Kia Proceed Gt (2019) stottern beim Kaltstart
Hallo, ich habe seit letztem Jahr meinen Proceed mit 26000 km gekauft. Leider musste ich mit der Zeit feststellen, dass beim Kaltstart die Drehzahl völligst rumspinnt und ein unangenehmes Stottern aus dem Auspuff ertönt.
Sobald ich den Startknopf drücke dreht er auf ungefähr 1500, eine Sekunde später dann auf 2000. Wieder ein paar Sekunden danach springt er förmlich von 1700 auf 1800 oder mal auf 1900. Dazu kommt dieses komische Ruckeln/Stottern, was sich am Sound bemerkbar macht.
Nicht nur am Sound auch am Gefühl wenn man im Auto sitzt.
Ich war schon 2 mal bei der Kia Werkstatt aber es wurden keine Fehler gefunden.
Beim 1. mal wurde ein Update drauf gespielt und beim 2. würde das Getriebeöl getauscht.
Mir wurde dann gesagt, es sei normal und ich müsse mich damit abfinden.
Ich finde das geht gar nicht und ich will mich mit diesem ruckeln nicht abfinden müssen, bei einem so geilen Auto, was ja auch nicht wenig Geld kostet.
Ich hoffe mir kann jemand helfen!
Video versuche ich mit dran zu hängen 🙂
Ich hoffe man kann es hören.
258 Antworten
Zitat:
@Barackler68 schrieb am 16. April 2024 um 14:37:51 Uhr:
Zitat:
Ich habe jetzt überlegt das Auto fast leer zu fahren und 98 Oktan (Super plus) zu tanken. Macht das überhaupt Sinn? Kann das an super legen?
Das Auto kommt aus Belgien, direkt von kia. Sind die für Belgien vielleicht für anderen sprit programmiert worden?
Der Verkäufer meinte: auf keinen Fall e10 wenn dann super oder super plus. Kann aber überall nur lesen, dass der e10 und super bekommen soll.Als ich E10 getankt hatte war nach einer Füllung eine Zündkerze defekt , ob das Zufall war ? Lässt sich drüber streiten.
Ich tanke nur E10, absolut keine Probleme. Weder mit stottern noch mi irgendwas anderem.
Habe den Xceed eine Zeit lang mit Shell Vpower 100 Octan getankt. Seit ich den VPower Deal nicht mehr habe tanke ich normales e5 95 Octan.
Absolut kein Unterschied festzustellen. Läuft ruhig.
Ist zwar kein GT, aber der selbe Motor.
Es mag sein dass unter Laborbedingungen ein Unterschied zu bemerken ist, im normalen Betrieb kann ich es mir nicht vorstellen. Ob e5 oder E10 mit 95 Octan oder höhere Octane.
Ist das jetzt also bei allen mit 1.6 tgdi 204ps das der zwischen 1100-2000 umdrehungen oder ähnlich schwankt?
Bei 10-15 Grad denke ich. Bei einem kalt start nach 6 Stunden +
Heute bei 4-5 Grad war ganz rund bei 1400.
Manche schreiben, es ist wegen Update so, dann müssen das aber alle haben oder nicht?
Habe noch 150km Reichweite, wenn ich bei 50 bin, mache ich zum ersten Mal 98 rein. Ich weiss nicht, was der vorbesitzer in Belgien die ersten 15tkm getankt hat.
Ich habe wegen spritempfehlung geschaut, nirgendwo habe ich etwas dazu gefunden, dass da 98 oktan nichts bringt.
Da ist einfach ron 91 (+++) empfohlen komisch, das gibt's ja lange nicht mehr.
Die Motor Konstrukteure vor allem aus Asien entwickeln für den Weltmarkt, u.a. USA, dort entspricht der Regular Kraftstoff mit 87 Oktan unserem 91 er Sprit. (Oktanangabe in den USA ist der Mittelwert zwischen ROZ und MOZ=Motoroktanzahl).
Daher ist bei uns min. 91 ROZ genannt.
Über 95 ROZ kann das Fahrzeug nicht nutzen, zumindest nicht ohne eine Kennfeldoptimierung.
Also Super 98 bringt hier weder einen Leistungszuwachs noch eine Einsparung im Verbrauch.
Ähnliche Themen
Besteht das Problem bei dir immer noch?
Ich hab es auch immer noch… war noch mal beim freundlichen letzte Woche kam wieder die Antwort ist aktuell stand der Serie. Bei mir ruckelt der aber auch so im Stand an der Ampel z.b oder so… merkt man halt nur im sitz und hört es nicht da keine Drehzahl..
Zitat:
@RusselHobbs31 schrieb am 22. Juni 2024 um 19:15:42 Uhr:
Besteht das Problem bei dir immer noch?
Ich hab es auch immer noch… war noch mal beim freundlichen letzte Woche kam wieder die Antwort ist aktuell stand der Serie. Bei mir ruckelt der aber auch so im Stand an der Ampel z.b oder so… merkt man halt nur im sitz und hört es nicht da keine Drehzahl..
Das habe ich auch immer.
Und bei einem klatstart hört man anfangs irgendwie solche Unterbrechungen, dann geht das Drehzahl auf ca. 2000 hoch, dann gleich wieder auf ca. Die 1500 und dann gleich wieder runter auf die 700 oder so..
Hört sich komisch und ungesund an. Scheint aber wirklich normal zu sein..
Ich habe bereits ca 6 tsd. Km damit gemacht und nichts ist passiert bis jetzt
Leider können die meißten Werkstätten nur noch Öl wechseln......Das Problem ist die Fehlersuche bei den heutigen Stundensätzen. Bist du bereit 800 Schleifen für die Fehlersuche und die Beseitigung auszugeben ??? Oder ist es dann doch nicht so schlimm ???
Zitat:
@RusselHobbs31 schrieb am 27. Juli 2024 um 20:47:55 Uhr:
Weiß jemand was von einem neuen Update? Ich meine nicht das vom Februar?
Ich habe Anfang September eine Inspektion, Hoffentlich kommt da etwas. Jedoch habe ich irgendwo gesehen, Gültigkeit bis xx.xx.2026
Das schwankende drehzahl und aussetzer gehen mir so tierisch auf die Eier...
Ich war im Juni/ Juli beim Service, da wurde mir gesagt, dass dieses Februar Update zurück gezogen wurde und nicht mehr aufgespielt werden kann bzw. darf.
Ein neues Update stand da noch nicht zur Verfügung
Zitat:
@BingoFlamingo schrieb am 28. Juli 2024 um 13:02:33 Uhr:
Ich war im Juni/ Juli beim Service, da wurde mir gesagt, dass dieses Februar Update zurück gezogen wurde und nicht mehr aufgespielt werden kann bzw. darf.Ein neues Update stand da noch nicht zur Verfügung
Danke, habe jetzt direkt an einem kia Meister Email geschrieben ob die dieses Update bei mir irgendwie wegbekommen... hoffentlich ja... wie ist das möglich, dass die das bei allen betroffenen nicht zurück machen?
Hat er etwas mehr dazu gesagt?
Habe das Gefühl, er wird bei mir bestimmt nichts machen können...
Nee er hat keinen Grund genannt. Nur das so etwas meist nur gemacht wird, wenn das Update Probleme macht.
Zurückspielen hab ich noch nie gehört.
Zurückspielen geht schon, allerdings braucht man dann auch den alten Softwarestand (glaube war ne Kombination aus 30 Zahlen und Buchstaben). Da wird kein Mechaniker dieser Welt sich die Nummer notieren für diesen einen Kunden. Die Mechaniker spielen es auch nur auf und geben das Auto dann wieder dem Serviceberater, weil die oft selbst nicht wissen was dieses Update genau macht.
Man könnte auch von einem Proceed die Nummer nehmen, welche das Update noch nicht drauf haben, allerdings gibt es auch da Unterschiede und im Worst-Case ist das Steuergerät kaputt. Welche Werkstatt will das Steuergerät auf seine Kosten neu machen? Keine wahrscheinlich.
Keiner hat dieses Problem und irgendwie gelöst?
Heute hat das Drehzahl bei mir sehr rumgespielt zwischen 1000-1300 runter hoch, runter hoch bevor auf 1400 ging... Dieses 1800 wie sonst war heute auch nicht...
So ne kacke. So kauft die karre sogar niemand.
Wie kann ich vorgehen? Auch wenn ich schon mit eigenes Geld abgesehen von Garantie Fehler finden und beseitigen möchte???? Bitte um Tipps
Zitat:
@RusselHobbs31 schrieb am 22. Juni 2024 um 19:15:42 Uhr:
Besteht das Problem bei dir immer noch?
Ich hab es auch immer noch… war noch mal beim freundlichen letzte Woche kam wieder die Antwort ist aktuell stand der Serie. Bei mir ruckelt der aber auch so im Stand an der Ampel z.b oder so… merkt man halt nur im sitz und hört es nicht da keine Drehzahl..
Habe das Fahrzeug bei AHAG Kia vorgestern abgegeben.
Das kannte er noch nicht. Meinte ist das erste Fahrzeug mit dem Problem. Die werden sich das anschauen. Weißt aber nicht ob etwas gefunden wird.
Wie gehe ich vor wenn kia das nicht reparieren/finden kann???
Ist es möglich ein Fahrzeug direkt bei kia untersuchen zu lassen ausser vertragspartner?