Kia XCeed PHEV lädt nicht

Kia Ceed XCeed

Hallo, mein komplett neuer Xceed Plug in ( keine 400km Laufleistung)lädt leider nicht mit dem gelieferten 230v Kabel. Sobald ich den Stecker einstecke schaltet die Anzeige auf dem Ladegerät auf einen Fehler an. Komischerweise klappt es manchmal für ein paar Minuten bricht dann aber wieder ab. An der Steckdose kann es nicht liegen. Wenn der Fehler erscheint lässt sich der Stecker auch nicht verriegeln.
Eines morgens leuchtete sogar die Motorkontrollleuchte mit ,,Hybrid-System überprüfen,,.
Mein Händler sowie Werkstatt kennen dieses Problem leider nicht. Hat jemand Erfahrung?
Lieben dank

287 Antworten

habe den gleichen ärger mit meinem neuen kia ceedx zum verrücktwerden

Ich habe meinen Ceed SW PHEV von der Werkstatt zurück. Es war die Ladedose am Auto defekt!!! Konnte den Wagen nach 3 Tagen aus der Werkstatt holen. So lange gab es kostenlos einen Ersatz. Das Kabel war es also nicht. War mir aber auch klar da er ja auch mit dem Typ2 Kabel nicht an der Ladesäule in der Stadt zu laden war. Dachte allerdings dass es der Charger ist… Lag dann (zum Glück) falsch ;-)

Zitat:

@mmp.peanut schrieb am 10. März 2021 um 08:57:01 Uhr:


Es war die Ladedose am Auto defekt!!!… Lag dann (zum Glück) falsch ;-)

Abwarten! Beobachte mal, wie dein Langzeittest ausfällt

Zwischeninfo mal von mir ..... hab ja meinen jetzt seit 12.2020 und hatte das gleiche Problem . ( wie bereits geschrieben) .

Seit meiner ersten komplett Aufladung läuft alles einwandfrei.

Ach ja , hab jetzt 2000 km drauf und hab 1,5 Tankfüllungen verbraucht

Ähnliche Themen

Ich habe am Montag die Nachricht erhalten, dass mein OBC-Ladegerät am Dienstag (gestern) geliefert und heute eingebaut werden soll.

Einen schönen guten Tag alle.

Wir haben heute den Wagen vom Händler geholt und es scheint auf das selbige Problem herauszulaufen.
Ladevorgang bei 42% abgebrochen.
Ich werde berichten...

Das ist doch echt nicht normal! Warum testen die Händler VOR Auslieferung an den Kunden nichtmal den Ladevorgang. Bzw. besser sollte es zum guten Service gehören, den Wagen vollgeladen zu übergeben - spätestens dann fällt doch auf, dass was net stimmt.

Hallo,

ich habe damals meinen Wagen voll geladen empfangen.
Bisher aber auch noch keine Probleme.

Meiner war auch vollgeladen 🙂.
Aber warum sollte ein Händler eine bestimmte Funktion (von 1000 möglichen) testen? Dafür ist Kia zuständig. Wenn z.B. bei jedem 200. Fahrzeug mal ein Fehler vorkommt, dann müsste man zig Stunden unbezahler Arbeit investieren, um einen solchen Fall zu entdecken. So viele Fahrzeuge verkauft ein Händler nicht mal im Jahr. Und bei einem Fehler kommt der Kunde eher zurück und man verdient noch mehr an ihm 😁

Mein Händler hatte z.B. Wallboxen an der Wand, d.h. diese Kombination (seine Wallbox und unser Wagen) wurde im Rahmen seines Services "getestet". Das mitgelieferte Ladekabel lag originalverpackt im Kofferraum (= ungetestet bzw. nur vom Hersteller getestet).

Meiner kahm im Nov. 2020, war auch geladen bei der Übergabe 93% und sogar etwas getankt, aber nicht ganz voll. (Ceed SW PHEV)
Trotzdem hatte ich anfänglich auch das beschriebene Problem. Ich konnte immer nur so 30 - 40% am Stück laden über den 220V Lader. Keine Ahnung wie der Händler das gemacht hat, ich hab auch nachgefragt, aber er meinte er hatte keine Probleme.
Bei mir hat geholfen auf 10A Ladestrom zu stellen. Das hat langsam die Ladestücke vergrößert, bis ich irgendwann 100% am Stück laden konnte. Dann auf 12A Ladestrom umgestellt, noch zweimal das Problem bei 60 - 70% Ladeanteil gehabt, dann lief es.
Seit 2 Monaten ist jetzt Ruhe. Hatte auch schon einen Termin bei KIA (nur zur Prüfung) weil so direkt glauben Sie das ja einem nicht, hab ihn aber angesagt, weil das Problem immer schwieriger zu reproduzieren war und weil mir der KIA Händler gleich gesagt hat, dass er im Moment keine Ersatzteile kriegt. Das war allerding Anfang Januar...
Ich klopfe auf Holz, dass es so bleibt, aber es gibt hier ja schon einige, wo das Problem verschwand, und nie mehr wieder kahm...

Moin.
Ich hoffe ihr hattet alle einen schönen Tag.

Und hier mal der Zwischenbericht:

Beim ersten Ladeversuch an Tag 2 kamen wir auf 42%
Danach nichts mehr möglich.

An Tag 3 kamen wir auf 45%
Danach nichts mehr möglich.

Heute, Tag 4 kamen wir auf 55%.
Nach einer Stunde war das Laden mit 8A wieder möglich bis es sich jetzt eben bei 80% wieder in Kommunikationsfehlern verhakt hat.

Der Service vom Händler ist informiert und ich werde weiter berichten.

@Kragenbaer Wird schon, sieht doch gut aus. Nur zum Verständnis, die angegebene Prozentzahl ist immer die erste Unterbrechnung richtig? Nach ein paar Stunden kannst Du dann weiterladen?
Halte uns auf den laufenden...

Hallo,
Wir haben heute unseren Xceed Plugin abgeholt. Kann die Ampere Stärke an dem Ladeziegel oder am Auto eingestellt werden mit der geladen wird.
Hab ihn Zuhause an der 220 Volt Steckdose eingesteckt, und er hat automatisch mit 10 Ampere angefangen zu laden.
Schöne Grüße

Hallo,

ja auf der Rückseite auf den schwarzen Knopf drücken (tief drücken). Geht nur wenn das Ladekabel in der Steckdose steckt, aber noch nicht mit dem Auto verbunden ist.

Hallo Megitsune
Vielen Dank für die Info. Dann probiere ich das morgen.
Schöne Grüße und allzeit gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen