Kia XCeed PHEV Spirit

Kia Ceed XCeed

Hallo
Leider hat mein XCeed Diesel Mild Hybrid Probleme mit dem Getriebe und mein Händler bietet mir an das Fahrzeug gegen einen PHEV Benziner mit gleicher Ausstattung plus DCT zu tauschen. Ist ein Vorführwagen.

Bedenken habe ich, da ich rund 20.000-25.000 km fahre. Mit dem Diesel und 136 ps habe ich rund 5,4 Liter gebraucht.

Meine einfache Fahrstrecke ist zwischen 50 und 80
Km zur Arbeit. Da ist dann der Strom wohl leer.

Aber offenbar kann man ja auch wählen als Modus dass er Strom und Benzin gleichzeitig nutzt.

Was braucht er denn da?

Und: kann man das Auto zuhause an der Steckdose laden? Oder muss man für 800 Euro das Teil von Kia kaufen? Ist es an öffentlichen Ladestationen teurer?
Ich habe eine 200m hier entfernt stehen.

Lg
Jo

434 Antworten

Hallo joka1972,

hihi, die ersten Gehversuche mit dem PHEV😁
PHEVs haben immer eine Fernentriegelung für die Tankklappe, das liegt an der Entlüftung des Tanks. Normale Verbrenner saugen Benzin aus dem Tank und dabei nimmt der Druck im Tank ab. Der PHEV macht das immer Umständen nicht, daher wird ein Druckausgleich durchgeführt. Um diesen einzuleiten öffnet nur über die Fernentriegelung.
Heizung und Motor sind klar, der Verbrenner ist die einzige Heizquelle.
Du kannst natürlich auf die Heizung verzichten und nur mit der Klima deine Scheiben frei halten, aber dann wird es eben kalt.
Meine Erfahrung bei längeren Strecken, den Motor im Hybrid-Modus aufwärmen. Geht schneller als im EV-Modus den Verbrenner laufen zu lassen.

Fernsehzeitregelung? Hä?
;-))
Edit: Verstehe: Fernentriegelung war gemeint...

Hallo,

japanische Freundin, chinesisches Handy, koreanisches Auto... Ich hoffe Du verstehst mein Dilemma😁

Na da habe ich es ja noch einfach. Saarländische Frau - koreanisches Auto (und VW) bzw ein Apfel Handy :-)

Ähnliche Themen

Hallo,

wenigstens Deine Frau versteht dich😁

Naja. Als Ost Französin ;-)))

Hallo,

heute gerade eine nette Entdeckung gemacht.
Die Restkilometeranzeige zeigt die gesamte Reichweite aus Benzin und Elektro. Entsprechend ist zu berücksichtigen, dass die Benzinreichweite zu Ende ist, wenn die Elektroreichweite erreicht ist. Also hat man z.B. noch für 25 km Strom, dann ist die Benzinreichweite bei 25 km zuende.
Nun konnte man denken, wie cool ich kann ja noch elektrisch fahren, aber nein. Es gibt keinen Zugriff mehr auf den Akku.
Ich habe heute ein paar Kilometer vor meinem Ziel nur für 5€ getankt, das hat das Auto aber nicht registriert, somit ist für das Auto der Tank leer gewesen und ich konnte nicht mehr elektrisch weiter fahren. Da aber noch Spirit im Tank war ist nichts passiert.
Aber ist schon krass, das Auto würde einen mit vollem Akku und leerem Tank im Regen stehen lassen.

Bist du dir sicher, dass das Auto nicht mehr fährt, wenn der Tank leer und noch was im Akku ist? 😁 Müsste man glatt mal probieren 😁
Kanister mitnehmen ... 😁

Hallo,

also ich bin nicht stehen geblieben, weil noch Benzin im Tank war.
Die Anzeige für die elektrische Reichweite zeigte jedoch nur noch Striche statt 0% und auch wenn ich den E-Modus noch wählen konnte, blieb er im Hybridbetrieb.
Ich bin eben nochmal los gefahren und habe noch etwas nachgetankt. Das Auto ist sofort im Hybrid-Modus gestartet, der Benziner sprang sofort an und lief bis zur Tankstelle, außer dass er kurze Strecken noch elektrisch fuhr.
Jetzt habe ich 10 Liter getankt und er läuft wieder wie vorher.
Interessant auch, bevor ich tanken war lief der Verbrenner immer auch mit elektrischer Unterstützung, also nicht mehr ohne und mein Akku wurde auch leer gesaugt.
Also ich bin jetzt nicht enttäuscht oder ärgerlich über das Verhalten, vermutlich hat er wirklich alles versucht noch möglichst weit zu kommen.

Ich werde morgen mal tanken. Habe erst 100 km drauf. Ab Werk waren 20 drauf. Mal sehen was er voll anzeigt.

Steht in der Anleitung, der PHEV darf mit leeren Benzintank nicht betrieben werden, auch wenn der Akku voll ist.

Dürfen und können sind immer noch zwei verschiedene Sachen 😁

Hallo,

ich denke mal, man wird es auch nicht können, so wie er sich gestern angestellt hat.
Rechnerisch hatte ich noch etwas 4 bis 5 Liter im Tank.

Die Möglichkeiten zu kennen, schadet ja nicht. Natürlich sollte man es nie dazu kommen lassen, aber für den Fall der Fälle weiß man nun Bescheid

Ich wollte mal fast eine Tankstelle "verklagen", weil meine 10 € für Super, was damals etwas mehr als 6 Liter waren (damals war der Liter bei um die 1,6 € und es war ein 2009er Civic) nicht im Auto registriert wurde, also die Tankanzeige noch ganz unten war. Restkilometer waren entsprechend noch wie zuvor im einstelligen Bereich. Wie der Tankwart dann aber versicherte, kam da tatsächlich die berechnete Menge in den Tank, nur würde sich im unteren Füllbereich erst ab ca. 8 bis 10 Liter Tankinhalt etwas an der Füllstandsanzeige ändern, seit das nicht mehr mit einem Schwimmer gemessen wird. Ist beim Ceed bestimmt ähnlich im Reservebereich, wenn man nur ein paar Liter einfüllt

Deine Antwort
Ähnliche Themen