Kia XCeed PHEV Spirit

Kia Ceed XCeed

Hallo
Leider hat mein XCeed Diesel Mild Hybrid Probleme mit dem Getriebe und mein Händler bietet mir an das Fahrzeug gegen einen PHEV Benziner mit gleicher Ausstattung plus DCT zu tauschen. Ist ein Vorführwagen.

Bedenken habe ich, da ich rund 20.000-25.000 km fahre. Mit dem Diesel und 136 ps habe ich rund 5,4 Liter gebraucht.

Meine einfache Fahrstrecke ist zwischen 50 und 80
Km zur Arbeit. Da ist dann der Strom wohl leer.

Aber offenbar kann man ja auch wählen als Modus dass er Strom und Benzin gleichzeitig nutzt.

Was braucht er denn da?

Und: kann man das Auto zuhause an der Steckdose laden? Oder muss man für 800 Euro das Teil von Kia kaufen? Ist es an öffentlichen Ladestationen teurer?
Ich habe eine 200m hier entfernt stehen.

Lg
Jo

434 Antworten

Laut meinen neuen Kia Händler sitzt da bei manchen ein Verstärker. Phev und Sound System geht ja nicht. Wahrscheinlich war das bei meinem Spirit MH dann verbaut. Ist mir aber nie aufgefallen.

Bei meinem XCeed PHEV ist auf einmal die Motorkontrolleuchte an und geht nicht mehr aus. Steht aber sonst nix dabei.

Dann kannst du nur den Fehler auslesen wenn du ein Gerät hast oder zum Händler fahren. Mist

Fahren tut er ganz normal. Ich hoffe es liegt nicht daran, dass ich schon über ne Woche in der Benzin Reserve fahre. Dauernd kommt die Meldung ob die nächste Tankstelle gesucht werden soll. Bin seit dem aber nicht mehr mit Benzin gefahren und es zeigt noch eine Reichweite von 60km an

Ähnliche Themen

Mit oder ohne Strom die 60 km ? Ohne Benzin fährt der nicht mehr. Selbst wenn der Akku voll ist.

60km rein Benzin Reichweite

Habe nun meiner Werkstatt mitgeteilt, dass die Warnleuchte an ist. Ich soll bitte so schnell wie möglich vorbei kommen und bekomme einen Ersatzwagen. Das hört sich aber nicht gut an

Zitat:

@Melchr schrieb am 14. Juni 2021 um 10:26:00 Uhr:


Habe nun meiner Werkstatt mitgeteilt, dass die Warnleuchte an ist. Ich soll bitte so schnell wie möglich vorbei kommen und bekomme einen Ersatzwagen. Das hört sich aber nicht gut an

Hört sich nicht gut an? Hat die Werkstatt denn schon einen Verdacht, was es sein könnte? Ich würde mal vermuten, dass es vorschriftsmäßig ist, den Kunden schnellstens in die Werkstatt zu bitten, wenn die Warnleuchte an ist. Oft ist es nichts ernstes, aber falls doch, wäre es fahrlässig nicht schnellstmöglich zu handeln

Hallo,

steht sogar in der Bedienungsanleitung, wenn die Motorkonrollleuchte leuchtet, soll man umgehend eine Werkstatt aufsuchen.
Ist klar dass die sagen, man solle sofort kommen. Die wissen ja auch nicht was es sein könnte.
Erstmal abchecken lassen, bevor man unruhig wird. Und immer dran denken, das Auto hat Garantie.

Richtig mit der Garantie kann man beruhigt sein. Mich wundert nur das ich gleich einen Ersatzwagen bekomme und nicht gleich der Fehler ausgelesen wird.

Sinnvoll wäre wie gesagt Fehler auslesen. Dauert wenige Minuten. Vielleicht sind die im stress.

Ersatzwagen aus dem selben Grund: Möglichst nicht mehr fahren bevor das geprüft wurde. Die Werkstatt wird das Auto dann in Ruhe bei nächster Gelegenheit prüfen

Haben den Fehlerspeicher doch gleich ausgelesen. Ein Marder hat das Lambdasondenkabel durchgebissen

Ahhh. Sowas hatte ich vor zwei Jahren bei meinem vw beetle. War leider nicht so billig. Aber die Versicherung zahlte es letztlich.

Ja zum Glück hab ich 0 Euro Selbstkostenbeteiligung bei Teilkasko. Aber denke ganz so teuer dürfte das Kabel ja nicht sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen