Klang des ASS enttäuschend...

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ich habe da mal eine Frage. Ich bin derzeit vom Klang der verbauten ASS Anlage im 12.2011 er Allroad sehr enttäuscht. Ich habe nahezu keinen Bassdruck feststellen können, egal bei welcher Einstellung und Musikmedium.

Der Wagen wurde heute bei Audi überprüft. technisch soll alles in der Norm sein. Subwoofer ist auch angeschlossen. Wir haben dann mal einen Wagen mit Seriensound daneben gestellt. Ergebnis ist en nahezu gleiches Soundbild. Dann haben wir einen 2008er A4 mit ASS verglichen. Deutlich mehr Bassdruck und sauberer Klang. Wir haben weiterhin festgestellt, dass der alte A4 nen Verstärker eingebaut hat, meiner hat dies nicht mehr. Wie schaut es bei euren A4 mit ASS ab Motorjahr 2011 aus?

Seit ihr mit dem Sound aus der ASS zufrieden? Ich hatte mir davon wirklich mehr versprochen.

Danke vorab für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Berichte bitte auf jeden Fall weiter, was der Werkstatttermin ergeben hat. Ist ja kurios.
Persönlich kann ich es mir nicht vorstellen.
Das in der Produktion etwas vergessen wird trotz Ablauf- und Teileplan .... (mag sein - 0,01%),
aber wie haben die die Verkabelung ohne Amp zum Sub hingebogen? Die ist doch auf Maß konfektioniert.

Ich persönlich tippe ja eher auf diese Kombination:
Händler weiß garnicht so genau wo der Amp sitzt und sagt daher am Telefon:
"Kommen sie mal ruhig vorbei"
In der Produktion ist lediglich in der Verkabelung etwas schief gelaufen und deshalb bringt das System die Leistung nicht.

Soviel zum ASS.

B&O:

Und noch ein Kommentar zum B&O (da weiter oben bereits schon wieder schlecht geredet). Für die Preis-Leistung ist es für mich z.Zt. das beste DSP LS Upgrade auf dem Markt überhaupt. Wir haben hier in der Firma unzählige verschieden Fahrzeuge und ich kann daher vergleichen.

Peugeot 508/JBL -> schlecht

Opel Insignia/Infinity -> schlecht

BMW 3xx/HarmanKardon -> gut (kommt jedoch auf Stilrichtung an)

VW Passat/Dynaudio (fahre ich) -> zum heulen so schlecht, und was habe ich mich darauf gefreut

Ich kenne kein besseres System als das B&O (wie gesagt Preis/Leistung)
auf dem man gleichermaßen Klassik (Bach), Jazz, Live Konzerte (Sting, Coldplay, Dire Straits) und Bass-Gewalt (The Prodigy: Diesel-Power :-), thematisch passend) hören kann.

229 weitere Antworten
229 Antworten

Gebe dir vollkommen recht.

Denke die meisten beschweren sich über Bassprobleme, weil guter Bass allen Herstellern Probleme bereitet.
Tiefe Frequenzen lassen sich eben nur durch viel bewegte Luft erzeugen. Und dass das bei dem schwierigen Innenräumen mit viel Plaste von Autos weit mehr Probleme macht als Höhen oder mitten ist ja auch bekannt.

Sicher liest man wenig über klanglich abgestimmte Systeme.

Also ich finde beim ASS eher das Problem das die Mitte übelst am kreischen sind. Den Bass habe ich eher runter gedreht😁

Zitat:

@Crysopo schrieb am 9. März 2018 um 20:38:53 Uhr:


Den Bass habe ich eher runter gedreht😁

kann ich verstehen 😉
was hab ich damals in den Autohäusern an den Reglern alles versucht... 🙄
aber vermutlich nicht, wenn der Bass gescheit klingen würde, schon eher weil Dröhnbässe eben kein Ohrenschmaus sind..

Also mein Auto wurde jetzt auf Autogas umgebaut und dafür muss die Reserveradmulde geleert werden. Eigentlich mehr merkt man garkeinen Unterschied. Zumindest bei meiner Einstellung.

Ähnliche Themen

geb hier einfach mal ungefragt meinen Senf dazu.
Musste notgedrungen vom A4 8K mit B&O auf A4 8K mit ASS umsteigen und war anfangs genauso schockiert wie viele andere hier.
Das Gedröhne des ASS im Originalzustand ist einer Musikanlage einfach unwürdig.
Habe mich auch schlau gemacht zwecks FS tauschen usw., war mir aber alles zu blöd.

Letztendlich habe ich einfach nur die Türen und das komische Plaste-Sub-Gehäuse und die Kofferraummulde vernünftig mit Alubutyl vollgeklebt.
Was soll ich sagen - für meine Ohren ergibt das eine wirklich DEUTLICHE Verbesserung, kaum zu glauben, was die LS auf einmal zu leisten vermögen. Kann ich jedem nur wärmstens empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen