kilometer könig

BMW 5er F11

hallo...ist denn der f11 520d für über 300000km gut? ich weis jeder motor kann .... ohne probleme machbar? meiner 74000km weg ... weil würde ihn lange fahren wollen... oder sind die motoren anfällig...

Beste Antwort im Thema

Mein Arbeitskollege hat seinen F11 520d aus 2011 mit etwas über 320.000 km vor ein paar Wochen abgegeben (Verkauf an Exporthändler). Nur normale Verschleißsachen in der Zeit.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hört sich alles ganz gut an. Habe meinen 118d BJ 2004 letzte Woche mit 367tsd gegen einen F11 520d getauscht... der Freundliche hat auch nicht schlecht gestaunt.

Also da mein F11 ja in der Fahrschule laufen wird, werde ich euch recht flott etwas dazu sagen können...

Ich bin schon gespannt und bin froh nach zehn Jahren Abstinenz ( Der letzte war ein e39 540/6) endlich wieder 5er in der Firma zu haben...

Angenehmen Abend,

Chris

Zitat:

@Gatty schrieb am 5. Januar 2016 um 23:32:13 Uhr:


Also da mein F11 ja in der Fahrschule laufen wird, werde ich euch recht flott etwas dazu sagen können...

Ich bin schon gespannt und bin froh nach zehn Jahren Abstinenz ( Der letzte war ein e39 540/6) endlich wieder 5er in der Firma zu haben...

Angenehmen Abend,

Chris

Boah, eine Fahrschule mit einem F11 🙂😕

Da kommt aber Freude auf, wenn der auch wirklich als Fahrschulauto genutzt wird!

Das erste mal einparken wird sicher auch spannend 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@s4ndm3nn schrieb am 6. Januar 2016 um 11:15:32 Uhr:


Das erste mal einparken wird sicher auch spannend 🙂

Keine Sorge, der Neuwagen hat sicher als Extra den Parkassistenten 😁

Lach..

Grundsätzlich hat der Wagen natürlich alle Spielereien die mit dem Schaltgetriebe gehen... 😉

Aber die Schüler lernen wie in meinem alten 125d auch ohne Helferlein (Obwohl der die auch schon alle hatte)...

Ob F11 oder F20 macht von den Punkten beim Einparken genau gar keinen Unterschied... 😉

Und die Parklücken müssen bei der Prüfung eh 8m Lang sein... 😉

Leider sind die Benziner alle Di und nicht mehr auf Gas zu fahren wegen der fehlenden Reserveradmulde....

Früher mit dem 540i E39 war es noch ganz witzig in der Fahrschule.... 😉

Und klar wird der F11 aus FS Wagen genutzt....!

Würde mich auch freuen wenn hier ein paar von den Taxi Kollegen schreiben würden, die haben sicher noch mehr km drauf... 😉

Wünsche allen einen schönen Abend,

Gruß Chris

Die meisten F10 die solche Laufleistungen haben sind in der Regel sehr gepflegt und bekommen ein "KM-Lifting" vor Verkauf. Dann stehen beim VK Exemplare mit 150-200tkm die aber das doppelte gelaufen haben, und man zweifelt nicht daran.

Zitat:

@novesori schrieb am 9. Januar 2016 um 14:32:17 Uhr:


Die meisten F10 die solche Laufleistungen haben sind in der Regel sehr gepflegt und bekommen ein "KM-Lifting" vor Verkauf. Dann stehen beim VK Exemplare mit 150-200tkm die aber das doppelte gelaufen haben, und man zweifelt nicht daran.

An was zweifelt "man" nicht?!

Meinst du, man sieht es den Fahrzeugen nicht an, dass sie 300-400' km auf dem Tacho haben?

Zitat:

@pagestin schrieb am 9. Januar 2016 um 14:39:47 Uhr:



Zitat:

@novesori schrieb am 9. Januar 2016 um 14:32:17 Uhr:


Die meisten F10 die solche Laufleistungen haben sind in der Regel sehr gepflegt und bekommen ein "KM-Lifting" vor Verkauf. Dann stehen beim VK Exemplare mit 150-200tkm die aber das doppelte gelaufen haben, und man zweifelt nicht daran.
An was zweifelt "man" nicht?!

Meinst du, man sieht es den Fahrzeugen nicht an, dass sie 300-400' km auf dem Tacho haben?

Wenn ein Fahrzeug gepflegt wurde und anständig gefahren und vorallem gut zum Kauf vorbereitet wurde, meine ich das nicht nur, sondern weiß es.

Dann gibt es aber auch Fahrzeuge die haben echte 50.000km und sehen aus wie 500.000km 🙂

Dann will ich den Beitrag mal aus der Versenkung holen.

Wo sind die Klimometerkönige im F10/F11.
Mit meinen 238 TKM markiere ich ja nun ganz sicher nicht die Spitze.

Meiner hat 302tkm.erster Turbo, erste Batterie,erste Steuerkette,nichts außergewöhnliches getauscht bis auf Verschleißteile.1x Partikelfilter reinigen lassen,Luftbälge, Ventildeckeldichtung,motorlager, Getriebeölwechsel.

Habe 318.000km auf meiner Karosse 535xd 313PS

2. Motor bei 238.000km

Turbos kamen beide neu und DPF gereinigt

Getriebe läuft einwandfrei
Ventildeckeldichtung 3x getauscht, Hardyscheibe getauscht, Antriebswellen getauscht, neue Fahrwerksfedern Domlager und Zusatzdämpfer, Wasser in den hinteren Türen, Türe friert ein, Dichtungen porös in Beifahrertüre sowie Motorraum, Scheinwerfer Fahrerseite undicht, 3x AGR getauscht Rückruf einmal Ansaugbrücke, 2x Ansaugbrücke gereinigt, Dichtung Ölpeilstab, Xenonbirnen getauscht,

Ansonsten Service wie Ölwechsel, Getriebeölwechsel, Diffölwechsel, Bremsen, Servoöl und co,

Also ich habe zwar einen F31 aus 2016 und „nur“ den 316D, aber er hat auch den B47 2.0l an Board. Er ist ausserdem Leistungsgesteigert auf 200ps und 400Nm. Die extra Leistung habe ich mit knapp 60tkm machen lassen, als er 2 Jahre alt war. Original hatte er 116ps und 270Nm. Er hat jetzt 260tkm auf der Uhr und läuft wie eine Eins. Das einzige ausserplanmässige Übel war ein defekter Ladedrucksensor und die vorbeugende Reinigung der Ansaugbrücke. Der Sensor wurde aber zufälligerweise und zeitlich gerade passend, wegen eines Rückrufs von BMW übernommen. Den Ölwechsel mache ich nur alle 30tkm.
Vielleicht dient das dem einen oder anderen als Anhaltspunkt zur Qualität.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen