Klang des ASS enttäuschend...

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ich habe da mal eine Frage. Ich bin derzeit vom Klang der verbauten ASS Anlage im 12.2011 er Allroad sehr enttäuscht. Ich habe nahezu keinen Bassdruck feststellen können, egal bei welcher Einstellung und Musikmedium.

Der Wagen wurde heute bei Audi überprüft. technisch soll alles in der Norm sein. Subwoofer ist auch angeschlossen. Wir haben dann mal einen Wagen mit Seriensound daneben gestellt. Ergebnis ist en nahezu gleiches Soundbild. Dann haben wir einen 2008er A4 mit ASS verglichen. Deutlich mehr Bassdruck und sauberer Klang. Wir haben weiterhin festgestellt, dass der alte A4 nen Verstärker eingebaut hat, meiner hat dies nicht mehr. Wie schaut es bei euren A4 mit ASS ab Motorjahr 2011 aus?

Seit ihr mit dem Sound aus der ASS zufrieden? Ich hatte mir davon wirklich mehr versprochen.

Danke vorab für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Berichte bitte auf jeden Fall weiter, was der Werkstatttermin ergeben hat. Ist ja kurios.
Persönlich kann ich es mir nicht vorstellen.
Das in der Produktion etwas vergessen wird trotz Ablauf- und Teileplan .... (mag sein - 0,01%),
aber wie haben die die Verkabelung ohne Amp zum Sub hingebogen? Die ist doch auf Maß konfektioniert.

Ich persönlich tippe ja eher auf diese Kombination:
Händler weiß garnicht so genau wo der Amp sitzt und sagt daher am Telefon:
"Kommen sie mal ruhig vorbei"
In der Produktion ist lediglich in der Verkabelung etwas schief gelaufen und deshalb bringt das System die Leistung nicht.

Soviel zum ASS.

B&O:

Und noch ein Kommentar zum B&O (da weiter oben bereits schon wieder schlecht geredet). Für die Preis-Leistung ist es für mich z.Zt. das beste DSP LS Upgrade auf dem Markt überhaupt. Wir haben hier in der Firma unzählige verschieden Fahrzeuge und ich kann daher vergleichen.

Peugeot 508/JBL -> schlecht

Opel Insignia/Infinity -> schlecht

BMW 3xx/HarmanKardon -> gut (kommt jedoch auf Stilrichtung an)

VW Passat/Dynaudio (fahre ich) -> zum heulen so schlecht, und was habe ich mich darauf gefreut

Ich kenne kein besseres System als das B&O (wie gesagt Preis/Leistung)
auf dem man gleichermaßen Klassik (Bach), Jazz, Live Konzerte (Sting, Coldplay, Dire Straits) und Bass-Gewalt (The Prodigy: Diesel-Power :-), thematisch passend) hören kann.

229 weitere Antworten
229 Antworten

Also Bass hat das ganz bestimmt ordentlich zumindest im 2013er meiner Frau

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 5. Januar 2012 um 16:30:27 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe da mal eine Frage. Ich bin derzeit vom Klang der verbauten ASS Anlage im 12.2011 er Allroad sehr enttäuscht. Ich habe nahezu keinen Bassdruck feststellen können, egal bei welcher Einstellung und Musikmedium.

Der Wagen wurde heute bei Audi überprüft. technisch soll alles in der Norm sein. Subwoofer ist auch angeschlossen. Wir haben dann mal einen Wagen mit Seriensound daneben gestellt. Ergebnis ist en nahezu gleiches Soundbild. Dann haben wir einen 2008er A4 mit ASS verglichen. Deutlich mehr Bassdruck und sauberer Klang. Wir haben weiterhin festgestellt, dass der alte A4 nen Verstärker eingebaut hat, meiner hat dies nicht mehr. Wie schaut es bei euren A4 mit ASS ab Motorjahr 2011 aus?

Seit ihr mit dem Sound aus der ASS zufrieden? Ich hatte mir davon wirklich mehr versprochen.

Danke vorab für Eure Antworten.

Zitat:

@daniel1138 schrieb am 16. November 2015 um 13:30:45 Uhr:


Ich muss gestehen, dass mich der Klang des ASS jetzt wirklich nicht vom Hocker haut, aber wenn man sich für die Klangeinstellungen ein wenig Zeit nimmt, ist es schon ausreichend.

es ist beim ASS eigentlich nie ausreichend! Das Ohr ist nur sehr anpassungs -und leidensfähig, die Pampe, die das ASS liefert, sich einigermaßen "schönzuhören". Steig mal am nächsten Tag ins Auto. Du drehst beim selben Stück garantiert wieder an allen möglichen Reglern rum - weil der "Kompromiss-Effekt" vom Vortag wieder weg ist. Passiert dir beim B&O wesentlich seltener.

Zitat:

@daniel1138 schrieb am 16. November 2015 um 13:30:45 Uhr:


Und wie ein Vorrredner bereits geschrieben hat: es hängt auch viel vom Quellmaterial ab und wie dieses zugespielt wird. Wenn ich z.B. 128 kBit-MP3s (1. Komprimierung) über Blutooth streame (2. Komprimierung), dann hilft auch eine B&O-Anlage nichts, das Ergebnis kann einfach nicht gut klingen.

deswegen tut das auch keiner, der wenigstens etwas Musikgenuss im Auto haben will. 😉

Zitat:

@daniel1138 schrieb am 16. November 2015 um 13:30:45 Uhr:


Und selbst die B&O-Option ist leider nicht zu Ende gedacht. Um das volle Potential nutzen zu können, muss ich auf Audio-CDs (16 Bit/44,1 kHz) zurückgreifen. So vermisse ich bei der B&O-Lösung die Möglichkeit verlustfreie WAV- oder FLAC-Dateien abspielen zu können, ganz zu schweigen von HiRes-Material (24 Bit/96 kHz).

die alte, immerwährende Debatte...

um welche Unterschiede dann angeblich im

fahrenden Auto

herauszuhören? Da kommen dann tatsächlich die ungünstigen, akustischen Bedingungen im Auto (Störfrequenzen aller Art) ins Spiel, die alles wieder nivellieren. Und "unten rum" krachts nicht besser als bei einem gescheiten 256 kBit-mp3.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 16. November 2015 um 21:38:55 Uhr:


die alte, immerwährende Debatte...
um welche Unterschiede dann angeblich im fahrenden Auto herauszuhören? Da kommen dann tatsächlich die ungünstigen, akustischen Bedingungen im Auto (Störfrequenzen aller Art) ins Spiel, die alles wieder nivellieren. Und "unten rum" krachts nicht besser als bei einem gescheiten 256 kBit-mp3.

Mit dieser Argumentation kann man aber die Investition in eine B&O-Anlage komplett in Frage stellen. Aus den oben genannten Gründen war die B&O-Option für mich auch verzichtbar. Allerdings war ich schon ein wenig erschrocken wie schlecht das ASS klingt. Da klingen ja die Seriensysteme anderer Hersteller kaum schlechter.

Aber wenn man sich, trotz der widrigen Umgebung und der permanenten Störgeräusche, trotzdem für die B&O entscheidet, dann sollte die aber auch das bestmögliche Quellmaterial verarbeiten können. Alles andere ist lediglich ein fauler Kompromiss und zeigt, dass die teure B&O-Option von Audi nicht zu Ende gedacht wurde.

Es geht ja nicht darum, dass es in der Tat unmöglich ist in einem fahrenden Auto 256 kBit-Dateien von einer Audio-CD zu unterscheiden, sondern um den grundlegenden HiFi-Gedanken der bestmöglichen Soundqualität - und sei es nur theoretischer Natur. 😉

Zitat:

@Audi-love schrieb am 16. November 2015 um 12:46:55 Uhr:


Dass Audi ein Prämienhersteller sein möchte, und final auch an allen Ecken und Kanten spart [...]

Hä? Ein Prämienhersteller? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@f-dax schrieb am 18. November 2015 um 11:47:14 Uhr:



Zitat:

@Audi-love schrieb am 16. November 2015 um 12:46:55 Uhr:


Dass Audi ein Prämienhersteller sein möchte, und final auch an allen Ecken und Kanten spart [...]
Hä? Ein Prämienhersteller? 😁

warum nicht? Stimmt doch an allen Ecken und Enden 😁

Hallo,
eine kurze Frage zum ASS:

liegt nun ein Qualitätsunterschied vor zwischen dem ASS, bei dem der Verstärker im Kofferraum sitzt und dem, bei dem der Verstärker der im Radio integriert ist. Ich habe das ASS in Verbindung mit dem Radio Concert und separaten Verstärker im Kofferraum und kann mich wirklich nicht beklagen!

Danke für Eure Antworten,

Gruß
FrankDrebbin

in der Tat...Es ist ein großer Unterschied, ob man Concert Radio oder MMI hat. Der interne Verstärker ist im Vergleich ziemlich schwach auf der Brust

wenn man das MMI 3G+ mit dem interen Verstärker hat, was kann man tun ?

Zitat:

@RichardE60 schrieb am 21. November 2015 um 17:08:39 Uhr:


wenn man das MMI 3G+ mit dem interen Verstärker hat, was kann man tun ?

nicht viel. Umrüsten!

Zitat:

@Mikash schrieb am 21. November 2015 um 16:36:18 Uhr:


in der Tat...Es ist ein großer Unterschied, ob man Concert Radio oder MMI hat. Der interne Verstärker ist im Vergleich ziemlich schwach auf der Brust

Danke für die Antwort! Die negativen Bewertungen des ASS hatten mich echt verwundert! Das Standard-soundsystem von Audi finde ich, wie die meisten, grottig... Das ASS hingegen finde ich wirklich gut! Habe auch mal mit dem B&O verglichen und fand es lediglich bei den hohen tönen besser als das ASS.

Hätte nicht gedacht, dass ASS nicht gleich ASS ist!

Hallo Zusammen,
Kennt vielleicht jemand die Teilenummer des Tieftonlautsprecher in der rechten Vordertür beim ASS???

Zitat:

@FrankDrebbin89 schrieb am 21. November 2015 um 18:31:12 Uhr:



Zitat:

@Mikash schrieb am 21. November 2015 um 16:36:18 Uhr:


in der Tat...Es ist ein großer Unterschied, ob man Concert Radio oder MMI hat. Der interne Verstärker ist im Vergleich ziemlich schwach auf der Brust
Danke für die Antwort! Die negativen Bewertungen des ASS hatten mich echt verwundert! Das Standard-soundsystem von Audi finde ich, wie die meisten, grottig... Das ASS hingegen finde ich wirklich gut! Habe auch mal mit dem B&O verglichen und fand es lediglich bei den hohen tönen besser als das ASS.
Hätte nicht gedacht, dass ASS nicht gleich ASS ist!

Ich hatte auch die selbe Kombi wie du und hab trotzdem umgerüstet. Ich will nicht sagen das ASS generell schlecht ist aber die Anpassung bzw Abstimmung der Komponenten an die Gegebenheiten im jeweiligen Fahrzeug passt einfach nicht. Ich hab einmal ein ASS mit Concert im A4 Avant gehört, dort ist es in Ordnung. Ertragbarer klang mit satten Bässen, etwas mit dem man für wenig Geld sehr gut leben kann. Im Coupe hab ichs einfach nicht mehr ausgehalten... Es gab kaum Quellen/Musik bei denen mir nicht die Ohren "geblutet" haben. Keine Bühne, total überzeichnete mitten ....

Muss aber dazu sagen das ich sicher keiner bin der all zu hohe, audiophile, Ansprüche stellt...

PS: @Ghostrider83 Ich schick dir später PN wegen der Teilenummer vom Lautsprecher, meine liegen eh im Abstellraum 😉

Ein Teil des Problems mit dem schlechten (dumpf und neigt zum dröhnen) Klang könnte im nachfolgend beschriebenen Umstand liegen. Ein Teil des Lautsprechers in den vorderen Türen (Tief- Mitteltöner) wird von der Türverkleidung verdeckt. Dadurch werden die vom Lautsprecher abgestrahlten Schallwellen in die Türverkleidung abestrahlt. Diese verursachen wohl Resonanzen welche das ungünstige Klangverhalten mit verursachen.
Ich bin num am überlegen, die Lautsprecheröffnung der Türcerkleidung an die Größe des Lautsprechers anzupassen und neue Lautsprecherabdeckungen selber zu bauen. Den Bereich zwischen Lautsprecher und Verkleidung will ich dann abdichten. So möchte ich verhindern, dass Schallwellen vom Lautsprecher in den Bereich zwischen Türblech und Türcerkleidung gelangen.
Was meinen die Hifi-Spezialisten? Könnte so ein Umbau zu einer Klangverbesserung beitragen?

Hallo zusammen,
bin seit kurzem A4 8K Avant Bj. 2013 Besitzer und habe eine Frage zum Soundsystem. Mir ist der Sound der in meinem A4 8K verbaut ist etwas zu wenig. Ich war die letzten 7 Jahre den BOSE Sound in meinem A4 B7 Avant gewohnt. Obwohl der BOSE Sound bei weitem nicht perfekt ist, so ist er doch um Längen besser als jetzt bei meinem neuen Wagen.

Bei meinem Neuen sind die Lautsprecher wie folgt verbaut:

3 Stück im Armaturenbrett, 1x unten in der Fahrertür, 1x unten in der Beifahrertür (im Spiegeldreieck links+rechts ist nichts drin), jeweils 2 Stück in den Hintertüren (oben + unten), Subwoofer im Kofferraum unten

Macht somit 10 Lautsprecher gesamt. Keine Ahnung ob das das ASS ist.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Kann man hier, ohne grossen Aufwand, z.B. einen 4-Kanal-Verstärker von einem Fremdanbieter einbauen und wird der Sound dann besser? Die Kabel könnten doch vom Quadlock-Stecker der Radioeinheit zum Verstärker gelegt werden und vom Verstärker wieder zu den Lautsprechern. Oder lieg ich da total falsch?

Die Lautsprecher würde ich am liebster so lassen. Wie gesagt, etwas besser wäre für mich schon ausreichend.

Hat jemand von euch schon mal Ähnliches gemacht?

Hallo,

Ja das ist das ASS. Schau mal in den folgenden Beitrag, vielleicht hilft es dir ja:

http://www.motor-talk.de/.../...ca-350-extrem-verbessern-t4921298.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen