KIA Service, ein Sommermärchen..
Wie ich ja bereichtete, hat meine Bluetoohschnittstelle am Mediacenter im KIA Sportage III letzte Woche den Geist aufgegeben.
Der Hädler/Werkstatt wendete sich per E-Mail an Kia, diese wiederum an LG. Die Antwort kam, nach 3 Tagen, keierlei Chance seitens KIA eine Lösung zur Verfügung zu stellen. Es sei jedoch, nun ist es schon mitte bis ende August, vorher war es in der 1. Augustwoche, ein Update geplant. Daraufhin setzte ich meinen Händler in Verzug und gab ihm eine Frist bis zum 01.08.2011 diesen Mangel zu beseitigen. Er versuchte daraufhin eine neue Einheit zu bestellen, nun haltet Euch fest, Lieferzeit 6 (sechs) Wochen, ich falle vom Glauben, im 21. Jahrhundert so einen Service seinen Kunden zuzumuten ist schon ein starkes Stück.Nutzungsausfallentschädigung, boahh, das ist für KIA ein Wort welches die gar nicht kennen. Mein Händler sagt, von mir gibts nichts und KIA sagt, da müssen sie sich an ihren Händler wenden.
Das ist der Tenor der sich wie ein roter Faden durch die Beziehung mit KIA darstellt. Hat man von denen ein Auto gekauft, ist man, im Schadensfall stets der Gelackmeierte.
Mein wohlgemeinter Rat an alle KIA Besitzer, hegt und pflegt und streichelt Euer Gefährt, oder noch besser nutzt es erst garnicht, dass auch ja nicht kaputt geht, die Arschkarte hatt immer der "Kunde" solange wird man von KIA behandelt bis man das Auto gekauft hat, danach bist du für die nur ein lästiger Anhang der es evtl. wagt Funktionstüchtigkeit seines Gefährts zu verlangen.
Es ist doch lächerlich sich mit solch, eigentlich nichtigen, Problemen zu beschäftigen. Egal bei wem ich ein Navi, PC, Tel. etc. kaufe, die Software ist immer dabei bzw. ich kann sie mir irgenwo Downloaden. Bei KIA ist das nicht möglich, hier haben noch nichtmal die Werkstätten irgendwelche Software. Wenn ich mir dann auf der Kmpatibilitätslsite von KIA dei Fehlerursache anschaue, aber holla da muss ich lesen, dass das Gerät noch nicht mal die Standards erfüllt die schon seit zig Jahren als normal gelten, zb. im Telefonbuch werden nur Einträge angezeigt welche einzeln aufgeführt sind, also unter xxxxx sind 2 Handynr. und 2 Festnetznr. gespeichert, kann er nicht anzeigen, ich muss xxxx 4 x anlegen. Das ist ja tiefstes Mittelalter. Damit erklärt sich auch der Preis, es werden nur veraltete Komponenten verbaut, das betrifft nicht nur das Mediacenter, was übrigens auch keine DVD´s lesen kann.
Wenn ich, auch nur ansatzweise, einen Kunden so behandeln würde wie es bei KIA gang und gebe ist, müsste ich Hartz IV beantragen.
MfG Schubilein
Beste Antwort im Thema
mann schubilein, du bist einfach nur ein dämlicher trottel. alle threads musst du mit deinen idiotischen kommentaren ruinieren....sogar deinen eigenen thread! 🙁
wie dumm muss man da sein.....?!
ohne gruß
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mueller-ka
@wuz123,jetzt hast auch du es geschafft, daß du auf meine Igno-Liste kommst, herzlichen Glückwunsch, denn ich möchte in Zukunft von deinem Plattenspieler mit immer derselben Schallplatte verschont bleiben.😁🙄😁
Ich bin der Verzweiflung nahe, hoffentlich komme ich irgendwann mal darüber hinweg..... Wie soll es jetzt nur weiter gehen?
Zitat:
Original geschrieben von schubilein
Er versuchte daraufhin eine neue Einheit zu bestellen, nun haltet Euch fest, Lieferzeit 6 (sechs) Wochen, ich falle vom Glauben, im 21. Jahrhundert so einen Service seinen Kunden zuzumuten ist schon ein starkes Stück.Nutzungsausfallentschädigung, boahh, das ist für KIA ein Wort welches die gar nicht kennen. Mein Händler sagt, von mir gibts nichts und KIA sagt, da müssen sie sich an ihren Händler wenden.
Das ist der Tenor der sich wie ein roter Faden durch die Beziehung mit KIA darstellt. Hat man von denen ein Auto gekauft, ist man, im Schadensfall stets der Gelackmeierte.
Mein wohlgemeinter Rat an alle KIA Besitzer, hegt und pflegt und streichelt Euer Gefährt, oder noch besser nutzt es erst garnicht, dass auch ja nicht kaputt geht, die Arschkarte hatt immer der "Kunde" solange wird man von KIA behandelt bis man das Auto gekauft hat, danach bist du für die nur ein lästiger Anhang der es evtl. wagt Funktionstüchtigkeit seines Gefährts zu verlangen.MfG Schubilein
Natürlich ist der Schaden bei dir lästig und ärgerlich. Meine Erfahrungen mit Kia sind ähnlich, von der Auswirkung aber noch gravierender, weil die Kiste nicht fahrbereit war.
Mein Ceed (2 Jahre alt gebraucht gekauft) stand seit 3 Monaten jede Woche mindestens einen Tag in der Werkstatt. Um einen defekten Kat zu tauschen musste wegen der Garantieleistung erst einmal bei Kia-Deutschland nachgefragt werden ob im vorliegenden Garantiefall nur der Kat oder auch die Bordelektronik getauscht werden muss. Allein die Wartezeit auf die Antwort betrug schon 3 Tage und dann war das Ersatzteil nicht sofort lieferbar. Standzeit für den Austausch des Katalysators 5 (in Worten fünf!) Arbeitstage plus ein langes Wochenende. Da war ich doch froh noch einen 26 Jahre alten Golf zu besitzen. Der war nur selten außerplanmäßig in der Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von wuz123
Ich bin der Verzweiflung nahe, hoffentlich komme ich irgendwann mal darüber hinweg..... Wie soll es jetzt nur weiter gehen?Zitat:
Original geschrieben von mueller-ka
@wuz123,jetzt hast auch du es geschafft, daß du auf meine Igno-Liste kommst, herzlichen Glückwunsch, denn ich möchte in Zukunft von deinem Plattenspieler mit immer derselben Schallplatte verschont bleiben.😁🙄😁
Ich bin ja von Haus aus sehr einfach gestrickt, deshalb fällt es mir besonders schwer nachzuvollziehen weshalb immer so ein Brimborium um die Ignoliste gemacht wird. Sehr, sehr seltsam das, wenn ich einen bzw. dessen Postings nicht mag, ok. dann setzte ich ihn auf Igno, oder auch nicht. Hier wird erst eine Vorankündigung gemacht, diese mit allem Wahei ausgeschmückt um dann demjenige mitzuteilen das er bei demjenigen auf Igno ist. Sorry, das ist für mich Profilneurose in Reinform. Wenn man bedenkt, das derjenige der den anderen auf Igno gesetzt hat dessen Reaktion darauf nicht sehen kann, da er ja den anderen auf Igno gesetzt hat, ja da frag ich mich doch allen Ernstes was war der eigentliche Zweck der Ankündigung. Noch dazu, dass es dem der bei dem anderen auf Igno steht, genauso interessiert wie der ominöse Sack Reis..... Ok man muss ja nicht alles verstehen. Hmm was wollte ich eigentlich sagen, egal, hauptsache ich hab was geschrieben..........
Ich verspreche Euch, bei mir ist keiner auf Igno, ich würde mich ja selbst um meinen Spass bringen.
MfG das liebe Schubilein
Bitte klärt das untereinander per PN und nicht hier im Thread.
Ab hier bitte weiter "on topic".
Dnke und Gruß
Ralle
Ähnliche Themen
Hi!
Am Montag habe ich den nächsten Termin beim Servicepartner. Der wievielte das inzwischen ist, weiss ich gar nicht mehr...bei 10 habe ich aufgehört zu zählen. Naja, 10 Werkstatttermine in 10 Monaten geht ja noch...wenn es so weiter geht, habe ich bis zum Ende der Garantie immerhin fast 100 voll ;-)
Es soll die sich ablösende Armauflage der Türverkleidung ersetzt werden (ggf. auch die ganze Türverkleidung, dass weiss ich leider nicht). Habe mal ein Bild der Verkleidung angehängt, wo man es gut sehen kann.
Zudem soll noch das Knarzen der Fahrertür beim Öffnen und Schliessen beseitigt werden.
Weiterhin musste ich den Reparaturversuch des hinteren Rollos vom Panaoramadach wieder rückgängig machen, da es sich leider nicht mehr benutzen liess. Durch die aufgeklebten Filzstreifen blieb das Rollo beim Schliessen an der Kante derselbigen hängen. Hier erwarte ich also eine andere Lösung und das Argument des Kia-Aussendienstlers, dass es kein Mangel sei, weil der Fehler ja nur beim Fahren auftritt, lasse ich auch nicht gelten. Es ist immerhin ein Fahrzeug, was dem Namen nach schon zum "Fahren" gedacht ist.
Hat eigentlich sonst niemand ein Panoramadach? Wie ist es bei euch? Bleibt der hintere Rollo bei euch zu? Bei mir ist der bereits nach wenigen Fahrkilometern einige cm geöffnet.
Habe mal ein Bild angehängt, wie der hintere Rollo aussieht, nachdem ich sieben Kilometer gefahren bin (vor Fahrtantritt war er zu).
Da ich mich für einen Schaltwagen entschieden hatte, muss ich natürlich immer wieder die Kupplung treten. Da sich das Sitzpolster (ich wiege gut 80 Kilo) aber inzwischen abgesenkt und ausgebeult hat, knarzt bei jedem Kuppelvorgang die Seitenwange an der Plastikverkleidung des Sitzes. Knarz - Knarz...
Habe mit dem Handy mal ein Soundfile aufgenommen und angehängt. Da ich nur ein File anhängen kann, hört man das Knarzen der Sitzfläche in der ersten Hälfte der Datei.
Zudem möchte ich noch die Sonneblende auf der Beifahrerseite gewechselt haben, da wir diese inzwischen als eine Geräuschquelle identifizieren konnten. Der ausziehbare Blendschutz klappert und vibriert in seiner Halterung (auch wenn er ganz eingeschoben ist) und verursacht nervende Geräusche. Konnte ich leider nicht aufnehmen, dafür ist die Qualität der Handyaufnahmen zu schlecht.
Eine andere Geräuschquelle ist die Innenbeleuchtungseinheit mit den Schaltern für das Panoramadach. Auch diese knistert und knarzt bei jeder kleinen Fahrzeugbewegung. Keine Ahnung, wie man das beseitigen kann. Konnte ich leider ebenfalls nicht aufnehmen, dafür ist die Qualität der Handyaufnahmen zu schlecht.
Auch die Mittelarmlehne knarzt beim Auflegen des Arms lustig vor sich hin. Wenn meine Partnerin noch mit im Auto sitzt und auch den Arm auf die Lehne legt, dann gibt es ein förmliches Knarzduell.
Im angehängten Soundfile hört man das Knarzen der Armauflage in der zweiten Hälfte der Datei.
Dann sollte beim letzten Mal, so war es mit dem Kia-Aussendienstler abgesprochen, auch die A-Säulenverkleidung abgenommen werden (da diese schief sitzt und ebenfalls knarzt). Ich habe aber berechtigte Zweifel, dass die überhaupt angefasst wurde. Zum einen sitzt die noch genauso schief wie vorher und zum anderen war die Batterie des Fahrzeuges nicht abgeklemmt und wenn ich an der A-Säule herumschraube, unter der ein Airbag sitzt, sollte die doch sicherlich vorher abgeklemmt worden sein (so habe ich es jedenfalls mal gelernt). Habe mal Bilder von der linken und der rechten Verkleidung angehängt. Leider sieht man es auf den Bildern nicht so gut wie es in Wirklichkeit zu sehen ist. Auf der linken Seite läuft die Verkleidung parallel zum schwarzen Rahmen der Scheibe und die untere Kante der Verkleidung läuft parallel zum Armaturenbrett und ist auf der gesamten Länge ca. 2-3mm sichtbar). Auf der rechten Seite läuft die Verkleidung in der unteren Hälfte nicht mehr parallel (als wäre diese nicht korrekt in eine dort sitzende Haltenase eingerastet, sondern würde davor liegen) und auch die Kante zum Armaturenbrett ist im Bereich der Frontscheibe gar nicht zu sehen und im Bereich zum Innenraum schaut diese gut 6-8mm heraus.
Zu guter Letzt musste ich dann noch feststellen, dass man mir beim letzten Werkstattaufenthalt eine Macke in den Lack der Heckklappe geschlagen hat. Die Macke war auf der unteren Kante der Heckklappe und kann daher nur entstanden sein, als jemand etwas dagegen geschlagen hat, als die Klappe offen war. Da es mir definitiv nicht passiert ist und ich es sofort gesehen hatte, nachdem ich die Klappe zum ersten Mal nach dem Werkstattaufenthalt geöffnet habe, kann es nur dort passiert sein. Nur beweisen kann ich es leider nicht...
Wie gesagt, mich würde mal interessieren, ob andere mit Panoramadach auch das Problem mit dem hinteren Rollo haben (der geht auch viel leichter zu bewegen als der vordere)? Laut Kia ist das nämlich Stand der Serie und das will ich nicht so richtig glauben.
Gruß,
Gerti
servus,
also das mit dem knartzen lass ich mir einreden, hört sich gaga an 🙁
auch dass sich das rollo wie von geisterhand öffnet ist als manko unschwer zu erkennen. schwierig wirds für mich bei der armauflage, denn das würde mir wahrscheinlich gar nicht auffallen, so minimal ist das zu erkennen (zumindest auf dem bild).
gar nicht nachvollziehen kann ich das problem mit der a-säule. wo ist da ein fehler zu erkennen?? etwa das der schwarze rand nicht 100% exakt parallel verläuft? schlechter scherz, oder? knarzt die a-säule nur bei berührung oder auch während der fahrt?
bei allem respekt, ich bin eh bei dir und kann auch vieles nachvollziehen, aber es scheint mir, als ob du doch ein klein wenig pedantisch wärst 😉
lg gü
ps: ääähm "GERTI" ?? eigentlich deutet das auf einen weiblichen forumsteilnehmer hin. da hast jetzt aber gscheit die hosen runterlassen "herr gerti" 🙂
Hi!
Das mit der A-Säule und der Armauflage sieht man auf den Fotos nicht sonderlich gut. Wenn Du es live siehst, ist es viel deutlicher.
Der Kleber der Armauflage löst sich an zwei Bereichen ab und es wird immer mehr. Warum soll ich das also akzeptieren, wenn es ein Mangel ist und der später vielleicht nicht mehr als solcher anerkannt wird.
In vermutlich zwei, drei Monaten wird es sich wohl vollständig abgelöst haben. Das mit der A-Säule ist in erster Linie ein Schönheitsmakel, der mich aber massiv stört. Ich gucke halt immer wieder hin und ärgere mich darüber. Zudem habe ich die Vermutung, dass auch ein Teil der Knack- und Knarzgeräusche von daher stammen, da diese nur rechts auftreten und links alles ruhig ist. Dadurch, dass die A-Säulenverkleidung schief sitzt und nicht korrekt hinter dem Armaturenbrett verläuft, vermute ich, dass es dadurch zu eben diesen Geräuschen kommt, wenn sich das Auto bei Bodenwellen verwindet.
Vielleicht stört andere sowas nicht, mich aber schon...
Ich bin halt Freund des rechten Winkels und mag auch keine schiefen Bilder an der Wand ;-)
Gruß,
Gerti
Hallo Gerti
Bitte lies meinen Kommentar zu deinem Testbericht vom KIA Sportage, ich glaube er spricht für sich.
Ich habe mir deine Bilder angesehen und muß sagen das ich bei gewisse Dinge mit dir einer Meinung bin, jedoch die nicht sauber verbaute A-Säulenabdeckung dort kann ich keinen Fehler entdecken.
MfG
Hi!
Wie gesagt, man sieht es auf den Fotos schlecht, wenn man nicht weiss, wonach man schauen muss.
Ganz gut kann man es auf dem Foto der unteren Kante sehen, wenn man links mit rechts vergleicht. Dort ist in der Verkleidung eine Kante, die parallel zum Armaturenbrett verlaufen sollte. Links tut Sie das auch, rechts ist Sie im Bereich zur Scheibe vom Armaturenbrett verdeckt und vorne steht Sie gut 7-8mm vor. Die Verkleidung läuft also über Ihre Breite (wie breit mag die sein? 15-20cm?) um knapp 8mm schief.
Gruß,
Gerti
Zitat:
Original geschrieben von wo359
servus,also das mit dem knartzen lass ich mir einreden, hört sich gaga an 🙁
auch dass sich das rollo wie von geisterhand öffnet ist als manko unschwer zu erkennen. schwierig wirds für mich bei der armauflage, denn das würde mir wahrscheinlich gar nicht auffallen, so minimal ist das zu erkennen (zumindest auf dem bild).
gar nicht nachvollziehen kann ich das problem mit der a-säule. wo ist da ein fehler zu erkennen?? etwa das der schwarze rand nicht 100% exakt parallel verläuft? schlechter scherz, oder? knarzt die a-säule nur bei berührung oder auch während der fahrt?
bei allem respekt, ich bin eh bei dir und kann auch vieles nachvollziehen, aber es scheint mir, als ob du doch ein klein wenig pedantisch wärst 😉lg gü
ps: ääähm "GERTI" ?? eigentlich deutet das auf einen weiblichen forumsteilnehmer hin. da hast jetzt aber gscheit die hosen runterlassen "herr gerti" 🙂
Also, das Problem ( Knacken und Knarzen) mit der Mittelarmauflage habe ich wie schon mehrfach beschrieben mittels Filzaufkleber gelöst, desgleichen auch das Knarzen des Handschuhfaches. Das Knarzen und Quieken ( vergleichbar mit dem Quieken eines Ferkels) der Türverkleidung, vorne, beidseitig wurde von einer Fremdwerkstatt beseitigt, defekte Klemmen ausgetauscht. Seit dem habe ich Ruhe. Für KIA waren das alles "normale" Fahrgeräusche. Früher galt das alte Sprichwort,Strick und Draht dein bester Kamerad, bei KIA ist an die Stelle von Stick und Draht halt das doppelseitige Klebeband und die Filzaufkleber getreten.
Es sind immer die Kleinigkeiten die so nerven und den Gesamteindruck des Autos ins Negative ziehen, dazu noch der Kundendienst von KIA und schon brennt die Luft.......
Schiebedach habe ich nicht, Gott sei es getrommelt und gepfiffen.
MfG Schubilein
warum verkaufst du den kia eigentlich nicht, schubilein?
wenn ich so unzufrieden wäre, hätte ich die kiste schon 5x verkauft, anstatt hier monatelang auf miese stimmung zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von pfann
warum verkaufst du den kia eigentlich nicht, schubilein?wenn ich so unzufrieden wäre, hätte ich die kiste schon 5x verkauft, anstatt hier monatelang auf miese stimmung zu machen.
Da kann ich ja mein Geld gleich verbrennen.
Und vor allem jetzt, wo
ICHso gut wie alles auf die Reihe gebracht habe, so dass ich mich in dem Auto auch einigermassen wohl fühle.
Übrigens wenn Du es wenigstens einmal verkaufen könntest müsstest Du es erst mal besitzen, was ich stark bezweifle.
Miese Stimmung sieht anders aus, das was ich hier mache ist nur die schilderung von Fakten welche jederzeit nachzuprüfen sind.
Meine Kritik ist sogar konstruktiv, gebe ich doch Ratschläge wie dei Mängel zu beseitigen sind, was man von Dir nicht behaupten kann.
MfG Schubilein
bleib ruhig, es war nur eine normale frage.
ich habe auch einen sportage, bestellt, aber in der warteschleife.
deswegen habe ich ja auch im konjunktiv geschrieben... was ich machen würde
aber hey, nichts für ungut
Hallo
Ich glaube Schubilein, hat ein Montagsauto erwischt, kann seinen Zorn ein wenig nachvollziehen, habe das selbe bei meinem Opel Insignia erlebt.
Aber Achtung, einige Neunmal kluge hier im Forum sagten mir wörtlich: Das man von einem Brot und Butter Auto nicht so viel erwarten sollte ( mein Insi hat´33.500Euro gekostet).
Frage ab wann habe ich das Recht erworben(mit wieviel Geld) das ich ein vernünftiges Auto bekomme, denn bei mir zu Hause wachsen Geld und Frikadellen nicht auf Bäumen.
Es ist schon Haarstreubend was einem die Freundlichen für Ausreden presentieren wenn man mit Problemen kommt.
Also es kann bei jedem Hersteller Probleme geben, jedoch sollte man sachlich bleiben, und nicht darum alles schlecht reden.
MfG
Ollesch