Kia Proceed GT Verbrauch
Hallo,
habe gerade in einem Video gehört, dass der, ohne viel Randale gemacht zu haben, bereits um die 10-11 Liter verbraucht. In einem Video hab ich den Durchschnitt von 12 Litern gesehen.
Weiß jemand genaueres über den "echten" Verbrauch? Mehr so in der unteren Drehzahl < 4000.
Bitte Diskussion mit "Wer kauft einen GT und achtet auf den Sprit?!" vermeiden. Danke
Grüße
Beste Antwort im Thema
Heute 115km BAB nach KM Stand 3100, im Schnitt 120km/h bei starkem Regen und Windböen. Hinfahrt 7,6 Liter benötigt, Rückfahrt 7,8 Liter mit zwei Personen und Kleinkind.
118 Antworten
Der Verbrauch setzt sich immer aus hohen und niedrigen Verbräuchen zu einen Durchschnittsverbrauch zusammen. Im Laufe der Zeit fährst Du auch ein wenig geschmeidiger mit dem Auto.
Ich würde jedoch für den Proceed GT 9 bis 10 Liter für akzeptabel halten...
Zitat:
@edvbe schrieb am 16. März 2019 um 15:40:42 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe heute den Proceed GT (DCT), den ich seit gestern Nachmittag testen durfte zurückgegeben. Mit vielen Gefühlen, guten und gemischten nicht unbedingt negativen.
Zunächst mal die Bedingungen:
- gefahren bei Regenwetter, windig tlw. böhig
- mit Beifahrer (70kg) / Fahrer (76kg)
- 15 km Autobahn 180 Std/km
Zunächst ist mir klar, dass 204 Perde mehr fressen wollen wenn sie Leistung bringen als 110...
Der Sportmodus macht zwar Laune und auch klar, anderes Schaltverhalten des DCT. Man merkt auch, dass er doch nervöser wird. Bei schlechter Straße und etwas Bewegung dadurch am Fuß wirkt es sich schon aus.
Das ist auch der nächste Punkt, denke ich habe noch viel zu viel die Fahrweise meines Handschalter im Fuß, aber wenn ich so gemächlich Fahren muss um auf Eure Werte zu kommen, dann frage ich mich, für mich selbst, ob es dann noch Spass macht und ich dafür 204 Pferde benötige?
Nun sagte mir der Händler, dass der Verbrauch des Ceed mit dem 1,4er und 140 PS auch nicht viel weniger bräuchte.
Was meint Ihr? Welcher Verbrauch ist ok für 204 PSGruß Dirk
Oje da warst du ja ewig auf der Autobahn (bei deiner Einheit), Spaß beiseite:
Ich finde >10l/100km für heutige Zeiten viel zu viel, das Auto wiegt keine 2t !
Ich habe mich für den 1,4l Benziner Entschieden, den Fahre ich in einem anderen Auto als Handschalter mit 7,6l/100km im Schnitt bei einem Cw Wert SUV Schrankwand aber auc 1,5t.
Auch das ist viel also erwarte ich beim Proceed 7,0l.
Aber eine allgemeine Einschätzung zu geben ist zu sehr von Fahrstiel abhängig, also István oben meine Erwartung.
Wenn man mehr als 10 Liter bei normaler Fahrweise verbraucht, macht man was falsch.
Normal sind werte unter 9 Liter definitiv drin. Auch unter 8.
Zitat:
@edvbe schrieb am 16. März 2019 um 15:40:42 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe heute den Proceed GT (DCT), den ich seit gestern Nachmittag testen durfte zurückgegeben. Mit vielen Gefühlen, guten und gemischten nicht unbedingt negativen.
Zunächst mal die Bedingungen:
- gefahren bei Regenwetter, windig tlw. böhig
- mit Beifahrer (70kg) / Fahrer (76kg)
- 15 km Autobahn 180 Std/km
- 80 km Landstraße Höhenunterschied bis zu 700m, Bundesstraße
- natürlich mit Soundtest und bisschen SprintVerbrauch 10,2 l
Heute etwas abgeändert:
- eher gemütlich, Wetter windstill, zwischendurch leichter Regen
- viel mit Tempomat gefahren
- wieder Höhenanstieg auf die Schwarzwaldhochstraße ca. 800m -> Verbrauch 11,2 l
- dann wieder abwärts in die Tiefebene. Dort angekommen ging der Verbrauch auf bis 8,1 l runter
- abgegeben habe ich den Wagen dann mit 8,3 l auf der Anzeige. War noch einige Kilometer sachte gefahren, Tempomat etc.Nun noch der Hintergrund von welchem Vergleich ich ausgehe - mein aktueller Wagen:
Toyota Corolla 110 PS BJ. 2002, HandschalterZunächst ist mir klar, dass 204 Perde mehr fressen wollen wenn sie Leistung bringen als 110...
Der Sportmodus macht zwar Laune und auch klar, anderes Schaltverhalten des DCT. Man merkt auch, dass er doch nervöser wird. Bei schlechter Straße und etwas Bewegung dadurch am Fuß wirkt es sich schon aus.
Das ist auch der nächste Punkt, denke ich habe noch viel zu viel die Fahrweise meines Handschalter im Fuß, aber wenn ich so gemächlich Fahren muss um auf Eure Werte zu kommen, dann frage ich mich, für mich selbst, ob es dann noch Spass macht und ich dafür 204 Pferde benötige?
Nun sagte mir der Händler, dass der Verbrauch des Ceed mit dem 1,4er und 140 PS auch nicht viel weniger bräuchte.
Was meint Ihr? Welcher Verbrauch ist ok für 204 PSGruß Dirk
Ich denke, das ist ganz in Ordnung Verbrauch, wenn man bedenkt, dass Sie 180 kmh auf der Autobahn waren, der Verbrauch ist dann wahrscheinlich 12-13 l / 100 km. Ich bin mein JD 1.6 GDI (135 PS) Ich verbrauche etwa 8 L bei 140 kmh und über 10 bei 160 kmh, also denke ich, dass der Verbrauch für die Geschwindigkeit und den Höhenunterschied, den Sie gefahren sind, völlig in Ordnung ist.
Ähnliche Themen
Ich habe den Schalter und den DCT jeweils 3 Stunden Probe gefahren Autobahn Landstraße Stadt Stau alles dabei lag beim Schalter bei 8,2 und beim DCT 7,9 L/100km
Hoffe mal das mein bestellter GT auch so ungefähr den Verbrauch hat angeblich geht der ja bis 8000km noch runter
Zitat:
@edvbe schrieb am 16. März 2019 um 15:40:42 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe heute den Proceed GT (DCT), den ich seit gestern Nachmittag testen durfte zurückgegeben. Mit vielen Gefühlen, guten und gemischten nicht unbedingt negativen.
Zunächst mal die Bedingungen:
- gefahren bei Regenwetter, windig tlw. böhig
- mit Beifahrer (70kg) / Fahrer (76kg)
- 15 km Autobahn 180 Std/km
- 80 km Landstraße Höhenunterschied bis zu 700m, Bundesstraße
- natürlich mit Soundtest und bisschen SprintVerbrauch 10,2 l
Heute etwas abgeändert:
- eher gemütlich, Wetter windstill, zwischendurch leichter Regen
- viel mit Tempomat gefahren
- wieder Höhenanstieg auf die Schwarzwaldhochstraße ca. 800m -> Verbrauch 11,2 l
- dann wieder abwärts in die Tiefebene. Dort angekommen ging der Verbrauch auf bis 8,1 l runter
- abgegeben habe ich den Wagen dann mit 8,3 l auf der Anzeige. War noch einige Kilometer sachte gefahren, Tempomat etc.Nun noch der Hintergrund von welchem Vergleich ich ausgehe - mein aktueller Wagen:
Toyota Corolla 110 PS BJ. 2002, HandschalterZunächst ist mir klar, dass 204 Perde mehr fressen wollen wenn sie Leistung bringen als 110...
Der Sportmodus macht zwar Laune und auch klar, anderes Schaltverhalten des DCT. Man merkt auch, dass er doch nervöser wird. Bei schlechter Straße und etwas Bewegung dadurch am Fuß wirkt es sich schon aus.
Das ist auch der nächste Punkt, denke ich habe noch viel zu viel die Fahrweise meines Handschalter im Fuß, aber wenn ich so gemächlich Fahren muss um auf Eure Werte zu kommen, dann frage ich mich, für mich selbst, ob es dann noch Spass macht und ich dafür 204 Pferde benötige?
Nun sagte mir der Händler, dass der Verbrauch des Ceed mit dem 1,4er und 140 PS auch nicht viel weniger bräuchte.
Was meint Ihr? Welcher Verbrauch ist ok für 204 PSGruß Dirk
Zunächst, das Fahrprofil mit den Höhenmeter ist ja atypisch und es ist dahergehend klar, dass da hohe Verbräuche bei herauskommen. 700-800 Höhenmeter sind ja schon eine Ansage.
Du musst nicht gemächlich Fahren, um wenig zu verbrauchen, siehe meine Fahrberichte. Aber ich denke, dass man mit dem Handschalter schlauer fahren kann. Vielleicht solltest du den testen.
Zitat:
@Pro.M.K schrieb am 16. März 2019 um 17:44:11 Uhr:
Hoffe mal das mein bestellter GT auch so ungefähr den Verbrauch hat angeblich geht der ja bis 8000km noch runter
Hat man ja schon öfters gehört. Aber woran liegt das? Warum nach 8000 km und nicht nach 1000 km oder 10.000 km? Was passiert nach 8000 km das er weniger verbraucht?
Meinen alten Ceed bewege ich mit 8 bis 9 l und der hatte nur 135 PS. Wenn ich mit der 204 PS Machine auch in dem Dreh bin, wäre ich zufrieden.
Was wird von 204PS erwartet? 6L /100km? Die Motoren haben sich in den letzten Jahren nicht extrem verändert, nur der Hubraum ist etwas kleiner und dafür ein Turbo drauf. Mein 1.8L 140PS Zafira B von 2012 braucht auf Kurzstrecke auch seine 8.2 bis 8.5L. Auch auf einer gemischten Tour letztens (knapp 400km) habe ich ihn nicht niedriger als 7.7L bekommen. Wenn der bestellte Proceed GT bei 9.5L bei meinen Kurzstrecken liegt wäre ich schon zufrieden. Wer auf den Verbrauch extrem achtet sollte nicht zu einen 204PS Auto greifen. Dann lieber ein Hybrid oder sogar Plug in Hybrid.
Naja,
Mein alter S6 V8 hat sich bei normaler Fahrweise mit etwas mehr als 10l zufrieden gegeben. Nur hatte er fast 3x so viel Hubraum und noch fast 140 PS mehr.
Mich stört der Verbrauch vom Proceed GT nicht, aber dennoch sind fast 10l/100km ein wenig zu viel für 1.6l Hubraum.
Ich denke eher, dass sich der Verbrauch im Laufe der Zeit noch normalisieren wird und so zwischen 7-9 Liter einpendelt.
Schliesslich ist das Fahrzeug neu und man fährt noch etwas anders (sportlicher).
Ich mache mich deswegen jedenfalls nicht verrückt. Es ist wie es ist, und zur Not werde ich halt Stammkunde bei der Tanke.
Wem der Verbrauch zu hoch ist, dem steht es frei sich einen sparsameres Kfz zu kaufen oder ab und an mal die Öffis zu nutzen.
Zitat:
@edvbe schrieb am 16. März 2019 um 15:40:42 Uhr:
Nun sagte mir der Händler, dass der Verbrauch des Ceed mit dem 1,4er und 140 PS auch nicht viel weniger bräuchte.
Was meint Ihr? Welcher Verbrauch ist ok für 204 PSGruß Dirk
Ich fahre 1,4 mit 140 PS. Meine gesammte Durchschittverbrauch lezte 9 000km liegt bei 5,7L laut Bort Computer.
Muss ich gleich sagen - es gibst auch Fahrer, welche haben 10L/100km Verbrauch.
Ich denke nicht ob bei 204 PS so niedrige Verbrauch (5,7L) möglich ist.
Gruß. I.
Zitat:
@ShadowMV6 schrieb am 16. März 2019 um 22:04:06 Uhr:
Naja,
Mein alter S6 V8 hat sich bei normaler Fahrweise mit etwas mehr als 10l zufrieden gegeben. Nur hatte er fast 3x so viel Hubraum und noch fast 140 PS mehr.
Mich stört der Verbrauch vom Proceed GT nicht, aber dennoch sind fast 10l/100km ein wenig zu viel für 1.6l Hubraum.
Ich denke eher, dass sich der Verbrauch im Laufe der Zeit noch normalisieren wird und so zwischen 7-9 Liter einpendelt.
Schliesslich ist das Fahrzeug neu und man fährt noch etwas anders (sportlicher).
Ich mache mich deswegen jedenfalls nicht verrückt. Es ist wie es ist, und zur Not werde ich halt Stammkunde bei der Tanke.
Wem der Verbrauch zu hoch ist, dem steht es frei sich einen sparsameres Kfz zu kaufen oder ab und an mal die Öffis zu nutzen.
Neben der Tatsache, dass der Wagen nur bei Vollgasattacken im Schnitt über 10 Liter schlürft, was ja vollkommen normal ist, ist der Punkt ja der. Es werden 204PS aus 1,6 Liter geholt, vor 10-15 Jahren und ohne Not der Schadstoffgrenzen hätte man die Leistung aus 2,5 oder 3 Liter geholt.
Dabei vergisst man dann, dass so ein Motor mehr Leistung aus dem Teillastbereich abrufen kann. Ein kleiner hochgezüchteter Motor wird viel öfter Richtung Volllast getrieben. Die verbrauchen nicht mehr als großvolumige können aber auch nicht viel weniger verbrauchen. Wer das glaubt ist da leider den Marektingfritzen auf den Leim gegangen.
Mit dem Verbrauch bist du ja ziemlich genau beim Normverbrauch. Ich vermute mal mit überdurchschnittlich viel Landstraße. Bei der Fahrweise wärst du mit dem GT eben bei den angegebenen 0,5l – 0,7l mehr. Und ich vermute mal das ist was der Händler als nicht viel weniger bezeichnet hat.
Zitat:
@ShadowMV6 schrieb am 16. März 2019 um 22:04:06 Uhr:
Mein alter S6 V8 hat sich bei normaler Fahrweise mit etwas mehr als 10l zufrieden gegeben. Nur hatte er fast 3x so viel Hubraum und noch fast 140 PS mehr.
Der S6 ist mit 14,2l/100km als Normverbrauch angegeben:
https://www.audi.de/.../1999_08_s6av_c5_250.pdfWenn du den V8 mit "etwas mehr als 10l" fahren konntest, dann wird der GT bei vergleichbarer Weise deutlich weniger verbrauchen.
So nach 390 gefahrenen Km kann ich noch keine richtige Aussage über Verbrauch machen, bin aber Erstaunt wie der Verbrauch von Fahrt zu Fahrt singt.
Als guten Vergleich hab ich meine Arbeitsstrecke. Das sind 21km wovon 70% Stadtverkehr und 30% Landstraße sind.
Erste Fahrten Verbrauch von 8,7 l/100km
Letzte Fahrt 6.9 l/100km
Als Vergleich hatte mein Astra H 1.4l 90 PS im Schnitt für die Strecke 6.3l/100km verbracht. Somit kann ich mich über den Verbrauch bei meiner Alltäglichen Strecke nicht beklagen. Auch mit dem Hintergrund, dass der Verbrauch bei vielen bis 8000 km am fallen war.
Mit 9,5 L könnte ich gut leben, Pferdchen wollen auch Heu...
Der Testwagen hatte 2685 km und ich ein Toyota-Fuß. Glaube schon das sich da einiges einspielen würde.
Ich brauche mit dem Corolla 7,3 Liter mit den Winterreifen, allein und nicht unbedingt auf spritsparend unterwegs.
Mein tägl. Arbeitsweg sind 44 km, davon 80% Bundes- und Landstraße, Rest Stadt.
Glaube ich muss mich einfach noch mit dem Hirn umstellen.
Gruß Dirk