Klang audio 20

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, ich habe seit letzte woche mein neuen W204. Super !
Bin aber ziemlich entauscht vom audio 20 (serie in Belgien auf Avantgarde).
Im vergleich mit den Audio 20 aus meine älteren MOPF W203 sportcoupe und T-modell, finde ich der klang sehr "flach" und unangenehm "hart".
Auch keine echte tiefen, und mehr bass einstellen bringt nur mehr resonanz.

Was taugen 2 LCD displays, fernbedienungen auf lenkrad und mittentunnel, bluetooth etc auf ein einstiegsmodel, wenn der klang nicht stimmt ?

Vielleicht bin ich der einzige mit diese aufmerkung, aber wenn nicht : haben sie tips zum verbesserung ?

Beste Antwort im Thema

Es lebe lnternet und liebhaber fora, ich habe es gefunden.
Goldene tip von Quadvirus.

Im Audio 20 gibt's auch ein "Engineering menu", und dort ist in der tat ein equalizer untergebracht.

- schlüssel position 1
- audio 20 AN
- drei tasten gesamt eindrücken und eingedrückt halten für 5 sec : "Telefon rot" und "1" und "#"

So kommt man im hauptschirm vom Engineering menu.
- Dort "sound"
- dann "equalizer"
- dann speaker wählen (vorn Li/Re oder Hinten Li/Re)
- "parametric equalizer"
- dann kriegt man das equalizer bild : kein grafische EQ, aber mit nummern

4 "filter" stehen zu verfügung (wie ein "slider" bei grafische EQ), und fur jeder diese filter kann man die frequenze wählen und der "gain".
ZB : wenn mann mehr tiefbässe will, dann : filterfrequenz ab 50 HZ runterdrehen, und der gain +5,0 aufrdrehen
Bevor aus denn EQ zurück zu kehren, die änderungen jedes mal befestigen mit "set"

Jede filter hat auch noch den parameter "Grade/Q", aber ich weiss nich wass dass bedeutet.
Die audioliebhaber können vielleicht erklären ?

Habe nur 15min damit rumgespielt und habe noch viel zu entdecken, aber ich kann euch sagen : denn sound hat sich bereits erheblich verbessert.

Meine empfelung für die filter :
- filter 1 : frequenz 50HZ : gain +4 --> Boom boom
- filter 2 : frequenz 200HZ : gain -3 --> weniger resonanz vom semi-tiefen bei höhe volumen
- filter 3 : frequenz 1000Hz : gain -1,5 --> stimmen sind softer, sound nich so hart
- filter 4 : frequenz 8000Hz : gain +4 --> nette höhen

331 weitere Antworten
331 Antworten

Hat einer schon die Nummern für die HK-Lautsprecher im Mopf/VorMopf verglichen? Preise?
Eine kleine Frequenzweiche zusätzlich würde vielleicht noch etwas mehr Dynamik bringen.
Hat das Audio 20 im Mopf überhaupt einen Centerspeaker?

Lars

Hallo an Alle, die am MOPF den Equalizer besser einstellen wollen,

ich habe mal die folgenden Einstellungen probiert. Ich habe mich an den Vorgaben hier aus diesem Therad des Vor-MOPF gehalten und bin sehr zufrieden. Man kann allerdings Grade und Gain nicht mehr so differenziert einstellen wie anscheinend im Vor-MOPF. Bei Grade ist z.B. ein Wert 0,5 nicht möglich, es geht nur bis 5,0 nach unten. Ebenso verhält es sich bei Gain: man wählt entweder +5,0 oder 0, dazwischen geht nichts.
Auf den Bildern sieht man meine Einstellungen für vorne und hinten (für Equalizer und für die Pass-Filter). Die Bilder für die jeweilige andere Lautsprecherseite habe ich mir gespart.
Ich würde mich über andere Vorschläge (evtl. noch feinere ) freuen.

Grüße,
Dissi11

Dsc-1028
Dsc-1030
Dsc-1021
+1

Zitat:

Original geschrieben von Jaoko


Hallo,

habe die neuen Hochtöner gleich eingebaut. Ging wirklich sehr einfach.
Der Klang hat sich tatsächlich noch einmal extrem verbessert. Ich habe die Einstellungen von Bernd übernommen.
Allerdings habe ich tatsächlich das Problem das die Höhen-/ Bassregelung so gut wie nichts mehr bewirkt.
Insbesondere bei der Bassregelung muss man mit ganz "spitzen" Ohren hinhören um noch einen minimalen Unterschied zu hören.
Haben andere auch das Problem?

Gruß aus Berlin

Jörg

Hallo Jörg,

ist bei meinem Radio auch so, dass die original Klangeinstellungen nicht mehr funktionieren (Wozu auch - ich hab ja schließlich meine, für mich pasende, Einstellung gefunden ;o) )
Im Gegenteil: Wenn ich einmal Bass oder Höhen verstellt habe, sind die EQ-Einstellungen "fast weg". Erst wenn ich wieder ins EQ-Menü gehe und irgendeinen Lautsprecher aufrufe geht die Anlage wieder auf die programmierten Einstellungen zurück.

Fazit: Nach gemachten EQ-Einstellungen den Bass-, Höhenregler nicht mehr benutzen.

Übrigens: Da geht noch mehr Bass 😁

Wenn Bedarf besteht, poste ich mal meine neuen Einstellungen

Gruß

Bernd

Hallo Bernd,

habe mir auch neue HT bestellt und würde Deine neuen Einstellungen gerne testen.

Ähnliche Themen

Hier sind sie. Wie gesagt ziemlich basslastig. Muß man mögen.

Vorne:
70 90 200 16000
6.0 6.0 6.0 1.5
+6,0 +7,5 +8,0 +8,0

Hinten:

60 100 300 1000
6.0 6.0 6.0 0.5
+7,0 +8,0 +8,0 +8,0

Das ist schon die abgeschwächte Variante. Noch mehr Bass ist möglich, aber selbst mir zuviel. Sogar jetzt spürt man ein leichtes Vibrieren im Sitz 😉

Was mir aber am wichtigsten ist: Auch bei leiser Lautstärke nimmt man deutlich die Bässe wahr.

Viel Spaß beim ausprobieren.

Gruß

Bernd

Hallo!

Habe mal versucht, die Tastenkombination (rot + 1 + #) am Audio 50 APS zu drücken. Leider kann man da keine Audio-Einstellungen vornehmen, nur Tuner,Bluetooth,Navigation,Software-Update,System usw. Hätte auch gern den Klang etwas verbessert. Muß ich wohl mal mit den Hochtönern(A2128201002) versuchen....

Grüße
Torsten

MJ 2011 vorMOPF

Tag an Alle!

wollte dieses Thema nochmal auffrischen, weil es doch ganz interessant währe, was man im Servicemenü alles verändern könnte.
Vielleicht kennt sich da inzwischen einer aus mit der schwer verständlichen Servicesprache!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audio 20 - Servicemenü Untermenü' überführt.]

Bei Audio 20 ASP gibt es versteckte Einstellungen geben, die man mit der roten Taste + 1 + # aufrufen kann. Damit kann man verschiedene Voreinstellungen ändern.
Wer weiß darüber etwas?
Gibt es sowas auch für das Audio 50 APS ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audio 20 - Servicemenü Untermenü' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von silberx1



Gibt es sowas auch für das Audio 50 APS ??

ich hab es bei meinem 50APS probiert. Dort klappt es auch. Aber ehrlich gesagt, ist der Inhalt ohne "Übersetzung" für mich nicht wirklich brauchbar🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audio 20 - Servicemenü Untermenü' überführt.]

Hallo an Alle!

@inkap: kannst du sagen, welche originaleinstellung dein equalizer gehabt hat, würde mich mal im vergleich zum audio20-system interessieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audio 20 - Servicemenü Untermenü' überführt.]

leider kann ich dir nichts über das "Geheimmenue" und deren Einstellung sagen. Habs einfach mal mit der Kombination aufgerufen (wollte sehen ob es klappt).
Dann wie oben schon geschrieben, festgestellt, dass ich ohne "Übersetzung" nicht durchblicke😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audio 20 - Servicemenü Untermenü' überführt.]

Vielleicht liest ein Wissender hier mit und kann etwas über die verschiedenen Menuepunkte und deren Einstellungen etwas Aufklärung und Tips geben ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audio 20 - Servicemenü Untermenü' überführt.]

Moini,

habe die neuen HT eben verbaut. Ist wirklich gaaaanz einfach, bringt aber wirklich eine
erhebliche Verbesserung!!! Gut investierte 40 € !!!! DANKE dem Forum!!!

Frohe Festtage wünscht

TOM

Habs eben auch mal eine Klang veränderung eingestellt.

Hab aber eine weitere Frage.... im Menue erscheint auch DAB => Digital Audio Broadcasting

Kann man mit dem Audio 20 auch DAB empfangen? Fehlt vielleicht nur die entsprechende Antenne?
und
wie kann man dies aktivieren?

Mit der Bestellnummer A2128201002, sind das zwei Hochtöner oder nur einer... also muss dieser dann zweimal bestellt werden, kann mir das auch jemand beantworten

danke
epex

Die DAB(+) headunit hat einen triple tuner, von daher ein gänzlich anderes Gerät.
Unter der Art.Nr. verbirgt sich nur ein Hochtöner für gut 20,- Taler, also 2x ordern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen