Kia XCeed PHEV lädt nicht

Kia Ceed XCeed

Hallo, mein komplett neuer Xceed Plug in ( keine 400km Laufleistung)lädt leider nicht mit dem gelieferten 230v Kabel. Sobald ich den Stecker einstecke schaltet die Anzeige auf dem Ladegerät auf einen Fehler an. Komischerweise klappt es manchmal für ein paar Minuten bricht dann aber wieder ab. An der Steckdose kann es nicht liegen. Wenn der Fehler erscheint lässt sich der Stecker auch nicht verriegeln.
Eines morgens leuchtete sogar die Motorkontrollleuchte mit ,,Hybrid-System überprüfen,,.
Mein Händler sowie Werkstatt kennen dieses Problem leider nicht. Hat jemand Erfahrung?
Lieben dank

287 Antworten

Nachdem ich die letzten Tage immer wieder erfolglos versucht habe, unseren PHEV zu laden geht mir das Thema immer mehr auf die Nerven. Vom Autohaus und KIA gibt es ebenfalls keinerlei Rückmeldung.

Ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass sich das Problem in Kürze lösen wird. Bisher muss ich sagen: Einmal KIA und nie wieder.

Wenn es ein hoffnungsloser Zustand für dich ist, der sich nicht in absehbarer Zeit beheben lässt, und du eh schon durch bist mit dem Thema KIA, solltest du das Auto zurückgeben. Wie du schon sagtest hat es von Anfang an nicht funktioniert, daher sollte das eigentlich möglich sein

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 6. Dezember 2021 um 12:33:16 Uhr:


Wenn es ein hoffnungsloser Zustand für dich ist, der sich nicht in absehbarer Zeit beheben lässt, und du eh schon durch bist mit dem Thema KIA, solltest du das Auto zurückgeben. Wie du schon sagtest hat es von Anfang an nicht funktioniert, daher sollte das eigentlich möglich sein

Aufgrund der BAFA Beantragung ist eine Rückgabe nicht möglich, da Haltefrist von mind. 6 Monaten.
Wir sind auch grundsätzlich mit der Verarbeitung und Qualität vom Ceed sehr zufrieden. Was uns stört ist der Umgang mit dem Problem, angefangen beim Verkauf eines defekten Autos. Wenn das Thema seit 2020 bekannt ist kann es doch nicht sein, weiterhin potentiell fehlerbehaftete Fahrzeuge zu verkaufen, ohne vorher zu prüfen, ob der Fehler beim dem Fahrzeug besteht.
Und da kann mir niemand erzählen, dass die Autohäuser ja die Stromkosten zahlen müssen... bei der kleinen Batterie kostet das keine 5€.

Die Haltefrist ist natürlich nur relevant, wenn es darum geht die BAFA-Prämie zu behalten. Du kannst das Auto sehr wohl zurückgeben, musst dann aber die Prämie zurückgeben bzw. den laufenden Antrag zurückziehen.
Ich glaube nicht, dass es das gleiche Problem ist, was es 2020 bereits gab. Denn da konnte man zumindest teilweise Aufladen und das dann auch irgendwann bis 100%. Danach hat sich das Problem sogar oft (vorerst) komplett behoben. Bei deinem ist das scheinbar ein totaler Ausfall des OBC.
Die testen die Teile bestimmt, auch im Autohaus. Allerdings haben die meist Wallboxen dafür, und da kann es durchaus sein, dass es damit funktioniert, und mit dem "Ziegel" eben nicht. Eine Stromladung kostet übrigens ca. 2 - 3 Euro je nachdem was man so für einen Tarif hat

Ähnliche Themen

Hallo Kia Freunde,
am 10.11.2021 habe ich meinen neuen Kia Xceed PHEV beim Kia Händler abgeholt und war glücklich mit so einem tollen Auto. Am 15.11.2021 musste ich in seine Werkstatt weil er nicht mehr aufgeladen hat. Bis heute am 16.12.2021 habe ich nichts gehört wann das Ersatzteil kommt und habe einen kostenlosen Leihwagen bekommen.
Ich bin enttäuscht. Ich hoffe KIA liest mit und ändert was. Das Problem ist ja nicht neu. Ich bin in München zuhause.
Mfg. Ralf.

Zitat:

@Kiafreund schrieb am 15. Dezember 2021 um 19:18:35 Uhr:


Hallo Kia Freunde,
am 10.11.2021 habe ich meinen neuen Kia Xceed PHEV beim Kia Händler abgeholt und war glücklich mit so einem tollen Auto. Am 15.11.2021 musste ich in seine Werkstatt weil er nicht mehr aufgeladen hat. Bis heute am 16.12.2021 habe ich nichts gehört wann das Ersatzteil kommt und habe einen kostenlosen Leihwagen bekommen.
Ich bin enttäuscht. Ich hoffe KIA liest mit und ändert was. Das Problem ist ja nicht neu. Ich bin in München zuhause.
Mfg. Ralf.

Hättest du dir wohl besser einen BMW IX oder Audi Etrin gekauft 😉

Spaß beiseite, ich schlage mich auch immernoch mit KIA und dem Autohaus rum.
Aber schön fleißig neue PHEVs bauen und die CO2 Flottenwerte beschönigen anstatt die defekten Autos der Bestandskunden zu reparieren. Da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Hallo Zusammen,
es geschehen noch Wunder kurz vor Weihnachten, mein Werkstatt hat mich gestern angerufen, da das Ersatzteil (OBC) nun da ist und auch eingebaut wurde. Heute konnte ich meinen XCeed PHEV nun wieder sehen, welch Freude nach nun 6 Wochen und sogar vollgeladen.
Mein Servicebetreuer teilte mir mit, das ich der erste bin mit diesem neuen Ersatzteil und dies auch eine ganz neue Ersatzteilnummer sowie Code hat. Er wartet nun das seine anderen Kunden ebenfalls das Ersatzteil bekommen.
Ich drücke allen hier im Forum die Daumen das ebenfalls das Ersatzteil noch vor Weihnachten kommt.
Grüße aus NRW Rhein-Kreis-Neuss

Zitat:

@DirkXceed schrieb am 15. Dezember 2021 um 20:36:45 Uhr:


Hallo Zusammen,
es geschehen noch Wunder kurz vor Weihnachten, mein Werkstatt hat mich gestern angerufen, da das Ersatzteil (OBC) nun da ist und auch eingebaut wurde. Heute konnte ich meinen XCeed PHEV nun wieder sehen, welch Freude nach nun 6 Wochen und sogar vollgeladen.
Mein Servicebetreuer teilte mir mit, das ich der erste bin mit diesem neuen Ersatzteil und dies auch eine ganz neue Ersatzteilnummer sowie Code hat. Er wartet nun das seine anderen Kunden ebenfalls das Ersatzteil bekommen.
Ich drücke allen hier im Forum die Daumen das ebenfalls das Ersatzteil noch vor Weihnachten kommt.
Grüße aus NRW Rhein-Kreis-Neuss

Wie lang musstest du warten?

Zitat:

@dabeuc schrieb am 16. November 2020 um 21:09:34 Uhr:


Hallo, mein komplett neuer Xceed Plug in ( keine 400km Laufleistung)lädt leider nicht mit dem gelieferten 230v Kabel. Sobald ich den Stecker einstecke schaltet die Anzeige auf dem Ladegerät auf einen Fehler an. Komischerweise klappt es manchmal für ein paar Minuten bricht dann aber wieder ab. An der Steckdose kann es nicht liegen. Wenn der Fehler erscheint lässt sich der Stecker auch nicht verriegeln.
Eines morgens leuchtete sogar die Motorkontrollleuchte mit ,,Hybrid-System überprüfen,,.
Mein Händler sowie Werkstatt kennen dieses Problem leider nicht. Hat jemand Erfahrung?
Lieben dank

Das Problem hatte ich ebenfalls, mit den gleichen Fehlermeldung und dem Ladeziegel. Hab das hier Thread auch ausführlich beschrieben. Der Fehler liegt nach damalige und heutiger Rückmeldung seitens meiner Werkstatt und Kia am OBC, dieser muss getauscht werden, das Problem ist bei Kia bekannt und dies könnte auch deine Werkstatt bei Kia erfragen. Habe das Problem damals 11 2020 auch direkt nach Abholung gehabt und nun nach einem Jahr wieder. Beides mal OBC getauscht auf anraten von Kia. Was betrüblich ist die lange Lieferzeit des Ersatzteils, bei mir waren es nun 6 Wochen.

Grüße Dirk

Zitat:

@VinBet91 schrieb am 15. Dezember 2021 um 20:40:48 Uhr:



Zitat:

@DirkXceed schrieb am 15. Dezember 2021 um 20:36:45 Uhr:


Hallo Zusammen,
es geschehen noch Wunder kurz vor Weihnachten, mein Werkstatt hat mich gestern angerufen, da das Ersatzteil (OBC) nun da ist und auch eingebaut wurde. Heute konnte ich meinen XCeed PHEV nun wieder sehen, welch Freude nach nun 6 Wochen und sogar vollgeladen.
Mein Servicebetreuer teilte mir mit, das ich der erste bin mit diesem neuen Ersatzteil und dies auch eine ganz neue Ersatzteilnummer sowie Code hat. Er wartet nun das seine anderen Kunden ebenfalls das Ersatzteil bekommen.
Ich drücke allen hier im Forum die Daumen das ebenfalls das Ersatzteil noch vor Weihnachten kommt.
Grüße aus NRW Rhein-Kreis-Neuss

Wie lang musstest du warten?

Leider genau 6 Wochen 10.11. erster Termin und am 14.11. in die Werkstatt gebracht und heute abgeholt am 15.12.

Fahre einen Ceed SW PHEV seit Oktober 2020, um habe seit dem immer wieder Probleme mit dem Laden gehabt, und einige Termin in der Werkstatt hinter mir.

Es fing schon kurz nach der Auslieferung an, zu dem Zeitpunkt hatte ich den Fehler noch vermehrt in der Hausverkabelung und dem Ladeziegel vermutet.
Der Händler (zu dem nicht meine Vertragswerkstatt gehört) schrieb mir bereits eine Woche nach der Abholung von einer Serviceaktion (KTI) die im KIA System zu finden sei, bezüglich Aktuator für Ladesteckerverriegelung.

Bis Dezember wurde zwischenzeitlich auch ein Defekt beim Ladeziegel vermutet sowie erkannt, und auch die offene Serviceaktion bestätigt (und meines Wissens nach ausgeführt).

Anfang April gab es - von jetzt auf gleich - wieder Ladefehler, und ich habe erfahren, dass die Serviceaktion NICHT durchgeführt wurde. Vielleicht handelte es sich hierbei aber auch um eine andere Aktion.
Wie auch immer, Ende April wurde bei einem weiteren Besuch die Aktion ausgeführt, und das Laden hat über Monate einwandfrei funktioniert.

Direkt nach der Durchführung der ersten Inspektion Anfang Oktober (bei der auch die Software des Entertainment Systems, und vielleicht weiteres aktualisiert wurde), sind wieder sporadische Fehler aufgetreten.
Eine Woche später, zurück in der Werkstatt konnte das Problem beim einmaligen Laden nicht reproduziert werden. Auto wieder abgeholt, die weiterhin auftretenden Fehler protokolliert, und auf eine Vermutung hier aus dem Forum gehofft, das sich die Software - Akku Kombination irgendwie "einspielen" muss, bis irgendwann fehlerlos zur maximalen Kapazität geladen werden kann.

Pustekuchen. Es ist bei mir nicht eingetreten.
Die Probleme erneut Ende November gemeldet, und durch gewisse Umstände ist dies aber erst heute angekommen und bearbeitet worden.

Nun Erfahre ich am 17.12. die Bestätigung, das der Fehler wohl am OBC liegen wird, das Bauteil bestellt wurde, und lese hier von 6 Wochen Lieferzeit. Derzeit kann ich mir gut vorstellen (was aber schlecht wäre), dass es auch deutlich länger dauern kann, wenn dieses Bauteil nun massenweise benötigt wird, aber in der aktuellen Lage vieles gar nicht Lieferbar ist.

Keine tollen Aussichten.

Nachdem ich bereits einen Thread eröffnet hatte, um mein Problem zu schildern, habe ich diesen hier gesehen. Und muss mich leider einreihen:

Auch mein neuer Ceed Sw Plug-In Hybrid (Facelift-Version 2021) hat die hier im Thread geschilderten Ladeprobleme. Habe ihn seit einer Woche.

Der erste Ladevorgang mit Ladeziegel an der Schuko-Steckdose ging zwar noch bis 100%, hatte aber schon 3-4 Ladefehler. Da half aber noch kurzes Ab- und wieder Anstöpseln des Ladekabels.
Zwei Tage später half auch das nicht mehr, zumindest nicht kurzfristig. Erst nach mehreren Stunden/1-2 Tagen ließ sich der Kia wieder laden, brach dann aber wieder irgendwann ab. Gestern konnte ich ihn an einer Ladesäule auch nur bis 67% laden. Danach ging erstmal gar nichts mehr.

Habe Montag einen Werkstatttermin und werde direkt auf den anscheinend oft fehlerharten OBC hinweisen.
Grundsätzlich ist meine Euphorie, was den Kia angeht, schon recht früh getrübt. Der Fehler tritt laut diesem Thread seit fast 2 Jahren bei Neufahrzeugen auf und es werden bis heute Fahrzeuge mit dem Fehler verkauft.

Rat an alle, die sich jetzt den Ceed kaufen: Besteht darauf, dass ihr ihn aufgeladen aus dem Autohaus bekommt. Dann fällt der Fehler wenigstens dem Autohändler auf. Meiner war bei Kauf nur zu 17% geladen - wohl aus gutem Grund...

Bei meinen letzten Autokäufen / Verhandlungen war voller Tank (und neuerdings auch Akku) immer dabei. Entweder als Teil der Preisverhandlung oder das AH liefert prinzipiell so aus. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein normaler Händler einen PHEV kommentarlos übergibt, wenn der Ladeversuch nicht klappt. Also der Tipp auf geladenen Akku zu bestehen ist sehr nützlich.

Ich fahre seit 07/20 den Ceed PHEV und hatte noch keinen einzigen Abbruch o.ä. beim Laden, egal bei welchem Wetter, da ich öfter auch im Freien lade. Lese das jetzt auch schon seit über einem Jahr, dass es da bei einigen Probleme gibt. Allerdings waren die ersten mit Ladeproblemen anscheinend etwas anders als die letzten beschriebenen hier. Trotzdem extrem ärgerlich, und zu allem Überfluss scheinen die Ersatzteile nicht sofort verfügbar zu sein. Ich drücke die Daumen, dass sich das schnell bessert

Hi,
Hab seit 3/21 einen XCeed Plugin und hatte bis jetzt auch noch nie Probleme beim laden, egal mit welchem Kabel.
Mein Händler hatten den XCEED vor der Übergabe extra voll geladen, und meinte dann auch noch das ab Anfang des Jahres an der Ladeeinrichtung von KIA etwas verbessert worden sei.
Gruß

Hab meinen Ceed seit 4/20 und meinen Ioniq seit 9/18.
Bisher keine Probleme mit dem Laden, bei beiden nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen