Kilometerstand anpassen
Moin.
In meinem neuen KI mit MFA (nochmals großen Dank an MarcelGTI ^^) sind leider 100.000km zu viel verbucht (lustigerweise wirklich auf den Kilometer genau XD) und jetzt will ich das ganze auf meinen originalen Stand anpassen. Hat den Grund, da ich momentan einen Tacho von VDO habe und der neue von Motometer ist. Sieht halt nicht so toll aus, wenn man eine Mischung im Cockpit hat...
Folgende Optionen hätte ich, über die Legalität lässt sich sicher streiten:
- Tacho tauschen (ich will aber lieber den von Motometer drin lassen)
- Selber runterdrehen (mit sagt nur keiner wie und legal ist das auch nicht)
- Werkstatt runter drehen lassen (macht sicher auch nicht jede...
Demnach bleiben nicht so viele Optionen ^^
Macht das denn eine Werkstatt?
Die Illegale Lösung habe ich jetzt mal außen vor gelassen, darüber diskutiere ich nicht.
Eine Frage noch:
Wenn ich beim kompletten Motometer-KI bleibe, kann ich dann überhaupt mit dem Tacho fahren? Weil mein alter geht nur bis 200, der neue bis 220. Wegstreckenzahl ist aber die Gleiche.
Beste Antwort im Thema
klar isses verboten an kilometerständen rumzudrehen um seiner gurke ne werktsteigerung zu verpassen
ein bekannter bekannte kaufte sich mal nen alten ford - mit 120.000 km aufm tacho - angeblich wurde da nix gedreht
als ich stutzig wurde und den vorbesitzer anrief hatte der zufällig noch das serviceheft zur hand und bestätigte mir das er vor 2 monaten noch nen check durchführen liess - dieses auch noch belegen konnte - und dem händler den ford mit ~100.000 km mehr in zahlung gegeben hatte - also holte ich mir das abgestempelte service-check-ding mal eben ran
mein bekannter bekannte hat dann gewisse anrufe getätigt - denn der lässt sich genau so ungern verarschen wie ich 😁
der händler war bereits für solche machenschaften bekannt und bereits nen monat später war der platz wo die fahrzeuge standen und der geldhahn des händlers leer
für nen tachoumbau oder austausch muss man jedesmal das BKA informieren, nen notar herbeirufen, toto und harry verpflichten, und mit allen zusammen ne fachwerkstatt aufsuchen 🙄
nur was macht jemand der ne karosse kauft wo gar kein tacho drin ist weil er sich ein auto selbst zusammenbauen will und keine sau weiss wie viel der karren runterhat ?
komischerweise kann man diese fahrzeuge anmelden - echt irre
als mich meine versicherung nach meinem kilometerstand fragte sagte ich "dürften jetzt so ca. 30 sein"
kein problem sagte die dame - das kennt sie - letztens hatten sie einen der hat sich nen 40 jahre alten alten scheunen-volvo neu aufgebaut und hatte auch 20 kilometer angegeben - das ist normal bei young- und oldtimern
genau - das ist dann ja verboten und das fahrzeug kann nicht mehr angemeldet werden
darum ist es auch verboten rohkarossen ohne serviceheft zu verkaufen 🙄
und genau darum macht das ja auch keiner 😁
"suche scheckheftgepflegte rohkarosse mit nachweisbarem kilometerstand" - wie lächerlich ist das denn ?
wer soll was dagegen haben wenn jemand weiss wie man nen tacho einstellt und seinen defekten gegen nen funktionierenden austauscht und seine kilometer wieder fachmännisch einstellt ?
genau - der paragraphen-wälzende jutebeutel-schlappenträger der dann noch 10 jahre mit seinem kaputten knackenden tacho durch die gegend eiert weil ein tausch ja verboten wäre - weil dann ja der kilometerstand nicht mehr stimmt 🙄
hast ne pm...
gruss !
20 Antworten
hehe, das geht ganz einfach, wenn der Tacho ne Welle hat (weiß nicht, ob das bei den mit MFA so ist) - habe ich als Kind mal gemacht allerdings nur an einem ausrangierten Tacho. Hab so einen Lego Motor genommen, den an die Tachowelle angebracht und einfach rückwärts laufen lassen. Dauert dann aber trotzdem nen Weilchen, bis sich groß was tut. Eine andere Möglichkeit und wohl viel einfacher ist es, eine Bohrmaschine dran zu hängen. Einfach bisschen kreativ sein ;-)
Übrigens: Wer sagt, dass das nicht legal ist. Solange die Kilometerzahl an deinem Auto stimmt kann doch niemand was sagen.
Durch Service und Tüv-Nachweise kann ich zweifelsfrei sagen, dass das original ist. Außerdem sind alle Teile im Motor noch unangetastet (bis zum Nachrüsten vom Kaltlaufregler), das kann ich erkennen, selbst bei meiner Blödheit ^^
Naja, der hat schon ne Welle, aber einfach so dran rumbohren will ich da auch nicht...
Kilometerstand ändern ist in keinster Weise verboten. Illegal wirds erst dann wenn mit einem veränderten Kilometerstand in irgendeiner Form Betrug betrieben wird, zB beim Verkauf usw...
Seit August 2005 gibt es den §22b des Strassenverkehrsgesetzes ( StVG ).
Dieser Paragraph beschreibt den Straftatbestand des
“Missbrauch von Wegstreckenzählern und Geschwindigkeitsbegrenzern” .
Die ausufernden Manipulationen an Tachometern und der daraus resultierende öffentliche Druck, machten die Schaffung eines
Gesetzes, welches Wegstreckenzählermanipulationen unter Strafe stellt notwendig.
Mit dem §22b StVG wurde dieses Gesetz geschaffen.
Kerngedanke des Gesetzes ist es, den Verbraucher beim Kauf eines Fahrzeuges vor einem Betrug zu schützen.
Nachdem seit Einführung des Gesetzes Rechtsunsicherheit darüber geherrscht hatte, ob Reparaturen an Tachometern und dazu benötigte
Software illegal ist, hat das Bundesverfassungsgericht jetzt für Klarheit gesorgt :
Software für Reparatur, Justierung oder Wiederherstellung des originalen Kilometerstandes ist legal. Zitat :
Dem Gesetzgeber kam es bei der Schaffung des § 22 b Abs. 1 Nr. 1 StVG nicht darauf an, jegliche Formen des Einwirkens auf Wegstreckenzähler, etwa zum Zwecke der Justierung oder Reparatur, unter Strafe zu stellen. Die Strafnorm zielt vielmehr auf die vorbeugende Bekämpfung betrügerischer Täuschungen über die tatsächliche Laufleistung von Kraftfahrzeugen im Bereich des Gebrauchtwagenhandels
Ein Verfälschen ist demgegenüber nicht gegeben, wenn auf den Wegstreckenzähler zu Zwecken der Reparatur, Justierung, Konvertierung oder Datenrestauration eingewirkt wird, weil diese Handlungen auf die Gewährleistung oder Wiederherstellung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit des Wegstreckenzählers, also auf die Anzeige der tatsächlichen Laufleistung des Kraftfahrzeugs, abzielen.
Aktenzeichen : 2 BvR 1589/05
http://...undesverfassungsgericht.de/.../rk20060509_2bvr158905.html
http://www.123recht.net/article.asp?a=16676
Manipulationen an Wegstreckenzählern zum Zwecke des Betrugs sind weiterhin strafbar, gemäss §22b StVG .
Ich hab nur drauf gewartet, dass das kommt.
Den Gesetzesauszug habe ich in den letzten 20 Minuten knapp 30 mal gelesen, den kenn ich mittlerweile ^^
Ähnliche Themen
Ich würde einfach in die Werkstatt deines Vertrauens gehen und auch da mal nachfragen du hast ja Services machen lassen also kennen sie dich ja, dann kannst du weiter sehen! es geht ja um Anpassung des Tachos an dein Tatsächlichen Tachostand! den alten Tacho hast du auch noch? dann sollte es doch kein Problem sein, und mal sehen was so hier noch kommt von Leuten die sich damit auskennen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Ich hab nur drauf gewartet, dass das kommt.Den Gesetzesauszug habe ich in den letzten 20 Minuten knapp 30 mal gelesen, den kenn ich mittlerweile ^^
warum redest du dann über "illegale Lösungen" und von "über die Legalität lässt sich sicher streiten" wenn du das doch weißt...da gibts nichts illegales bei...
Die Gesetze sind nun mal so! und das ist auch ganz ok! nur es geht auch ganz legal eben über eine Werkstatt so weit jeden falls mein wissen, da bekommst du dann auch mit einen Schrift Stück bescheinigt.
Ob ich den alten noch habe? Der klemmt noch drin und das schon seit 19 Jahren XD
Naja, so genau kann ich das mit dem Services auch nicht sagen, der Wagen gehört erst ca. 1 Monat mir. Aber Erstbesitzer waren Rentner die bis zum Verkauf 2004 erst 23.000km gemacht haben und danach eine junge (scharfe) Frau, die damit in 6 Jahren 40.000 abgespult hat. Ist zumindest für mich realistisch und vom Abnutzungsgrad und nach den Rechnungen und Aufzeichnungen ein ehrlicher Stand.
Übrigens, ich hab grad mal aus Spaß und langer Weile hinten im Tachowelleneingang mit nem Schraubendreher rumgewurstelt, 20km/h hab ich geschafft, per Hand XD
Also gehen tuts auf jeden Fall. Fragt sich nur, wie lange man braucht um 100.000km runter zu drehen...
klar isses verboten an kilometerständen rumzudrehen um seiner gurke ne werktsteigerung zu verpassen
ein bekannter bekannte kaufte sich mal nen alten ford - mit 120.000 km aufm tacho - angeblich wurde da nix gedreht
als ich stutzig wurde und den vorbesitzer anrief hatte der zufällig noch das serviceheft zur hand und bestätigte mir das er vor 2 monaten noch nen check durchführen liess - dieses auch noch belegen konnte - und dem händler den ford mit ~100.000 km mehr in zahlung gegeben hatte - also holte ich mir das abgestempelte service-check-ding mal eben ran
mein bekannter bekannte hat dann gewisse anrufe getätigt - denn der lässt sich genau so ungern verarschen wie ich 😁
der händler war bereits für solche machenschaften bekannt und bereits nen monat später war der platz wo die fahrzeuge standen und der geldhahn des händlers leer
für nen tachoumbau oder austausch muss man jedesmal das BKA informieren, nen notar herbeirufen, toto und harry verpflichten, und mit allen zusammen ne fachwerkstatt aufsuchen 🙄
nur was macht jemand der ne karosse kauft wo gar kein tacho drin ist weil er sich ein auto selbst zusammenbauen will und keine sau weiss wie viel der karren runterhat ?
komischerweise kann man diese fahrzeuge anmelden - echt irre
als mich meine versicherung nach meinem kilometerstand fragte sagte ich "dürften jetzt so ca. 30 sein"
kein problem sagte die dame - das kennt sie - letztens hatten sie einen der hat sich nen 40 jahre alten alten scheunen-volvo neu aufgebaut und hatte auch 20 kilometer angegeben - das ist normal bei young- und oldtimern
genau - das ist dann ja verboten und das fahrzeug kann nicht mehr angemeldet werden
darum ist es auch verboten rohkarossen ohne serviceheft zu verkaufen 🙄
und genau darum macht das ja auch keiner 😁
"suche scheckheftgepflegte rohkarosse mit nachweisbarem kilometerstand" - wie lächerlich ist das denn ?
wer soll was dagegen haben wenn jemand weiss wie man nen tacho einstellt und seinen defekten gegen nen funktionierenden austauscht und seine kilometer wieder fachmännisch einstellt ?
genau - der paragraphen-wälzende jutebeutel-schlappenträger der dann noch 10 jahre mit seinem kaputten knackenden tacho durch die gegend eiert weil ein tausch ja verboten wäre - weil dann ja der kilometerstand nicht mehr stimmt 🙄
hast ne pm...
gruss !
Zitat:
Original geschrieben von H1B
warum redest du dann über "illegale Lösungen" und von "über die Legalität lässt sich sicher streiten" wenn du das doch weißt...da gibts nichts illegales bei...Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Ich hab nur drauf gewartet, dass das kommt.Den Gesetzesauszug habe ich in den letzten 20 Minuten knapp 30 mal gelesen, den kenn ich mittlerweile ^^
Lies mal nach!! er will nicht illegales machen! auch nicht drüber reden!🙂
Naja, ich kannte die Rechtslage nicht zu 100%, als ich den Beitrag eröffnet habe, erst danach hab ich das ganze im Netz nachgelesen.
Und weil ich nicht genau weiß, wie sich das da verhält, dachte ich, ich frage lieber mal nach.
Naja, illegales habe ich sicher schon öfter gemacht, als mir lieb ist, nur weiß ich das selber nicht, weil mir das nie aufgefallen ist 😉
Oder ganz einfach Stell dein neuen ein und gut! dann einbauen und Freuen🙂 ich glaube bei dem alter was unsere haben ist es eh egal.
So sehe ich das vom Prinzip auch.
Ich denke mal, dass ich das dank Golfzwo jetzt geregelt bekomme. Am Wochenende ist ja genug Zeit zum Probieren und zerstören ^^
Ich war der Meinung, das sich der Gesamt- und Tageskilometerzähler in einem durchsichtigen Plastikgerüst steckt, welches verschraubt ist und daher ein Tausch möglich wäre. Da es aber schon einige Zeit her ist, seit ich einen KI zerlegt habe, bin ich nicht ganz sicher. Den Tipp zur Anpassung mit der Bohrmaschine solltest Du in den Wind streichen.
Bevor Du etwas änderst, solltest Du aber genau die Rechtslage abklären und am Besten den ganzen Tausch von einem entsprechend Berechtigten durchführen oder dokumentieren lassen.