Klackern von der Heckklappenverkleidung

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo liebe Tiguan-Fahrer,

ich möchte bei meinem Tiguan (BJ 2017) die Verkleidung der Heckklappe demontieren und bräuchte etwas Hilfe.

Grundsätzlich sollte das ja nicht schwer sein: Alle Schrauben lösen und dann mit etwas Kraft die Verkleidung lösen.

Leider komme ich nicht an Zwei Schrauben ran, die sich hinter dem Griff der Verkleidung befinden. (Siehe Bild).

Ich habe mit etwas Kraft versucht die obere Abdeckung vom Griff zu lösen, aber da wollte nichts abgehen.

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

Falls es eine Rolle spielt: Ich habe die normale Heckklappe ohne Motor.

Zur Verdeutlichung habe ich zwei Bilder angehängt damit ihr wisst was ich meine.

Freundliche Grüße
Muffins4Me

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung zum Ausbauen der Heckklappeverkleidung' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Anbei das (aus mehreren Bildern) aufbereitete Bild der Heckklappenverkleidung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung zum Ausbauen der Heckklappeverkleidung' überführt.]

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich verstehe manchmal die Strategien der Vertragswerkstätten wirklich nicht.
Da könnte man einen Kunden mit wenig Aufwand und Kosten zufrieden machen und eine Kundenbindung für die Zukunft aufbauen, vergibt diese Chance aber kläglich und wandelt das ganze noch in Unzufriedenheit um..

Was wäre so schlimm und teuer wenn man nach der Reklamation das Problem ernst nimmt, eingrenzt und erst einmal versucht für den Kunden einen Garantie oder Kulanzantrag an VW zu stellen. Das beweist erst einmal das sich der Kunde ernstgenommen fühlt. Er hat ja immerhin viel Geld für das Fahrzeug gelassen und möchte natürlich, gerade zu Beginn, ein mängelfreies Auto..
Ok....wird vermutlich durch VW abgelehnt , aber dann kommt der „große“ Auftritt des Autohauses mit „ Wir übernehmen das für Sie“, wir möchten ja zufriedene Kunden..im Wissen das es sich hier am Ende um geringe Eurobeträge handeln dürfte. (Es handelt sich ja um keinen Getriebeschaden sondern um ein Stück Plastik) Oder doch wenigstens eine Kostenteilung anbieten im Sinne von „Material Sie / Montage Wir“..
Das dürfte das Problem lösen, den Kunden zufriedenstellen, und im besten Sinne auch Werbung fürs Autohaus sein..

Irgendwie unverständlich dieses Verhalten.

@kasemattenede Ganz deiner Meinung!

Total!

4 Monate später ist nun Ruhe im Karton. Endlich.

Die Lösung - es zog sich Wochen!! bis es eine Einigung gab - war wie folgt:

Der Händler bei dem ich das Auto gekauft habe, hat die Materialkosten übernommen; der Händler bei dem die Reparatur vorgenommen wurde hat die Lohnkosten übernommen.

Ich war sehr froh, dass eine Lösung gefunden wurde. Die Freude währte nicht lang, denn das Ergebnis war leider enttäuschend. Keine Besserung. Bin froh dass ich dafür kein Geld bezahlt habe. Habe dann reklamiert - keine Rückmeldung. Erinnerung - keine Rückmeldung. Bis heute nicht. Der Laden sieht mich nicht wieder!

Hatte dann die Nase so voll, dass ich auf eigene Kosten eine Werkstatt bei mir um die Ecke beauftragt habe, die auf Karosserie und Unfallinstandsetzung spezialisiert ist. Und was soll ich sagen ... die besten 100€ plus Steuer die ich jemals investiert habe. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir den ganzen Ärger mit VW sparen können.

Der Meister der anderen Werkstatt berichtete mir, dass die Verkleidungen sehr lieblos zusammen geklatscht wurden von VW. Ein Kabel war abgerissen, eine Haltenase verbogen usw.

Ende gut alles gut.

Ähnliche Themen

Danke für die Rückmeldung wie es geendet hat. Ja, alle Werkstätten sind nur so gut wie ihr Personal, egal ob ein beleuchtetes Herstellerschild dranpappt oder eben nicht.

Leider habe ich mich zu früh gefreut. Schon nach 2 Tagen war es wieder da. Ich glaube, dass sich irgendwas verschiebt oder lockert wenn man erstmal über einige Bodenunebenheiten fährt und dann die Geräusche wieder da sind.

Der Verdacht war ja, dass der obere Rahmen der Heckklappe ursächlich ist. Ich habe diesen dann demontieren lassen und fahre derzeit ohne rum. Und was soll ich sagen.. das Geräusch ist immer noch da. Ich habe nun mit einer zweiten Person eine ausführliche Testfahrt gemacht und mich in den Kofferraum gelegt :-D

Dabei entstanden folgende Videos

https://youtu.be/NZ1pS1gUxig

https://youtu.be/ANPX4UrZ26s

Ich gehe nun davon aus, dass es von der großen Verkleidung kommt oder vom Heckklappenschloss. Es geht bei den Geräuschen nicht um das Vibrationsgeräusch sondern um die Klack Klack Klack Geräusche.

Hat sowas hier noch nie jemand gehabt? Es ist seit Anfang an seit ich das Auto habe...

An der Heckklappe sind links und rechts Anschlagpuffer. Auf der Karrosserie befindet sich das Gegenstück. Die Teile, die an der Heckklappe befestigt sind kann man durch drehen nach links bzw. rexhts verstellen. Dadurch sitzt die Klappe strammer oder lockerer. Versuche mal durch drehen nach links die Puffer um ca. 2 - 3 mm rauszudrehen. Links und rechts sollten gleich eingestellt sein. Möglicherweise sind die Puffer zu weit drin.

Die Geräusche könnten auch von einer Schraube / Mutter / Bauteil stammen das irgendwo im unteren teil der Heckklappe liegt. Mal mit einem Endoskop oder Magneten auf die suche gehen.

Klaus

Es es vielleicht die Mechanik um das Schloss mit der Feder?

Zitat:

....
Hat sowas hier noch nie jemand gehabt? Es ist seit Anfang an seit ich das Auto habe...

ich habe auch, bin selbst noch auf der Suche... hatte schon einen Termin beim Freundlichen, aber wg. Corona auf Polo gelegt (war Inspektion fällig und den zweiten Termin aktuell schwierig zu bekommen)
hast Du schon etwas neues gefunden?

Kannst du davon Evtl auch mal ein Video machen?
Warst damit schon mal bei VW?

Ich habe einen Termin in knapp 2 Wochen.

kann leider nicht, habe die Abdeckung bereits demontiert. Erste zwei Befunde: starres Kabel bis zum 3. Stop -> mit Baumwolle Klebeband verbessert + Kennzeichenhalter -> mit doppelseitiges Klebeband zus. zu Schrauben fixiert

bin noch weiter auf der Suche

@whoareyou3004 : Hallo! hast du hier etwas neues?

ich habe die Abdeckung demontiert, alles mögliches fixiert und die Abdeckung zurückgebracht -> es klappert aber weiter :-( deswegen bin weiter auf der Suche (hier gibt es noch ein paar Infos: https://www.motor-talk.de/.../...ppert-hinten-rechts-t5879243.html?...)

p.s. Demontierung der Abdeckung kann ich nur abraten... demontieren selbst ist leicht, aber die Montage zurück -> ich habe alles mögliches gehasst...

Mein Auto war nochmal 2 Tage bei VW. Jetzt ist zu 98% Ruhe und ich bin zufrieden. Sie haben die Rückwand demontiert und unterfüttert.

Ab 1.Tag mach mir Heckgeräusche schlechte Bild von Tiger, nach kleben Kennzeichenramen jetzt viel besser geworden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen