Was genehmigt sich der 130i i im reinen Stadtverkehr?
Hallo zusammen,
beim Event zum Launch des Mini-Clubman habe ich ein bisschen beim Händler gestöbert und da stand ein blauer 130i mit M-Paket und außer Schiebedach, CD-Wechsler, Automatik fehlt glaub ich nix... der hat selbst BMW online und so nen Schnick-schnack. Mit 37 tkm und nem Preis, über den man sicherlich nochmal reden müsste, da vergleichbare Modelle etwas günstiger sind. Nur halt nicht bei mir um die Ecke 😉
Bin aber auf jeden Fall sehr an dem Wagen interessiert...
Hab eben mal im Spritmonitor gesucht, aber ich finde niemanden, der öfters mal nur Stadtverkehr fährt, um zu sehen, was der 1er da so verbraucht.
Zur Arbeit sind es für mich ca. 3,5 km inner City, die auch mal mit´m Rad fahre. Aber im Herbst/Winter wirds dann doch öfters mal das Auto werden.
Mein Cooper S nimmt für solche Fahrten gute 10-11 l/100km (Crysler-Motor 🙄 ), wird der 130er signifikant mehr brauchen? Klar muss man bei ner 3 Liter-Maschine mehr einplanen, aber so bei 13l - 14l wäre meine Schmerzgrenze übeschritten...
Ich fahre in der Regel sehr sparsam, auch bei 50-60 schon im 6. Gang. Dazwischen lässt man es aber gerne auch mal krachen 🙂
Danke für Infos 🙂
37 Antworten
Generell benötigen Motoren mit viel Hubraum viel mehr Sprit als Motoren mit wenig Hubraum wenn man den Kaltzustand betrachtet. Das dürfte bei 3,5km wohl der Fall sein.
Bei warmem Motor hingegen können gute Triebwerke mit passender Übersetzung hingegen änhlich sparsam sein wie kleinere Motoren, da sie nicht so ausgequetscht werden müssen.
Der neue Cooper S ist übrigens sehr kräftig und sparsam im Vergleich zum alten Modell 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Der neue Cooper S ist übrigens sehr kräftig und sparsam im Vergleich zum alten Modell 😉 .
... hat aber diesen hässlichen Pizza-Teller-Tacho in der Mitte, den man selbst wenn man´s Navi bestellt nicht ans Lenkrad bekommt. Der kommt nicht mehr in Frage.
Außerdem muss was langstreckentaugliches her. Hab oben ja geschrieben, dass ich viel Stadtverkehr fahre, aber alle paar Wochen kommt immer ne längere Fahrt von gut 500km dazwischen und aus dem Cooper S steigt man zwar meist mit einem Grinsen aus, aber meistens auch mit klingelnden Ohren und nem komischen Gefühl im Rücken 😉
Du wirst nicht viele Stadtfahrer finden die sich einen 130i leisten. Als Anhaltspunkt: Ich habe den E46 330i bei >80% Stadtverkehr mit genau 11,4 Litern gefahren, und bestimmt nicht langsam. Es berichten viele hier daß sie den von BMW versprochenen Minderverbrauch beim Wechsel vom E46 auf den E90 nicht erzielen konnten. Eher einen halben Liter mehr. Und der 130i verbraucht dank kürzerer Überstzung nochmal ein wenig mehr.
Bei der von Dir geschilderten Fahrweise wirst Du zwischen 11,0 und 12,5 Litern landen, mehr keinesfalls.
Hi,
habe letztens mal meinen 130i vollgetankt (inkl. Bordcomputer-Reset) und war danach ca. 2 Stunden nur in der Stadt unterwegs - Düsseldorfer Rushhour mit viel Stop and Go, und wenn gerade mal frei war, gut draufgetreten ... Danach standen erschreckende 13,6 Liter im Bordcomputer.
Für den reinen Stadtverkehr würde ich von diesem Sahneteil von Motor ehrlich gesagt abraten, da schluckt er einfach. Auf der AB und Landstraße allerdings ist er für die Leistung wirklich sparsam, da steht dann auch gerne mal eine 8 oder 9 vor dem Komma -- Bis es einem dann wieder in den Fingern juckt, den Gänsehautsound beim Ausdrehen zu genießen ;-)
Grüße,
Oliver
Ähnliche Themen
Damit könnte ich gerade noch leben. Wäre sonst auf jeden Fall auch mal ne Motivation, mehr aufs Rad zu steigen 😁
Hatte vor dem Mini ein Jahr lang nen E39 mit 2,5l Maschine. Den hab ich im Stadtverkehr mit 11-12l bewegt.
Ich werde nächste Woche erstmal Probefahren und gucken, ob sich zwischen Cooper S und 1er mit M-Paket überhaupt der gewünschte Komfort-Vorteil einstellt 😉
in München kommt man auf grund der vielen ampeln und der dichten verkehrslage dank der start/stop funktion unter 12 Liter, mach einfach ne probefahrt in deiner heimatstadt.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Kuschelgobi
in München kommt man auf grund der vielen ampeln und der dichten verkehrslage dank der start/stop funktion unter 12 Liter, mach einfach ne probefahrt in deiner heimatstadt.
LG
Der Sechszylinder hat als Facelift die Start-Stop-Funktion doch gar nicht, oder sehe ich das falsch? ... Ansonsten stimme ich dir zu, eine Probefahrt dürfte dem Threadstarter auf jeden Fall weiterhelfen, denn der Verbrauch des 130i schwankt je nach Einsatz schon ziemlich ...
Grüße,
Oliver
@ Herr Riebmann,
2 Zyl. mehr,viel mehr Hubraum, mehr Gewicht, "M-Sportpaket"
schreibt von 13,6l in der Stadt in 2 Stunden. Bei Dir kommt
ein weiteres Handicap hinzu.Bei morgens 3,5 km und abends
3,5 km ereicht die Maschine kaum Betriebstemperatur.
Im Warmlaufbetrieb wird Gemisch angereichert.
Das treibt den Verbrauch noch mehr in die Höhe.
Ich kenne den 3.0 l aus dem Z Coupe, da kommst man in diesen
Betriebszuständen locker auf 13-15 Liter. Es gilt aber noch was
zu beachten.Wenn diese Maschine fast nur im Warmlaufbereich
betrieben wird, mußt man sie erst frei fahren,
wenn richtig Dampf rauskommen soll.
Gruß Kühli
Hallo,
ich würd mir da kein Kopp machen:
110 Arbeitstage bei schlechtem Wetter x 7km kaltlauf /100km x 20L(geschätzter Durchschnitt in dieser Phase) x 1,50€= 231€ IM JAHR
Damit ist bewiesen, dass Du einen 130i fahren MUSST 😁 der Luxus trocken zur Arbeit zu kommen, kostet Dich ja grad mal 231€! In Anbetracht der Unterhaltkosten bei normaler Jahresfahrleistung von 15-20tkm fällt der Betrag doch echt nicht mehr in Gewicht. Da würde ich mir eher sorgen machen, dass ein mögliches Tempolimit dem Restwert stark zusetzen KÖNNTE (andererseits in anderen Ländern kaufen sie ja auch schnelle Autos man rast mit dem Wagen eh auf der Landstraße)
Also ich würd Ihn kaufen und bei trockenheit die 3,5 km mit dem Rad fahren, macht doch auch mehr Spaß in der Innenstadt.
MfG René
Kapiere den Sinn der Frage des TE einfach nicht.
Er fährt 2* 3,5 Km im Winter und Herbst. Also 7 km.
Macht im Monat bei 20 Arbeitstagen 140KM.
Würde der 130i in der Stadt15 Liter benötigen,wären das 21 Liter Sprit, ein anderes deutlich schwächeres Auto würde zB 10 Liter benötigen im Stadtverkehr ,wären das 14 Liter im Monat.
Somit 7 Liter Differenz.
Bei Preisen von zB 1.50 Euro fragt der TE,ob er sich wegen 10,5 Euro Mehrkosten im Monat einen 130i kaufen soll.
Deswegen nochmal:
Wo zum Henker ist der Sinn dieses Threades???
Fahr doch die 3,5km mit dem Fahrrad.
Ein 130i nur für die Stadt ist doch etwas sinnlos.
Auf den langen Strecken kannst du es dann krachen lassen.
Fahr mal den neuen Cooper S zur Probe. Der ist um einiges komfortabler und braucht in der Stadt unter 8 L.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Somit 7 Liter Differenz.
Bei Preisen von zB 1.50 Euro fragt der TE,ob er sich wegen 10,5 Euro Mehrkosten im Monat einen 130i kaufen soll.
Es ist ja nicht so, dass ich nur die Strecke zur Arbeit fahre... da kommt noch ne Menge mehr zusammen.
Der Thread war für mich nur insofern wichtig, als dass ich keine böse Überraschung erleben will.
Zitat:
Original geschrieben von Herr Riebmann
Es ist ja nicht so, dass ich nur die Strecke zur Arbeit fahre... da kommt noch ne Menge mehr zusammen.
Der Thread war für mich nur insofern wichtig, als dass ich keine böse Überraschung erleben will.
Die böse Überraschung würdest Du mit einem Diesel erleben...der schluckt im extremen Kurzstreckenbetrieb erheblich menr als man erwarten würde. Beim Benziner wirkt sich das bei weitem nicht so krass aus.
Zitat:
Die böse Überraschung würdest Du mit einem Diesel erleben...der schluckt im extremen Kurzstreckenbetrieb erheblich menr als man erwarten würde. Beim Benziner wirkt sich das bei weitem nicht so krass aus
Komisch, dass ist bei mir genau anders. Der C240 (2,6l v6) schluckt auf Kurzstrecken wie vom TE beschrieben rund 16l. Der Passat 1,9TDI (130PS) benötigt dafür rund 6l.
Der TE hat auch bereits gesagt, dass er durchaus mit dem Rad fährt.
Ebenfalls wurde geschrieben, dass der neue Mini aufgrund der Pizza nicht in Frage kommt.
Also demnächst erstmal genauer hinschauen.
Ob bei täglich 7km Arbeitsweg ein Verbrauchunterschied von 4-5l wichtig ist, sei allerdings dahin gestellt. Erst recht, wenn der TE noch öfter mit dem Fahrrad fährt.