Kia ProCeed GT MY2020 leiser machen im Normal-Modus
Hallo Leute,
ich habe einen ProCeed GT und bin soweit rundum glücklich. Dennoch würde ich mir eine größere Spreizung hinsichtlich Spaß (Sportmodus) und Täglicher Nutzung ( Normalmodus) in Bezug auf die Lautstärke vom Auspuff wünschen.
Soundmodul habe ich abgeklemmt. Deutliche Verbesserung was die Geräusche vom Motor angeht.
Aber der Auspuff ist mir im Normalmodus noch zu präsent.
Einige meinen, dass die Bastuk Anlage im Normalmodus leiser wäre als Serie. Stimmt das?
Andere meinten, dass man das freiliegende Blech unter der Kofferraumabdeckung dämmen könnte. Hat das schon jemand gemacht und kann das bestätigen, dass das was bringt?
Gibt es sonst noch Ideen in der Community?
P.S.: Bitte keine Meinung, ob man das nun braucht oder nicht. Das ist nicht die Frage. ;-)
112 Antworten
Ich denke das Thema "Soundmodul" ist jetzt ausreichend diskutiert. Zurück zum eigentlichen Thema.
Kann man die Klappensteuerung der Serienanlage irgendwie umprogrammieren, dass die im Normalmodus immer geschlossen ist?
Das denke ich nicht, die wird immer ner nen kleinen Spalt offen sein.
Das ist ne gute frage,
Ich hab wie gesagt die bastuck und frage mich auch warum das Ding uuuuunbedingt zun start kurz nen funktionstest machen muss. Meine Nachbarn hassen mich.
Ähnliche Themen
Und radikal die Klappe abklemmen?
Die Klappe geht beim Anlassen kurz auf.
Das kann man nicht abschalten, genauso wie die erhöhte Motordrehzahl.
So wurde es mir gesagt.
Wenn es keinen Fehler gibt, versuchen.
Das kann man durchaus.
Ich z.B. nutze eine Klappensteuerung, welche sich den letzten Zustand der Klappe merkt. Sprich man stellt die klappt zu 100% auf, dann bleibt sie in jedem Modus auf und bleibt dies auch beim nächsten Start ohne wieder auf die Fernbedienung der Steuerung drücken zu müssen.
Gleiches gilt natürlich für die anderen beiden Zustände, zu & "Normalmodus".
Zitat:
@LinkseD schrieb am 20. April 2022 um 11:02:31 Uhr:
Das kann man durchaus.
Ich z.B. nutze eine Klappensteuerung, welche sich den letzten Zustand der Klappe merkt. Sprich man stellt die klappt zu 100% auf, dann bleibt sie in jedem Modus auf und bleibt dies auch beim nächsten Start ohne wieder auf die Fernbedienung der Steuerung drücken zu müssen.
Gleiches gilt natürlich für die anderen beiden Zustände, zu & "Normalmodus".
Kann es zu Problemen mit dem Turbo / Motor kommen wenn die Klappe dauerhaft geschlossen ist? Ich hab bei mir einfach mal im ausgeschalteten Zustand das Kabel der Steuerung abgezogen. Scheint mir aber als wäre die Klappe nicht zu.
Zitat:
@Womblecopter schrieb am 20. April 2022 um 08:09:55 Uhr:
Und radikal die Klappe abklemmen?
...
Das möchte ich eigentlich nicht. Im Sportmodus soll der Spaßfaktor ja erhalten bleiben.
Zitat:
@LinkseD schrieb am 20. April 2022 um 11:02:31 Uhr:
Das kann man durchaus.
Ich z.B. nutze eine Klappensteuerung, welche sich den letzten Zustand der Klappe merkt. Sprich man stellt die klappt zu 100% auf, dann bleibt sie in jedem Modus auf und bleibt dies auch beim nächsten Start ohne wieder auf die Fernbedienung der Steuerung drücken zu müssen.
Gleiches gilt natürlich für die anderen beiden Zustände, zu & "Normalmodus".
Hast du einen Link, wo man sowas kaufen könnte?
Und ja... bekommt der Motor Probleme, wenn die Klappe dauerhaft zu ist?
Beim Anlassen kann ich mir das nicht vorstellen... bei hohen Drehzahlen mit einem hohen Abgasvolumen allerdings schon.
Meine ist von DMS Engineering.
Ich würde jetzt jenseits der 140 auch die Klappe nicht 100% schließen, alles andere sollte eigentlich kein Problem darstellen.
Danke fürs Feedback LinkseD. Kannst du diesen Bericht mit deinem ProCeed soweit bestätigen?
https://www.i30n-tipps.de/post/dms-klappensteuerung
Falls ja, dann scheint das genau das zu sein, was ich will. :-)
Ist da 1zu1 das selbe.
Tja nur nicht legal.
Und dumm ist die Rennleitung auch nicht mehr unbedingt.
Abgesehen von der Garantie.
Motor- und Abgassystem spielen zusammen, gerade wenn es um die Abgastemperatur geht sehe ich Probleme.
Aber bitte wer es mag.
Das Kabel ist 1zu1 das selbe Design wie das Original, dass kann gar nicht auffallen.
Und wie schon gesagt, bei höheren Geschwindigkeiten sollte man die Klappe nicht komplett geschlossen lassen, alles andere was du bzgl. Garantie benennst ist einfach aus der Luft gegriffen ohne einen Beleg dafür zu nennen. Welche Garantie soll denn verlohren gehen durch den Einbau, die der Abgasklappe, dass ich nicht lache.
Aber Hautpsache was geschrieben....
Und alle Mechaniker sind dumm.
Die merken das gar nicht.
Schließlich wird mit Einschalten des Sportmodus auch das Kennfeld des Motors geändert.
Und natürlich hat ein solches Teil keine Auswirkung auf irgendwas, weil die Ingenieure die sich beim Entwickeln solcher Systeme keinerlei Gedanken machen.
Eine Abgastemperatur zur Reinigung im Kat spielt auch keine Rolle.
Bitte du weißt es besser baue es ein oder was auch immer.
Solche Diskussionen führe ich nicht weiter.
Beruhigt euch wieder. Man muss sich ja nicht gleich gegenseitig angehen.
Natürlich hat die Klappe Auswirkungen auf Abgasstrang und Motor. Das bestreitet hier doch auch gar niemand.
Die wichtige Frage ist doch: Wann wird die Klappe "zum Spaß" geöffnet, um den entsprechenden Sound zu generieren und wann ist die Öffnung schlicht notwendig, um den Abgasstrom zu bewältigen.
Ich stecke nicht so tief im Thema, aber aus der Logik ergibt sich, dass die Klappe beim Motorstart zubleiben kann. Jenseits von bspw. 4000RPM aber geöffnet sein sollte.
Aber genau diese Informationen müsste man irgendwo herbekommen. Nur wo?