Klackern/Rasseln im Motorraum TSI - mit Bild !!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

seit ein paar Tagen habe ich ein Klackern/Rasseln im Motorraum. Und heute ist das Geräusch lauter geworden.
Ja ich weis zum freundlichen fahren, aber mich würde eine kleine Vorprognose mal interessieren.

Erster Verdacht vom Bekannten Wasserpumpe oder Lichtmaschine, das die bald ihren Geist aufgibt.
Doch kurz geschaut, kommt das Geräusch nicht von der Lichtmaschine sondern unter dem Einfüllstutzen vom Wischwasser (Sie roten Kreis im Foto)
So hört es sich jedenfalls an das es auch von dort kommt. Was liegt darunter? Jemand eine Idee?

Grüße
Clint-GT

Edit: Geräusch wird auch lauter wenn man Gas gibt.

Foto-11
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Mir ist heute aufgefallen das ich im Schubbetrieb im 3ten Gang bei etwa 2.000-2.150U/min auch ein rasseln im Motorraum habe, könnte das eventuell die Kette sein??

Sorry, aber wenn Du so wie beschrieben die Steuerkette hörst ist bei der schon 5 nach 12 und gleichzeitig kannst Du wahrscheinlich auch Leben im Weltraum orten.🙂😁😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Kann auch die Klima sein mein 2.0TDI klackert auch aber nur wenn die Klima an ist

Die Klima ist bei mir aus !!! Daran hab ich als erstes gedacht. Aber fehlanzeige.

Zitat:

Original geschrieben von Clint-GT



@Golf-V-Gt wo ist denn deine TSI Abdeckung?
also ich finde das deiner sich zwar nicht anhört wie gerade meiner aber doch sehr laut klingt.

nun ja,das kann sein dass er allgmein lauter ist weil ich rückwärts in der garage parke 🙂

Die TSI abdeckung ist opfer der Gewichtseinsparung...lach...ne schmarrn,ich bin/war dabei den Motorraum ein wenig zu überarbeiten.Aber momentan fehlt mir dazu die nötige Zeit und Motivation 🙂
Aber wird irgendwann mal fortgesetzt

Hört das rasseln auf, wenn man Nockenwellenversteller und Kettenspanner tauscht?
Hat das jemand schon gewechselt bekommen?

Was kostet der Spass wenn man aus der Garantie draußen ist?

Ähnliche Themen

Hier mal das Video im Anhang. Leider hat er heute früh nicht so wirklich stark "gekratzt", lag wohl daran das ich gestern Abend nochmal gegen 23:30 unterwegs war für etwa 30km. 😕

Hi...

wenn es Nockenwellensteller ist wird es teuer, der liegt beim 🙂 alleine schon bei 250-300€ ohne Lohn. Dann noch die Kette und der Spanner ca. 100€ + Zeitansatz bei VW (5,5 Stunden werden berechnet) liegst du ca. bei 800-1000€ für den ganzen Spass, abhängig vom Standort deines Händlers (geografischer Lohnunterschied und so).

Das klackern sollte dann allerdings nur beim Kaltstart auftreten, wenn du es bereits während der Fahrt oder auch im Warmstart hörst, wenn die Kette durch den schneller vorhanden Öldruck eigentlich schon genug Spannung haben sollte, dann solltest du baldigst los mit der Kiste.

Die Kette hat dann soviel "Spielraum", das es durchaus sein kann, das die überspringt und dir
die Kolben wo reinhämmern, wo se eigentlich nix zu suchen haben. Dann wird es mit Sicherheit
teuer...so gegen mittleren 4 stelligen Betrag, eher ein bisschen mehr.

Alles unter der Voraussetzung, das es die Kette/Steller ist...hört sich aber so an, ist irgendwie ne
Kinderkrankheit der TSI/FSI.

So Leute,

Update: Nun war ich nach langer Zeit endlich beim Freundlichen.
Ich hatte nämlich nicht nur das rasseln, sondern nun auch Kühlwasserverlust, sowie zu aller letzt die Motorchecklampe leutete orange auf.
Nun, es war die Wasserpumpe!!! Die hat das Geräusch verursacht sowie den Verlust des Kühlwassers.
Bei der Motorlampe musste nur ein Update rausgespielt werden ;(, die sollte ich zunächst bezahlen, 50-70 Euro, das habe ich verweigert, weil ich nicht einsehe ein Fehler von VW zu bezahlen. Naja mal schauen, Auto hab ich wieder, Kulanzantrag, so wie es heißt, ist gestellt. Habe aber die Anschlussgarantie, Wasserpumpe wird auf jeden Fall übernommen, aber wegen dem Update muss geschaut werden, find ich ja mal echt lächerlich, vor allem ich mit meinem Montagsauto. Habe bestimmt mehr als 20 Werkstattaufträge in meinem Ordner.

Grüße

Leider weiß immer noch keiner, ob das Kaltstartrasseln

- von einem defekten Kettenspanner

und/oder

- von einem defekten Nockenwellenversteller

kommt. 😕 Bei den 1.6 FSIs gabs genau dasselbe Kaltstartrasseln und da war des (VW-bekannt) der Nockenwellenversteller. Da der Kompr.-Turbo-TSI auf dem 1.4 FSI aufgebaut ist, könnte das bei uns auch der Nockenwellenversteller sein...

Eigentlich nur aus dem Grund hab ich es noch nicht repariert. Der Nockenwellenversteller ist mit über 300 € nämlich nicht im Sonderangebot 😉

Nach dem Start hört sich meiner übrigens nicht komisch an. Ich habe nur das Kaltstartrasseln (und die defekten Synchronringe natürlich 😠 🙄)

Also bei mir ist Ruhe seitdem Nockenwellenversteller und Kettenspanner getauscht wurden....

Hi,

@ novastar

hab gerade gelesen das bei dir der Nockenwellversteller und die Kette getauscht wurde!

FRage?

Hast du die Kette und Führungsschiene gesehen wie sie aussah und verschließen war?
Hast du vielleicht Bilder gemacht?

Wieviel KM hast du seit der Reparatur abgespult?

DAnke schon mal für die Infos

@ Wolffahrer

Bei mir wurde der Versteller bei ca. 46500km getauscht ohne Erfolg, nach net ganz 3500km
( 6 Wochen ) ham sie den Öldruck gemessen nur 1,8 bar wo ca. 3,5 bar sein soll.
Ölpumpe wurde letzte woche getauscht bei 50300km und nun er hört sich nicht mehr so schlimm an aber trotzdem komisch!

Hab ihn seit gestern abend abgestellt wo ich ihn erst morgen Nachmittag wieder wegbewegen will, da ich vor 2 Wochen als er über 35 Stunden stand, dass "rasseln" so extrem war das ich noch 1 Km mit dem tollen geräusch durch die Ortschaft tuckerte.

Mein Händler tauscht mir als nächstes die Kette, wenn das Geräusch wieder kommt ansonsten nicht!

Tobias

Nein ich habe die alten Teile nicht gesehen, aber der Mechaniker hatte gemeint sah nicht mehr so toll aus...aber ich glaub der hat den Kettenspanner gemeint. Bin ca 15.000km mit dem rasseln gefahren, am ende war es dann so schlimm das ich es wechseln lies.

Hab ca. 1500km seit dem wechsel gefahren.

@huckle:

bei dir wurde nur der Nockenwellenversteller getauscht? wundert mich, die Kette + Spanner hätten von den Kosten her auch nicht mehr viel ausgemacht...

Und dann noch die Ölpumpe gewechselt und wieder keine Kette + Spanner - komisch!

hoffentlich tauscht dir deine Salami-Taktik-Werkstatt dann mit der Kette gleich den Kettenspanner mit 😉 😉

welches Bj. ist dein TSI genau?

Gruß

Hi Wolffahrer,

Meiner isch Bj 07/2008 und auch Zugelassen worden und bin 2ter Besitzer!

Ähm das Autohaus muss ich wohl in Schutz nehmen, da der Nockenwellenversteller und wirklich nur der Versteller getauscht werden sollte laut dem VW PC - System wo die da haben.
Da war sogar eine Sounddatei die total identisch mit meiner aufnahme war.

Da hatte ich noch Werksgarantie!

So und die Ölpumpe war die idee eines der tollen VW Ingenieure, da der Motor zu wenig Öldruck wie ich schon geschrieben hab hatte.

Und hab hier zieht meine Garantieverlängerung!

Auf meiner Anfrage hin haben sie auch nach der Kette gefragt ob die das sein könnte und die Antwort war nein.

Beim tausch der Ölpumpe müssen sie die Ölwanne abnehmen und nicht über die Kette gehn!

update:
So nun zu meinem Ergebnis bei der Werkstatt. Es war nicht die Kette auch nicht der Spanner sondern es war einfach die Wasserpumpe.
Natürlich grief hier die Garantie 😉

Der Hammer war, das kurz bevor ich den Wagen abgegeben habe die Motorcheck lampe oder wie das ding heißt (gelb) leuchtete.
Darauf hin beim Besuch bei der Werkstatt meinte sie sie müssen ein Update machen. War ich zwar nicht begeistert weil ich damals krasse update probleme hatte, aber sagte wenns sein muss. darauf aber das übernimmt die garantie nicht. Ich, was? kann ja nicht sein, was kostet es 50-70 euro. darauf hin meinte ich, das werde ich definitiv nicht bezahlen, lassen sie sich was einfallen. im enddefekt wurden anscheinend die kosten komplett übernommen 😉.

Grüße

Kann ich so bestätigen - genau das Klackern hatte ich auch. Und es war tatsächlich die Wasserpumpe. Danke für die Hinweise!

Deine Antwort
Ähnliche Themen