Klackern/Klappern aus Heck/Kofferraum beim Avant
Liebes Forum,
ich bin kurz vor dem Durchdrehen wegen eines Klapper/Klacker Geräusches aus dem Heckbereich meines S4 Avants.
Bei fast jeder stärkeren Bodenunebenheit klackerst bzw. klappert irgendwas im Heck/Kofferraum.
Ich bin mit meinem Latein bzw. mit den Versuchen das Klappern bzw. Klackern abzustellen am Ende.
Bisher habe ich folgendes probiert:
- Kofferraum komplett leer geräumt, sprich beide Seitendeckel raus, Boden raus, Reserverad raus, B&O Subwoofer raus, Wagenheber raus, Bordwerkzeug raus, Rollo und Trennetz raus --> Geräusch immer noch da
- Steuergeräte/Sicherungskästen in der rechten und linken Seitenkofferraumöffnung mit Filzstreifen und Schaumstoff eingewickelt --> Geräusch immer noch da
- Beide Seitendeckel mit Filzstreifen gepolstert --> Geräusch immer noch da
- Plastikverkleidung der Heckklappe abgebaut und Kabel mit Filz umwickelt --> Geräusch immer noch da
- auf Ladekantenschutz (Alu) herumgesprungen, um die Karre in Schwingung zu bringen bzw. Stöße zu verursachen --> kein Geräusch hörbar
- an der Kofferraumklappe in geöffnetem Zustand so fest herumgewackelt, dass ich dachte, noch ein bisschen mehr und ich brech sie ab --> kein Geräusch hörbar
- Fahrwerk auf Hebebühne geprüft --> Das Geräusch kommt definitiv aus dem Innenraum
- Motoren der elektrischen Gepäckraumklappe auf Spiel geprüft --> sitzen fest, von da kanns nicht kommen
Das Geräusch kommt von ganz hinten aus dem Fahrzeug, irgendwo von hinter der Rückbank, nur von wo??? Das ist die Frage.
Die letzte Idee, die ich noch habe und noch nicht geprüft habe ist folgende:
Der Schliessbügel der elektr. Zuziehhilfe hat etwas Spiel, d.h. man kann ihn nach rechts und links bewegen, dabei entsteht ein metallisches Klackern. Dieses Klackern hört sich dem Geräusch bei Unebenheiten verdammt ähnlich an. Im Gegensatz zur manuellen Kofferraumklappe, wo dieser Bügel immer starr und ohne Spiel ist, habe ich durch einen Vergleich bei anderen Fahrzeugen mit elektr. Gepäckraumklappe festgestellt, dass dieses Spiel scheinbar normal ist. Wahrscheinlich ist es Einbildung oder besser Wunschdenken, aber irgendwie hat mein Bügel besonders viel Spiel. Nun hoffe ich, dass dies der Grund ist. Meine Vermutung: Wenn die Klappe geschlossen ist, also der Bügel im Schloss ist, schlägt er bei Unebenheiten gegen das Schloss bzw. bewegt sich, weil er zu viel Spiel hat
Die Probe aufs Exempel mache ich heute Abend. Nur weiß ich noch nicht ganz wie. Den Bügel einfach mit Filz umwickeln, dadurch beseitige ich aber nicht das Spiel nach links und rechts. Hat hier jemand eine Idee?
Oder: Hat jemand noch eine andere Idee von wo dieses Geräusch herkommen könnte!
Ich bin für jeden Tipp und jede Hilfe äusserst dankbar!
Beste Antwort im Thema
So, um vorbereitet zum Händler zu kommen habe ich heute alles mögliche, sogar die Durchladeluke, demontiert. Bank ungeklappt.....und der größte Schock - jetzt ist das quietschelnde und knackende Geräusch trotzdem da...
nach ner ganzen Weile suchen, probieren und verzweifelt sein, habe ich etwas lokalisieren können.....
Die Anschlagpuffer der Heckklappe geben bei mir, wenn mal sie bei geöffneter Klappe berührt, ein knarxendes Geräusch von sich. Mit geschlossener Klappe scheint der Gummi auf der "Druckplatte" zu reiben und das Quietschen zu verursachen.
Etwas nachgespannt mit nem Inbusschlüssel nach außen, ließen die Geräusche spürbar nach. (Ich fahre dann immer die selbe Testrunde über schlechtes Kopfsteinpflaster bei uns im Viertel...)
Jetzt hab ich provisorisch erstmal zwei Filzgleiter draufgeklebt, und jetzt ist auch das Quietschen weg....
Da die Puffer ja direkt mit der Karrosse verschraubt sind, überträgt sich das anscheinend überall hin, so das man es extrem hört.
Werd jetzt auf jeden fall die beiden Puffer neu bestellen, und dann weiter berichten...
PS: bitte nicht über den Schmutz schimpfen 😁 außerhalb des Winters sieht der nicht so aus^^
88 Antworten
Zitat:
@Alkor-Mizar schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:45:14 Uhr:
Das Geräusch kommt eindeutig von hinten rechts ( Fahrerseite ).
Rechtslenker??? 😰
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hatte auch dieses ominöse klappern. Habs sofort bemängelt nach Gebrauchtwagenkauf. Siehe da der Freundliche hat in den Lehnen der Rücksitzbank die zwei Schlösser getauscht. Weg! Laut ihm gibts darüber eine TPI von Audi. Also Problem ist wohl bekannt.
Zitat:
@f-dax schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:58:15 Uhr:
Rechtslenker??? 😰Zitat:
@Alkor-Mizar schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:45:14 Uhr:
Das Geräusch kommt eindeutig von hinten rechts ( Fahrerseite ).[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hast ja Recht(s) :-). Geräusch ist hinten links.
Moin,
ich muss den Beitrag auch mal wieder hoch holen.
Seit dem ich Sommerreifen drauf hab, hab ich auch aus dem Kofferraum ein komisches knarzendes Geräusch aus dem Bereich des Kofferraum. Man muss sagen der Wagen ist recht Straff und mit 20 Zoll natürlich auch nicht mehr so viel Federung.
Jetzt die Frage, es klingt iwie nach Plastikknarzen. Kann es die schon erwähnte Stoßdämpfer aufnahme sein? Weil die soll ja aus Gummi sein. Das GEräusch klingt allerdings eher als wäre irgendeine Abdeckung mittlerweile Spröde und würde sich schon bei leichten Verwindungen bemerkbar machen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe seit geraumer Zeit das Problem das bei Fahrten über Kopfsteinpflaster, oder auch über andere Unebenheiten irgendwas vermutlich im Kofferraum / hinteren Bereich des Wagens klappert.
Habe daraufhin das Rollo etc. aus dem Kofferraum ausgebaut und mal alles andere aus dem Kofferraum rausgenommen, leider ist das Geräusch immernoch da, zum verrückt werden 🙁
Komisch ist auch das das Geräusch mal da ist und an anderen Tagen nicht...
Kann mir bei diesem Problem eventuell einer helfen? Hab nämlich echt keine Ideen mehr 🙁
Danke schonmal im voraus
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern Bereich Kofferraum beim Befahren unebener Straßen' überführt.]
jemanden hinten reinsetzen, der das Geräusch näher lokalisieren und eingrenzen kann (der Fahrer kann sowas grundsätzlich nicht!).
Achsen/Stossdämpfer ok? Alle Verkleidungen fest?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern Bereich Kofferraum beim Befahren unebener Straßen' überführt.]
Hallo Markus,
versuche mal nicht nur das Rollo und die Gepäcknetzkassette auszubauen, klappe auch mal die Rücksitzlehnen um.
Klapperts dann weiter, auch die Abdeckung der Reserveradmulde entfernen und alles aus dem Bereich entfernen, Reserverad, Wagenheber, Bordwerkzeug, etc. Ebenfalls die beiden Klappen in den Seiten des Laderaumes entfernen und die dahinter liegenden Hohlräume kontrollieren, ob dort etwas herumliegt.
Grüße,
Frank
Hatte auch ein permanentes Klappern von hinten rechts.
Mit Fahrgast hinten rechts bzw. bei umgelegter rechter Sitzbank wars weg. Also das Schloss... Bisschen Gaffaband um den Bügel hat bei mir gereicht, klappern weg. Habe aber zu viel herumgewickelt, glaube das Schloss "drückt" das im Laufe der Zeit wieder durch. Weniger ist hier mehr...
Hallo Leute,
hier ist zwar schon ne Weile nichts mehr los, dafür aber in meinem Kofferraum umso mehr....
Das Knarzen beim überfahren jeglicher Straßenunebenheiten ist hier ja nun schon mehr als ausführlich beschrieben, und - für meinen A4 Avant gesprochen - liegt es nicht an irgendwelchen Kunststoffeinbauten im hinteren Teil des Fahrzeugs (alles demontiert, trotzdem sind die Geräusche da), genauso wenig liegt es an den hinteren Federbeinstützlagern, die weiter vorn mal als Geräuschursache beschrieben sind (getauscht da diese mit knapp 30€/Paar recht günstig sind - Geräusch immer noch vorhanden)
Einzig das abpolstern der Haltebügel der Rückbankverriegelung bringt (kurzzeitige) Abhilfe.
Vermutlich sind einfach die Schlösser der Rückbank, so wie es @Jey-Jey weiter oben beschrieben hat, die Ursache.
Durch das Umkleben der Bügel scheinen die Schlösser nur noch weiter "auszuleiern", denn nachdem das Geräusch mit der ersten Lage Iso-Band weg war, kam es nach einer Woche verstärkt zurück. --> zweite Lage mit eingearbeitetem Filz-Stück......14 Tage Später......naja, ich könnte ewig so weiter schreiben.....dieses Klappern ist wie ne fiese Grippe.
Hat mitlerweile noch jemand diese Schlösser tauschen lassen und ist sein Problem los?
Noch hab ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dieses nervtötende Geräusch abstellen zu können, auch wenn ich mich bereits innerlich mit dem Gedanken abgefunden habe, mich im kommenden Juni vom A4 auf Grund des Klappergeräusches zu trennen.
Würde mich auch extrem interessieren was es noch für Lösugen gibt. Ich hab auch schon alles mögliche ausprobiert aber es ist haargenau der Fall wie oben beschrieben 🙁
Beim Händler konnt ich vorhin zumindest in Erfahrung bringen, dass es eine TPI zu diesem Problem gibt....und beim Werkstattmeister über die Schulter schauen konnte ich TPI 2036675/2 lesen 😉
nur zu dumm das Google dazu nicht wirklich was ausspuckt. Wenn also jemand irgendwie Zugriff auf so etwas hat, wär ich da über ne Mail sehr dankbar.
Freitag ist auf jeden Fall Termin im AH mit dem Karrosseriebauer. Der anwesende Werkstattmeister tippt eher auf das Heckrollo oder Trennnetz....das werd ich dann einfach alles fein Daheim lassen und dann sollen sie mal suchen auf Ihrer Probefahrt.
btw: Er hat auch versucht, den Trennetzkasten in die Führungsschienen an der Rückbank einzuschieben ("Damit ging das bei einem anderen weg..."😉
mMn ist diese Einschubfunktion aber nur dafür gedacht, bei umgeklappter Bank trotz allem die Ladung mittels Trennetz am nach vorn Fliegen zu hindern.....doof war dann halt, dass sich die Rücksitzbank mit daran montiertem Trennetz gar nicht mehr einrasten ließ...
🙄wobei das vermutlich auch das Klappern behebt....🙄
So, um vorbereitet zum Händler zu kommen habe ich heute alles mögliche, sogar die Durchladeluke, demontiert. Bank ungeklappt.....und der größte Schock - jetzt ist das quietschelnde und knackende Geräusch trotzdem da...
nach ner ganzen Weile suchen, probieren und verzweifelt sein, habe ich etwas lokalisieren können.....
Die Anschlagpuffer der Heckklappe geben bei mir, wenn mal sie bei geöffneter Klappe berührt, ein knarxendes Geräusch von sich. Mit geschlossener Klappe scheint der Gummi auf der "Druckplatte" zu reiben und das Quietschen zu verursachen.
Etwas nachgespannt mit nem Inbusschlüssel nach außen, ließen die Geräusche spürbar nach. (Ich fahre dann immer die selbe Testrunde über schlechtes Kopfsteinpflaster bei uns im Viertel...)
Jetzt hab ich provisorisch erstmal zwei Filzgleiter draufgeklebt, und jetzt ist auch das Quietschen weg....
Da die Puffer ja direkt mit der Karrosse verschraubt sind, überträgt sich das anscheinend überall hin, so das man es extrem hört.
Werd jetzt auf jeden fall die beiden Puffer neu bestellen, und dann weiter berichten...
PS: bitte nicht über den Schmutz schimpfen 😁 außerhalb des Winters sieht der nicht so aus^^
Und?
Hat sich was getan? 😁
Ja^^ Allerdings noch etwas anders....
Die Heckklappe ist schon ursächlich. Allerdings hat der Mechaniker die Gegenplatte vom Heckklappenschloss verstellt - fast einen cm weiter rein.
Die Gummidämpfer mit Silikonspray behandelt gegens knarxen.
Vermutlich stand die Klappe auf dem Schloss auf und konnte sich zu sehr bewegen bei Verwindung des Fahrzeugs. Der Mechanikus meinte auch, dass der gesamte Dichtgummi der Heckklappe dabei quietschen könnte.
Das ist jetzt also erstmal behoben, dafür hört man jetzt an anderen Stellen Geräusche, die vorher untergegangen sind...
zB aus dem Himmel vorn oder der Beifahrertür^^
Danke für den Tipp!
Das mit dem Schloss hatte ich auch in Verdacht.
Werde mich nachher mal ans Werk machen 😁