KIA Rückruf wegen klappernder Heckklappe?
Servus, angeblich gibt's von Kia nen Rückruf zum Thema klappernder Heckklappe...weiß da jemand was genaueres??
Beste Antwort im Thema
Also ich hab es erst mit Puffer rausdrehen probiert und außer, dass die Heckklappe unter Spannung aufgegangen ist, nichts erreicht. Danach einfach je einen dünnen Schaumstoffstreifen auf die Kunststoffteile außen geklebt, seitdem ist Ruhe.
Mittelarmlehne habe ich ganz dünnes Filz einseitig an den Haken der einrastet geklebt und auch da vibriert nun auch bei Kälte nichts mehr. Ansonsten ist mein Auto mängelfrei und ich liebe es!!
Ähnliche Themen
155 Antworten
Der nette Abdruck vom Schraubendreher der Größe XXXL am Griff hatte ich nach der ersten "Reparatur" der klappernden Heckklappe vor knapp 1,5 Jahren auch am Proceed. Damals hieß es noch, dass das niiiiiirgendwo bekannt sei das Problem. Lösung der Werkstatt war, aufmachen, Schloss der Heckklappe fester stellen, Ende. Dies hielt für n knappes Jahr. Da war mir der Abdruck am Griff erstmal egal. Im Juni fast pünktlich zur Inspektion fing das Klappern wieder an. Diesmal war ich bei nem andern Händler, da der erste wegen einiger anderer Sachen wie kaputtes Lenkrad etc nicht mehr auf meiner Liste seriöser Werkstätten steht... Dieser Händler meinte, dass es genau zu dem Problem der Heckklappe nun eine Rückrufaktion o.ä. gäbe, da das Problem mittlerweile erst aufgetaucht sei.... Na schön. Die neuen Abstandhalter oder wie man die Dinger nennt bestellt und eingebaut. ERGEBNIS: NICHTS.... Klappert genau so wie vorher. Auf Grund mangelnder Termine muss ich das jetzt aber noch etwas ertragen, bis der neuen Händler nun vermutlich auch einfach das Schloss mehr spannt...
Ich habe irgendwo gelesen, dass Kia die KTI (Einbau der Abstandhalter) zurückgezogen haben soll. Kann das jemand bestätigen? Als ich Mitte Mai zur Inspektion war, konnte der Werkstattleiter im System jedenfalls nichts dazu finden.
Die Lösung bestand (mal wieder) im Rausdrehen der Gummipuffer. Was auf Dauer nichts bringt und zu unschönen Geräuschen des Schlosses beim Öffnen führt und auf Dauer wohl kaum gut für das Schloss sein wird ...
Es gibt ja hier einen Nebenthread zu Geräuschen der Hinterachse, dazu soll es seit kurzem ebenfalls eine KTI geben. Ich muss glaube ich nochmal checken, woher die Geräusche wirklich kommen.
Also bei mir ist es dein Dämpfer... Deer würde vor 5 Wochen bei kia bestellt.... Ich warte noch.
Also bei mir würde vor ca. 5wochen das Kit für die seitlichen Abstandhalter noch verbaut. Gebracht hat es nix.....
Hab die Tage das Problem selbst behoben, und seitdem ist ruhe.
Das was Kia da verbauen lässt ist echt ein Witz, dünnes Schaumstoff Material und Silikonunterlegescheiben, der Schaumstoff ist so dick wie zwei Blatt Papier, und die Unterlegscheiben ca. 1mm stark.
@ogherby Wie hast du es denn genau behoben? Ich hatte es selbst auch mal mit dickerem Moosgummi unter den seitlichen Haltern an der Klappe versucht. Aber die Klappe steht dann anscheinend trotzdem sehr unter Spannung, dem Öffnungsgeräusch des Schlosses nach zu urteilen.
Filzstreifen haben bei mir geholfen.
Zitat:
@SoulSurvivor78 schrieb am 14. November 2020 um 19:30:30 Uhr:
@ogherby Wie hast du es denn genau behoben? Ich hatte es selbst auch mal mit dickerem Moosgummi unter den seitlichen Haltern an der Klappe versucht. Aber die Klappe steht dann anscheinend trotzdem sehr unter Spannung, dem Öffnungsgeräusch des Schlosses nach zu urteilen.
Auch mit dickeren Moosgummi, ca. 4mm stark, auch unter den seitlichen Haltern der Klappe. Das öffnungsgeräusch ist normal, sag ich jetzmal. Jetzt ist nur noch ein leichtes Geräusch zu hören wenn sich das Heck "verwindet".....
Muss jetzt nur noch dem Geräusch auf der Beifahrerseite ausfindig machen
4mm finde ich schon sehr viel So viel hatte ich nicht mal, aber die Heckklappe ist beim Öffnen trotzdem ziemlich "aufgeploppt". Mir war das zu heikel, deswegen habe ich das Moosgummi wieder entfernt.
Zitat:
@SoulSurvivor78 schrieb am 14. November 2020 um 20:09:08 Uhr:
4mm finde ich schon sehr vielSo viel hatte ich nicht mal, aber die Heckklappe ist beim Öffnen trotzdem ziemlich "aufgeploppt". Mir war das zu heikel, deswegen habe ich das Moosgummi wieder entfernt.
Naja um Endeffekt bleiben ja nur ca. 2mm davon übrig, weil es sich ja schon ziemlich stark zusammen quetscht beim dran schrauben.
Hab gerade mal nachgemessen, 3,6mm hat das Material
Also ich hab es erst mit Puffer rausdrehen probiert und außer, dass die Heckklappe unter Spannung aufgegangen ist, nichts erreicht. Danach einfach je einen dünnen Schaumstoffstreifen auf die Kunststoffteile außen geklebt, seitdem ist Ruhe.
Mittelarmlehne habe ich ganz dünnes Filz einseitig an den Haken der einrastet geklebt und auch da vibriert nun auch bei Kälte nichts mehr. Ansonsten ist mein Auto mängelfrei und ich liebe es!!
Haben die Kia wirklich so viele Mängel oder Herstellungsfehler?
Ich meine das haben viele in der Masseherstellung aber dieses Problem mit der Verkleidung und so weniger.
Das Fahren an sich ist durch diese Mängel ja gar nicht beeinträchtigt. Es sind eben kleine Dinge, die auf Dauer trotzdem nerven.
Über die Gründe kann man spekulieren (schlecht konstruiert, unzureichende Erprobung, Fertigungstoleranzen usw.) Das hilft aber nicht bei der konkreten Problemlösung.
Mein ProCeed war wegen Knarzen/Klappern/Poltern insgesamt 3 Mal für mehrere Tage in der Werkstatt. Mein Eindruck war, dass die Werkstatt die Angelegenheit erst genommen und sich gekümmert hat. Nach den Werkstattaufenthalten waren die Geräusche weg oder zumindest merklich weniger. Aber im Lauf der Zeit wurde es wieder schlimmer.
Zitat:
@ogherby schrieb am 14. November 2020 um 19:41:55 Uhr:
Zitat:
@SoulSurvivor78 schrieb am 14. November 2020 um 19:30:30 Uhr:
@ogherby Wie hast du es denn genau behoben? Ich hatte es selbst auch mal mit dickerem Moosgummi unter den seitlichen Haltern an der Klappe versucht. Aber die Klappe steht dann anscheinend trotzdem sehr unter Spannung, dem Öffnungsgeräusch des Schlosses nach zu urteilen.
Auch mit dickeren Moosgummi, ca. 4mm stark, auch unter den seitlichen Haltern der Klappe. Das öffnungsgeräusch ist normal, sag ich jetzmal. Jetzt ist nur noch ein leichtes Geräusch zu hören wenn sich das Heck "verwindet".....
Muss jetzt nur noch dem Geräusch auf der Beifahrerseite ausfindig machen
Könntest du mal 1 2 Bilder reinstellen wo du das genau angebracht hast? Wäre super^^
Zitat:
@delanaah schrieb am 15. November 2020 um 23:20:45 Uhr:
Zitat:
@ogherby schrieb am 14. November 2020 um 19:41:55 Uhr:
Auch mit dickeren Moosgummi, ca. 4mm stark, auch unter den seitlichen Haltern der Klappe. Das öffnungsgeräusch ist normal, sag ich jetzmal. Jetzt ist nur noch ein leichtes Geräusch zu hören wenn sich das Heck "verwindet".....
Muss jetzt nur noch dem Geräusch auf der Beifahrerseite ausfindig machenKönntest du mal 1 2 Bilder reinstellen wo du das genau angebracht hast? Wäre super^^
Da wirste kaum was sehen auf den Fotos..... Hab einfach die seitlichen Abstandshalter der Kofferraumklappe abgeschraubt, und darauf geklebt
Bei mir habe ich den Mossgummi so angebracht. Seitdem keine Probleme mehr.
Man sollte es erstmal nur an einer Stelle anbringen. Dann testen, ob es besser ist. Wenn nicht besser, dann an beiden Stellen.