Tiguan klappert hinten rechts
Hallo zusammen, wir haben unseren „Großen“ HL mit 1.4 TSI nun seit September und ich möchte ihn nicht wieder hergeben (-:
Aber heute haben wir ihn zum 2. Mal aus der Werkstatt befreit ohne dass das Problem gelöst wurde. Vor ca. 4 Wochen ist uns ein klackern im Bereich hinten rechts aufgefallen. Er hatte die ersten 3000km ohne dieses „klackern“ zurückgelegt und der freundliche hatte ca. eine Woche gebraucht, um alle Bauteile hinten rechts zu zerlegen und in Abstimmung mit dem Werk ein Blechteil neu zu verschweißen. Selbiges hatte sich wohl gelöst und erzeugte dieses klappern. Leider trat das Geräusch nach 2 Tagen wieder auf und so haben wir den Größen hat zum Wochenbeginn zum 2. Mal abgegeben. Heute hat meine Frau den Wagen abgeholt und leider ist das Geräusch noch immer vorhanden.
Nun stelle ich mir die Frage, ob wir alleine mit dem klappern hinten rechts am Tiguan sind oder ob hier ähnliche Probleme bekannt sind. Zudem frage ich mich, wie oft ich den Wagen wohl noch deswegen abgeben muss. Zwar bekommen wir dann immer kostenlos einen Weihwagen, aber wenn ich so gerne Golf fahren würde, dann hätte ich mir keinen Tiguan gekauft (-;
Gibt es eine Richtlinie, wo oft der freundliche nachbessern kann und was geschieht, wenn das Problem nicht gelöst werden kann???
Schon jetzt vielen Dank für Eure Anmerkungen.
Beste Antwort im Thema
Ursache geklärt!
Das Klappern (für mich eher ein Knacken) kommt vom Abschlussblech und einem Schottblech hinten rechts.
Es kann aber auch in seltenen Fällen das linke Schottblech sein laut VW.
Durch ungünstige Toleranzen in Verbindung mit Relativbewegung entsteht dieses Knacken.
Dazu liegt dem Händler eine ausführliche Dokumentation seitens VW vor.
Mit Karosseriekleber ist der Fehler behoben.
Abgesehen davon muss meiner noch mal für 2 Tage in die Werkstatt, da die Ausrichtung der Heckteile immer noch nicht passt und die Werkstatt jetzt die Heckpartie zerlegen muss.
Hoffentlich wird dadurch nichts anderes "negativ repariert".
22 Antworten
Unser TIGUAn war am Freitag in der Werkstatt (Rückrufaktion 72F9 - Sitzlehnenüberprüfung).
Das Knacken wurde zwar eingegrenzt (zweite Person im Kofferraum) aber noch nicht eindeutig ermittelt und beseitigt. Dazu braucht die Werkstatt das Fahrzeug noch einmal 2 Tage. "Tigerbändiger" hat ja bereits das Ganze beschrieben - vielen Dank für Deine Info!
Bei mir klappert es hinten links, dachte zuerst der Sicherheitsgurt hinten links klappert auf der Kunstoffabdeckung, konnte dies dann ausschließen. Das klappern kommt aus dem Bereich hintere Türe. Werde nächste Woche einen Termin in der Werkstatt ausmachen.
Zitat:
@pmak15 schrieb am 28. Januar 2017 um 22:04:41 Uhr:
Zitat:
@victor007 schrieb am 18. Januar 2017 um 20:16:51 Uhr:
Bei unserem Knistert es rechts aus dem Armaturenbrett... klingt so, als ob eine Brille im fach klappert...Alles aus allen Fächern entfernt... klappert trotzdem ... muss wohl doch mal zu VW.
Kann es nicht mehr sehen... schon mit dem T1 wegen ständigen Macken da hingeeiert... zum k.....
Glaube ich hole mir nächstes mal ein fahrzeug anderen Fabrikats...
Hey,
Ich habe das knistern rechts im Armaturenbrett auch.
Es wäre schön wenn du mich auf dem Laufenden halten könntest.Ich hatte den Wagen wegen des Problems bereits einmal in der Werkstatt aber dort war
das Knistern leider nicht aufgetreten.
Ein anderes Forummitglied meinte es könnte auch Laub unter der Motorhaube sein welches die Gräusche verursacht. Habe daraufhin dort nachgeschaut und tatsächlich einen kleinen Ast mit mehreren Blättern vorgefunden. Habe diesen entfernt und es war tatsächlich Ruhe. War schon total froh aber letzte Woche nach 4 Wochen sind die Geräusche wieder da, leider ohne Laub im Motorraum.Versuche nächste Woche den Wagen nochmal in der Werkstatt mit dem Fehler vorzustellen. Nur wenn dieser dort bestätigt wird fangen die mit der Fehlersuche an.
Gruß
pmak15
Hallo pmak15
Hat man das knistern im Amaturenbrett gefunden? Bei meinem Allspace ist dieses knistern auch zu hören. Natürlich war es bei der Fahrt mit der Werkstatt nicht so sehr zu hören und es wurde auf Verdacht die Lüftung vorne rechts getauscht. Ist aber immernoch da
Hallo zusammen
Ich bin dem Geräusch bei meinem Tiguan auf die Schliche gekommen.
Die kunststoffverkleidung im Kofferraum da wo da Schloß einrastet war der Auslöser.
Habe sie demontiert und die e
Anschlagpunkte zur Karosserie mit Türdichtgummis gepolstert.
Jetzt ist Ruhe
Auch schon mal gehabt das sich Steinchen in der Heckschürze gesammelt haben .
Das war dann aber nur von Außen zu hören !
Mit freundlichen Grüßen
Thomas G.
Ähnliche Themen
Nachdem auch bei unserem Tiger vor einiger Zeit etwas angefangen hat zu klappern bin ich der Sache heute mal auf dem Grund gegangen. Ich hatte zuerst die Kindersitze auf der Rückbank in Verdacht. Als ich diese aber ausgebaut hatte und sämtliche Verdachtsgegenstände irgendwie fixiert hatte, war das Klappern immer noch da.
Ich habe mir dann Hilfe geholt, damit man der Sache besser auf die Schliche kommen kann. Nach vielen „Hörproben“ und „Wackelproben“ während der Fahrt konnte man das Problem dann auf den Beifahrersitz einkreisen! Wenn während der Fahrt jemand auf dem Sitz sitzt, ist das Klappern nicht mehr da. Es scheint auch nicht vom Klapptisch oder Kopfstütze zu kommen. Wenn man seitlich an das Sitzgestell leicht gegen schlägt kann man aber glücklicherweise das Geräusch nachstellen. Auch wenn das Gurtschloss dann genau zum Klappergeräusch passend wackelt, so ist dieses auch nicht für das Klappern verantwortlich?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Konnte jemand das Klappern näher identifizieren?
Meiner ist übrigens ein HL aus EZ11/2019 mit den ErgoActive-Sitzen.
Wenn nicht gerade Corona uns das Leben schwer machen würde, wäre ich ja nächste Woche gleich zum Händler gefahren (Garantie).
@Wastel_Harz : Hallo! hast Du neue Info? warst Du zufällig beim Händler?
p.s. Ich habe auch das gleiche Problem identifizieren können (vermute liegt in der Sitzheizung)... mein ist MJ20 AS R-Line mit Leder
@M-Kon:
Ja.... ich hatte Dienstag meinen Werkstatt-Termin. Vorher hatte ich allerdings noch weiter „geforscht“ und konnte das Klappern mit der Massagefunktion in Verbindung setzen.
Durch ein- / ausschalten der Massagefunktion konnte man das Klappern temporär beseitigen.
Am Dienstag hat sich dann herausgestellt, dass ein Kabelhalter in der Sitzlehne nicht richtig befestigt war. Das Klappern ist jetzt wieder weg. :-)
danke für Info... ich werde dann auch demnächst zum Werkstatt fahren, hoffe wird auch bei meinem verbessert