KIA Connected Services

Kia Ceed

Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.

Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?

Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.

Gruß Mirko

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.

Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.

Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.

Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.

Wlan Stick
746 weitere Antworten
746 Antworten

Sogar das Wetter ist auf der map zu sehen wenn das Navigationsgerät online ist, fetzt!

Tankstellen Preise kann ich bestätigen via LIVE POI

Ich habe ein Problem.
Von VF habe ich eine UltraCard sprich 3 Karten mit der selben Rufnummer.
Um den Quatsch mit dem Hotspot zu umgehen habe ich über USB einen Huawei Stick mit einer der Karten.
Funktioniert auch wunderbar.
Wenn ich dann einsteige verbindet sich das iPhone via. Bluetooth.
Telefonieren klappt wunderbar nur wenn ich einen Anruf bekomme leuchtet die Nummer im Display für 2-3 Sekunden auf und dann ist die wieder weg.
Der Teilnehmer sagt es klingelt 1x und dann ist die Verbindung unterbrochen.
Mit 2 Karten kann man aber gleichzeitig arbeiten.
Kennt das Problem jemand ??

Zitat:

@PCCD schrieb am 19. Oktober 2019 um 20:24:32 Uhr:


Ich habe ein Problem.
Von VF habe ich eine UltraCard sprich 3 Karten mit der selben Rufnummer.
Um den Quatsch mit dem Hotspot zu umgehen habe ich über USB einen Huawei Stick mit einer der Karten.
Funktioniert auch wunderbar.
Wenn ich dann einsteige verbindet sich das iPhone via. Bluetooth.
Telefonieren klappt wunderbar nur wenn ich einen Anruf bekomme leuchtet die Nummer im Display für 2-3 Sekunden auf und dann ist die wieder weg.
Der Teilnehmer sagt es klingelt 1x und dann ist die Verbindung unterbrochen.
Mit 2 Karten kann man aber gleichzeitig arbeiten.
Kennt das Problem jemand ??

Im Changelog vom derzeit aktuellem iOS 13.1.3 heißt es:
„Behebt ein Problem, bei dem bei bestimmten Fahrzeugen Bluetooth-Verbindungen abbrechen können.“
Bist du schon auf dieser Version?

Ansonsten kann ich mir noch ein Szenario vorstellen, dass dein Huawei Stick evtl. den Anruf abweist. Dann wären deine SIMs so konfiguriert, dass Anrufe an mehreren Karten aufschlagen. Kannst du per Telefoncode bestimmt konfigurieren, einfach mal beim Provider recherchieren.

Ähnliche Themen

Werden die Blitzer direkt von TomTom verwaltet unbd wi ekann man z.B. einen nicht mehr vorhandenen Blitzer melden? Werden auch mobile Blitzer angezeigt?

mobile Blitzer werden angezeigt wenn sie jemand gemeldet hat, dieses tut man über das linke untere Kamerasymbol
auf dem Bildschirm
Warum willst du nicht mehr vorhandene Blitzer melden ?
Wenn du ständig auf das Kamerasymbol tippst, werden auch ständig vermeintliche Blitzerstandorte gemeldet...
du willst doch aber die Community nicht verarschen oder ? *zwinker,zwinker...

Zitat:

@shangrilar schrieb am 20. Oktober 2019 um 09:46:16 Uhr:


mobile Blitzer werden angezeigt wenn sie jemand gemeldet hat, dieses tut man über das linke untere Kamerasymbol
auf dem Bildschirm
Warum willst du nicht mehr vorhandene Blitzer melden ?
Wenn du ständig auf das Kamerasymbol tippst, werden auch ständig vermeintliche Blitzerstandorte gemeldet...
du willst doch aber die Community nicht verarschen oder ? *zwinker,zwinker...

Dann erkläre doch mal, wie das System Blitzer, die nicht mehr vorhanden sind, erkennt und deaktiviert. Auf welcher Basis funktioniert es?

Zitat:

@ProGT schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:08:44 Uhr:



Zitat:

@shangrilar schrieb am 20. Oktober 2019 um 09:46:16 Uhr:


mobile Blitzer werden angezeigt wenn sie jemand gemeldet hat, dieses tut man über das linke untere Kamerasymbol
auf dem Bildschirm
Warum willst du nicht mehr vorhandene Blitzer melden ?
Wenn du ständig auf das Kamerasymbol tippst, werden auch ständig vermeintliche Blitzerstandorte gemeldet...
du willst doch aber die Community nicht verarschen oder ? *zwinker,zwinker...

Dann erkläre doch mal, wie das System Blitzer, die nicht mehr vorhanden sind, erkennt und deaktiviert. Auf welcher Basis funktioniert es?

Ich vermute einfach mal, dass diese nach einer bestimmten Zeit verschwinden, wenn nichts mehr gemeldet wird.

... ich kann es nicht erklären, ich weiß nicht wie es funktioniert, hoffentlich muß auch erst ein gewisser Schwellenwert an Meldungen erreicht werden um überhaupt eine Anzeige des Blitzers zu ermöglichen...
ich kann nur sagen das es bei mir bisher sehr zuverlässig funktioniert hat, sowohl bei stationären als auch bei mobilen
Blitzern kam die Warnung und es war auch tatsächlich einer vorhanden

wobei, was wäre denn wenn das System ähnlich wie bei Blitzerwarnern das Umfeld scannt und mit den Daten von
TomTom abgleicht, ist kein Blitzer mehr erkennbar, bleibt auch die Anzeige aus ?

Das Symbol in der Navi-Ansicht ändert sich doch wenn man an einem gemeldeten mobilen Blitzer vorbeifährt und damit meldet man einen nicht mehr vorhandenen Blitzer. Es braucht dann wahrscheinlich XX Meldungen bis dieser dann tatsächlich aus dem System gelöscht wird.

Zitat:

@Sebicca schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:14:12 Uhr:



Zitat:

@ProGT schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:08:44 Uhr:


Dann erkläre doch mal, wie das System Blitzer, die nicht mehr vorhanden sind, erkennt und deaktiviert. Auf welcher Basis funktioniert es?

Ich vermute einfach mal, dass diese nach einer bestimmten Zeit verschwinden, wenn nichts mehr gemeldet wird.

Genau so funktioniert das System.
Der Timeout liegt üblicherweise bei 2-3 Stunden.
Oder eben eine gewisse Anzahl an Negativmeldungen.

Zitat:

@nitrof schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:49:32 Uhr:



Zitat:

@Sebicca schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:14:12 Uhr:


Ich vermute einfach mal, dass diese nach einer bestimmten Zeit verschwinden, wenn nichts mehr gemeldet wird.

Genau so funktioniert das System.
Der Timeout liegt üblicherweise bei 2-3 Stunden.

Also muss man Blitzer melden, wenn man an einem vorbeifährt der schon im System ist, damit er nicht nach 2 Stunden wieder rausfällt? Das kann ich mir nicht vorstellen.

Bei Blitzer.de läuft es so, dass wenn man an einem mobilen Blitzer vorbeifährt welcher gemeldet wurde danach gefragt wird ob dieser noch dort steht. Diese Funktion scheint es bei Kia nicht zu geben.
Und somit ist Blitzer.de für mich die deutlich bessere Alternative. Denn meist stehen die mobilen Blitzer nicht den ganzen Tag an der gleichen Stelle

Zitat:

@LordNelson86 schrieb am 20. Oktober 2019 um 16:02:59 Uhr:


Bei Blitzer.de läuft es so, dass wenn man an einem mobilen Blitzer vorbeifährt welcher gemeldet wurde danach gefragt wird ob dieser noch dort steht. Diese Funktion scheint es bei Kia nicht zu geben.
Und somit ist Blitzer.de für mich die deutlich bessere Alternative. Denn meist stehen die mobilen Blitzer nicht den ganzen Tag an der gleichen Stelle

Also wenn man sich einem im System eingetragenen Blitzer nähert, dann kann man mit draufklicken auf das Kamerasymbol melden, dass der Blitzer nicht mehr vorhanden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen