gemacht habe.
-Subwoofer abklemmen .
-Wooferlautsprecher tauschen.
-Abgeklemmtes Subwoofer- Signal mit hi low Adapter abgegriffen.
-Abgegriffenes Signal mit ein kleinen Verstärker verstärkt.
Strom für Verstärker habe ich hinten in Kofferraum von Zigarettenanzünder abgegriffen.
-Verstärktes Signal wieder an Subwoofer, mit den zuvor ausgetauschten Lautsprecher, anschliessen.
Fertig

Lautsprecher:
TECHNICS JAPAN ALUMINIUM HONEYCOMP WOOFER TIEFTÖNER MITTELTÖNER 16 cm 4 Ohm ALU
hilow Adapter:
Sinus Live High-Low-Adapter HL-406 High/Low-Lever-Converter
Verstärker:
LEPY LP-808-Black Digital-Verstärker Stereo-Audio-20 W, 3 A-
Bei den Komponenten- Auswahl ist jeden selbst überlassen.
Erhältlich in ebay u. Amazon

und DAS soll also jetzt die großartige Verbesserung bringen?
Ein 20-Watt-Verstärker und irgendein LS vom ebay-Grabbeltisch??
Das ASS hat ganze andere Probleme, weshalb ich es damals auch nicht genommen habe.

Ich glauen zwar auch nicht an einen besseren Klang bei den zuvor genannten Komponenten, zumindest in Bezug zum ASS, aber jeder hört ja Musik anders.

Selbst habe ich das Standard System und möchte auch erst mal den Sub tauschen und ihn über einen eigenen Amp versorgen.
Amp habe ich schon. Der passt genau in die Halterung hinten links über dem Radio (MMI 3G) wo der TV Tuner sitzen würde. Beim Sub suche ich noch was gutes. Habe hier aber auch schon eine Menge darüber gelesen.

Habe auch noch gute LSP von Rainbow (20cm Bass) eventuell für die Türen vorn.

Mal eine Frage.
Als ich in meinen Auto wirklich mal hinten mitgefahren bin, stellte ich fest, das aus den hinteren LSP nur sehr leise Musik kam. Einstellungen alles auf Mitte und DSP auf Alle.

Mir ist auch bekannt, das die Bühne ja immer vorne ist, aber damit die Kinder hinten Musik hören muss ich so laut machen, dass es vorne zu laut ist.
Habe erst mal den Fader 2 Stufen nach hinten verstellt. Was für mich keine gute Lösung Darstellt.
Kann man die Lautstärken grundlegend ändern?

wenn man gesehen hat was in ASS woofer verbaut wurde, an Lautsprecher 2euro st. großes Magnet 1cm stark. Das ganze aus China, dann ist alles besser als das.
Übrigens sind es 2x 20 watt. mann kann was besseres verbauen. für mich war vorerst rin Experiment und wollte nicht viel investieren.
aber ist auf jedenfalls deutlich besser wie vorher.

einen 2x20 Watt-Verstärker zu verbauen (der wahrscheinlich auch aus China kommt genauso wie dein Nachrüst-LS), wo der ASS-Verstärker bereits 160 Watt anbietet - auf die Idee muss man erstmal kommen... :confused:
aber wenn dir der Klang "unnerum" jetzt besser vorkommt... dann will ich dir deinen Glauben mal nicht nehmen :rolleyes:
will mans richtig machen, muss man schon etwas mehr investieren.
Anscheinend können die ASS-LS mehr als man ihnen zutraut. Die Abstimmung ist das Problem.

Also ich finde es kommt sehr stark auf die Audioquelle ebenso wie die Audioqualität des abgespielten Liedes an. Im Radiobetrieb (kein dab) stimme ich zu, Sound nicht so toll. Aber von SD mit dementsprechend hochwertigen Songs und richtiger Einstellung des equalizers kann ich sogar von Begeisterung des ASS sprechen! Aber gut, bin ja auch keine 20 mehr und benötige die 30er Bassrolle im Kofferraum auch nicht mehr :-P

@boere
Stimme dir voll zu. Mit meinen fast 40 muss das nicht mehr rappeln in der Kiste. Ist auch schlecht fürs Gehör der Kinder.

Im vorherigen A4 B5 hatte ich einen 30er Teller im umgedrehten Reserverad. Das brauchte man bei der Limo als Minimum!

Aber ein 30er irgendwo dezent ohne Platzverlust jetzt im aktuellen wäre auch gut.
Muss ja nicht extrem laut werden.
Aber ein solider Bass wäre schon toll und den bekommt man mit einem 17er wie original, egal ob 10 oder 1000 Watt nicht hin.

In den vorderen Türen sollen ja 20er sein.
Die hören sich vom Tiefbassbereich bei mir besser an als der Sub.

Die Magnetgröße ist nicht ausschlaggebend.
Bei Neodym fallen diese wirklich klein aus bei guter Leistung.

Die LSP im Bild habe ich noch zu liegen und liebäugele damit, diese vorn zu verbauen.
Die Hochtöner lass ich erst mal.
Die harte Frontscheibe reflektiert den Schall gut Richtung Innenraum.

Bild 1.jpg

Zitat:

@Moorchn schrieb am 9. März 2018 um 17:05:04 Uhr:


@boere
Stimme dir voll zu. Mit meinen fast 40 muss das nicht mehr rappeln in der Kiste. Ist auch schlecht fürs Gehör der Kinder.

guter Klang hatte noch nie(!) was mit "rappeln in der Kiste" zu tun, genauso wenig wie "Kanonenschlag-Berieselung" des heimischen Dorfplatzes.

Nur unheimlich schwer, diesen Unterschied in einem Autoforum klarzumachen.

Das ASS ist unheimlich mies abgestimmt, dumpf, muffig ohne jede Klarheit in den Mitten und Höhen.

Das ist einfach ne Tatsache!

Diese oben erwähnte 20-Watt-Bastelei (so einen schwachbrüstiger Vertreter ausgerechnet für den Baßbereich zu verwenden

:rolleyes:

) ist vielleicht erheiternd beim Lesen, aber bestimmt nicht zur Nachahmung empfohlen.

@audijazzer
"rappeln" nicht zu wörtlich und ernst nehmen. :)
Das lauter Bass nicht zwangsläufig mit gutem Klang zu tun hat dürfte den meisten klar sein.
Aber! Geschmack (eigenes Hörempfinden)ist immer noch sehr universell.
Wenn jemand mit einem 20W Verstärker und passenden LSP mehr Bass in seinem Auto empfindet, obwohl die originalen Komponenten die technischen Daten schon erfüllen, dann ist das eben so.
Für mich zwar auch sehr sehr schwer zu glauben. Aber ich lass es eben so stehen.

Zitat:

@Moorchn schrieb am 9. März 2018 um 17:48:23 Uhr:



Das lauter Bass nicht zwangsläufig mit gutem Klang zu tun hat dürfte den meisten klar sein.

Wirklich? Da wäre ich mir nicht so sicher. Das glaubt leider nur eine Minderheit - zu der ich mich auch zähle. Die meisten definieren das (leider) genau darüber. Worum gehts denn den meisten, wenn sie über ihr System jammern?

Dass "unnerum" nicht richtig der "Hammer drückt"...

etwas differenziertere Statements zu dem Thema lese ich hier (fast) nie.

Wobei ich der Letzte bin, der irgendwas gegen abgrundtiefe Bässe hätte - Töne meine ich jetzt

;)

Die kommen in jeder Musiksparte mehr oder weniger oft mal vor - in

jeder

.

(Renaissance-Musik vielleicht mal ausgenommen, da dort höchst selten gefordert).

Leider ist den meisten auch nicht der Zusammenhang zwischen dem Eindruck einer guten Tieftonwiedergabe in Verbindung mit den anderen Frequenzbereichen bewusst (Equalisierung).

Dröhnts in den oberen Bässen bis in den Mittenbereich und ist den Höhen auch nicht viel los, kann/wirds auch untenrum NIEMALS gescheit und konturiert klingen.

Dröhnen wird nicht besser oder "bassiger" durch noch mehr Dröhnen.

Womit wir wieder geschmeidig bei dem Grundproblem des ASS wären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen