KIA Connected Services
Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.
Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.
Gruß Mirko
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.
Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.
Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.
Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.
746 Antworten
Mal kurz was anderes. Ich bin am überlegen, mit den Huawei e8231 mit einer Datenkarte ins Auto zu stöpseln. Da der USB-Port vorne schon durch Mucke belegt ist, bleibt entweder nur noch die Schnelladebuchse oder die Steckdose in der Mittelkonsole, da ja im Kofferraum nix an Strom vorhanden ist. Eure Meinung: kann man den Stick in die Schnelladebuchse stecken?
Ist nur zum Laden und nicht übertragen von Daten
Kann man Musik auf die SD Karte vom Navi schmeißen..?
Zitat:
@GT1893 schrieb am 6. September 2019 um 16:52:38 Uhr:
Ist nur zum Laden und nicht übertragen von Daten
Ich will ja nicht Daten übertragen.... Ich will den Stick als Hotspot.
Ähnliche Themen
Der Huawei Stick braucht keinen keine Daten von einem USB Anschluss. Er wird per W-lan verbunden. Man könnte also die 12 Volt Steckdose nutzen, indem man einen USB Adapter in die Steckdose steckt.
Habe ich bei meinem Optima so und es funktioniert perfekt.
Nochmal. Der Stick ist ein Hotspot-Stick inkl. Karte. Er sendet dann für 10 Geräte ein WLAN. So habe ich die Möglichkeit, den Connected-Service im Auto such ohne Handy zu nutzen und/oder meine Tochter kann hinten Videos streamen oder die Frau kann während der Fahrt surfen. Meine Frage war lediglich, ob ein solcher Stick die erhöhte Spannung ab kann. Und nein, ich habe bisher nichts gefunden. Ich hoffe, ich habe mich klar ausgedrückt.
QC handelt die Spannung mit dem Gerät aus, also brauchst du dir da keine Sorgen machen 😉
DAS war die Antwort die ich erhofft hab. DANKE!
Ach verzeih bitte... hat der Proceed im Gegensatz zum CeedGT echt kein ziggi Anschluss hinten? Das ist ja schwach :-/
Zitat:
@GT1893 schrieb am 6. September 2019 um 17:24:24 Uhr:
Ach verzeih bitte... hat der Proceed im Gegensatz zum CeedGT echt kein ziggi Anschluss hinten? Das ist ja schwach :-/
Nein hat er leider nicht. Das ist schon merkwürdig.
Ja das nervt schon. Indes viele meinten, dass der Kabelstrang da wäre.
Oder noch was anderes. Hat jemand den CarConnect von der Telekom?
zu einfach, das kann ja jeder
ausserdem müsste man dann ja die ganzen 38 seiten lesen
Ok, ich frag wen anders.