Kilometerfresser hier rein

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi Leute,
Besonders an die Vielfahrer unter euch gerichtet:
Wäre nett wenn hier eine schöne Datensammlung an euren Fahrzeugen entstehen könnte.
Denn bisher habe ich keinen solchen treat gefunden.
So kann sich jeder ( auch ich wegen evtl. Wechsel auf Diesel) von der Laufleistung und Standfestigkeit der BMW Motoren überzeugen (oder eben nicht 😁)
Bezüglich Daten:

Bj:
Diesel/Benziner (Leistung):
Laufleistung:
Bisherige Probleme:

Ich fange mal an:
Bj: 2007
Benziner 118i
Laufleistung: 114.000
Bisher: Steuerkette, NOx Sensor...

Evtl. könntet ihr noch eine Empfehlung für/gegen den 1er treffen
Danke an euch !

33 Antworten

Bj: 08/2008 (FL)
Benziner 116i
Laufleistung: 75.000
Bisher: Nix.

BMW E87 118d
EZ 06/11
von mir gefahren seit 07/15 und ab 95000km
mittlerweile hat er knapp 120000km

bisher eine Reparatur seit 07/15:
PDC-Sensor hinten defekt, repariert auf EURO-Plus-Garantie

Zitat:

@TomGaines schrieb am 19. Mai 2016 um 08:09:46 Uhr:


120d BJ 2005, 200000km
Federbruch vorne links nach 10 Jahren. Aus Kulanz beide Federn vorne neu.
Nach etwa 6 Jahren Sensor für Komfortzugang Heckklappe erneuert.
Momentan Probleme mit Scheibenwischer. Werkstatttermim nächste Woche.
Ansonsten keine nennenswerte Reparaturen außer üblichen Bremsverschleiß.

mal ne frage, wie kann man nach 10 jahren eine Feder aus Kulanz wechseln lassen?

Zitat:

@anil304 schrieb am 19. Mai 2016 um 15:31:46 Uhr:



Zitat:

@TomGaines schrieb am 19. Mai 2016 um 08:09:46 Uhr:


120d BJ 2005, 200000km
Federbruch vorne links nach 10 Jahren. Aus Kulanz beide Federn vorne neu.
Nach etwa 6 Jahren Sensor für Komfortzugang Heckklappe erneuert.
Momentan Probleme mit Scheibenwischer. Werkstatttermim nächste Woche.
Ansonsten keine nennenswerte Reparaturen außer üblichen Bremsverschleiß.

mal ne frage, wie kann man nach 10 jahren eine Feder aus Kulanz wechseln lassen?

War bei mir auch so, hab sogar noch die Rechnung und ich hatte 150 000kilometer runter

Ähnliche Themen

War der immer bei BMW zum Service ?

Nein auch in ner Freien bin 2 besitzter des Wagens

Meiner war immer beim Service und bin auch noch Erstbesitzer.

Leute ?

Unser 118d von 2005 hat grade mit 306.000km neuen TÜV bekommen. Vor einiger Zeit wurde der Turbolader erneuert, ansonsten nur Verschleißteile. Gesamturteil: tolles Auto!

120d E87, EZ 10/2006 (M47D20TU2)
ATM bei ca. 120.000 aufgrund gerissener Steuerkette (eigentlich typisch für N47, aber Ausnahmen bestätigen die Regel)
Habe ihn jedoch erst mit 150.000 gekauft, ATM mit angeblich 80.000 drin
Seitdem:
2 Glühkerzen defekt (direkt alle 4+Steuergerät gewechselt)
Haupt- und AGR-Thermostat defekt, beide gewechselt
Seilzug Motorhaube gerissen
PDC Steuergerät durch Wassereinbruch geflutet, dadurch kein PDC mehr (bekanntes Problem)
AGR-Ventil gereinigt, da völlig versifft
Irgendein Klackern im Motorraum, vermutlich Anlasserfreilauf

Hoffe langsam gibt meine Karre mal Ruhe😁

Hallo zuammen

Fahren einen 123d. EZ 04.2008,
Aktueller KM-Stand 183.000.
Bei 165.000km neue Bremsbeläge und bei 178.000km Federnburch vorne. Stoßdämpfer und Federn vo. ausgetauscht. Ansonsten nix.

Stix3

toi, toi, toi noch nichts.
Außer in der Gar.-Zeit A- u. B Säulenverkl. wegen Knarzen ers.

118D 2008 95.000 Km

116i
BJ Ende 05
106.000KM
Bisher: Steuerkette vorsorglich

Mein 120d Cabrio( E88 ) BJ 2012, hat nun schon 84500km runter.
Bisher nur Abgasgegendrucksensor gewechselt, da bei der AU aufgefallen.
Ansonsten alles top, kein Ölverbrauch, nichts sifft, nichts klappert.....bin sehr zufrieden

hier können noch paar rein...
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen