Kilometerstand beim Golf 2 änderbar?
hallo,
ich schaue nach Golf 2 mit wenig km, z.B. 130 000, habe aber manchmal den Eindruck, daß der km-Stand nicht stimmt.
1-Kann ein Händler ihn einfach zurückdrehen? Lohnt sich denn der Aufwand für ihn ?
2-Wie kann man trotzdem sehen, wieviel er drauf hat? Sitze, Gaspedal..?
Worauf würdet Ihr achten?
Gruß und nette Tage...
15 Antworten
Such mal nach Aufklebern im Motorraum. Oder alten Servicezetteln.
Beliebiger KM-Stand in wenigen Minuten machbar......🙂
Da kann man sich absolut nicht mehr drauf verlassen. Außerdem kann ein 2er mit 130.000km auch schlechter dastehen wie einer mit 250.000km.....das hat auch nichts mehr zu sagen. Deshalb immer genau hinschauen. Wenig Km stehen nicht unbedingt für besseren Zustand, bei dem Alter schon gar nicht. 🙂
Die TÜV-Bescheinigungen der letzten Jahre.
Wenn Arbeiten bei VW gemacht wurden, dann wurde das Fahrzeug dort erfaßt. Bei freundlichen Nachfragen kann diese Information schon mal übermittelt werden.
Aber ich bevorzuge gepflegte Fahrzeuge, da schrecken mich selbst "hohe" Laufleistungen nicht. Auch vom Stehen altert ein Fahrzeug. Und ob Stand- oder Verschleißschaden; behoben werden muß ein Mangel so oder so.
Zitat:
Original geschrieben von scoopor
Such mal nach Aufklebern im Motorraum. Oder alten Servicezetteln.
(Da ham wir mal spaßeshalber einem Kollegen, der ein Auto mit Tachostand 60000 gekauft hat, 'nen Ölwechselzettel mit 140TKM in den Motorraum gehängt.....DER hat vll. nen Alarm gemacht....bis wir ihn dann aufgeklärt haben.. 😉
DoMi
@TE: Schwer festzustellen. Tacho zurückdrehen ist mühsam. Einen anderen (jüngeren) Tacho einbauen ist sehr leicht.
DoMi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Passatkappo
Beliebiger KM-Stand in wenigen Minuten machbar......🙂Da kann man sich absolut nicht mehr drauf verlassen. Außerdem kann ein 2er mit 130.000km auch schlechter dastehen wie einer mit 250.000km.....das hat auch nichts mehr zu sagen. Deshalb immer genau hinschauen. Wenig Km stehen nicht unbedingt für besseren Zustand, bei dem Alter schon gar nicht. 🙂
Da stimme ich dir voll und ganz zu!
Ein Freund fuhr einen 2er, der mit ca 150 tkm auf den Schrott gegangen ist. Für mehr war er auch wirklich nicht mehr gut. Ich konnte nur noch die Motorhaube gebrauchen. Aber das Ding war ein absolutes Wrack...
Mein aktueller 2er hat (echte) 198.900 km runter.
Gemacht habe ich in den letzten 6 Monaten:
Schaltgestänge (Danke an Eddi_Controletti !!!) 😎
Kühlwasserflansche, Vergaserflansch, Ventildeckeldichtung, Leerlaufregler, Verteilerfinger- und Kappe, Lichtmaschine und Spannungsregler, Hydrolager, Spurstangenköpfe, Traggelenke, Bremsen hinten (incl. Bremssättel), Dachhimmel mit Kunstleder bezogen (MIT Schiebedach), Dachantenne nachgerüstet, Zahnriemen (bei 172 tkm), Spur wurde eingestellt.
Als nächstes sind die Sitze dran. Sie haben die typischen Abscheuerungen an den Wangen. Dann werden diesen Sommer noch 1-2 kleine Dellen und Lackschäden beseitigt.
Gestern habe ich noch Öl, Ölfilter, Luftfilter und Zündkerzen gemacht. Der Wagen läuft super rund und ist in - seinem Alter entsprechenden - Top Zustand.
Der Kilometerstand hat also zwangsläufig nix mit dem Zustand des Wagens zu tun.
Wenn ich meinen 2er irgendwann mal verkaufen sollte, dann wird er nur an gute Hände abzugeben sein. Dafür steckt zuviel Arbeit und Herzblut drin.
Viele Grüße, euer keek
Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
@TE: Schwer festzustellen. Tacho zurückdrehen ist mühsam. Einen anderen (jüngeren) Tacho einbauen ist sehr leicht.
warum? wen man genügen kriminelle energie hat dann sinds genau 5 schrauben und 60sec mehr um den tachostand zurückzudrehen wie ihn zu tauschen.
Das meinte ich.....kein Problem. Geht genauso an Polos, Sciroccos, Passat´s, usw....bis etwa Bj ´94....🙂
Mein Jett 2 BJ 89 soll auch nur 135Tkm haben. Das bezweifle ich ganz stark, aber was solls. der wagen steht noch recht gut zu, bis auf die dinge die mir jetzt aufgefallen sind und alle gemacht werden müssen. Allerdings habe ich so wenig für das Auto bezahlt, dass es sowas von egal ist, wie viel er am Ende wirklich hat.
Kilometer sind mir im Endeffekt auch schnurzegal. Erstens kriegt man die bei normaler Fahrweise eh nicht kaputt (is halt VW), zweitens ist mir die Karosse viel wichtiger und Drittens kriegt man die Motoren mittlerweile für´n Appel und ´n Ei hinterher geschmissen. Und da weiß man meist eh nicht wieviel die genau drauf haben......🙂
Zitat:
wen man genügen kriminelle energie hat dann sinds genau 5 schrauben und 60sec mehr um den tachostand zurückzudrehen wie ihn zu tauschen.
😉..na sagen wir mal eher 10 Minuten..die den Verkaufspreis aber deutlich verbessern können.
In 60 Sekunden drehst du ja gerade mal 5 Schrauben (es sind übrigens eher 7-9) raus und rein..
Auf jeden Fall kann man da einen guten Stundenlohn bei halten. 😉
DoMi
Mehr oder weniger sind die Kilometer egal. Die Autos sind einfach für die Ewigkeit gebaut. Man sollte sich vor dem kauf einfach nur die Schwachstellen ansehen und überlegen was der einem noch wert ist.
Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
😉..na sagen wir mal eher 10 Minuten..die den Verkaufspreis aber deutlich verbessern können.Zitat:
wen man genügen kriminelle energie hat dann sinds genau 5 schrauben und 60sec mehr um den tachostand zurückzudrehen wie ihn zu tauschen.
In 60 Sekunden drehst du ja gerade mal 5 Schrauben (es sind übrigens eher 7-9) raus und rein..
Auf jeden Fall kann man da einen guten Stundenlohn bei halten. 😉
DoMi
hast du kein akkuschrauber? 😉
aber fakt ist leider das der autokäufer ja nur beschissen werden will. 20 jahre alte autos mit 100.000km laufleistung? sowas will doch jeder obwohl es garnicht sein kann. ich nehm jedem 20 jahre alten wagen seine 250.000km ab...aber 100.000km? und dann am besten noch ohne tüv belge, oder gar scheckheft.
einfach mal bei mobile und co reinschauen....die hälfte der km stände sind doch beschissen. allein wen ich mir die 2er gölfe anschaue. da hat jeder eine jahreslaufleistung von keinen 4000km...
wen der rest passt warum keine km leiche kaufen? ich hab vor 5 jahren n pasat 3b mit 327tkm gekauft, 4 jahre gefahren und mit 400tkm ab zu ali in den export.
Zitat:
hast du kein akkuschrauber? 😉
Uii... die Frage verrät, dass DU das nur vom Hörensagen kennst.
Zurückdrehen per Tachowelle ist die Methode, die mit ABSTAND am längsten dauert.
Ein guter Akkuschrauber schafft so 60-80 km/h.
Um da 20TKM zurückzudrehen, muss der Akkuschrauber 11 Tage und Nächte rund um die Uhr laufen. Und selbst mit einer schnellen Bohrmaschine, die 240km/h schafft sind´s immer noch 3-4 Tage.
DoMi
Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
Uii... die Frage verrät, dass DU das nur vom Hörensagen kennst.Zitat:
hast du kein akkuschrauber? 😉
Zurückdrehen per Tachowelle ist die Methode, die mit ABSTAND am längsten dauert.
Ein guter Akkuschrauber schafft so 60-80 km/h.
Um da 20TKM zurückzudrehen, muss der Akkuschrauber 11 Tage und Nächte rund um die Uhr laufen. Und selbst mit einer schnellen Bohrmaschine, die 240km/h schafft sind´s immer noch 3-4 Tage.
DoMi
LOL nein DAS meinte ich net. ich meinte den akku schrauber für die 7 schrauben mehr 😁 btw selbst am 2er golf kannste den tacho net mittels der welle zurückdrehen. da is ne sperre drin. das ding zählt nur in eine richtung.