Kia Turbolader defekt nach 40.200km und keine Kulanz

Kia

Hallo.
Mein Kollege fährt einen Kia Turbodiesel.
Bis 40.000 km hat er Garantie vereinbart. Nun ist ihm bei 40.200 km der Turbolader in die Wicken gegangen.
Dieser wurde getauscht und mein Kollege mit 2.900 Euro zur Kasse gebeten.
Habt ihr evtl. schon mal ähnliches erlebt ?
kann er da wohl noch etwas, vielleicht direkt über Kia erreichen ?

Diese Vorgehensweise ist man von deutschen Autofirmen nicht gewohnt. Hier hat man sich wohl im Fall des Turboladerschadens auf einen kostenfreien Austausch bis etwa 100.000 km geeinigt. Diese Info habe ich übrigens direkt von Audi bekommen.

Das Ende vom Lied ist auf jeden Fall, dass er sich nie wieder einen Koreaner anlachen wird.

Gruß
TThias

106 Antworten

Ich denke, Kia ist so garantiert ?? Da fahr ich lieber meinen überteuerten Audi, der angelblich ohne Garantien daherkommt. Lieber 2+2 Jahre echte Garantie als so eine Farce, die keinen Pfifferling wert ist.Ich gebe Dir ja durchaus Recht..........aber das bringt mich jetzt auch nicht weiter. Ich muss innerhalb der nächsten 2-3 Tage etwas tun. Nur was weis ich noch nicht.

Gehe ich direkt zum Anwalt, fühlt sich KIA in deren Stolz vors Schienbein getreten. Tue ich nicht , verliere ich womöglich irgendwelchen letzten Möglichkeiten....🙁

Naja, eben hab ich noch mit KIA NL telefoniert und bin dort wenigstens nicht auf Granit gestoßen.......ich soll und werde jetzt ebenfalls über NL den Kulanzantrag stellen und wenn nötig mein Wagen dort auch vorstellen

Ich würde es trotzdem über Anwalt machen lassen, wenn das AH sich nicht kompetent zeigt. Der Stolz von Kia (und jeder anderen Marke) wäre mir in dem Fall VÖLLIG wurst. Hätten sie den, würden sie sich nicht so querstellen.

Zitat:

und 5 Jahre/150.000 km auf das komplette Fahrzeug.

Was ist denn damit?

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Zitat:

und 5 Jahre/150.000 km auf das komplette Fahrzeug.

Was ist denn damit?

es handelt sich um einen Sorento mit den üblichen 3 Jahren/100tkm

die 7 jahre gibt es NUR beim ceed und beim Sportage ab Mj. 2008

Ist das hier ein Werbeforum für Audi

Geiz ist Geil und Teuer peter m

Ähnliche Themen

Zitat:

die 7 jahre gibt es NUR beim ceed und beim Sportage ab Mj. 2008

Achso.

Also bin sonst net im Kia oder Korea Forum sondern bloß mal aus neugier, aber alle vorurteile die ich hatte wurden hier bestätigt,Motorschäden nach 40000KM, schlechte Kulanz, aber ist halt so wer am falchen ende spart kriegt die Rechnung halt später....

Zitat:

Original geschrieben von bennybunnyberlin


Also bin sonst net im Kia oder Korea Forum sondern bloß mal aus neugier, aber alle vorurteile die ich hatte wurden hier bestätigt,Motorschäden nach 40000KM, schlechte Kulanz, aber ist halt so wer am falchen ende spart kriegt die Rechnung halt später....

Die Software-Störungen beim MB 270 habem mich zum Kia kommen lassen, ich brauche kein Deutsches Image und bin ganz zufällig hierher gekommen.

Mein Freund fährt nach vielen Jahren MB G nun Range Rover 3.6 TDV8 VOGUE so ist das Leben.

Freud euch des Lebens, es kann Morgen zu Ende sein > peter m

Zitat:
Also bin sonst net im Kia oder Korea Forum sondern bloß mal aus neugier, aber alle vorurteile die ich hatte wurden hier bestätigt,Motorschäden nach 40000KM, schlechte Kulanz, aber ist halt so wer am falchen ende spart kriegt die Rechnung halt später....
Zitat /Ende

Welche Rechnung ????????

- nach 3Y bezahlst du doch erst beim Koreaner (usw. für Asiaten allg. ) für Reps
- beim EU-HochPreisler bereits nach 2y.......

Ein EU-HochPreisler ist von Kaufpreis >40.000 nach 3y auf etwa 20.000 runter ......
Beim Koreaner nach 2y HalteDauer RestWert 10.000 und genauso......
----> - Restrisiko VOLL beim NachfolgeKäufer.....

Für GebrauchtKäufer also immer noch günstiger ein Koreaner.........
(halber Preis) - 10.000 Eus für 2-3 -jährigen bei meist DEUTLICH Besserer Ausstattung,.
gegenüber EU-HochPreisler für 1/2-Neupreis mit mehr km/Alter .........

Für NeuKäufer auch egal - da eh alles Garantie ;
- beim EU-Fzg Neu nach 2y für WertVerlust 20.000 und höher ....
- beim Asiaten nach 3y WertVerlust 15.000 .......

-imho- profotieren doch Alle eher von der "Import-Karre" ....
-----Neukäufer haben geringere WertVerluste
-----GebrauchtKäufer kaufen günstiger.

Die Werkstatt-Stundenpreise sind eh gleichwertig ob VW oder KIA - Stundenlohn halt.

--so Leutz - - - steinigt mich -

Ich hatte noch NIE sooone goile Karre wie den Koreaner - aber etliche Europäer bereits.

Hallo.
Die "neue Qualität" von Kia kommt leider etwas zu spät für meinen Kollegen:

http://www.kia.de/content/services/warranty/sportage%20warranty.aspx

Zitat:"Kia Sportage Garantiebedingungen* Seit November 2007 wird der Kia Sportage in unserem neuen Werk in Zilina gebaut. Aufgrund der überragenden Fertigungsqualität sind wir nun in der Lage, wie schon für den Kia cee'd auch für den Kia Sportage Modelljahr 2008 eine 7 Jahre Sportage Garantie* anzubieten. Dies ist ein überzeugendes Argument, das seines gleichen sucht."

--> Für mich ein klares Eingeständnis von Kia, dass die Qualität zuvor offensichtlich nicht i.O. war !

Gruß
TThias

Zitat:

--> Für mich ein klares Eingeständnis von Kia, dass die Qualität zuvor offensichtlich nicht i.O. war !

Das rechne ich als zugegebener Nicht-Kiafreund den Jungs sogar sehr positiv an. Sie haben den Mumm, zu ihren Fehlern zu stehen und das fehlt bei einigen deutschen Herstellern - VW vornweg.

Wobei die Volkswagenqualität in jüngster Zeit auch wirklich verbessert wurde.

Jungs Ihr seid so lächerlich!
 
Wo bitte steht das KIA Qualitätsprobleme hatte?
 
Die KIA Qualität war früher schon höher als bei Deutschen Herstellern.
 
Gruß
 
Manuel

Zitat:

Die KIA Qualität war früher schon höher als bei Deutschen Herstellern.

😉😁😁😁

Ja sicher.

Hier haben Image Audi - Autofahrer Probleme .

peter m

Das ist ein echtes Kostenproblem!

Ich lese hier exklusiv von meinen Imageproblemen, fahre immer zum Psychiator hin, komme gutgelaunt an, der fragt sich erst, was ich bei ihm will, dann behandelt er mich doch.. auf der Heimfahrt werd ich wieder rückfällig und die Behandlung ist sinnlos 😁
Ehe ich sinnlos zum Urologen fahre, laß es 🙂
Es ist nicht jeder Audifahrer wie Manuel ein Audihasser, Ausnahmen gibts eben überall!

Abwarten....
Kennt ihr WISO ?
Dort gibt es eine Rubrik ganz am Schluss der Sendung, die da heisst: "Das Allerletzte".
Somit bitte ich um etwas Geduld... 😉

Der Kia ist nach der Instandsetzung der Einspritzdüsen übrigens erneut in der Kia-Werkstatt gewesen, da der Motor anschließend nicht mehr richtig durchzog. Nun allerdings in einer anderen Niederlassung.
Dort wurde nach einer Suche dieses neue Problem behoben: Ein nicht aufgesteckter Druckschlauch.

P.S.:
Um eines Klar zu stellen...Mit einem "Audi-Fanclub" oder irgendeiner "Hetze" hat dieser Thread nichts zu tun.
Hier geht rein um die Probleme mit Kia und mit dem Kia. Ich habe lediglich eine einzige Info bezüglich normalüblicher Kulanzabwicklung als Referenz von Audi eingeholt. Sonst nichts.
Also, bitte beim Thema bleiben.

Gruß
TThias

Deine Antwort
Ähnliche Themen