Kia XCeed PHEV Spirit
Hallo
Leider hat mein XCeed Diesel Mild Hybrid Probleme mit dem Getriebe und mein Händler bietet mir an das Fahrzeug gegen einen PHEV Benziner mit gleicher Ausstattung plus DCT zu tauschen. Ist ein Vorführwagen.
Bedenken habe ich, da ich rund 20.000-25.000 km fahre. Mit dem Diesel und 136 ps habe ich rund 5,4 Liter gebraucht.
Meine einfache Fahrstrecke ist zwischen 50 und 80
Km zur Arbeit. Da ist dann der Strom wohl leer.
Aber offenbar kann man ja auch wählen als Modus dass er Strom und Benzin gleichzeitig nutzt.
Was braucht er denn da?
Und: kann man das Auto zuhause an der Steckdose laden? Oder muss man für 800 Euro das Teil von Kia kaufen? Ist es an öffentlichen Ladestationen teurer?
Ich habe eine 200m hier entfernt stehen.
Lg
Jo
434 Antworten
Hallo,
ist beim Ceed auch so. An 5 Liter soll er anscheind reagieren.
Blöd nur, wenn es nicht registriert wird und das Auto denkt, es wurde gleich auf den trockenen sitzen.
Das wird mir auch nicht wieder passieren, ich wollte nur mal schauen wie weit man so kommt.
816 KM wurden "voll" als Reichweite angezeigt an der Tankstelle.
Ladestand Restkilometer 52. Es gab Aral E5 ohne Ultimate und Co.
Auf einen Verbrauch wie Megitsune komme ich wohl nie.
Das klappt nur, wenn der Motor fast nie anspringt. Und das ist im Winter eben oft der Fall.
Man fährt an und achtet nicht drauf und schon hat man 12L / 100 km als Verbrauch.
Stellt man nun die Klima und die Heizung aus, dann laufen die Scheiben an ohne Ende.
Im Sommer ist es dann wohl die Kühlung, die den Verbrenner anwerfen wird.
Aktuell habe ich 2,9L Verbrauch an Benzin auf den ersten 120 KM.
Bin aber bewusst fast immer mit Elektro gefahren - wenn es denn möglich war.
Hallo,
lass die Klima an, dann beschlagen die Scheiben nicht.
Bei mir läuft der Motor nur auf längeren Strecken, weil es mir dann doch auch kalt wird.
Die Klima ist elektrisch und hat mir den Verbrenner nichts zu tun.
Die 12 Liter sind natürlich nur eine Momentaufnahme, zum Glück hat man das dann nicht als Schnitt.
Mein Verbrauch kommt auch daher, dass ich die meisten Strecken innerhalb der elektrischen Reichweite fahren kann.
Ähnliche Themen
Lass mal erst den Winter vorbei gehen, dann wird es sicher besser.
Ich bin mit meinem Ceed SW PHEV aktuell bei 1,6 auf den ersten 3 tkm.
Bin aber ziemlich Hardcore, so viel elektrisch wie möglich...
P.S.: liege bei Spritmonitor knapp vor @Megitsune ... ;-)
Hallo,
nein Klima an und Temperatur auf LO. Weitere Einstellungen sind egal, kannst auch auf AUTO stellen. Sobald Du keine Wärme von Motor erwartest, bleibt er aus.
Lenkrad- und Sitzheizung sorgt dann für entsprechende Wohlfühltemperatur.
Meine bevorzugte Einstellung ist Temperatur auf Lo, Lüftung auf Frontscheibe, Lüftungsstufe 1 und Außenluftzufuhr. Wäre schön, wenn das so programmiert werden könnte, da ich zwischendurch auch mal auf warme Temperaturen stelle.
Hallo,
exact wie bei mir. Stelle ich auch so bei Wärme ein, man kann ja immer noch variieren
Ich bin ein wenig enttäuscht gewesen die letzten Tage, wenn ich 21 Grad und Auto eingestellt habe, dass immer wieder die Windschutzscheibe zugenebelt ist. Hätte gedacht, das sowas nicht passieren dürfte.
Aber dann manuell so wie oben beschrieben eingestellt und alles war wieder frei.
Das funktioniert jetzt gut.
Ich habe keine Lade Wall und lade an der Steckdose. Was meint ihr, wieviel KW Strom führe ich zu, wenn als Reichweite null KM angezeigt werden wenn ich voll lade? Ich habe nun einmal von null KM bis 100 Prozent und einmal von 10
KM Rest voll geladen. Wirklich leer ist der Akku ja wohl nie. Das weiß ich. Spritmonitor ist mir zu aufwändig. Aber manuell festhalten wann ich was getankt habe will ich schon.
Hallo,
das höchste was ich laden konnte waren 8,19 kWh. Dabei war der Akku auf 4% runter und wurde auf 100% geladen. Hierbei waren die Ladeverluste besonders hoch, da nur mit 6 Ampere geladen wurde.
Sonst habe ich nie mehr als 8 kWh inkl. Ladeverlust laden können.
Ich lade mit 12 Ampere und habe dabei die geringsten Verluste.
Also werden es 7-8 bei mir gewesen sein. Lade immer mit 10 ampere. War so auch voreingestellt. Sieht am Ziegel wieviel man geladen hat? Habe den bisher ignoriert. Auch anzeigen im Auto.
Weder am Ziegel noch im Auto kannst du was sehen.
Ich benutze einen Stromzähler in der Außensteckdose.
Lade auch immer mit 10 A.
Hallo,
leider zeigen weder Auto noch Ziegel an wieviel geladen wurde.
Ich habe einen Zähler vorgeschaltet, damit kann ich die Gesamtmenge erfassen.