Kia XCeed PHEV lädt nicht

Kia Ceed XCeed

Hallo, mein komplett neuer Xceed Plug in ( keine 400km Laufleistung)lädt leider nicht mit dem gelieferten 230v Kabel. Sobald ich den Stecker einstecke schaltet die Anzeige auf dem Ladegerät auf einen Fehler an. Komischerweise klappt es manchmal für ein paar Minuten bricht dann aber wieder ab. An der Steckdose kann es nicht liegen. Wenn der Fehler erscheint lässt sich der Stecker auch nicht verriegeln.
Eines morgens leuchtete sogar die Motorkontrollleuchte mit ,,Hybrid-System überprüfen,,.
Mein Händler sowie Werkstatt kennen dieses Problem leider nicht. Hat jemand Erfahrung?
Lieben dank

287 Antworten

Hallo,

eine Frage, warum steht der in der Werkstatt? Er konnte sich als Hybrid fahren bis das Ersatzteil das ist?!?

Vollkommen richtig.
Aus praktischen Gründen (Werkstatt ca. 100km weit weg) haben der Händler und ich uns jedoch darauf geeinigt, dass ich den Niro HEV besser behalte bis alles geregelt ist.
Fahr ich heute hin und hole mein Auto und kommt morgen das Erstzteil, muss ich wieder hin mit dem Ceed. Der Einbau des Ersatzteils ist dann ja auch nicht in 10 Minuten erledigt.
Und jedes Mal die 100km einfache Wegstrecke plus Zeitaufwand.

Falls die nächste Frage ist, warum ich zu einem Händler gehe der 100km weit weg ist, dann beginnt die Geschichte im Dezember 2019 und hat mit den Restwerten von Infiniti zu tun...alles nicht immer so einfach und logisch. :-)

Ich habe ja die
Hoffnung, dass KIA das OK gibt, dass ich zu einem Händler im Nachbarort kann und nicht zu dem wo ich das Auto gekauft habe (50km) entfernt. Dann wäre das nicht immer ein hin und her

Hallo,

Du hast doch freie Wahl wohin Du gehst, solange es eine Kia Werkstatt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mmp.peanut schrieb am 24. Februar 2021 um 19:38:47 Uhr:


Ich habe ja die
Hoffnung, dass KIA das OK gibt, dass ich zu einem Händler im Nachbarort kann und nicht zu dem wo ich das Auto gekauft habe (50km) entfernt. Dann wäre das nicht immer ein hin und her

Du kannst Dir doch den Kia-Händler aussuchen, solange es um die Garantie geht. Allerdings solltest Du den Verkäufer mit ins Boot holen und mit ihm die Sache absprechen für den Fall, dass es mal um die Gewährleistung gehen sollte.

Hallo Leute,

mein Auto ist jetzt genau einen Monat in der Werkstatt.
Es gibt nach wie vor keinen Liefertermin für das OBC-Ladegerät.
Wenn ich nicht aktiv nachfrage bekomme ich auch keine Antwort (und selbst das funktioniert nicht immer).

Der Händler hat mich zudem gebeten auch mal selbst mit KIA dazu Kontakt aufzunehmen, was ich auch schriftlich letzte Woche getan habe. Bis heute keine Reaktion in irgendeiner Art und Weise.

Ich bin bei Kia von Produkt und Preis/Leistung absolut überzeugt aber Ersatzteilverfügbarkeit und Kommunikation sind absolut unterirdisch im Vergleich zu den bisherigen Marken die ich hatte (3x Opel, Seat, Audi, 2x VW, Mazda, Infiniti).

Schauen wir mal wie es weitergeht. Ich bin ja mobil, von dem her hält sich der Schmerz in Grenzen, auch wenn ich lieber das Auto fahren würde, das ich bezahle.

Danke für das Update. Der Kundendienst von Kia ist zwar nicht schnell, aber ich habe den Eindruck, dass sie sich tatsächlich kümmern. Ich musste auf Antwortschreiben auch immer etwas warten und warte jetzt beispielsweise noch auf die Reaktion hinsichtlich des langen Navi-Ausfalls.

Ich habe bisher auch immer eine Antwort bekommen von Kia, meist aber nach 7-9 Tagen. Alle Anfragen wurden hilfreich beantwortet, hatte aber (Gottseidank) noch kein so großes Problem wie hier geschildert.

Zitat:

@Lombax79 schrieb am 9. März 2021 um 14:01:01 Uhr:


Hallo Leute,

mein Auto ist jetzt genau einen Monat in der Werkstatt.
Es gibt nach wie vor keinen Liefertermin für das OBC-Ladegerät.
Wenn ich nicht aktiv nachfrage bekomme ich auch keine Antwort (und selbst das funktioniert nicht immer).

Der Händler hat mich zudem gebeten auch mal selbst mit KIA dazu Kontakt aufzunehmen, was ich auch schriftlich letzte Woche getan habe. Bis heute keine Reaktion in irgendeiner Art und Weise.

Ich bin bei Kia von Produkt und Preis/Leistung absolut überzeugt aber Ersatzteilverfügbarkeit und Kommunikation sind absolut unterirdisch im Vergleich zu den bisherigen Marken die ich hatte (3x Opel, Seat, Audi, 2x VW, Mazda, Infiniti).

Schauen wir mal wie es weitergeht. Ich bin ja mobil, von dem her hält sich der Schmerz in Grenzen, auch wenn ich lieber das Auto fahren würde, das ich bezahle.

Ich hoffe du hast wenigstens mindestens ein gleichwertiges Leihauto von KIA bekommen.

So viel zum Thema Ausgeteiftheit der Elektroautos.
Niemals würde ich mir heute eins kaufen. Wenn es 3 Jahre alt ist bekommst du es nicht mehr los, weil es bis dahin eine ganz andere Technik geben wird mir anderen Reichweiten.
Ganz abgesehen dass ich gar nicht wüsste wo ich es laden sollte. Die paar Ladestationen auf der Strasse sind immer belegt und ob der einzigen Tanke mich anstellen bis die Ladestation frei ist und dann eine Stunde laden, ja nie im Leben. Meine Freizeit verbringe ich lieber sinnvoller.

Die Akku-Kapazität wird nicht von Jahr zu Jahr revolutioniert. Es mag sein, dass man in 3 Jahren 15% mehr Ladekapazität ins gleiche Volumen reinquetscht, es werden aber mit der gleichen Akku-Technologie keine Faktoren dazwischen sein. Die erlebst du bei Handys auch nicht mehr. Und einen PHEV mit 300 km Reichweite herzustellen, ist wirtschaftlich gesehen Blödsinn. Später vielleicht, mit anderen Akku-Technologien.

Und ob du es glaubst oder nicht, hier wird wohl keiner auf einen freien Platz an einer Ladestation warten. Das ist der große Vorteil eines PHEV - man fährt einfach mit Benzin weiter. Ein PHEV für Leute ohne Lademöglichkeit macht genauso viel Sinn wie in Alpen im Winter ein Motorrad zu fahren 😁.

Und dass man auf ein Ersatzteil so lange wartet, ist ärgerlich, aber wenn ein Teil nicht lieferbar ist, dann stehst du auch mit einem Benziner oder Diesel genauso blöd da 😉.

Bis jetzt lese ich vergleichsweise wenig Negatives über die PHEV-Technik. Dafür, dass viele Modelle in der ersten Generation sind, laufen sie ganz anständig.

Zitat:

@Dodo4F schrieb am 9. März 2021 um 18:33:45 Uhr:


Die Akku-Kapazität wird nicht von Jahr zu Jahr revolutioniert. Es mag sein, dass man in 3 Jahren 15% mehr Ladekapazität ins gleiche Volumen reinquetscht, es werden aber mit der gleichen Akku-Technologie keine Faktoren dazwischen sein. Die erlebst du bei Handys auch nicht mehr. Und einen PHEV mit 300 km Reichweite herzustellen, ist wirtschaftlich gesehen Blödsinn. Später vielleicht, mit anderen Akku-Technologien.

Und ob du es glaubst oder nicht, hier wird wohl keiner auf einen freien Platz an einer Ladestation warten. Das ist der große Vorteil eines PHEV - man fährt einfach mit Benzin weiter. Ein PHEV für Leute ohne Lademöglichkeit macht genauso viel Sinn wie in Alpen im Winter ein Motorrad zu fahren 😁.

Und dass man auf ein Ersatzteil so lange wartet, ist ärgerlich, aber wenn ein Teil nicht lieferbar ist, dann stehst du auch mit einem Benziner oder Diesel genauso blöd da 😉.

Bis jetzt lese ich vergleichsweise wenig Negatives über die PHEV-Technik. Dafür, dass viele Modelle in der ersten Generation sind, laufen sie ganz anständig.

Nur soviel...... ich habe nicht von Hybriden geschrieben, sondern von Elektroautos, und das ist schön ganz was Anderes.

Zur Weiterentwicklung: sprich mal mit Leuten die sich vor 3 Jahren einen BMW I3 gekauft haben, die können ihn heute fast verschenken weil ihn keiner will. Man kauft lieber einen Neuen mit 9K Nachlass und neuester Batterietechnik.

Zitat:

@big_daddy0909 schrieb am 9. März 2021 um 18:47:33 Uhr:


Nur soviel...... ich habe nicht von Hybriden geschrieben, sondern von Elektroautos, und das ist schön ganz was Anderes.

Da hätte ich natürlich drauf kommen müssen! ... in einem XCeed PHEV Thema 😕

Zitat:

@big_daddy0909 schrieb am 9. März 2021 um 18:47:33 Uhr:


Zur Weiterentwicklung: sprich mal mit Leuten die sich vor 3 Jahren einen BMW I3 gekauft haben, die können ihn heute fast verschenken weil ihn keiner will. Man kauft lieber einen Neuen mit 9K Nachlass und neuester Batterietechnik.

Und wieder ein EV, dazu noch ein wirklich schlechtes Beispiel 🙄. Bei EV-Fahrzeugen bin ich auch der Meinung, dass die ersten Generationen mit < 200 km Reichweite schlecht zu verkaufen sind. Das hat aber mit dem Thema PHEV wenig zu tun.

Seit Jahren lese ich irgendwo von neuartigen super-Akkus für Autos. Nur irgendwie sehe ich davon nix. Heute wieder ein Bericht, Reichweite über 1000km, laden in kürzester Zeit, siehe hier: https://efahrer.chip.de/.../...cken-den-super-akku-fuers-e-auto_103501

Hallo,

ich glaube dass Thema driftet gerade ein wenig ab.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 9. März 2021 um 19:36:53 Uhr:


Hallo,

ich glaube dass Thema driftet gerade ein wenig ab.

Sehe ich auch so. Hätte zwar einiges zu dem Thema zu sagen, aber den Thread sollten wir nicht kapern. Vielleicht kann ein Moderator die Postings in einen neuen Thread verschieben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen