klackerndes - klickendes Relais beim Gasgeben / beschleunigen unterm Lenkrad (nach Autoaufbereitung

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

schön daß es euch gibt!!!🙄

Vor 4 Wochen habe ich mir einen Audi A6 Avant 3.0 quattro TIPTRONIC Baujahr 2003 zugelegt. Bisher war auch alles prima. Nun hatte ich diesen bei der Autoaufbereitung und seither ist leider nichts mehr wie es war.
Als ich das Auto geholt habe hatte ich folgende Fehler.

1. Airbagkontrolle hat geleuchtet.
2. ESP-Kotrolle hat geleuchtet.
3. beim beschleunigen ein hektisches (Relais?)-klackern links unterm Lenkrad.

Ein Bekannter konnte dann aber problemlos den Fehlerspeicher (beide Kontrollleuchten) löschen und diese tauchen auch nicht mehr auf. Allerdings ist das Klackern beim beschleunigen immernoch da. Es hört sich wie ein schaltendes Relais an das immer auf und zu geht, total ungleichmäßig. Nach etwa 10 Minuten hört es dann meißt auf. Allerdings beginnt es wieder sobald ich den Motor neu starte...aber immer nur beim beschleunigen.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen daß der Aufbereiter das Lenkrad zum lackieren abmontiert hatte, daher stammten auch die anderen beiden Fehler.
Hat jemand ne Idee was das mit dem klackern auf sich hat? Kann das auch was mir der demontage des Lenkrads zu tun haben?
Eine Motorwäsche wurde auch durchgeführt, kann es damit evtl. was zu tun haben?

Wäre echt Super wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Danke

Beste Antwort im Thema

Wir müssen uns auch bedanken, du hast deine Erkenntnisse und auch letztendlich die Lösung deines Problems konsequent hier mitgeteilt und trägst damit evtl. dazu bei das nächste, gleichgelagerte Problem zu lösen.

Vielen Dank denn nur so funktioniert diese Community richtig !!!!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GyversDicker



Zitat:

Original geschrieben von thoren1976


Gute Nachricht..zumindest für mich 😉

Das hektische Relais-klackern ist nun weg...das war vielleicht ne Lebensaufgabe. Letztendlich war es ein Stecker im Wasserkasten der mehr als oxidiert war und es deshalb wohl zu diesem Problem gekommen ist. Pin angeschliffen und gereinigt, und alles gut. Hoffentlich bleibts auch so...
Fehlerspeicher ist bisher leer 🙂

Danke für eure Hilfe!!!

Wie geil ist das denn!!!

Ich habe Deinen thread hier stumm verfolgt, weil ich bei mir ähnliches Problem habe (und vermutlich morgen abend hatte😁).

Es war nur nicht so konstant und nervig, sondern sporadisch.
Die Pumpe inkl. Zuleitung+das Relais als solches und deren Funktion hatte ich schon vor ein paar Monaten komplett gecheckt und den Rest der Arbeit auf "wenn ich mal was anderes mache man Auto, dann schaue ich" vertagt.

Aber jetzt habe ich wieder einen Meilenstein auf der Suchliste, wenn das zum Erfolg führt, dann tausend Dank im voraus, an sonsten auch tausend Dank für das feedback, genau davon lebt so ein Forum und solch tolle Beiträge sind leider immer seltener.

Wenn man den thread nämlich von vorne bis hinten durcharbeitet, bekommt so mancher auch viel Input neben der Fehlersuche selbst. Der ein oder andere hat vielleicht sogar dadurch erst eine neue "Komponente" unter der Haube entdeckt.

Ich drücke dir jedefalls die Daumen daß es auch bei dir klappt!!

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von thoren1976


Gute Nachricht..zumindest für mich 😉

Das hektische Relais-klackern ist nun weg...das war vielleicht ne Lebensaufgabe. Letztendlich war es ein Stecker im Wasserkasten der mehr als oxidiert war und es deshalb wohl zu diesem Problem gekommen ist. Pin angeschliffen und gereinigt, und alles gut. Hoffentlich bleibts auch so...
Fehlerspeicher ist bisher leer 🙂

Danke für eure Hilfe!!!

Na das hört sich doch gut an. habe das gleiche Problem. Kannst du mir sagen welcher Stecker da war, oder ein Foto machen, damit ich das lokalisieren kann?

Wäre echt prima von Dir.

habe nen ähnliches problem nur das es das relais 389 ist scheinbar. ist für wischer und intervall. teil kimmt bin gespannt ob es das schon war oder ob ich auch suchen muss noch nach nen fehler. jedoch hab ich kein allroad ;-) schaun wa mal.

Hallo Thorsten,

ich habe Dir ja schon eine PN zu dem Thema geschickt.
Hier deshalb auch die Frage an alle anderen, die das Thema hier verfolgt haben ...

Ich habe bei meinem A4-Avant Multitronic 2.0 Benziner (8E Bj. 2004) das gleiche Problem und zwar schon seit einigen Jahren. Jetzt ist es schlimmer (hektisch klickernder) geworden, und es ist auch dauerhaft vorhanden (nur beim Gasgeben).

Bis auf das Geräusch habe ich bisher keine Auswirkungen feststellen können, nur vor zwei Wochen blinkte plötzlich beim Losfahren die Schaltstufenanzeige im FIS (PRNDS rot hinterleuchtet blinkend). Das blinken weist auf einen Notbetrieb der Multitronic hin. Wenn ich mich richtig erinnere - ich kann mich aber auch täuschen - war das Relais-klickern bei blinkender PRNDS-Anzeige weg.

Anhalten und Wiederanlassen ließen das Problem verschwinden. Eine 350 km Fahrt danach war unauffällig. Auch die Fahrt zur Arbeit am nächsten Morgen war problemlos, nur zum Feierabend war der Effekt wieder da ... konnte durch mehrmaliges Wideranlassen "behoben" werden. Nun hab ich ihn erst einmal in eine freie Werkstatt meines Vertrauens gebracht, allerdings machten die Mitarbeiter nicht viel Hoffnung, dass sie den Fehler finden.

In einigen Forenbeiträgen (a4-freunde und ich glaube auch hier) wird ein defektes Getriebesteuergerät dafür verantwortlich gemacht. Einige berichten auch von Wackelkontakten bzw. korrodierten Kontakten in Steckern oder defekten Sicherungen.

Hinsichtlich des Steuergerätes gibt es ja eine Firma in Hannover, die diese instand setzt. Das wäre natürlich eine günstigere Lösung als das Original.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann vielleicht Lösungen anbieten oder Hinweise geben?

Vielen Dank vorab.
Gruß
Matthias

Ähnliche Themen

Der Thread ist zwar schon bissl älter, aber ich will euch die Info trotzdem geben, was bei meinem A4 B5 quattro (Modelljahr 2000) der Auslöser für dieses Ralaisklacken war. Denn über die Forensuche stößt sicher der ein oder andere verzweifelte Leidensgenosse darauf.

Bei mir war es der ABS-Ring an der hinteren rechten Antriebswelle. Der war "gebrochen" und daher war einer der "Zähne" mit größerem Abstand. Das komische war, dass man keine ABS Regelung gemerkt hat (außer manchmal kurz vor Stillstand) und auch der Vergleich der Rad-Drehzahlen per VCDS unauffällig war. Es hatte eigentlich nix auf diesen Ring hingedeutet.
Nach langer Fehlersuche wurde er dann aber als "gebrochen" / "gesprungen" identifiziert und getauscht. Jetzt ist alles wieder topp! Das Relais hat endlich Ruhe gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen