Kia ProCeed GT MY2020 leiser machen im Normal-Modus
Hallo Leute,
ich habe einen ProCeed GT und bin soweit rundum glücklich. Dennoch würde ich mir eine größere Spreizung hinsichtlich Spaß (Sportmodus) und Täglicher Nutzung ( Normalmodus) in Bezug auf die Lautstärke vom Auspuff wünschen.
Soundmodul habe ich abgeklemmt. Deutliche Verbesserung was die Geräusche vom Motor angeht.
Aber der Auspuff ist mir im Normalmodus noch zu präsent.
Einige meinen, dass die Bastuk Anlage im Normalmodus leiser wäre als Serie. Stimmt das?
Andere meinten, dass man das freiliegende Blech unter der Kofferraumabdeckung dämmen könnte. Hat das schon jemand gemacht und kann das bestätigen, dass das was bringt?
Gibt es sonst noch Ideen in der Community?
P.S.: Bitte keine Meinung, ob man das nun braucht oder nicht. Das ist nicht die Frage. ;-)
112 Antworten
Zitat:
@Alfista1977 schrieb am 10. April 2022 um 09:17:18 Uhr:
Vielleicht passt die Serienanlage vom XCeed 1.6 mit 204 PS? Die sollte doch leiser sein.
Die Idee kam mir auch schon, aber der hat dann keine Klappenanlage, oder?
Das möchte ich ja eigentlich auch nicht, denn dann habe ich ja keinen Unterschied mehr zwischen NormalModus und SportModus.
Der hat keine Klappe, richtig. Vielleicht lässt sich die Klappe ja auch umbauen, wenn du eine Bastuck oder Nap verbaust wird die ja auch von der alten Anlage genommen. Aber ganz genau dürfte das nur Kia bzw. dein Händler wissen.
Ich habe die Bastuck unter meinem XCeed - klingt anders, aber nicht leiser als die bei meinem Vorgänger Ceed GT im Normalmodus.
Die Bastuck würde das 4-Uhr-Morgens-Nachbar-Problem auch nicht lösen, da die beim Starten die Klappe einmal kurz aufmacht - zumindest meine Anlage macht das.
Hallo,
also ich habe die Bastuck drunter und die ist normalen Betrieb deutlich angenehmer vom Klang.
Die orginale klingt halt wie eine zugeschnürte Blechdose.
Es gibt eine Klappensteuerung mit der man die Klappe auch vollständig schliessen kann.
Damit lässt sich der morgentliche Kaltstart um 4 Uhr deutlich angenehmer gestalten.
Die Steuerung ist natürlich auch nicht legal und kostet ein bissel mehr als die Billig Dinger die nur auf und Serie können.
Ähnliche Themen
Angenehmer von klang ist allerdings richtig.
Der GT hat trotz Klappenanlage ein Soundmodul? wusste ich gar nicht, hab meinen Neuen aber auch erst seit einer Woche. Würde mich mal interessieren, wie der ohne klingt. Im Normalmodus finde ich den Sound auch eher mäßig. Der Kommentar mit der Blechdose trifft es ganz gut.
Wie bzw wo klemme ich das denn ab?!
Der sitzt unter den Scheibenwischern, vor der Windschutzscheibe. Ist nur innen zu hören. Habe meinen auch ab und finde es angenehmer
Zitat:
@wilmsomatic schrieb am 13. April 2022 um 18:49:11 Uhr:
Der GT hat trotz Klappenanlage ein Soundmodul? wusste ich gar nicht, hab meinen Neuen aber auch erst seit einer Woche. Würde mich mal interessieren, wie der ohne klingt. Im Normalmodus finde ich den Sound auch eher mäßig. Der Kommentar mit der Blechdose trifft es ganz gut.Wie bzw wo klemme ich das denn ab?!
Hier einmal wie man das macht, ich werde es auch einmal probieren.
https://www.youtube.com/watch?v=KPIk5jH1_Dc
Super Anleitung, habe ich auch genommen. Hier habe ich den Blindstecker her.
https://www.kabelschuhe-shop.de/...lindstecker-2-polig-2-Polig-Stecker
Ach man, klingt bescheuert, aber am liebsten hätte ich das gar nicht gewusst. Jetzt muss ich das Ding auch abklemmen. Habe keine Lust, mir die ganze Fahrt Synthetik um die Ohren knallen zu lassen. Das find ich bei unserem A6 3,0 BiTDI vom Prinzip her ebenfalls bescheuert. Aber hier sitzt das Teil in der Abgasanlage und lässt den Diesel echt ganz gut nach V8 klingen - von außen! Und man kann es im Drive-Select deaktivieren.
Ich frage mich, was Ingenieure reitet, so ein Teil einzubauen, welches nur den Innenraum beschallt, wenn der Wagen doch ne Klappenabgasanlage hat. Aber ich möchte hier nicht weiter off-topic werden. Danke für den Link jedenfalls.
Bzgl. Stilllegung des Soundgenerators: Viele verschließen nach Trennen der elektronischen Verbindung nur die Kabelseite wasserdicht. Die Generatorseite wird offen gelassen oder nur schlecht verschlossen.
Die Verbinder sind ganz normale Superseal 1.5 zweipolig, gibt es als Kabelstecker und Kabelbuchse. Die unkonfektionierten Gehäuse (also ohne Einsätze) kann man mit den roten Stopfen (müssen natürlich die ohne Öffnung sein) wasserdicht verschließen. So sind beide Seiten bestens geschützt.
Zitat:
@Lowpass schrieb am 14. April 2022 um 10:10:07 Uhr:
Bzgl. Stilllegung des Soundgenerators: Viele verschließen nach Trennen der elektronischen Verbindung nur die Kabelseite wasserdicht. Die Generatorseite wird offen gelassen oder nur schlecht verschlossen.Die Verbinder sind ganz normale Superseal 1.5 zweipolig, gibt es als Kabelstecker und Kabelbuchse. Die unkonfektionierten Gehäuse (also ohne Einsätze) kann man mit den roten Stopfen (müssen natürlich die ohne Öffnung sein) wasserdicht verschließen. So sind beide Seiten bestens geschützt.
Genau darüber habe ich mir auch Gedanken gemacht.
Danke für den Tipp, gerade bei Amazon geordert 🙂
So die Krawallbüchse ist ab.
Deutlich angenehmer ohne das Ding.
Mann kann richtig leise fahren wenn man möchte.
Kann man das im Normal Modus nicht immer?
Oder ist das Ding im normal Modus auch bissl aktiv?
Ich habe das Gefühl der war immer aktiv.
Rollt man so im Normalmodus dahin hört man kaum mehr was.