klackern vorne links
Hallo alle zusammen,
ich habe da eine Frage an euch.
Mein Großer klackert vorne links bei langsamer Fahrt bzw. bei kurzen harten Schlägen.
Das Geräusch wird immer lauter, wobei an der Lenkung noch nichts zu spüren ist.
Ich habe schon die Koppelstangen links und rechts sowie das Motorlagen links wechseln lassen. Leider ergab dies keinerlei Besserung.
Nachdem die jetzt schon rund 800€ gekostet hat, bin ich über jeden Tip dankbar. Der Freundliche erscheint mir in diesem Fall wie 100m Feldweg und will wahrscheinlich die ganze Achse austauschen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HO-Rainer
Hallo,so hab heute mit meinem Mechaniker die Gummimetalllager und die Getriebestützen getauscht.
Lief alles supi und hat gemütlich 3 Stunden gedauert, bis auf das Lager fahrerseitig das haben wir mit Hitze bearbeitet und rausgemeiselt. War keine Hexerei und was soll ich sagen , ES IST ENTLICH RUHE mit dem Fahrwerk.
Hab ein paar Bilder für euch geschossen.
Ups , aber jetzt hab ich's de Buidl'n
gruß Rainer
80 Antworten
Klar ist gar nichts beim AAS!
""Das Klackern/ Poltern bei kleinen Fahrbahnunebenheiten ist leider im AAS Dynamik-Modus nach wie vor vorhanden😮( ""
http://www.motor-talk.de/.../klackern-vorne-links-t4736092.html?page=2
Lies dir das mal durch. Interessant wird es auf der letzten Seite.
Zitat:
@kucki007 schrieb am 28. Februar 2015 um 11:42:17 Uhr:
Was willst du jetzt hören? Ist doch eigentlich schon alles mehrfach positiv belegt.Wenn du aufmerksam list wird dir auffallen, daß es mit den Gummimetalllagern meist um die 100Tkm los geht und fast ausschließlich hinten links (Hitze Auspuff), du 124Tkm ...
Zitat:
@HO-Rainer schrieb am 18. Januar 2014 um 13:44:58 Uhr:
Hallo,so hab heute mit meiem Mechaniker die Gummimetalllager und die Getriebestützen getauscht.
Lief alles supi und hat gemütlich 3 Stunden gedauert, bis auf das Lager fahrerseitig das haben wir mit Hitze bearbeitet und rausgemeiselt. War keine Hexerei und was soll ich sagen , ES IST ENTLICH RUHE mit dem Fahrwerk.
Hab ein paar Bilder für euch geschossen.
habt ihr von den 4 Lagern die hinteren oder die vorderen getauscht?
ich weiß nicht was davon den Motor und was das Getriebe lagert. Denke dass bei meinem auch die Aggregatelager defekt sind (247tkm). Stöße beim bremsen, beim Gangwechsel und bei unebenen Asphaltierungen.
Hallo @daniwa82
getauscht die hinteren im A.träger, die Getriebestützlager, wie im Bild 6,7 und 8, hab ich auch gleich mit getauscht. Die wahren aber in Ordnung - kein defekt.
Da Motor und Getriebe vereint sind teilen sich Motor- und Getrtiebetützlager die Aufhängung.
gruß Rainer
Hallo, kann mir jemand sagen welchen Durchmesser das Werkzeug haben muss, also die Hülsen zum aus und einpressen.
Mit freundlichen Grüssen
Ähnliche Themen
Zitat:
@a4rider schrieb am 17. Dezember 2013 um 10:49:43 Uhr:
Jetzt weiß ich was ihr meint, es ist der Hilfsrahmen4F0399419E ( Gummilager Pos. 13 ) . Schalter / 26,84 €
4B0399151M ( Gummimetall- Lager Pos. 6 ). Automatik / 55,56 €Mfg
Anhänge wegen Copyright entfernt (MT-Moderation)
leider sind keine Bilder mehr da.
Für meinen Automaten wäre somit die 4B0399151M korrekt ja?
Links und rechts sind gleich?
Hi Jungs,
ich würde mich freuen wenn ihr auch die Lösung hier schreiben wenn das Problem behoben wurde.
Ich habe das selbe Geräuch vorne links.(A6,4F, 2.0 TDI)
Ich möchte euch sagen dass ich 3 verschedene gereuche gehabt habe.
1) erster kamm von Bremsbelägen, die nicht Originalteile waren. Getascht und ist das erste Geräusch weg.
2) Ich habe bei cca 15-20 KM/H beim leichtem Bremsen auch ein Geräuch, das von den Lagern von Aggregatenträger kam. Alle 4 ausgetauscht und ist das zweite weg.
3) Das dritte kommt auch von linker Seite. Es ensteht bei niedriger Drehzahl beim Anfahren oder manchmal in Leerlauf. Noch keine Lösung 🙁 und würde mich freuen wenn ihr was kennt.
LG,
Marin
Hallo @Marin05
ist es womöglich das Kreuzgelenk an der Antriebsachse , inneres und äußeres mal überprüfen.
gruß Rainer
Hallo @HO-Reiner
Ich habe gestern der Zahnriemen mit der Wasserpumpe erneuert.
Das Problem ist nicht weg 🙁 .
Ich kann das Geräusch nicht mehr im Stand produzieren( Handbremse gezogen und leicht Ankoppeln). Früher war sehr stark in dieser Situation. Jetzt tritt nur in 1 und 2 Gang, beim Anfahren ohne die Gaspedal zu drucken und das gleiche im Gang 2. Kreuzgelenk kann nicht sein, weil es mit der Rezonanz Drehzahl zu tun hat. Die nächste Baustelle sind die Hydrolager links und rechts.(Teilenr und Preis Hydrolager links 4F0 199 379BK - 162,25€,Hydrolager rechts 4F0 199 382 BK - 106,35€ beim ahw-shop)
Ich melde mich danach mit dem Ergebnis!
Gruß Petrica-Marin
Hallo Petrica,
man kennt das ein nerviges Suchen nach der Ursache, viel Erfolg hierfür.
gruß Rainer
Hallo zusammen,
habe gestern die hinteren Achsträgerlager und Getriebelager neu gemacht, in der Hoffnung das Poltern weg zu bekommen?
Die vorderen Achsträgerlager haben noch iO ausgesehen.
Außerdem sind die Koppelstangen vom Stabi neu.
Auch sonst is mir kein Spiel aufgefallen. Jemand noch ne Idee? Motorlager?
Gruß und Danke
Zitat:
@Binjo schrieb am 29. Januar 2017 um 13:14:30 Uhr:
Hallo zusammen,habe gestern die hinteren Achsträgerlager und Getriebelager neu gemacht, in der Hoffnung das Poltern weg zu bekommen?
Die vorderen Achsträgerlager haben noch iO ausgesehen.
Außerdem sind die Koppelstangen vom Stabi neu.
Auch sonst is mir kein Spiel aufgefallen. Jemand noch ne Idee? Motorlager?
Gruß und Danke
Alle Querlenker in Ordnung? Untere Querlenkerlager am Achsschenkel überprüft?
Gruß Rainer
Zitat:
@HO-Rainer schrieb am 30. Januar 2017 um 19:00:05 Uhr:
Zitat:
@Binjo schrieb am 29. Januar 2017 um 13:14:30 Uhr:
Hallo zusammen,habe gestern die hinteren Achsträgerlager und Getriebelager neu gemacht, in der Hoffnung das Poltern weg zu bekommen?
Die vorderen Achsträgerlager haben noch iO ausgesehen.
Außerdem sind die Koppelstangen vom Stabi neu.
Auch sonst is mir kein Spiel aufgefallen. Jemand noch ne Idee? Motorlager?
Gruß und Danke
Alle Querlenker in Ordnung? Untere Querlenkerlager am Achsschenkel überprüft?
Gruß Rainer
Kommando zurück, grade nochmals unters Auto geschaut. Koppelstange hat sich gelöst.
Zusammenfassung:
Tausch Koppelstangen, Getriebelager und hintere Aggregsatträgerlager hat zum Erfolg geführt.
Danke an Alle🙂
Gruß
Hab auch so ein klackern. Glaube rechts vorne
Radlager heut getauscht. Klackern Immer noch da.
Das komische ist. Bei mir ist es wenn ich bremse oder Gas gebe teilweise weg.
Wenn ich mich z.b in eine Ortschaft rollen lasse klappert es extrem.
Meine Vermutung
Könnt es die antriebswelle sein????
Audi a6 4f 3.0tdi quattro
240000km
Ich hatte Mal so ein Klappern bei meinem A4 da hatte sich die Bremsbacke vom Metal gelöst wir hatten ewig nach dem Klappern gesucht,beim Bremsen kein Klappern beim fahren war es wieder da .
Bremsen hab ich auch schon vermutete.
Glaub ich aber eher nicht. Werd aber das trotzdem checken.
Bei mir is wenn ich gas gebe weg.
Und wenn ich bremse auch weg.
Nur wenn er "rollt" klackert es extrem.
Deswegen denk ich eher an irgendwas mitn antrieb