Klackern im Leerlauf
Erstmal möchte ich mich entschuldigen das ich schon wieder einen Theard starte. Mein Problem ist das bei meinem Vw up im kalten Zustand die Kupplung im Leerlauf kleckert (1.0 mpi 60 PS erst 7000 km). Wenn ich sie trete ist das Geräusch weg. Die selbe Leier wie hier schon mehrfach diskutiert... Nun ist meiner Baujahr 2016 noch vfl. Ich dachte das Problem sei bist dahin behoben worden. Hat jemand die selbe Erfahrung mit den „neueren“ up‘s?
Vielen Dank für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Das Klappern kommt vom Getriebe und nicht von der Kupplung.
Was man da hört ist das sogenannte Losräderklappern.
Warum das jetzt erst auftritt liegt vermutlich daran, dass die Torsionsfedern in der Kupplung nachlassen.
Die Torsionsfedern sollen die Vibrationen des Motors vom Getriebe fern halten.
Im Laufe der Produktion wurde daher auch mal die Torsionsfeder geändert.
Dass das bei kalten Temperaturen nicht auftritt liegt daran dass die Leerlaufdrehzahl unter einer gewissen Temperatur angehoben wird.
Ebenso wenn die Klima läuft. Auch da wird die Drehzahl angehoben.
Bei angehobener Leerlaufdrehzahl produziert der Motor weniger Vibrationen.
Machen kann man da nicht viel.
VW verbaut ne neue Kupplung. Aber auch die ist irgendwann durch.
Weg bekommt man das nur wenn VW es schafft die Vibrationen im Leerlauf des Motors zu reduzieren,
oder aber das Getriebe überarbeitet.
62 Antworten
Bei dem Golf ist es das Zweimassenschwungrad. Es wird auf Dauer immer lauter. Bei Wechsel sollte man gleich die Kupplung mitwechseln, ist im Grunde ein Arbeitsgang.
Sind alle hier beratungsresistent? Das ist normal, mit Golf hat das nix zu tun!
Also bei mir klackert da nix, sollte dieses einmal eintreten würde ich es auch nicht für normal halten. Mag ja sein das es technisch kein Problem darstellt aber ich würde da was gegen tun lassen.
Zitat:
@bR4t4pf3L schrieb am 17. Dezember 2018 um 22:50:54 Uhr:
Also bei mir klackert da nix, sollte dieses einmal eintreten würde ich es auch nicht für normal halten. Mag ja sein das es technisch kein Problem darstellt aber ich würde da was gegen tun lassen.
Sag doch erst einmal was für ein Auto Du hast.😕
Sollte es einer der Drillinge sein:
Dann nimm mal, wenn das Auto kalt ist, im Leerlauf den Fuß von der Kupplung, wenn es dann nicht klackert solltest Du direkt in die nächste Werkstatt fahren - mit Deinem Auto stimmt was nicht...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Sag doch erst einmal was für ein Auto Du hast.😕
Sollte es einer der Drillinge sein:
Dann nimm mal, wenn das Auto kalt ist, im Leerlauf den Fuß von der Kupplung, wenn es dann nicht klackert solltest Du direkt in die nächste Werkstatt fahren - mit Deinem Auto stimmt was nicht...😁
Naja da ich mich hier im Teil vom UP Forum bewege und schreibe, wird es wohl ein „Drilling“ sein. Kann ja sein das meiner über Nacht nen zusätzlichen Zylinder erhalten hat.... 😉
Also wir hatten gestern -1 Grad da klackert nix.
Sicherlich ist er beim Start lauter. Da ich gestern aber zwei Autos vom Schnee befreien musste, (ja hab dabei beide Motoren laufen lassen) kann ich sagen das sich der Golf V von meiner „Herta“ fast schlimmer angehört hat.
Edit:
Aber klar es ist und bleibt nen 3Zylinder der läuft natürlich anders als nen 4Zylinder!
Moin aus dem richtigen Norden. Letzte Woche wurde die Kupplungen getauscht auf Garantie und/oder Kulanz. Alles ruhig jetzt. Sind zufrieden. Der Freundliche hat sich um alles gekümmert inkl. kostenlosen Ersatzwagen für 2 Tage.
Guten Tag allerseits, haben uns letzten Monat ein VW up bj 2012 75ps mit 40tkm beim kfz Händler gekauft, seitdem sind wir ca 1300km gefahren. Uns ist heute aufgefallen das wenn man keinen Gang drin hat und die Kupplung loslässt es Rasseln/ klappern anfängt und wenn man die Kupplung betätigt ist es weg. Hoffe auf eure Hilfe/Kommentare wie ich diesbezüglich handeln soll ??? muss noch dazuschreiben tüv und Service wurden vor Übergabe noch neu gemacht. Danke
Ganz normal und unbedenklich, macht meiner seit 201000 km im kalten Zustand. Nach ein paar Kilometern sollte es weg gehen.
Im warmen Zustand habe ich das selbe Phänomen.
Dachte nur ob ich das nicht meinem Verkäufer melden sollte da noch Garantie/ Gewährleistung besteht.
Versuchen kann man es, aber bei VW ist das Klappern als sogenanntes Komfortproblem bekannt.
Ich hab nach 30000km eine neue Kupplungmitnehmerscheibe bekommen, war ein paar tausend Kilometer Ruhe, dann ging es wieder los.
Wenn Du nur Kurzstecke fährst , wird es nicht warm genug.
Fahre täglich ca 50km einfahrt zur Arbeit, werde morgen dann mal beim Händler anrufen und mein Glück probieren. trotzdem vielen Dank für deine schnellen Antworten
Bei mir auch mit 5000 km aufgetreten, jetzt über 178000 km.
Warm ist es mal weg, aber auch nicht immer. Hängt im warmen Zustand davon ab, wie gefühlvoll man die Kupplung loslässt + Glück.
Hat jemand auch ein starkes Klacken oder knacken beim Einkuppeln? Es ist bei jedem Gangwechsel deutlich hörbar, kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich habe auch bei jedem Gangwechsel, wenn ich den Gang schnell wechsle, ein quietschen, aber wenn ich mehr GAS gebe und ganz langsam Einkuppel kommt das Quietschgeräusche nicht.
Mein Mii hat 131000 km runter.
Ich bitte euch um Hilfe, liebe Grüße
Ist völlig normal. Keine Sorge, das geht nicht weg. Das wird nach weiteren 300000 km auch immer noch so sein... ;-)
Ist auch das quietschen normal? Der Motor wackelt auch sichtbar im Leerlauf. Ist das beim 1,0 MPI normal?