Kia XCeed PHEV lädt nicht
Hallo, mein komplett neuer Xceed Plug in ( keine 400km Laufleistung)lädt leider nicht mit dem gelieferten 230v Kabel. Sobald ich den Stecker einstecke schaltet die Anzeige auf dem Ladegerät auf einen Fehler an. Komischerweise klappt es manchmal für ein paar Minuten bricht dann aber wieder ab. An der Steckdose kann es nicht liegen. Wenn der Fehler erscheint lässt sich der Stecker auch nicht verriegeln.
Eines morgens leuchtete sogar die Motorkontrollleuchte mit ,,Hybrid-System überprüfen,,.
Mein Händler sowie Werkstatt kennen dieses Problem leider nicht. Hat jemand Erfahrung?
Lieben dank
287 Antworten
Mein Beitrag vom 18.12.2020:
Dienstag Abend den XCeed das erste Mal geladen.
Am Morgen Ladestand 62% nach Abbruch.
Dann Ladestrom von 10 auf 12A erhöht.
Seitdem funktioniert es ohne Probleme.
Bis heute keinerlei Ladeprobleme erneut aufgetreten.
Spricht für die Theorie, das sich das Lademanagement
erst einspielen muss.
Zitat:
@WiBusch schrieb am 29. Dezember 2021 um 18:12:15 Uhr:
Mein Beitrag vom 18.12.2020:Dienstag Abend den XCeed das erste Mal geladen.
Am Morgen Ladestand 62% nach Abbruch.
Dann Ladestrom von 10 auf 12A erhöht.
Seitdem funktioniert es ohne Probleme.Bis heute keinerlei Ladeprobleme erneut aufgetreten.
Spricht für die Theorie, das sich das Lademanagement
erst einspielen muss.
Sehe ich ähnlich, bei meinem SW PHEV (EZ 07/20) 2 x Probleme mit Abbrüchen im März 21, danach keine Probleme mehr!
Hast du ein Original Kia Ladeziegel?
Zitat:
@kiaried schrieb am 29. Dezember 2021 um 21:58:27 Uhr:
Hast du ein Original Kia Ladeziegel?
Ich? Ja!
Ähnliche Themen
Habe meinen PHEV seit Juli 2020 und noch nie mit einem Abbruch des Ladens zu kämpfen gehabt (klopfe auf Holz). Allerdings lade ich nahezu ausschließlich in der Garage (mit dem Original-Ladeziegel).
Ja, es ist anscheinend ein Problem, welches nur teilweise Auftritt. Im Prinzip Glückssache.
Was mich nur ärgert ist, dass das Problem seit 2 Jahren Auftritt und man sich als Kunde damit immer noch rumärgern muss.
Das Problem taucht einfach zu selten auf und wenn dann auch noch Recht sporadisch.
Ich hatte heute morgen ein seltsames Verhalten. Als ich zum Auto ging blinkte eine Leuchte (nur eine) der Ladeanzeige auf dem Armaturenbrett.
Das Ladekabel war nicht angeschlossen. Als ich dann das Kabel angeschlossen habe, begann er zu laden, aber ohne das übliche Geräusch. Bisher macht er das ohne Probleme.
Was für ein "übliches Geräusch"?
Hab ich noch nicht wahrgenommen.
Meine Frau sagt immer: geh zum HNO-Arzt...
Da scheint wohl was dran zu sein.
Übrigens: einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleibt gesund!
Also wenn ich den Stecker einstecke, dann hört man wie etwas schaltet und der Ladevorgang beginnt. Es macht kurz ein sürrendes Geräusch.
Heute morgen garnicht, Stecker rein und Stille. Nur aus dem Innenraum war das kurze DingDing zu hören und auf der Anzeige wurde die Ladezeit angezeigt.
Es läuft alles und er hat auch fertig geladen, dennoch schon seltsam, vor allem mit der Leuchte.
Vielleicht war das neue WLAN-Ladekabel angesteckt... 😁 😁 😁
Hallo,
wir haben gestern unseren Ceed SW abgeholt und auch bei uns klappt das Laden nicht. Weder mit dem Kia Ladekabel noch mit unserer Wallbox.
Schon gestern Abend bei ersten Versuch ging es mit dem Kia Ladekabel nicht wegen der Fault Meldung.
Heute morgen ging es dann erst mit der Wallbox, doch dann hat sich diese auch mit einer Fehlermeldung verabschiedet.
Liegt der Fehler vielleicht doch bei mir?
Leider werde ich aus der Betriebsanleitung des Kia auch nicht so richtig schlau aus dem Ladevorgang.
Kann jemand vielleicht mal beschreiben wie er die Ladung startet?
Normal müsste es doch so laufen:
1. Fahrzeug entriegeln
2. Ladeklappe öffnen
3. Ladekabel anschließen
4. Ladung startet
5. Fahrzeug verriegeln
Danke
Vollkommen richtig, so wie du es beschreibst.
Von der Reihenfolge ist es wohl so, dass man erst das Kabel an die Steckdose/Wallbox/Ladesäule anschließt und danach am Fzg.
Bricht bei dir das Laden während des Ladevorgangs ab (FAULT-Meldung am Ladeziegel) und danach kannst du nicht mehr weiterladen, weil immer wieder die FAULT-Meldung kommt?
Wenn ja, ist es das selbe Problem wie bei mir sowie wie bei vielen in diesem Thread...
Bei mir beginnt das Laden gar nicht erst. Es kommt immer gleich die Fault Meldung.
Wird bei dir im kleine Bildschirm das Steckersymbol angezeigt wenn du das Kabel ins Auto steckst?
Also ich habe immer wieder Ladeabbrüche. Wenn er mal lädt, zeigt er auch das Steckersymbol an. Nach Ladeabbrüchen ist es bei mir aber auch so, dass dann bei nochmaligem Ladeversuch auch kein Steckersymbol mehr angezeigt wird. Also erkennt er das Ladekabel erst gar nicht...
Mein Wagen geht jedenfalls Montag in die Werkstatt. Als Fehlerursache vermute ich den OBC, mit dem hier ja schon einige im Forum Probleme hatten...
Hallo zusammen,
am 17.12.2021 habe ich meinen XCeed Platinium mit leerem Akku abgeholt und hatte beim ersten Laden an der Steckdose im Carport die Ladeprobleme. Mit mehreren Abbrüchen auf 100% gekommen. Sofort einen Termin abstimmt, am 23.12.2021 wurde beim Händler etwas am Steuergerät und der Steckdose im Auto nachgearbeitet. Danach täglich bis einschließlich heute (31.12.2021) immer problemlos aufgeladen. Ich gehe davon aus, dass das Problem beseitigt ist und kann nur jedem empfehlen, dass Thema beim Händler zu adressieren. Es ist Kia-intern bekannt, dass die Steckdose was haben kann oder das / ein Steuergerät in Ordnung gebracht werden muss. Mein Händler in Dortmund Lindenhorst war darüber informiert und bestens im Bild.
Fahre den XCeed jetzt zwei Wochen, bin ca. 1.650 Km unterwegs gewesen. TOP Auto, 10 von 10, Benzinverbrauch 4,1 L/100Km. Stromverbrauch kann ist erst seit heute erfassen, weil die Steckdose ein Strommesser bekommen hat.
Alles Gute für 2022, Werner Dortmund