Kia XCeed PHEV Spirit

Kia Ceed XCeed

Hallo
Leider hat mein XCeed Diesel Mild Hybrid Probleme mit dem Getriebe und mein Händler bietet mir an das Fahrzeug gegen einen PHEV Benziner mit gleicher Ausstattung plus DCT zu tauschen. Ist ein Vorführwagen.

Bedenken habe ich, da ich rund 20.000-25.000 km fahre. Mit dem Diesel und 136 ps habe ich rund 5,4 Liter gebraucht.

Meine einfache Fahrstrecke ist zwischen 50 und 80
Km zur Arbeit. Da ist dann der Strom wohl leer.

Aber offenbar kann man ja auch wählen als Modus dass er Strom und Benzin gleichzeitig nutzt.

Was braucht er denn da?

Und: kann man das Auto zuhause an der Steckdose laden? Oder muss man für 800 Euro das Teil von Kia kaufen? Ist es an öffentlichen Ladestationen teurer?
Ich habe eine 200m hier entfernt stehen.

Lg
Jo

434 Antworten

Be VW gints das Kabel nicht separat!

Das Kabel ist mit der Lambdasonde immer fest verbunden.

Ah ok. Wusste ich nicht. Dann wirds schon paar hundert kosten mit Einbau

Ja. Seitdem habe ich im XCeed und VW auch einen Marder Schreck mit Schall und Strom.

Ähnliche Themen

Hallo. Ich wollte keinen neuen thread eröffnen. Ich habe ja mein Auto bei einem Händler gekauft (besser meine Autos) den ich meide in Zukunft. Jetzt fahre ich noch dessen Werbung am Kennzeichen Halter (Clip) herum. Also unten diese Werbeleiste. Die ist nicht zum klappen. Die geht ab. Kann man irgendwo neutrale Leisten bestellen?

Natürlich könnte ich die Werbung auch überkleben. Mit schwarzem Band.

Ich bräuchte 4 Stück. Für zwei Autos.

Hallo,

das ist immer recht schwer so eine Leiste zu bekommen, Würth hat sowas z.B. als neutrale Leiste, aber dann muss auch der Halter von Würth sein.
Meist ist es einfacher und auch günstiger sich einfach einen neuen Halter zu bestellen, z.B. bei Amazon.
Es gibt sehr sehr viele Variationen die man dort bestellen kann, bis hin zum individuell beschrifteten Halter.
Die günstigste Möglichkeit ist sicher einfach überkleben.

Ich würde es überkleben, oder ggf. mit Farbe übermalen - wobei man da vielleicht vorsichtig sein muss, damit es nicht komisch aussieht. Bei uns war das immer so, dass bei einem Werkstattwechsel immer gefragt wurde, ob die die Kennzeichenhalter austauschen dürfen, vielleicht ist das manchmal sogar ungefragt gemacht worden. Ich habe jedenfalls immer das Gefühl, dass jede Werkstatt darauf brennt, ihren Schriftzug unters Nummernschild zu bekommen. Vielleicht fragst du einfach mal bei deiner neuen Werkstatt, falls du schon eine gefunden hast, ob die das auch schon vor den kommenden Serviceterminen machen würden

Hallo. Das kann ich im Dezember dann machen. Vielleicht Kleb ich den Namen einfach ab.

Hallo,

also den Kennzeichenhalter eines anderen Händlers zu bekommen ist eigentlich kein Problem. Die Schrauben gern ihre Werbung da ran.

Ich habe grundsätzlich keine Werbung am Auto und ich hasse auch Schrift auf dem Heck. Daher fliegt das bei mir auch sofort runter.

Ich finde auch die Möglichkeit dass Kennzeichen direkt anzuschrauben auch nicht schlecht. Hatte ich die ganzen Jahre bei meinem Benz. Die Schrauben wurden mit einem Senker unbrauchbar gemacht, was auch gegen Diebstahl hilft. Sieht schön clean aus.

Wie wär's mit abclipsen, mit ner Spraydose Schwarzlack vom Discounter/Baumarkt schön einfärben und wieder dran?

Das wäre wohl eine praktikable Lösung. Leider habe ich aktuell nur weiß als Farbe. Mal Schaun. Sprayen / kleben und Ggf im Dezember beim service austauschen

Ich hab die Schriften einfach mit Nitro abgewischt und fertig 😉

Harte Tour ;-) bei mir ist alles Silber und darauf mit roter und schwarzer Schrift.

Hallo. Gibt es bei der Spirit Ausführung eigentlich normal Schaltwippen? Im Handbuch steht zumindest nicht dass es Ausstattungsbezogen wäre. Ich habe aber keine. Und was mich etwas stört ist, dass man nur sieht in welchen Gang man ist, wenn man manuell schaltet.

Es hieß hier früher schonmal, es gäbe in D keine Schaltpaddel, wohl aber in den Modellen in Dänemark oder Tschechien, glaub ich gelesen zu haben. Einiger User meinten, sie bräuchten auch keine, andere hätten sie gern, vlt kommt da was mit dem Facelift ab Modelljahr 22...

Deine Antwort
Ähnliche Themen