Klacker Geräusche beim Passi
Hallöchen und frohes Neues erstmal ^^
Mein Passi 3BG 1.6 EZ(02/2002) ( ALZ Motor) ist am klackern beim Anfahren und beim Lastwechsel zwischen den Gängen 1 bis 3, sobalt ich im 4. bin hört es auf, also so ca. bei 50 km/h is "ruhe". Außerdem ist mir aufgefallen dass sich in den Gängen (1-3) der Schaltknüppel sich am bewegen is sobalt ich Gaswegnehme und sobalt ich dann wieder aufs Gas steige.
Weiß echt nicht mehr weiter 🙁 ....haben schon beide Antriebswellen gewechselt...natürlich nicht neu sondern vom nen ausgeschlachteten Passi, bin ja nicht krösus ^^.
Hab jetzt bange dass es dass Getriebe sein könnte, Getriebeöl hatten wir schon aufgefüllt.
Was kanns noch sein?
Hoffe jemand hat eine Idee parrat.
16 Antworten
Motor oder Getriebelagerungen defekt ?? Jol..
Hmm danke für den Tipp... kann man das Testen, dass Geräusch nervt schon ziemlich.
Hatte auch schon das Radlager in verdacht aber dass würde ja denk ich permanent Geräusche von sich geben oder? Und nicht ab 50 mit dem Krach aufhören.
Mir ist auch aufgefallen dass das Geräusch net kommt wenn ich ganz langsam einkupple.
Hallo zusammen... ich klinke mich hier mal ein und setze die Diskussion mal fort 😉
@ renaultmeg123: ich hoffe du hast den Fehler mitleirweile gefunden?
Mein Problem besteht darin, dass bei mir das "Klacker"-Geräusch erst ab ca. 80 kmh anfängt bzw. richtig hörbar wird und dann auch permanten zu hören ist. In Kurven wird es gefühlt lauter. Das Antriebswellengelenk und das Radlager wurde letztes Jahr erneuert. Kann es an der Radnabe liegen, dass das Radlager wieder defekt ist? Hat jemand eine andere Idee? Bin für jeden Hinweis dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von renaultmeg123
Hmm danke für den Tipp... kann man das Testen, dass Geräusch nervt schon ziemlich.
Hatte auch schon das Radlager in verdacht aber dass würde ja denk ich permanent Geräusche von sich geben oder? Und nicht ab 50 mit dem Krach aufhören.
Mir ist auch aufgefallen dass das Geräusch net kommt wenn ich ganz langsam einkupple.
Zitat:
Original geschrieben von renaultmeg123
Hmm danke für den Tipp... kann man das Testen, dass Geräusch nervt schon ziemlich.
Hatte auch schon das Radlager in verdacht aber dass würde ja denk ich permanent Geräusche von sich geben oder? Und nicht ab 50 mit dem Krach aufhören.
Mir ist auch aufgefallen dass das Geräusch net kommt wenn ich ganz langsam einkupple.
Radlagerungen Äussern sich durch dumpfes brummen und sind geschwindigkeitsabhängig, beim Bremsbetätigung werden die eventuell leiser daher passt das nicht.. rückmeldung vom Fragesteller währe schon hilfreich für andere.. und Höflicher.. Jol.
Ähnliche Themen
"Dumpfes brummen" beschreibt mein Geräusch besser als "Klackern" 😁
Beim Bremsen wird es auch leiser. Mit Kurven meine ich leichte kurven oder beim einlenken zum überholen... sorry, da hab mich nicht richtig ausgedrückt...
Also mit dieser Erkenntnis kann es das Radlager sein? Hatte ich auch in Verdacht, nur wollte ich es nicht wahr haben, weil es gerade mal 25TKM runter hat.
Hat die Nabe evtl. was abbekommen oder kann es sein, dass beim einpressen was falsch gemacht wurde?
Nabend Motor-Talker ^^
Ne weiß immer noch net genau wo es herkommt... was ich aber schon in erfahrung gebracht habe ist dass die Querlenkerlager unten fertig sind mit der Welt und bald neu (wohl oder übel) müssen...naja hust hust..
Koppelstangen waren auch fertig..hab ich heute gewechselt^^ is ne echt schöne Arbeit 😉
Mal schauen vielleicht sinds die Querlenkerlager ja auch "nur", somit hat mich ja eigenlich ne Passat-Krankheit erwischt
LG
renaultmeg123
So nach fast einem Jahr abwesendheit, sry dafür viel zu tun gehabt, wollte ich euch mal der richtigkeit halber noch sagen was es bei meinem Passi war was am klackern war.
Hatte den Wagen nochmal auf der Hebebühne gehabt, naja und dann traf mich fast der schlag, eine Mutter vom Rechten motorlager war fast runter. Naja dadurch hatte der Motor eben Platz sich zu heben und zu senken und denke halt mal ,dass das Klackern von der Schraube kam die immer hoch und runter geschleift hat. Naja darmals wieder festgemacht seitdem ruhe ^^. Dafür aber jetzt nen neues Problem, aber dass is ne andere Geschichte.
Danke nochmals für die Tipps
Und die anderen Probleme wären🙂
MFG
Naja mein Passi qualmt wieder blau -_- , zumindest nach dem Kaltstart
Zudem muss man sagen dass Schaftis und Kolbenringe letztes Jahr Sommer neu reingekommen sind.
Wurde da auch der Kopf geplant und auf Haarrisse untersucht?
Ja wurde er damals alles i.o.
Kann er sich dass über die Kurbelgehäuseentlüftung ansaugen? Oder sind die Schaftis schon wieder fertig?
Was mir auch aufgefallen ist dass er minimal Kühlwasser trinkt, aber könnte auch daher kommen dass Luft noch im Kühlkreislauf ist/war, da er sich ja selber entlüftet. Hatte letztens das Thermostat gewechselt ^^
Wurde nach dem Wechsel der ZKD ein Kompressionstest gemacht?
Das kann ich nun leider nicht sagen, meinten aber dass er jetzt wieder richtig dampf hätte, was auch vom gefühl her so war und es war auch lange lange zeit gut gewesen kein blauqualm oder so, nur jetzt fängst halt wieder an.
Achso die Zündkerze(n) sehen auch ölig aus. Kann jetzt aber nicht sagen obs jeden Zylinder betrifft. Schraube meistens zur bequemlichkeit nur die erste Kerze vorne hinaus um zu gucken.
Motor hat jetzt mitllerweile auch schon die 173Tkm geknackt.
Dann einen Kompressionstest/Zylinderkopf abrücken, dann weißte ob wieder,oder noch was undicht ist.
Ist das offiziell Repariert worden und besteht noch Gewährleistung auf die Reparatur?
MFG