KIA Service, ein Sommermärchen..

Kia Sportage 3 (SL/SLS)

Wie ich ja bereichtete, hat meine Bluetoohschnittstelle am Mediacenter im KIA Sportage III letzte Woche den Geist aufgegeben.
Der Hädler/Werkstatt wendete sich per E-Mail an Kia, diese wiederum an LG. Die Antwort kam, nach 3 Tagen, keierlei Chance seitens KIA eine Lösung zur Verfügung zu stellen. Es sei jedoch, nun ist es schon mitte bis ende August, vorher war es in der 1. Augustwoche, ein Update geplant. Daraufhin setzte ich meinen Händler in Verzug und gab ihm eine Frist bis zum 01.08.2011 diesen Mangel zu beseitigen. Er versuchte daraufhin eine neue Einheit zu bestellen, nun haltet Euch fest, Lieferzeit 6 (sechs) Wochen, ich falle vom Glauben, im 21. Jahrhundert so einen Service seinen Kunden zuzumuten ist schon ein starkes Stück.Nutzungsausfallentschädigung, boahh, das ist für KIA ein Wort welches die gar nicht kennen. Mein Händler sagt, von mir gibts nichts und KIA sagt, da müssen sie sich an ihren Händler wenden.
Das ist der Tenor der sich wie ein roter Faden durch die Beziehung mit KIA darstellt. Hat man von denen ein Auto gekauft, ist man, im Schadensfall stets der Gelackmeierte.
Mein wohlgemeinter Rat an alle KIA Besitzer, hegt und pflegt und streichelt Euer Gefährt, oder noch besser nutzt es erst garnicht, dass auch ja nicht kaputt geht, die Arschkarte hatt immer der "Kunde" solange wird man von KIA behandelt bis man das Auto gekauft hat, danach bist du für die nur ein lästiger Anhang der es evtl. wagt Funktionstüchtigkeit seines Gefährts zu verlangen.
Es ist doch lächerlich sich mit solch, eigentlich nichtigen, Problemen zu beschäftigen. Egal bei wem ich ein Navi, PC, Tel. etc. kaufe, die Software ist immer dabei bzw. ich kann sie mir irgenwo Downloaden. Bei KIA ist das nicht möglich, hier haben noch nichtmal die Werkstätten irgendwelche Software. Wenn ich mir dann auf der Kmpatibilitätslsite von KIA dei Fehlerursache anschaue, aber holla da muss ich lesen, dass das Gerät noch nicht mal die Standards erfüllt die schon seit zig Jahren als normal gelten, zb. im Telefonbuch werden nur Einträge angezeigt welche einzeln aufgeführt sind, also unter xxxxx sind 2 Handynr. und 2 Festnetznr. gespeichert, kann er nicht anzeigen, ich muss xxxx 4 x anlegen. Das ist ja tiefstes Mittelalter. Damit erklärt sich auch der Preis, es werden nur veraltete Komponenten verbaut, das betrifft nicht nur das Mediacenter, was übrigens auch keine DVD´s lesen kann.

Wenn ich, auch nur ansatzweise, einen Kunden so behandeln würde wie es bei KIA gang und gebe ist, müsste ich Hartz IV beantragen.

MfG Schubilein

Beste Antwort im Thema

mann schubilein, du bist einfach nur ein dämlicher trottel. alle threads musst du mit deinen idiotischen kommentaren ruinieren....sogar deinen eigenen thread! 🙁
wie dumm muss man da sein.....?!

ohne gruß

88 weitere Antworten
88 Antworten

Hi!

Im Prinzip ist es mir auch egal, die Aussage zeigt aber, dass man mich und die Mängel des Fahrzeuges nicht ernst nimmt und wohl davon ausgeht, ich würde mir das alles nur einbilden.

Zudem glaube ich auch, dass zwischen meiner Preisvorstellung und der des Händlers eine grösse Lücke klaffen wird.

Gruß,
Gerti

Da bin ich mir sicher. Sowohl als auch ;-)

was stellst du dir denn vor?? Für wieviel würdest du die Karre denn wegtun? Also wenn jemand wirklich wandeln will dann ist ihm der verlust auch erstmal egal.. Also mit 4t musst du wohl rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


was stellst du dir denn vor?? Für wieviel würdest du die Karre denn wegtun? Also wenn jemand wirklich wandeln will dann ist ihm der verlust auch erstmal egal.. Also mit 4t musst du wohl rechnen.

Wie, die noch ausgezahlt werden??? Naja, wer soll denn auch für so ein defektes Gefährt mehr geben.....

Ihr seid schlechte Menschen, nun nehmt ihr Gerti auch noch die Hoffnung mit heiler Haut aus der Nummer raus zu kommen.

Gerti ich wünsche Dir viel Glück, denk daran, die Rechtsschutzversicherung zahlt nicht bei einem Vergleich, da gilt nur Hopp oder Topp..

Schubilein

Ähnliche Themen

Ich kenne mich rechtlich mit so einer Wandlung nicht aus, aber das Autohaus wird doch sicher versuchen, nur soviel zu "erstatten", dass sie den Wagen mit Gewinn an den nächsten weiterverhökern können oder? Nur das kann doch nicht im Sinne des Verbrauchers sein. Schließlich will Gerti ja keinen "Jahreswagen" in Zahlung geben bzw. zum Kauf anbieten sondern hat ja irgendwie auch das Recht auf seiner Seite. Wenn man nämlich die Daten z.B. bei DAT eingibt, kommen ihm vermutlich die Tränen. Nur DAS kann doch so einfach fürs Authohaus nicht sein oder?

Wandlung geht nach der Laufleistung. Da wird pro Kilometer ein entsprechender Betrag berechnet und gut ist. Habe zu Zeiten der DM mal einen Golf gewandelt, der hatte 30 000 km in knapp einem Jahr runter Habe 1500,- DM zugelegt und hatte einen neuen Wagen, der fast 2 000 DM teuerer war. War 1989, siehe mein Autoleben. 
MfG aus Bremen 

Klar nimmt er den zurück, zum Händlereinkaufspreis. Und der Wertverlust bei einem Jahreswagen sollte in etwa bekannt sein. Das wurde mir ja auch angeboten unter dem namen "kaufmännische Lösung" und mit der sofortigen Frage, was ich bereit wäre als Verlust in Kauf zu nehmen.

Ich habe 11 Monate rausgelesen, da hast Du sicher schon über 10Tkm drauf. Da wirst Du mit Sicherheit nicht mit 1.000 € hinkommen. Bei mir wären es ja schon mehr, nach nur 6 Monaten.

Hi!

Bei einer Wandlung richtet sich der Abzug nach der Laufzeit.
Je nach erwarteter Laufleistung des Fahrzeuges, bei einem Diesel dürften das wohl 200.000km sein, wäre der Abzug 0,5% des Kaufpreises pro 1000 gefahrener Kilometer.

Das würde bei mir etwa 135€ pro 1000km entsprechen, womit sich ein Abzug von 1755 Eure ergibt. Dagegenrechnen kann man aber wohl eine Kapitalverzinsung (der Händler hatte in der Zeit ja das Geld zur Verfügung) von 5%, was 1237 Euro wären. Somit wäre der Rücknahmepreis nur knapp 500 Euro unter dem Kaufpreis.
Das durchzusetzen wird aber wohl nicht ohne Anwalt gehen.

Vor 5 Minuten kam ein Anruf vom Kia Kundenservice. Die wollten nochmal einen Termin mit mir, der Werkstatt und dem Aussendienstler machen.
Habe denen dann gesagt, dass ich den Termin mit der Werkstatt bereits morgen habe. Bin ja mal gespannt, ob der Aussendienstler dann wieder da ist und es vielleicht doch noch eine Lösung gibt. Würde den Wagen ja schon gerne behalten, habe mir das Auto ja immerhin ausgesucht, weil es mir gefällt.

Gruß,
Gerti

Zitat:

Original geschrieben von wuz123


Klar nimmt er den zurück, zum Händlereinkaufspreis. Und der Wertverlust bei einem Jahreswagen sollte in etwa bekannt sein. Das wurde mir ja auch angeboten unter dem namen "kaufmännische Lösung" und mit der sofortigen Frage, was ich bereit wäre als Verlust in Kauf zu nehmen.

Ich habe 11 Monate rausgelesen, da hast Du sicher schon über 10Tkm drauf. Da wirst Du mit Sicherheit nicht mit 1.000 € hinkommen. Bei mir wären es ja schon mehr, nach nur 6 Monaten.

Ich wundere mich immer, wie sich hier Leute zu Rechtsfragen dezidiert äußern, obwohl sie davon keinen Schimmer Ahnung haben.

Der Käufer hat bei einem Sachmangel grundsätzlich unter den entsprechenden Voraussetzungen folgende Rechte:

Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung, Schadenserstz.

Im Falle des Rücktritss ( früher Wandlung genannt ) sind nach § 346 BGB die jeweils empfangenen Leistungen zurückzugewähren und die gezognen Nutzungen herauszugeben.

Das heißt beim Autokauf, der Käufer hat Zug um Zug gegen Rückzahlung des  tatsächlich gezahlten Kaufpreises ( "Händlereinkaufspreis" ist völliger Unsinn ) den Wagen an den Händler zurückzugeben.

Für die Nutzung des Fahrzeugs hat er Ersatz zu leisten. Das ist ja auch nur gerecht. Für die Berechnung haben die Gerichte uintertschiedliche Methoden entwickelt, die aber letztlich auf ein ähnliches Erbebnis hinaus laufen.

Was hier als kaufmännische Lösung angesprochen wird, hat mit der Sachmängelhaftung nichts aber auch gar nichts zu tun. Darüber kann man erst  sprechen, wenn die Voraussetzungen von Sachmängelansprüchen aus welchen Gründen auch immer nicht gegeben sind.

Ohne Einschaltung eines Anwaltes wird das ohnehin nichts.

Hi!

Ich glaube mir dämmert langsam, warum Kia das Rollo nicht richten will.
Wenn ich es richtig sehe, dann gehört das Rollo gar nicht zum Himmel, sondern ist Bestandteil des Panoramadachs. D.h., Kia müsste das Panoramadach tauschen. Da das aber ein Zulieferteil ist, müsste der Zulieferer ja im Prinzip die Kosten tragen, daher verstehe ich Kia im Prinzip aber auch wieder nicht, denn die Kosten könnten die ja weiterberechnen.

Ich arbeite ja selbst für ein koreanisches Unternehmen und wenn bei uns durch das defekte oder mangelhafte Teil eines Zulieferers Schäden entstehen, werden die Kosten auch an den Lieferanten weiterberechnet.

Gruß,
Gerti

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk



Zitat:

Original geschrieben von wuz123


Klar nimmt er den zurück, zum Händlereinkaufspreis. Und der Wertverlust bei einem Jahreswagen sollte in etwa bekannt sein. Das wurde mir ja auch angeboten unter dem namen "kaufmännische Lösung" und mit der sofortigen Frage, was ich bereit wäre als Verlust in Kauf zu nehmen.

Ich habe 11 Monate rausgelesen, da hast Du sicher schon über 10Tkm drauf. Da wirst Du mit Sicherheit nicht mit 1.000 € hinkommen. Bei mir wären es ja schon mehr, nach nur 6 Monaten.

Ich wundere mich immer, wie sich hier Leute zu Rechtsfragen dezidiert äußern, obwohl sie davon keinen Schimmer Ahnung haben.
Der Käufer hat bei einem Sachmangel grundsätzlich unter den entsprechenden Voraussetzungen folgende Rechte:
Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung, Schadenserstz.
Im Falle des Rücktritss ( früher Wandlung genannt ) sind nach § 346 BGB die jeweils empfangenen Leistungen zurückzugewähren und die gezognen Nutzungen herauszugeben.
Das heißt beim Autokauf, der Käufer hat Zug um Zug gegen Rückzahlung des  tatsächlich gezahlten Kaufpreises ( "Händlereinkaufspreis" ist völliger Unsinn ) den Wagen an den Händler zurückzugeben.
Für die Nutzung des Fahrzeugs hat er Ersatz zu leisten. Das ist ja auch nur gerecht. Für die Berechnung haben die Gerichte uintertschiedliche Methoden entwickelt, die aber letztlich auf ein ähnliches Erbebnis hinaus laufen.
Was hier als kaufmännische Lösung angesprochen wird, hat mit der Sachmängelhaftung nichts aber auch gar nichts zu tun. Darüber kann man erst  sprechen, wenn die Voraussetzungen von Sachmängelansprüchen aus welchen Gründen auch immer nicht gegeben sind.
Ohne Einschaltung eines Anwaltes wird das ohnehin nichts.

Und ich wundere mich immern wieder, das lesen und das Gelesene dann auch zu verstehen ein Problem darstellt....

Nichts anderes wurde hier auch bereits geschrieben, man sollte vielleicht Alles lesen um zu verstehen....

@ soul

Wenn Dir die Rechtslage hinreichend bekannt ist, ist das ja erfreulich. Nur war hier nicht nur in Deinem Beitrag sondern auch in anderen von Rückkaufswerten und Händlereinkaufspreisen die Rede, was den Eindruck erwecken muss, es finde bei der "Wandlung" praktisch ein Art Rückkauf oder bei Erwerb eines anderen Fahrzeugs eine Art Inzahlungsnahme statt, es komme also grundsätzlich  auf den jetzigen objektiven Verkehrswert des zurückzugebenden Fahrzeugs an.  Das ist eben beim Rücktritt gerade nicht der Fall. Dass ein Händler eine solche  "kaufmännische Lösung" anstrebt, ist aus seiner Sicht nur allzu verständlich, weil er sich damit naturgemäß wesentlich besser steht.
Mir ging es vor allem um den Hinweis, dass man sich beim Bestehen eines Rücktrittsrechts hierauf keinesfalls einlassen sollte und auch nicht einlassen muss.

Hi!

So, komme gerade vom Termin bei Schaeben und der ist leider auch wieder so gelaufen, wie ich es von Kia erwartet hatte.
Nachdem ich beim Gespräch im Hürthpark noch Hoffnung hatte, vielleicht doch noch jemand gefunden zu haben, der sich meiner Probleme mit dem Fahrzeug annimmt, war der heutige Termin völlig daneben.

Ich zeigte zuerst den Mangel mit dem losen Himmel und der Meister meinte, er müsse wohl irgendwelche Klammern bestellen.
Dann zeigte ich die abstehende und hochstehende Tür. Die Firma Dirkes hatte hier den Fanghaken schon mal um 2mm versetzt, konnte aber den Höhenversatz nicht einstellen. Trotzdem steht die Tür noch etwas ab und natürlich ist der Höhenversatz noch da.
Den Meister bei Schaeben interessiert dieser Mangel aber gar nicht. "Da war Dirkes schon dran, da gehe ich nicht ran".
Ich meinte dann nur, dass Dirkes den Höhenversatz aber nicht einstellen könne und wie ich die Tür denn nun eingestellt bekommen würde". Das wäre mein Problem...

Dann wollte ich den Mangel mit dem Rollo zeigen, aber auch hier wurde sofort abgeblockt. "Das konnten Sie dem Aussendienstler ja auch nicht vorführen, daher ist da kein Mangel"
Wie bitte? Rollo zumachen, ein paar Kilometer fahren und der Rollo steht auf. Was laut Kia aber ja kein Mangel ist, weil ja das "Fahren" dazu gehört, damit dieser Mangel auftritt.
An dieser Stelle habe ich das Gespräch dann abgebrochen und bin gefahren. Die weiteren Mängel habe ich dann gar nicht mehr erwähnt, weil es mir sinnlos erschien.
Weil Werkstatt A einen Mangel nicht beheben kann, geht Werkstatt B nicht mehr ran und der Kunde ist, wie immer bei Kia, der Dumme!

Ich habe dann noch einmal mit dem Kundendienst telefoniert und es soll jetzt noch einmal einen Termin mit dem Aussendienstler geben.
Den warte ich jetzt noch ab und danach ist endlich Schluß.

Heute Abend kommt noch ein befreundetes Pärchen vorbei, dass sich auch für einen Sportage interessiert. Ihr könnt euch ja denken, was die sich nach meinen Schilderungen zum Service sicherlich nicht mehr kaufen werden.

Gruß,
Gerti

Das ist echt schade und auch anscheinend leider auch nichts neues.

Ich habe auch nächsten Monat einen Termin mit einem Aussendienstler, ich verspreche mir mal lieber nicht sehr viel von dem Termin, damit ich nicht zu sehr enttäuscht werde. Jetzt hört der Meister mein Klappern schon nicht mehr, obwohl es sich genau so anhört, wie vor der letzten Reparatur und das Bremsen Schleifgeräusche machen ist plötzlich in seinen Augen normal, da Bremsen ja schließlich mit Reibung arbeiten..... Der Meister musste vor einem Monat zu einen KIA Lehrgang zum Thema "Umgang mit dem Kunden", sollte mir das etwa zu denken geben 😕

Der Eindruck täuscht auch sicher nicht, der Kunde ist fast immer der Dumme....
Wobei diese Mitarbeiter wo anders auch Kunden sind, ob die sich dann nicht beschweren, wenn mit denen bei Reklamationen auch so umgegangen wird?

@ regrebelk

das war ein Beispiel, wie es mir mein Händler angeboten hat und wohl auch von dem angesprochenen Händler gemeint gewesen ist. Ich weiß wie bei Rücktritt verfahren wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen