Kia Proceed GT Verbrauch

Kia Ceed

Hallo,
habe gerade in einem Video gehört, dass der, ohne viel Randale gemacht zu haben, bereits um die 10-11 Liter verbraucht. In einem Video hab ich den Durchschnitt von 12 Litern gesehen.

Weiß jemand genaueres über den "echten" Verbrauch? Mehr so in der unteren Drehzahl < 4000.

Bitte Diskussion mit "Wer kauft einen GT und achtet auf den Sprit?!" vermeiden. Danke

Grüße

Beste Antwort im Thema

Heute 115km BAB nach KM Stand 3100, im Schnitt 120km/h bei starkem Regen und Windböen. Hinfahrt 7,6 Liter benötigt, Rückfahrt 7,8 Liter mit zwei Personen und Kleinkind.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Heute 88 km gut ausgebaute Landstraßen gefahren. Im Schnitt 6,8 Liter verbraucht.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 18. März 2019 um 20:13:43 Uhr:


Heute 88 km gut ausgebaute Landstraßen gefahren. Im Schnitt 6,8 Liter verbraucht.

Laut BC oder nachgerechnet?

Laut BC und der rechnet bisher ziemlich genau.

Dann verbraucht der 1.6 T-GDI mit aktueller Euro-Norm, so wie ich es bisher sehe, kaum oder nicht mehr als der 1.6 GDI aus dem JD. Zumindest so wie ich ihn fahre (den 1.6 GDI). Das erstaunt mich doch sehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 18. März 2019 um 20:13:43 Uhr:


Heute 88 km gut ausgebaute Landstraßen gefahren. Im Schnitt 6,8 Liter verbraucht.

Ist bei mir ebenfalls so. Locker und vorausschauend mitschwimmen auf der Landstraße sind problemlos 7 Liter drin.

Zitat:

@Focu1999 schrieb am 18. März 2019 um 20:30:13 Uhr:


Dann verbraucht der 1.6 T-GDI mit aktueller Euro-Norm, so wie ich es bisher sehe, kaum oder nicht mehr als der 1.6 GDI aus dem JD. Zumindest so wie ich ihn fahre (den 1.6 GDI). Das erstaunt mich doch sehr.

Mich würde der cW-Wert des ProCeed interessieren, da er durch seine abfallende Dachlinie ggf strömungsgünstiger ist und die Abrisskante weniger Wirbel erzeugt als der JD. Zudem duckt sich der ProCeed auch niedriger.

Also warum nicht? Ist ja möglich. Außerdem würde der Motor ja anscheinend etwas überarbeitet.

Ich habe mit dem 1,6 GDi DCT im JD SW 9,3 Liter im Schnitt verbraucht. Mit dem Optima GT SW 9,9 Liter bei gleicher Nutzung.
Der 1,6 GDi war ein echter Säufer in Bezug auf seine Leistung.

Zitat:

@Focu1999 schrieb am 18. März 2019 um 20:30:13 Uhr:


Dann verbraucht der 1.6 T-GDI mit aktueller Euro-Norm, so wie ich es bisher sehe, kaum oder nicht mehr als der 1.6 GDI aus dem JD. Zumindest so wie ich ihn fahre (den 1.6 GDI). Das erstaunt mich doch sehr.

Von dem, was ich im Forum gelesen habe, denke ich dasselbe. Ich habe auch den JD 1.6 GDI und er trinkt gerne viel. In der Stadt 9-10-11 Liter (zugegebenermaßen sehr kurze Fahrten, ca. 7-10 km).

Ich gehe oft zur Arbeit in eine andere Stadt, etwa 160 km Autobahn, wo ich rund 140 kmh und 80 km Landstraße, wo Sie fahren max 80-90 kmh und mein durchschnittlicher Verbrauch hin und zurück ist in der Regel 7,3-7,5 l, ich denke, es wäre ähnlich oder vielleicht sogar noch weniger in der GT vom Lesen der Erfahrungen hier.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

Zitat:

@Stevie75 schrieb am 18. März 2019 um 20:37:14 Uhr:



Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 18. März 2019 um 20:13:43 Uhr:


Heute 88 km gut ausgebaute Landstraßen gefahren. Im Schnitt 6,8 Liter verbraucht.

Ist bei mir ebenfalls so. Locker und vorausschauend mitschwimmen auf der Landstraße sind problemlos 7 Liter drin.

Die Frage ist, will man das? Ich möchte mich ja nicht ansrengend müssen, um einen akzeptablen Verbrauch zu erzielen. Und wenn ich weiß, dass ich nur locker Landstraße fahre und nichts anderes, kann man auch ein "1 Liter Auto" kaufen. Hier geht es oft um einen nierigen Verbrauch, wenn ich einen solchen erreichen möchte, ist die Motorisierung des GT einfach die falsche. Der Verbrauch soll auch nicht ins bodenlose gehen, dass ist klar aber 9 Liter im Alltag halte ich für realistisch und in Ordnung. Meine Meinung.
Die Faktoren für den Verbrauch sind so vielfälltig, dass wird eh jeder für sich selbst herausfinden müssen bzw. sehen.

Ein Spritsparwunder ist der 1.6er im GT nicht, dass sind die meisten Motoren im Konzern nicht. Da sind die deutschen Autobauer und noch ein paar andere Marken dann doch noch eine Nasenlänge weiter vorne.

Wenn ich mich auf Straßen bewege wo ich sowieso nicht gehen lassen kann, und das wird bei den meisten so sein, dann freue ich mich ganz bestimmt über einen niedrigen Spritverbrauch.Wobei ich mir aber keine Mühe geben werde einen niedrigen Verbrauch zu erreichen.

Ich würde vermuten das sich der Durchschnitt auf Spritmonitor bei 8,5-9l einpendeln wird. Nicht alle haben einen schweren Fuß oder tippeln nur das Pedal an. Ich fahre momentan als Übergangsauto, bis der Kia da ist, einen 22 Jahre alten Vectra B mit 1.6 16v. Mein 3. Vectra B mit dem Motor. Und im Durchschnitt kam ich bei allen drei auf knapp 8l/100km. Das spricht für eine relativ konstante Fahrweise.

Zitat:

@Ragnon schrieb am 19. März 2019 um 11:21:18 Uhr:


Und wenn ich weiß, dass ich nur locker Landstraße fahre und nichts anderes, kann man auch ein "1 Liter Auto" kaufen. Hier geht es oft um einen nierigen Verbrauch, wenn ich einen solchen erreichen möchte, ist die Motorisierung des GT einfach die falsche.

Also das ist wohl kompletter Quatsch. Ich fahre so gut wie nur Landstraße. Sportlich, aber an die Geschwindigkeitsbegrenzung haltend. Jedoch habe ich wenig Lust mit 80 oder 90 hinter jemanden herfahren zu müssen. Wenn mal eigentlich Platz genug ist, ich jedoch nicht sicher bin dass ich mit meinen 135 PS vorbeikomme, da der Vorderman beschleunigen könnte, überhole ich dann doch nicht. Mit mehr Leistung würde ich es tun. Also für mich besteht im Prinzip schon der Bedarf an mehr Leistung. Man(n) muss sie nicht ständig abrufen, weil man sie hat. Der Spritverbrauch würde mit dem GT wahrscheinlich gleich zu meinem jetzigen GDI sein.

@Ragnon

Ich habe manchmal das Gefühl, dass manche eine Rechtfertigung suchen, warum sie mit ihrem Auto 9 Liter verbrauchen müssen und das geht mir langsam auf den Sack! Entweder ihr lest die Beiträge richtig oder lasst es sein. Aber so unqualifzierte Kommentare wie deiner, trägt zu überhaupt nichts bei. Zu meiner Fahrweise habe ich schon mehr als genug geschrieben als das man dann fragen muss, ob man sein Auto nicht quält, weil man den Pferden nicht die sporen gibt oder man sich nicht besser was anderes gekauft hätte. Nein, Punkt!!!

Ich kann halt mein Auto flott bewegen, ohne mit einem Gasstoß den Tank halbleer zu machen. Man muss nur wissen wie. Und wenn ich hier darüber schreibe, dann beziehe ich mich auf ganz normales Fahren, gemäß der StVO bzw. der Code de la Route in Luxembourg. Also 100/ 90 auf Landstraßen etc. Kein Windschattenschleichen, kein 3 bar in den Reifen oder sonstige Spirenzchen. Und langsam fahre ich nun wirklich nicht. Wieso soll ich mir dann ein 1 Liter Auto kaufen, wenn ich auf Landstraßen fahre? Ich wohne nunmal da, wo es viele von denen gibt, und ich komme nur im reinen Kurzstreckenverkehr oder bei Vollgas auf über neun Liter. Ist dein Problem, wenn du Berlin, Hamburg oder sonstwo wohnst und dich mehr im Stadtverkehr mit dem GT bewegst und viel verbrauchst. Kann das Auto nix für. Und auch ein BMW Diesel verbraucht in der Stadt seine knappen 9 Liter.

@PaveSpectre Das ist jetzt aber nicht auf mich bezogen, oder? Da du nichts zitiert hast.

@Focu1999

Nein auf Ragnon

Ähnliche Themen