Kilometerleistung Mondeo Diesel
Hallo,
habe seit 2,5 Jahren einen 97er Mondeo Kombi Diesel mit jetzt 211000 km auf dem Tacho. Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug die 80000 km die ich seit dem gefahren bin (Vielfahrer) liefen ohne größeren Probleme und das mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,8-6l Diesel und das ohne Direkteinspritzung. Regelmäßige Wartung bei dem Ford Händler meines Vertrauens sind Vorraussetzung dafür. Ich möchte den Wagen gerne noch 3 Jahre fahren, dann sollte er ca 320000 km auf der Uhr haben.
Wie stehen meine Chancen das zu schaffen und wer kann solche km-stände bei seinem Mondeo Diesel aufweisen?
Schreibt doch welche km-Stände Ihr bis jetzt erreicht habt und noch erreichen wollt.
Gruß
alec
22 Antworten
Mondeo Diesel 97er Tunier.
Gekauft vor 3/4 Jahr mit 150000km. Jetzt 205000km also Vielfahrer. Bei mir muss er noch 2-3 Jahre noch auf 300-350tkm kommen vllt. auch 400tkm.
Bis jetzt auch die 50tkm nur Ölwechsel regemäßig gemacht, kleinigkeit am Schaltseil repariet (gerissen) 50€. Sonst nix weiter besonderes. Normale Sachen eben Verschleiß, Bremsen, Filter usw.
Verbrauch ist aber höher. 130km/hAutobahn 6,5-7l normal 8l 180-190km/hAutobahn 9-10l
Mein Vater hatte mal so nen Mondeo TD.. aber Baujahr 94 oder 95. Er hat ihn mit 300tkm verkauft. Es gab überhaupt keine Probleme mit dem Wagen. Insgesamt hat er 2x die Glühstiffte und 2x den Zahnriemen wechseln lassen. Ansonsten regelmäßig alle 10tkm Ölwechsel. Kupplung war sogar noch die erste und zeigte keine Erscheinungen von Altersschwäche.
erfahrung
hallo,
bei unserem ersten 1.8td (94) ist bei KM 117.000 folgender Schaden aufgetreten: Zahnriemen gerissen, Nockenwelle gebrochen, Ventil geklemmt; niemand weiss was als erstes geschah: der Zahnriemen war 27.000 KM gelaufen.
bei unserem zweiten 1.8td (96) ist vor kurzem ein kapitaler pleuellagerschaden mit anschliessendem Kurbelwellenbruch aufgetreten (KM 126515). Die Ölanalyse zeigte dramatische
Verschleisswerte an.
Der Motor ist auf dem Schrott sogut wie nicht zu finden, weil es eine enorme Nachfrage danach gibt, die Verwerter verlangen hierfuer genauso viel wie fuer TDI Motoren.
Freude solange er läuft, sobald er nicht mehr läuft, ist das Auto wertlos und sieht einer Zukunft in Osteuropa entgegen.
TIPP: verkaufen, solange er noch läuft, oder:
Ölanalyse machen und staunen.
Gruss
joedi
Hallo,
ich bin jetz bei 310 000 km und er läuft wundersamer weise immer noch.
Allerdings treten immer mehr Verschleißerscheinungen auf z.B. Zentralverriegelung funktioniert nicht mehr, Sitzheizung Fahrer ausgefallen, das Gebläse läuft nur noch auf Stufe 4 mit Umluft, die Lenkung geht dagegen bei sehr geringer Geschwindigkeit (das macht das Einparken zum Kraftakt).
Und ich hab das Gefühl das der Motor immer müder wird, mitlerweile ist bei 160 kmh Schluß und wenn eine größere Steigung kommt dann sind oft keine 100 kmh mehr drin.
Gruß v. Sandra
Ähnliche Themen
HI !
Normal ist das keine Thema mit über 3 HTK. aber Vorrausetzung ist eine relelmäßige Wartung bzw. Oelwechsel !
Wer viel Autobahn fährt und das auch noch schnell sollte öfters ein Oelwechsel machen da bei ihm das Oel höher Temperaturen hat und es deswegen schneller in seiner Qualität nach lässt.
Gruss
unserioes
hallo,
mindestens der 3. beitrag ist unserioes:
der zahnriemen beim 1.8td ist bei 60 tkm zu wechseln,
jeder der zahnriemen kennt, wundert sich, das dieser ford zahnriemen spielzeugzahnriemen ueberhaupt 60 tkm ueberlebt.
(der zahnriemen ist trotz ungleich hoeherer belastung beim 1.8 td motor fast halb so breit wie der zahnriemen des 1.8 benziners, der zudem nur die nockenwellen treibt: fehlkonstruktion =} belegbar hohe zahnriemenrisse, vgl. adac berichte)
die behauptung bei 300 tkm laufleistung nur zweimal den zahnriemen gewechselt zu haben ist fuer mich mehr als unglaubwuerdig.
joedi
ich arbeite weder fuer ford noch fuer eine andere autofirma.
bei anderen beitragenden wuerde ich gerne ihren bezug zur sache hinterfragen wollen.
Hey,
haben einen 2000er Mondeo TD mit 123500 km. Bis jetzt noch keine Probleme. Endgeschwindigkeit past, anzug past und der Verbrauch past auch noch.
ALSO bis jetzt keine Probleme.
Hallo zusammen.
Habe zwar keinen Diesel, aber dafür einen 1,8 l Mondeo-Kombi ´97
Das Auto hat noch nie große Prbleme gemacht, mal abgesehen von einem Defekt am Tacho und am Gebläse.
Kupplung ist immernoch die Erste.
Zahnriemen bei 134.000 km gewechslet. Ansonten nur Ölwechsel und normale Pflege selbst betrieben. Bremsen und was halt sonst noch so anfällt an Verschleiß wurde von mir auch selbst gemacht. Aber alles in allem bin ich top zufrieden mit meiner "Transportsau".
Bin jetzt bei 201.000km und er schnurrt immer noch wie ein Kätzchen und das soll er auch nochmal soweit schaffen. Bis er wirklich auseinander fällt. GRINS. Also wir sprechen uns hoffentlich erst in 3 Jahren wieder. Dann hat er die 400TKM geknackt. Falls eher ist er vorher verreckt.
MFG
Rocky
Mondeo ist geil!!!!1
Nun Verkauft
Hallo,
nun hebe ich meinen TD mit der Laufleistung von 246000 km verkauft. Alles war noch prima in Ordnung. Nur Anlasser und Klimakupplung mussten getauscht werden. Das waren auch die grössten Reparaturen. Eigentlich wollte ich Ihne bis 300tkm fahren,aber dan kam ein Angebot das ich nicht ausschlagen konnte. Nun wirds wohl ein Mazda Premacy Diesel als Nachfolger geben.
Gru´ß
Alec
Hallo zusammen,
das ein Mondeo TD mit Zahnriemen über 300.000 Km läuft sollte kein Problem werden. Man sollte allerdings den Zahnriemen alle 5 Jahre oder alle 60.000 Km oder ab Bj. 09.97 alle 105.000 Km erneuern.
Regelmäßiger Oelwechsel mit Marken Oel ist vorraussetzung. Viele sparen am Oel was absuluter Quatsch ist. Es ist bewiesen, dass Motoren, die Marken Oele bekommen länger "leben".
Wie oben gelesen -
Zitat:
bei unserem zweiten 1.8td (96) ist vor kurzem ein kapitaler pleuellagerschaden mit anschliessendem Kurbelwellenbruch aufgetreten (KM 126515). Die Ölanalyse zeigte dramatische
Für mich ganz klar, da hat einer am Oel gespart und die Rechnung ist mal wieder nicht aufgegangen!
Und der Mondeo 2000 hat eine Steuerkette und keinen Zahnriemen mehr.
Und denkt mal an die Taxen, die fahren nicht selten locker an 900.000 Km heran.
Meiner hat nun 189.000 km weg, und keine Probleme. Keine Ausfälle. Nur halt das Fahrwerk, und das auf unseren Strassen macht halt Probleme. Meiner muss auch noch so um die 300.000 km halten.
Ich bin zufrieden.
Hallo,
die Beiträge lassen mich fröhlich stimmen, dass unser Mondeo noch lange lange hält. Fahren zwar Benziner und auch nur Stadtverkehr aber was man so ließt ist das Fahrzeug allgemein sehr Zuverlässig🙂.
Laufleistung
Hi,leute !
Also ich fahre einen 97er 1.8td 12/2001 gekauft beim Händler 92tkm gelaufen .Bei 154tkm (11/2003 Garantie war vorbei) ist eine Vorkammer vom Zylinderkopf in den kolben hineingefallen.(5w/40 Öl vollsynhetik war drin)
Kolben schrott.Block schrott, also ein neuer Motor musste her. Wollte einen Gebrauchten und habe einige gefunden,aber die Leute wollten ca. 1300 € haben ohne Einbau und nur 3 monate Garantie geben .Das war mir zu teuer und zu riskant.Für 3200€ habe einen Original neuen Motor mit neuer Kupplung und einbau beim Händler bekommen. (AUSSTAUSCHMOTOR war nicht lieferbar) Insgesamt bin ich zufrieden aber die Motoren könnten etwas mehr biss haben .Mein Bruder fährt A4 TDI 110 PS ist eine ecke besser wie meiner. Den MOTORSCHADEN von mir können die Fachleute nicht erklären , gabs noch nicht .Aber einer musste der erste sein,vielleicht Materialfehler .
ha ich setz einen drauf:
mondeo 95 taxi laufleistung 600 tKm ausser glühkerzen nie etwas am motor gemacht. zahnriehmen wird alle 100 tkm getauscht.(nach unseren informationen hält der CONTI Riehmen 90 Tkm) auch die orginal kupllung ist noch drin.
leider ist die LIMA das problem die kohle bürsten sind meist nach ca. 150 tkm hin. komischerweise bekommt man den regler aber keine ersatzkohlebürsten (ausser man kauft die bei bosch und feilt sie zurecht ;-)). bei 550 mussten wir die lima komplett tauschen weil die kuferring auf dem anker durch waren. aber sonst ist der motor top.
bis jetzt konnte wir nicht mal öllecks festellen. über MB können wir uns nur totlachen.