KIA Service, ein Sommermärchen..

Kia Sportage 3 (SL/SLS)

Wie ich ja bereichtete, hat meine Bluetoohschnittstelle am Mediacenter im KIA Sportage III letzte Woche den Geist aufgegeben.
Der Hädler/Werkstatt wendete sich per E-Mail an Kia, diese wiederum an LG. Die Antwort kam, nach 3 Tagen, keierlei Chance seitens KIA eine Lösung zur Verfügung zu stellen. Es sei jedoch, nun ist es schon mitte bis ende August, vorher war es in der 1. Augustwoche, ein Update geplant. Daraufhin setzte ich meinen Händler in Verzug und gab ihm eine Frist bis zum 01.08.2011 diesen Mangel zu beseitigen. Er versuchte daraufhin eine neue Einheit zu bestellen, nun haltet Euch fest, Lieferzeit 6 (sechs) Wochen, ich falle vom Glauben, im 21. Jahrhundert so einen Service seinen Kunden zuzumuten ist schon ein starkes Stück.Nutzungsausfallentschädigung, boahh, das ist für KIA ein Wort welches die gar nicht kennen. Mein Händler sagt, von mir gibts nichts und KIA sagt, da müssen sie sich an ihren Händler wenden.
Das ist der Tenor der sich wie ein roter Faden durch die Beziehung mit KIA darstellt. Hat man von denen ein Auto gekauft, ist man, im Schadensfall stets der Gelackmeierte.
Mein wohlgemeinter Rat an alle KIA Besitzer, hegt und pflegt und streichelt Euer Gefährt, oder noch besser nutzt es erst garnicht, dass auch ja nicht kaputt geht, die Arschkarte hatt immer der "Kunde" solange wird man von KIA behandelt bis man das Auto gekauft hat, danach bist du für die nur ein lästiger Anhang der es evtl. wagt Funktionstüchtigkeit seines Gefährts zu verlangen.
Es ist doch lächerlich sich mit solch, eigentlich nichtigen, Problemen zu beschäftigen. Egal bei wem ich ein Navi, PC, Tel. etc. kaufe, die Software ist immer dabei bzw. ich kann sie mir irgenwo Downloaden. Bei KIA ist das nicht möglich, hier haben noch nichtmal die Werkstätten irgendwelche Software. Wenn ich mir dann auf der Kmpatibilitätslsite von KIA dei Fehlerursache anschaue, aber holla da muss ich lesen, dass das Gerät noch nicht mal die Standards erfüllt die schon seit zig Jahren als normal gelten, zb. im Telefonbuch werden nur Einträge angezeigt welche einzeln aufgeführt sind, also unter xxxxx sind 2 Handynr. und 2 Festnetznr. gespeichert, kann er nicht anzeigen, ich muss xxxx 4 x anlegen. Das ist ja tiefstes Mittelalter. Damit erklärt sich auch der Preis, es werden nur veraltete Komponenten verbaut, das betrifft nicht nur das Mediacenter, was übrigens auch keine DVD´s lesen kann.

Wenn ich, auch nur ansatzweise, einen Kunden so behandeln würde wie es bei KIA gang und gebe ist, müsste ich Hartz IV beantragen.

MfG Schubilein

Beste Antwort im Thema

mann schubilein, du bist einfach nur ein dämlicher trottel. alle threads musst du mit deinen idiotischen kommentaren ruinieren....sogar deinen eigenen thread! 🙁
wie dumm muss man da sein.....?!

ohne gruß

88 weitere Antworten
88 Antworten

Hi

Die unendliche Geschichte geht weiter...
Als ich vorgestern Abend tanken war, stehe ich so am Auto und schaue längs am Auto vorbei. "Hast Du die Tür nicht richtig zu?" geht es mir durch den Kopf, denn die Fahrertür steht einige Millimeter über (als sei diese nicht im Schloss). Ich gehe nach vorne, öffne die Tür, schliesse sie wieder...keine Änderung, die Tür steht einen Spalt auf.
Zudem steht Sie auch einige Millimeter höher als die hintere Tür.
Wenn ich jedoch die oberen Kanten der Türen (also die Fensterrahmen oben auf Dachhöhe vergleiche, scheinen die wieder zu passen).
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass sich entweder das ganze Auto oder die Tür verzogen hat. Als ich das Auto vor 10 Monaten gekauft habe, war das jedenfalls noch nicht so. Das wäre mir aufgefallen, da ich danach geschaut hatte (bei meinem vorherigen Auto hingen die Türen nämlich schon etwas, der war aber auch 10 Jahre alt).

Habe mal Bilder angehängt, wo man das halbwegs drauf erkennen kann. Aber wie immer, in der Realität sieht man es viel deutlicher.
Den Höhenunterschied der Tür kann man am besten an der Dichtungskante oberhalb der Zierleiste erkennen.
Zum Vergleich habe ich auch Fotos der rechten Tür gemacht, wo alles passt.

Gestern war ich zufällig im Hürth Park (ein Einkaufzentrum hier in Hürth), wo ein Kia Händler aus der Region seine Fahrzeuge ausstellte. Wir kamen ins Gespräch über die Mängel meines Fahrzeuges und auch dort schüttelte man nur den Kopf über die Argumente des Aussendienstlers von Kia ("Wenn der Fehler nur beim Fahren auftritt ist es kein Mangel. Wenn das Auto nicht bewegt wird, tritt das ja nicht auf."
Man hat mir angeboten, dass ich mit meinem Fahrzeug das nächste mal dort vorbeikomme und man versuchen will, die Mängel abzustellen. Ich war jedoch schon mal mit meinem Auto dort und dort wurden die Geräusche als "normale Plastikgeräusche" bezeichnet.
Daher bleibe ich weiterhin skeptisch. Ich habe jedoch erfahren, dass Kia denen keinen Pfennig für die Fehlersuche bezahlt, wenn die z.B. den Ursprung der Knarzgeräusche nicht direkt orten können. Das erklärt zumindestens die ablehnende Haltung der Servicepartner, sich des Mangels anzunehmen.
Auf alle Fälle hatten die auch einen Sportage ausgestellt, leider ohne Panoramadach, aber dort passte jedes Spaltmaß, die A-Säulenverkleidung saß korrekt und auch sonst konnte ich keinen der Mängel entdecken, die mein Fahrzeug aufweist.

Warte ich also erstmal den Termin am Montag ab und dann sehen wir weiter...

Gruß,
Gerti

Linke Tür steht ab
Rechte Tür ist bündig
Linke Tür hat Versatz
+1

hi gerti,

ich kann dir das autohaus schaeben zumindest in der hinsicht empfehlen, dass die kollegen bzw. vielmehr hr. pfeil mir immer stets jede frage beantworten konnten und auch von der freundlichkeit her sehr nett sind 🙂

ich war am montag im hürthpark, ich kann nur noch verstehen, wieso dort "nur" ein vision ausgestellt wurde.. über einen spirit mit touchscreen und evtl. pano-dach hätten sich sicherlich mehr interessenten gefunden.

Hi!

Habe mein Auto gerade wieder abgeholt und musste feststellen, dass nur die Türverkleidung getauscht wurde. Alle anderen Mängel wurden wohl "übersehen" :-(
Ich hatte mit dem Meister extra noch über die abstehende Tür gesprochen und er wollte das Schloss etwas versetzen, damit die Tür plan liegt. Am Höhenversatz könne man angeblich nichts machen, da sich die Autos bei diesem Wetter verziehen würden...
Hä? Ja, ne, is' klar...

Werde wohl am Samstag mal zu Schaeben fahren und fragen, was die noch für mich tun können...

Gruß,
Gerti

Hi!

So, meine Mängelgeschichte geht weiter...
Also entweder hat sich wirklich mein ganzes Auto inzwischen verzogen oder man hat bisher in den Kia-Werkstätten nicht wirklich nach der Ursache für mein Knarzprobleme gesucht.

Habe heute festgestellt, dass mein kompletter Himmer in vorderen Bereich auf der rechten Seite nicht richtig montiert ist und die Halteklammer (auf dem Foto weiss, mit roten Pfeilen markiert) nicht in den vorgesehenen Öffnungen stecken. Wenn ich gegen den Himmerl drücke, bekomme ich die Halter zwar in die korrekte Position gedrückt, der Himmel steht aber so unter Spannung, dass die Halter sofort wieder aus der Öffnung herausspringen.
Da ich inzwischen festgestellt habe, dass ein grossteil der Knarzgeräusche von den Sonnenblenden und der Leuchte im Himmel kommen, vermute ich nun, dass es daran liegt, dass der Himmer nicht richtig fest ist und sich daher mehr verwindet und daher die Geräusche entstehen. Laut Kia ist das aber bestimmt auch wieder normal...

Ein weiteres Problem ist das Xenon-Licht. Sobald das Fahrzeug hinten beladen ist (wir hatten die Winterräder meiner Partnerin im Kofferraum), ist man im Dunkeln quasi im Blindflug unterwegs.
Das Licht regelt so weit herunter, dass man nur knapp 15 Meter weit sehen kann. Nach 15 Metern ist der Lichtkegel zu Ende und wenn Autos hinter einem fahren, sieht man den Schatten seines eigenen Autos vor sich, da die Scheinwerfer der anderen Fahrzeuge weiter leuchten, als die Eigenen.
Hier weiss ich inzwischen, dass auch andere das Problem bereits erkannt und wohl auch bei TÜV und Dekra vorgestellt haben, wo dieses Verhalten als "erheblicher Mangel" erkannt wurde. Kia soll hier aber wohl noch nicht reagiert haben.

Gruß,
Gerti

Himmel links ist lose
Himmel rechts ist fest
Licht endet knapp 15m vor dem Auto
Ähnliche Themen

Schlaubi kauf dir ein Fahrrad !

Zitat:

Original geschrieben von Vasicris


Schlaubi kauf dir ein Fahrrad !

Tja, das Leben ist kein Zuckerlecken und nicht alles ist so einfach zu beantworten wie die Frage der Spureinstellung............

Schubilein

Hi!

Nachdem meine Türverkleidung kürzlich getauscht worden ist, dröhnt jetzt selbige, wenn das Auto an der Ampel steht. Drückt man dagegen, hört es einen Moment auf.
Habe noch einmal mit Kia gesprochen und werde nächste Woche nochmal einen Termin mit einem Händler vor Ort haben um eine Lösung zu finden.
Gibt es wieder keine Lösung, ist meine Geduld nach 11 Monaten wiederholender Werkstattaufenthalte zu Ende und ich werde das Fahrzeug (ggf. mit anwaltlicher Hilfe) wandeln.
Stellt sich nur die Frage, was ich mir dann kaufe...

Gruß,
Gerti

Zitat:

Original geschrieben von schubilein


Wie ich ja bereichtete, hat meine Bluetoohschnittstelle am Mediacenter im KIA Sportage III letzte Woche den Geist aufgegeben.
Der Hädler/Werkstatt wendete sich per E-Mail an Kia, diese wiederum an LG. Die Antwort kam, nach 3 Tagen, keierlei Chance seitens KIA eine Lösung zur Verfügung zu stellen. Es sei jedoch, nun ist es schon mitte bis ende August, vorher war es in der 1. Augustwoche, ein Update geplant. Daraufhin setzte ich meinen Händler in Verzug und gab ihm eine Frist bis zum 01.08.2011 diesen Mangel zu beseitigen. Er versuchte daraufhin eine neue Einheit zu bestellen, nun haltet Euch fest, Lieferzeit 6 (sechs) Wochen, ich falle vom Glauben, im 21. Jahrhundert so einen Service seinen Kunden zuzumuten ist schon ein starkes Stück.
MfG Schubilein

Am 14. Oktober erscheint in Autobild Allrad eine Test des Kia Sportage III gegen den VW Tiguan. Vielleicht schickst du an die Autobild Redaktion mal eine eMail, die sollen sich die Blutooth Sache im Kia mal etwas genauer ansehen.

rapper

Zitat:

Original geschrieben von rapper



Zitat:

Original geschrieben von schubilein


Wie ich ja bereichtete, hat meine Bluetoohschnittstelle am Mediacenter im KIA Sportage III letzte Woche den Geist aufgegeben.
Der Hädler/Werkstatt wendete sich per E-Mail an Kia, diese wiederum an LG. Die Antwort kam, nach 3 Tagen, keierlei Chance seitens KIA eine Lösung zur Verfügung zu stellen. Es sei jedoch, nun ist es schon mitte bis ende August, vorher war es in der 1. Augustwoche, ein Update geplant. Daraufhin setzte ich meinen Händler in Verzug und gab ihm eine Frist bis zum 01.08.2011 diesen Mangel zu beseitigen. Er versuchte daraufhin eine neue Einheit zu bestellen, nun haltet Euch fest, Lieferzeit 6 (sechs) Wochen, ich falle vom Glauben, im 21. Jahrhundert so einen Service seinen Kunden zuzumuten ist schon ein starkes Stück.
MfG Schubilein
Am 14. Oktober erscheint in Autobild Allrad eine Test des Kia Sportage III gegen den VW Tiguan. Vielleicht schickst du an die Autobild Redaktion mal eine eMail, die sollen sich die Blutooth Sache im Kia mal etwas genauer ansehen.

rapper

Hallo Rapper

Wer zu spät kommt den bestraft das Leben, wie ich bereits schrieb wurde das Problem mit dem Einbau eines neuen Mediacenter gelöst, zwischenzeitlich trat das Problem in etwas abgeschwächter Form wieder auf, das Update nochmal drüber gebügelt, seitdem ist alles im grünem Bereich. Leider gibt es ja bei KIA keinen Feateinbau des Telefons, wie bei Volvo, Da war das kein Problem. Angerufen, Telefon defekt, 3 Std. später wurde die Einheit gewechselt und gut war.

MfG Schubilein

Tja,
wärste mal bei Volvo geblieben. Aber wer aufs Geld schauen muss, der sollte auch in der Lage sein, auf etwaige Reperaturen warten zu können. ( Wenn es denn dann klappt wohlgemerkt. )

Zitat:

Original geschrieben von IS760


Tja,
wärste mal bei Volvo geblieben. Aber wer aufs Geld schauen muss, der sollte auch in der Lage sein, auf etwaige Reperaturen warten zu können. ( Wenn es denn dann klappt wohlgemerkt. )

Armut ist keine Schande, nur sauber musste sein..........

Aber Du kannst mit glauben, ich habe schon viel Hohn und Spott "geniesen" dürfen betreff meines Fehltrittes.
Aber schöner als der XC 60 ist der Sporti III auf jeden Fall und mittlerweile hab ich mich an ihn gewöhnt, bei Problemen wird mir bei Volvo immer geholfen Aber nach 4 (940,960, 2 x S 60)Volvo hintereiander hat man nicht mehr das Gefühl gehabt man sitzt in einem neuen Auto. Wobei ich sagen muss, der 960 war das bisher beste Auto was ich in meinem Leben gefahren habe, ich hab mich damals schwarz geärgert, dass ich mir den S 60 gekauft habe.

Schubilein

Zitat:

Original geschrieben von Gerti72



Gibt es wieder keine Lösung, ist meine Geduld nach 11 Monaten wiederholender Werkstattaufenthalte zu Ende und ich werde das Fahrzeug (ggf. mit anwaltlicher Hilfe) wandeln.
Stellt sich nur die Frage, was ich mir dann kaufe...

Gruß,
Gerti

Naja, da würde ich die Hoffnungen nicht gerda hoch ansezten. Hab ich auch schon alles versucht, da kommt dan das große Spiel auf Zeit. Die gefahrenen KM werden dir in Rechnung gstellt, da läuft die Zeit für den Händler. Und das kann dann auch mal ein bis zwei Jahre dauern, wenn der Händler mauert und durch alle Instanzen geht.

Ich habe morgen auch mal wieder einen Termin, meine Achse fängt auch wieder an zu klappern, nachdem ich vor ca. 4 Wochen neue Stoßdämpfer und Koppelstangen bekommen habe..... Ich bim am Rande der Verzweiflung.
SECHS Monate alt und, wie genau dazu passend, auch SECHS mal Werkstatt, das nenn ich mal einen super Schnitt.
Nur die Lackierung hinkt etwas hinterher, da stehen nur VIER Lackierungen zu Buche, aber mindestens eine isdt noch nötig.....

Da hilft nur, den Humor nicht verlieren.....

Hi!

Der Händler hat schon angeboten das Fahrzeug zurückzunehmen.
Er könnte den ja sofort wieder verkaufen, da die Fahrzeuge ja inzwischen 12 Monate Lieferzeit hätten.
Ich solle halt sagen, was ich mir als Rückkaufwert so vorstelle.

Ich glaube aber kaum, dass jemand das Fahrzeug wirklich nimmt, wenn er damit eine Probefahrt gemacht hat und feststellt, dass es überall knistert und knarzt. Da müsste der Käufer schon blind und taub sein...

Lt. Berechnungen im Internet werden zwischen 0,5% und 0,67% pro 1000km abgezogen. Bei einem Diesel wohl eher 0,5%.
Zudem kann man dem Händler wohl im Gegenzug 5% Kapitalverzinsung für das bezahlte Geld berechnen. Damit sind es keine 1000 Euro Abzug mehr...

Hier gibt es ein Formular, mit dem man das berechnen kann:
http://www.automobilkanzlei.de/wandlung/110-auto-ruecktritt

Ein guter Anwalt hilft hier sicherlich, die Forderung durchzusetzen.

Aber ich warte erstmal den Termin am Freitag ab...

Gruß,
Gerti

Wie alt ist die Kiste jetzt, und wieviel km hat er runter? So lange, wie ich Deine Beiträge schon verfolge, ist der doch schon locker 1 Jahr alt oder? Und da rechnest Du mit max. 1000,- Euro Abzug vom Kaufpreis? Ich lach mich tot oder hab ich da was falsch verstanden??

Zitat:

Original geschrieben von Gerti72


Hi!

Der Händler hat schon angeboten das Fahrzeug zurückzunehmen.
Er könnte den ja sofort wieder verkaufen, da die Fahrzeuge ja inzwischen 12 Monate Lieferzeit hätten.
Ich solle halt sagen, was ich mir als Rückkaufwert so vorstelle.

Ich glaube aber kaum, dass jemand das Fahrzeug wirklich nimmt, wenn er damit eine Probefahrt gemacht hat und feststellt, dass es überall knistert und knarzt. Da müsste der Käufer schon blind und taub sein...

Lt. Berechnungen im Internet werden zwischen 0,5% und 0,67% pro 1000km abgezogen. Bei einem Diesel wohl eher 0,5%.
Zudem kann man dem Händler wohl im Gegenzug 5% Kapitalverzinsung für das bezahlte Geld berechnen. Damit sind es keine 1000 Euro Abzug mehr...

Hier gibt es ein Formular, mit dem man das berechnen kann:
http://www.automobilkanzlei.de/wandlung/110-auto-ruecktritt

Ein guter Anwalt hilft hier sicherlich, die Forderung durchzusetzen.

Aber ich warte erstmal den Termin am Freitag ab...

Gruß,
Gerti

Hallo Gerti,

was der Händler mit dem zurück genommen Auto anstellt ist doch nicht mehr Dein Problem. Oder hast Du ne soziale Ader für den Käufer Deines Sportage?
Wenn Du schon abgeschlossen hast mit dem Thema, hinstellen, Geld nehmen und schleinigst den Hof verlassen, nach Dir die Sintflut.

MfG Schubilein

Deine Antwort
Ähnliche Themen