Klackerndes Geräusch vorne rechts
Ich höre seit einigen Tagen ein klackerndes Geräusch von vorne Rechts und bin Ratlos was das sein könnte.
Es wurde vor paar Tagen die Servopumpe mit neuem Öl gewechselt und das Thermostat + neue Kühlflüssigkeit wurde auch gewechselt. Nachdem wechsel der neuen Teile kam dieses klackerndes Geräusch. Zudem wurde das System falsch entlüftet von einem Mitarbeiter und jetzt hört man auch Wassergeräusche im Innenraum wenn man fährt. In einem Video hört man von vorne Rechts das klackern. Das andere queitschende ist Geräusch ist die Lichtmaschine zur Anmerkung es geht nur um das klackern was ich nicht weiß was es ist.
Fahrzeug ist ein Bmw e46 318i bj. 2000 mit m43tu Motor.
34 Antworten
Eine Frage noch wie können sich die Zündkerzen lösen und zu diesem Geräusch kommen. Wie ist das eigentlich möglich?
Wenn diese "nach Gefühl" angezogen wurde und dieses Gefühl nicht dem vorgeschriebenen Drehmoment entspricht.
Ok alles klar danke. Ist es bei dir auch passiert das die sie sich gelöst hatte? Ich hab auch in einem anderen Forum gelesen das die Zündspulen mit den Zündkabel und die Zündeinheit kaputt waren und es zu diesem Geräusch kam.
Hab meine Kerzen nach Gefühl angezogen und dann kontrolliert und sie waren lose.... Seitdem mache ich das nur noch mit dem Drehmoment
Ähnliche Themen
Ok danke sehr hilfreiche Antworten. Werde das alles mal probieren am Montag. Und ich höre Wassergeräusche im Innenraum, weil das Kühlsystem falsch entlüftet worden ist. Soll ich das Kühlsystem nochmal neu entlüften sollte es dann weg sein?
Der Wagen muss wie folgt entlüftet werden:
- Fahrerseite vorne um mind. 30cm anheben (Alternativ bergauf stellen) Fahrerseite muss dennoch der "Höchste Punkt" sein.
- Klima auf volle Leistung (32°)
- Gebläse auf kleinste Stufe
- Entlüfterschraube nahe dem Ausgleichsbehälter vorsichtig aufdrehen und beiseite legen
- Kühlmittel (vorher anmischen 50:50) auffüllen bis dieses aus der Entlüfterschraube kommt
- Entlüfterschraube und Verschlussdeckel Ausgleichsbehälter verschließen
- Motor starten und 3-4 kurze Gasstöße bis 4000 U/min geben.
- Motor betriebswarm werden lassen (oberer und unterer Schlauch müssen warm werden)
- Motor abstellen und abkühlen lassen
- Bei KALTEM Motor Kühlmittelstand erneut kontrollieren und ggf. auffüllen
Geht alles deutlich einfacher mit einem Vakuumgerät, hat aber nicht jeder zur Hand
Ok danke, ich hoffe das klappt. Werde dann nächste Woche euch berichten ob alles geklappt mit den Klackern und dem Entlüften. Ich danke euch
Hab nochmal ein Video gemacht um zu sehen ob der diese Geräusche im Kaltstart auch macht. Ich bin der Meinung das sich das ganz normal anhört. Was meint ihr? Kann man da was ungewöhnliches feststellen
Das ist die Sekundärluftpumpe, welche ungefähr 90 Sekunden nach Motorstart läuft. Ganz normal.
Hört sich dann eben an wie ein Staubsauger.
Der Keilriemen schaut mir suspekt aus (so wie er gespannt ist)
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 1. Januar 2022 um 20:31:03 Uhr:
Der Keilriemen schaut mir suspekt aus (so wie er gespannt ist)
Was meinst du genau. Ist der zu fest? Oder zu locker. Was genau stimmt nicht mit den Keilriemen? Oder meinst du, weil einer dort fehlt. Den Keilriemen vom Klimakompressor hab ich abgemacht
Etwa bei der Lima müßte eine Umlenkrolle sein.....die habe ich nicht gesehen, daher sagte ich "komisch"