KIA XCEED 140 ps opder 204 ps.. Unterschiede Haltbarkeit?

Kia Cee'd

Hallo Zusammen,

ich hätte da mal eine Frage. Als Frau, verstehe ich da nicht wirklich so viel von und wollte mir von Euch einen Rat holen. Ich stehe vor der Entscheidung mir einen jungen gebrauchten Xceed zu kaufen.
Ich habe zwei Angebote eins mit 140 PS und eins mit 204 PS. Beide gleiche Ausstattungen, ca. Kilometer, BJ etc... Klar im Preis unterscheiden diese sich um 1.300 €. Jemand sagte zu mir, dass es für mich besser ist einen mit 140 PS zu kaufen, da dieser langlebiger ist, da ich ein Typ bin der sein Auto bis zum Ende fährt und nicht sich aller paar Jahre einen neuen kauft. Könnt ihr dies so bestätigen? Da ich eigentlich etwas zu dem mit mehr PS tendiere.. Um schneller vom Fleck zu kommen. Aber wenn dieser wirklich nicht so langlebig ist, dann würde ich natürlich lieber mir das Geld sparen und den mit 140 PS nehmen. Was meint ihr?

Viele liebe Grüße :-)

61 Antworten

Mit Schaltgetriebe macht der 1.4er Laune, mit DCT würde ich zum 1.6er greifen. Zum 1.5er kann ich nichts sagen.

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 21. Mai 2021 um 11:37:50 Uhr:



In deinem Fall bedeutet das: Wenn die Garantie 06/2020 begonnen hat, dann ist bald der Service fällig. Das würde ich bei der Preisverhandlung einbeziehen, z.B. dass die den Service inklusive machen (ist aber eh meistens so)

Ich werde es versuchen, das Auto hat Platinum Ausstattung, 140 PS + Benziner +Automatik +Allwetterreifen von Hankook und ist angeboten für 26.499 €.. Da ich von weiter weg komme, habe ich vorab nach einen Rabatt gefragt, das Autohaus hat mit dann 25.700 angeboten. Was meint ihr dazu? Ist da noch mehr drin?

Hast du mal gefragt, ob es sich dabei um einen ehemaligen Mietwagen handelt? Allwetterreifen deuten ggf. darauf hin. Falls ja: Das ist bei der geringen Laufleistung nicht so relevant - aber das wäre ggf. ein Ansatz noch ein paar hundert Euro runter zu gehen. Ansonsten ist der Preis für einen Platinum recht fair würde ich sagen

Nach ein Hinweis zur Preisverhandlung: Die 25.700 sind noch nicht das letzte Wort vom Händler. Du kannst auch weiterhin versuchen da weiter unten anzusetzen und als "Ziel" trefft ihr euch z.B. bei 25.000 glatt oder etwas darüber, dann aber inklusive neuem TÜV und Service, und die Garantie sollte dann auch geklärt sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 21. Mai 2021 um 12:15:26 Uhr:


Nach ein Hinweis zur Preisverhandlung: Die 25.700 sind noch nicht das letzte Wort vom Händler. Du kannst auch weiterhin versuchen da weiter unten anzusetzen und als "Ziel" trefft ihr euch z.B. bei 25.000 glatt oder etwas darüber, dann aber inklusive neuem TÜV und Service, und die Garantie sollte dann auch geklärt sein

Am besten ich nehme dich mit XD

Ich hatte schon bei mehreren angefragt, die wollen alle nicht wirklich runter gehen vom Preis.
Ich hoffe dass ich meinen Hundeblick aufsetzen kann und den noch weiter runter drücken kann, ansonsten sollten doch Minimum Service + TÜV drin sein für 25.700.. Ist TÜV bei neueren Fahrzeugen schon nach einem Jahr fällig?

Das ist natürlich immer die gleiche Aussage zunächst. Aber die Tatsache, dass er schon einen Nachlass gegeben hat, zeigt ja, dass die das schon einkalkuliert haben. Versuchen solltest du es auf jeden Fall nochmal, am besten mit "kritischen" Nachfragen zu den Punkten mit dem Service, Garantie, ... und ob das tatsächlich ggf. ein Mietwagen war.
Bei einem Neuwagen hat man immer 3 Jahre bis zum ersten TÜV. Hier bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, wird dir aber auch der Händler sagen können: Eigentlich ist der TÜV erst 06/2023 fällig. Wie das beim Verkauf / Kauf und der Ummeldung ist weiß ich nicht so genau. Falls da aber der TÜV erneuert werden muss, damit du 2 Jahre Ruhe hast, sollte das im Preis mit drin sein

Die erste HU ist 3 Jahre nach Erstzulassung. Wenn der Wagen jetzt quasi 1 Jahr alt wird, welchen Sinn sollte eine vorgezogene HU haben? Zumal die ja dann nur 2 Jahre gilt und der Wagen in 06/23 wieder hin muss. Da gewinnt man nichts.
GJR können verschiedene Gründe haben.
Ein Blick in den Brief klärt, wer der letzte Halter war. Da sollte man sich nicht mit "Ich hab den Fahrzeugbrief jetzt nicht zu Hand" abwimmeln lassen.

Zitat:

@206driver schrieb am 21. Mai 2021 um 13:15:36 Uhr:


Die erste HU ist 3 Jahre nach Erstzulassung. Wenn der Wagen jetzt quasi 1 Jahr alt wird, welchen Sinn sollte eine vorgezogene HU haben? Zumal die ja dann nur 2 Jahre gilt und der Wagen in 06/23 wieder hin muss. Da gewinnt man nichts.
GJR können verschiedene Gründe haben.
Ein Blick in den Brief klärt, wer der letzte Halter war. Da sollte man sich nicht mit "Ich hab den Fahrzeugbrief jetzt nicht zu Hand" abwimmeln lassen.

Kann ja gut sein. Ich bin mir nur nicht mehr so sicher, ob das mit dem Termin in 3 Jahren dann noch so stimmt. Bei einem Kauf einer Tageszulassung (i10) war das damals so, dass nach einem Jahr ein kostenloser TÜV gemacht wurde, damit man erst nach 3 Jahren wieder eine kostenpflichtige HU hat. Wenn das mit den 3 Jahren ab EZ bestand gehabt hätte, wäre die HU 4 Monate ca. früher gewesen. Hatte da eher die Vermutung, dass man ohne diese kostenlose "Zwischen-HU" halt schon wesentlich früher wieder hin hätte müssen. Die paar Monate früher hätten wir auch in Kauf genommen, vielleicht ist das auch ein obligatorischer Service für Tageszulassungen, damit man wie beim neuwagen die vollen 3 jahre ohne HU (zumindest kostenmäßig) hat. Daher die Unsicherheit bei HU-Fälligkeit bei so einem Fall.

Wenn das Auto sowieso aufgrund der Neuwagen-Zulassung 06/2020 erst wieder 06/2023 fällig wird, muss man da natürlich nichts beachten - aber da bin ich mir wie gesagt nicht so sicher

Im Inserat steht das die HU 06/2023 fällig ist. Also dann kein Zwischen-TÜV?

Also nach meinem Wissensstand, ist nur bei Mietwagen und Vorführwagen nach einem Jahr TÜV fällig.
Gruß jaro

Zitat:

@Sila-91 schrieb am 21. Mai 2021 um 14:24:57 Uhr:


Im Inserat steht das die HU 06/2023 fällig ist. Also dann kein Zwischen-TÜV?

Dann vergiss das einfach, da musst du dir dann keine Gedanken machen, wenn das jetzt noch zwei Jahre sind

Zwischen-TÜV (HauptUntersuchung HU) gibt es nicht. Autos unter 3,5 t zGG haben drei Jahre bis zur ersten HU. Gilt ab EZ. Egal wieviel Vorbesitzer

Zitat:

@jaro66 schrieb am 21. Mai 2021 um 14:31:29 Uhr:


Also nach meinem Wissensstand, ist nur bei Mietwagen und Vorführwagen nach einem Jahr TÜV fällig.
Gruß jaro

Laut dieser Übersicht gelten die 12 Monate nur für Taxis und Mietwagen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptuntersuchung#Deutschland

Wenn ein Vorführwagen kein Mietwagen ist, dann greifen genau so die 3 Jahre bis zur ersten HU.

Zitat:

@206driver schrieb am 21. Mai 2021 um 15:54:28 Uhr:


Laut dieser Übersicht gelten die 12 Monate nur für Taxis und Mietwagen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptuntersuchung#Deutschland
Wenn ein Vorführwagen kein Mietwagen ist, dann greifen genau so die 3 Jahre bis zur ersten HU.

Ein Vorführwagen ist ein Mietwagen - war bei mir zumindest so.

Hatte bei Kauf nur reichlich 300 Km drauf - die HU war nach dem 1. Jahr fällig.

Im Kaufvertrag wurden die Kosten für die 1. HU vom AH vereinbart

und bei mir zum 1. Ölwechsel mit gemacht.

Wichtig: Der Garantiebeginn steht im Wartungsheft auf der 1. Seite -

ein Aufkleber von KIA.

Zitat:

@Sondi1 schrieb am 21. Mai 2021 um 22:18:19 Uhr:


Ein Vorführwagen ist ein Mietwagen - war bei mir zumindest so.

Das dürfte dann wohl eher die Ausnahme sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen