Kia oder Hyundai - das ist hier die Frage
Hallo,
möchte mir in nächster Zeit ein neues Auto kaufen, jetzt drängt sich die Frage auf welches.
Möchte auf alle Fälle einen Kombi, günstig, günstig im Unterhalt, schöne reichhaltige Ausstattung und Zuverlässig sollte er sein.
Ausgesucht hätte ich mir jetzt: Hyundai i40cw (5-Star) und Kia ceed SW (DreamTeam).
Steh noch am Anfang, hab weder Probefahrt noch Angebote eingeholt, möchte aber vorab schon mal wissen, was ihr von den beiden haltet.
Zu meinen Vorlieben beim Auto zählt Technik-Schnickschnack, je mehr je besser. Vom Kofferraumvolumen nehmen sich die beiden trotz unterschiedlicher Klassen ja nicht viel.
Hab die Frage auch im Kia-Forum gestellt.
Beste Antwort im Thema
hallo,
also ich hab mich für den i40 entschieden.einfach aus dem grund weil er größer als das kia pendant ist und für mich auch noch deutlich besser aussieht.der i30 kam aus den selben gründen nicht in frage.
ich haben einen i40 in schwarz mit style ausstattung und 5000km aus 11/12 für 19990€ gekauft.für meinen "alten" gabs noch 4000€.
gruß rob.
18 Antworten
es ist eine ganz normale autogarantie wie überall, nur eben für 5 jahre und nicht für 2 jahre oder 3 jahre wie bei toyota. wobei toyota ja auch nach der garantiezeit wesentlich kulanter ist als andere.
ob du einen ersatzwagen bei garantiefällen bekommst mußt du einfach mal dort nachfragen,
manche machen es , manche nehmen 10€/d.
war ja gerade zur 1j insp. und war positiv überrascht (nein ich mußte nichts bezahlen) hatte aber aus versehen die rechnung überreicht bekommen, lag bei knapp 150€ incl ölwechsel ( 6l - diesel)
usw hatte zwischendurch mal hingeschaut, und war über die sorgfalt sehr zufrieden(sogar das reserverad wurde kontrolliert) alles was gemacht wurde wurde abgehakt, und habe die liste mitbekommen, wenn ich da vergleiche die erste inspektion beim micra vor 8 jahren, die war bei 380€!
als ich sagte daß ich das autohaus nicht kaufen will, sagten die mir : das ist ja billig was glauebn sie was das bei einem renault kostet (die hatten damals renault und nissan, jetzt nur noch ren, peug cit, dacia)
daher sehe ich auch dort bei hyundai einen vorteil (natürlich weiß ich nicht was sowas bei vw kostet)
also einfach mund aufmachen und fragen, an den antworten und wie sie gegeben werden kann man schon was für die zukunft erkennen. eigentlich auch überhaupt wie mit den kunden umgegangen wird.
mfg. op-p1
@op: Danke Dir! Es gibt wohl bei anderen Herstellern Fälle, bei denen die Kosten für den Leihwagen in jedem Fall übernommen werden. Der Händler bei dem ich heute war hat mir das so erklärt, dass wenn der Wagen fern der Heimat bzw. in einem Radius größer 50 Kilometer liegen bleibt, ein Leihwagen gestellt wird. Muss ich mir noch schriftlich geben lassen, beim nächsten mal. Man hat da wohl eine Kooperation mit dem ADAC, so zumindest seine Aussage
ich konnte dir dazu keine exakte auskunft geben, fahre zwar schon fast 50 jahre auto , hatte aber noch nie solche probleme bei gebrauchten oder nw wie sie hier überall geschildert werden. beisp. mein erster op-p1 der hat mit defekter wapu 70dm gekostet die wapu mit dichtung 30,10dm. mit dem bin ich bis ins südlichste eckchen in ju gefahren über die küstenstraße, alle 1500 km wurde die vorderachse abgeschmiert 29 nippel. insges fast 5k km ohne prob. ca 150k km,. danach a rekord (sehr schön), b rekord, comodore, admiral , dann den ersten neuwagen mazda 929combi np 16500dm, ohne jeden defekt bis zum verkauf, mazda 626combi 270k km der einzige defekt war nach 3 jahren ein thermostat, der kostenlos gewechselt wurde, der letzte 626 gea hat 15 jahre ohne reparaturen gehalten, der neue i30cw diesel jetzt ein jahr.
dazu noch seat marbella 2 mal für frau, und micra, jetzt 8j ohne probs. corolla(sohn) jetzt 13j erstes prob seit getern motor kontrolleuchte.
ausdrücklich - natürlich haben die autos öl, benzin, reifen, bremsen, und nach 9 jahren auch mal ne neue battrie und auspuff usw bekommen, aber das ist ja keine reparatur sondern verschleiß.
in der gesamten zeit bin ich nur einmal stehengeblieben auf der ab kurz hinter h da war der nadelsitz im vergaser losgeworden und auf die schwimernadel runtergeschraubt, ok gibt schöneres als auf dem seitenstreifen den vegaser auseinander pulen, aber nach 1 h waren wir wieder unterwegs.
ob wir nun nur glück hatten, oder obs ev auch etwas an der pflege, der fahrweise lag/liegt weiß ich nicht.
mfg. op-p1
Die Garantiebedingungen findet man auf den Seiten von Hyundai.de.