KIA Connected Services

Kia Ceed

Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.

Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?

Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.

Gruß Mirko

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.

Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.

Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.

Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.

Wlan Stick
746 weitere Antworten
746 Antworten

Hatte ich bei BMW in 3 Jahren kein einziges Mal. Ich weiß auch nicht ob es letzten Endes an TomTom oder Kia liegt wenn online Services nicht geladen werden.

Das Tolle ist auch: Du kannst noch nicht einmal auf den Hotspot umschalten. Damit du Wifi nutzen kannst, muss UVO deaktiviert werden. Willst du das aber machen, brauchst du erst einmal eine Netzverbindung. Wer denkt sich denn sowas aus...

Ich Checks jetzt nicht so ganz, vielleicht kann mir jemand helfen. Welchen Vorteil hat Kia uvo gegenüber einer normalen WiFi Verbindung/Hotspot?
Was ist der Vorteil ausser das ich Infos übers Auto abrufen kann?

Einziger Vorteil ist, dass man die (zugegeben gefühlt noch im Beta Stadium befindliche) UVO App nutzen kann.

Mir bringt das auch nichts da mein Auto in der Tiefgarage steht und kein Netz hat dann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MarKIA schrieb am 23. Februar 2020 um 14:59:39 Uhr:


Einziger Vorteil ist, dass man die (zugegeben gefühlt noch im Beta Stadium befindliche) UVO App nutzen kann.

Mir bringt das auch nichts da mein Auto in der Tiefgarage steht und kein Netz hat dann.

Was heißt gefühlt im Beta Stadium? Das UVO gibt's ja schon seit mehreren Jahren (Nordamerikanischen und Asiatischen Raum). Ich denke mal das es auch viel am Provider liegt

Zitat:

@ogherby schrieb am 23. Februar 2020 um 15:45:14 Uhr:



Zitat:

@MarKIA schrieb am 23. Februar 2020 um 14:59:39 Uhr:


Einziger Vorteil ist, dass man die (zugegeben gefühlt noch im Beta Stadium befindliche) UVO App nutzen kann.

Mir bringt das auch nichts da mein Auto in der Tiefgarage steht und kein Netz hat dann.

Was heißt gefühlt im Beta Stadium? Das UVO gibt's ja schon seit mehreren Jahren (Nordamerikanischen und Asiatischen Raum). Ich denke mal das es auch viel am Provider liegt

Habe mich sehr unglücklich ausgedrückt. Für e Fahrzeuge ist das sicher total genial. Batteriestand auslesen usw.. Aber eigentlich ist es doch am Ende für den Benziner auch nur Spielerei. Man kann damit ja eben nichts dolles machen.

Zitat:

@MarKIA schrieb am 22. Februar 2020 um 22:39:55 Uhr:


LTE Stick zurücksetzen. Neue SSID und PW vergeben. Ich kanns ja nur nochmal vorschlagen 😉

Ich bin mir noch nicht sicher, aber du kennst dich ja aus, können Tankkarten das Signal verschlechtern? Ich hatte diese immer direkt, so 5 Stück auf den Stick gelegt, seit dem ich diese runter habe meine ich zu glauben das es wieder einwandfrei nach 30 sec Internet gibt. War jetzt aber nur 2 x und könnte auch Zufall gewesen sein.

Das kommt darauf an. Wenn die Karten einen RFID Chip haben oder sonstwie iwas auf irgendwelchen Frequenzen senden, könnte das theoretisch sein. Probier's doch mal aus. Lege sie nochmal genauso hin. Dann weißt es 🙂

Ich habe jetzt meinen WLAN WIFI Stick resettet und neu konfiguriert. Und bin jetzt endlich wieder online Connected ! Danke an Alle !

Ich konnte den Fehler des „ab und zu verbindens“ nun reproduzieren. Meine Tankkarten haben doch tatsächlich das Signal gestört. Wenn sie unter dem Stick liegen funktioniert es immer einwandfrei, liegen die Karten darauf, geht es nicht bzw. nur ab und zu. Die Karten haben glaube nur einen Magnetstreifen wie eine ec Karte. Dennoch haben sie das Signal stark eingeschränkt sodass es teilweise gar nicht mehr ging.

Falls also wer auch was drauf liegen hat, legt es mal runter und probiert es dann.

Hey, hab auch ein Problem mit Hotspot. Seit Tagen funktioniert es nicht mehr. Also Handy verbindet sich, aber wie weiter oben schon beschrieben bekomme ich keine online Dienste.

Gibt es bei jemanden der das gleiche Problem hat, schon Infos woran es liegt?

Zitat:

@Ni_Ro80 schrieb am 28. Februar 2020 um 18:02:01 Uhr:


Hey, hab auch ein Problem mit Hotspot. Seit Tagen funktioniert es nicht mehr. Also Handy verbindet sich, aber wie weiter oben schon beschrieben bekomme ich keine online Dienste.

Gibt es bei jemanden der das gleiche Problem hat, schon Infos woran es liegt?

Lass mich raten: iOS?

Zitat:

@jvo schrieb am 28. Februar 2020 um 18:03:02 Uhr:


Lass mich raten: iOS?

Nein, das Kia Infotainmentsystem läuft auf Abdroid.

PS: Du hast in deinem Hateboy-Wahn überlesen, dass die Verbindung zum Hotspot aufgebaut ist 😛

Zitat:

@nitrof schrieb am 28. Februar 2020 um 18:55:24 Uhr:



Zitat:

@jvo schrieb am 28. Februar 2020 um 18:03:02 Uhr:


Lass mich raten: iOS?

Nein, das Kia Infotainmentsystem läuft auf Abdroid.

PS: Du hast in deinem Hateboy-Wahn überlesen, dass die Verbindung zum Hotspot aufgebaut ist 😛

Das hat nix mit Hateboy zu tun, ich bin selber großer iOS Verfechter.

Wie du vielleicht in deinem „Wahn“ überlesen hast, verbindet sich mein Navi auch problemlos mit dem Navi, nur kommen keine Daten durch, also sehr ähnlich zu deinem Problem. Und dass das Kia Navi auf Android läuft ist ja bekannt, es ging darum welches Handy du nutzt als Hotspot.

Zitat:

@jvo schrieb am 28. Februar 2020 um 18:03:02 Uhr:



Zitat:

@Ni_Ro80 schrieb am 28. Februar 2020 um 18:02:01 Uhr:


Hey, hab auch ein Problem mit Hotspot. Seit Tagen funktioniert es nicht mehr. Also Handy verbindet sich, aber wie weiter oben schon beschrieben bekomme ich keine online Dienste.

Gibt es bei jemanden der das gleiche Problem hat, schon Infos woran es liegt?

Lass mich raten: iOS?

Sorry, vergessen zu erwähnen. Ja iOS. iPhone X mit aktueller Version

Deine Antwort
Ähnliche Themen