KIA Connected Services

Kia Ceed

Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.

Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?

Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.

Gruß Mirko

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.

Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.

Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.

Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.

Wlan Stick
746 weitere Antworten
746 Antworten

Wie schon gesagt,keine E-Mails, kein Spam, keine Werbung im Briefkasten. Nur eben Werbe SMS auf der Karte, aber mein Auto kann eh nicht lesen😁

So wie bei mir @ Killed in Action---nutzen zwei Netzclubkarten....nur ganz gelegentlich mal ne Mail....SMS interessieren mich nicht 🙂

Ich frage mich schon die ganze Zeit wieso man einen Stick installiert wenn so wenig Daten fliessen ... will mir nicht in den Kopf. Ihr habt doch sicher alle ein Handy dabei ... BT wahrscheinlich eh an.
Ich hab o2 mit 10gb für 13,49 im Monat ... wozu dann nen Stick rumfliegen im Auto für 30-50 Euro ?
Hab' ich hier was nicht mitbekommen?
Welchen Vorteil soll das alles haben?

Ich habe nicht immer mein Handy dabei, will aber trotzdem die Daten auf meinem Navi haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 11. Juni 2019 um 22:06:10 Uhr:


Ich habe nicht immer mein Handy dabei, will aber trotzdem die Daten auf meinem Navi haben.

DAS kann ich ja noch nachvollziehen. Und das ist bei allen anderen hier auch so? Ich bin baff 😮

Zitat:

@TCB66 schrieb am 11. Juni 2019 um 22:04:01 Uhr:


Ich frage mich schon die ganze Zeit wieso man einen Stick installiert wenn so wenig Daten fliessen ... will mir nicht in den Kopf. Ihr habt doch sicher alle ein Handy dabei ... BT wahrscheinlich eh an.
Ich hab o2 mit 10gb für 13,49 im Monat ... wozu dann nen Stick rumfliegen im Auto für 30-50 Euro ?
Hab' ich hier was nicht mitbekommen?
Welchen Vorteil soll das alles haben?

Mein Handy verbindet sich nicht automatisch mit dem Auto. Ich muss diesen nach Abwesenheit immer neu einrichten. Daher habe ich mich für die Sticklösung entschieden da ich mein Handy nicht immer rauskramen möchte bevor ich los fahre. Wenn ich mal kurz fahre habe ich das Handy ebenfalls nicht bei, Blitzerinfos möchte ich aber dennoch haben. Für mich ist die Sticklösung eben am einfachsten und das Geld Wert.

Ja. Dein Problem hattest Du ja beschrieben ... wobei ich ja immer noch denke, dass das ein Einstellproblem sein muss.

Ok, Frage ist beantwortet. Dann hoffe ich nur, dass die Stick-Version auch wirklich überall funktioniert! *daumengedrückt*

Ich kann ja nichts bei Apple einstellen das ist ja das Problem an dem Betriebssystem. Hat eben nicht nur Vorteile, sondern eben auch diesen Nachteil. Und wenn ich so im Internet lese, haben das alle aktuellen Apple Geräte so.

Ich hoffe auch das es dann mit dem Stick einwandfrei funktioniert und ich nichts mehr zutun muss. Ich mag es inzwischen einfach, daher hatte ich mir auch mal nen AppleGerät gekauft, weil ich so abgefuckt von Windows war. Immer war irgend was. Bei Apple läuft es halt. Zwar nicht immer nach meinen Wünschen, aber es läuft.

Ich hab auch keine Lust immer vor Fahrtbeginn mein Handy raus zu kramen.
Und ständig Bluetooth an, geht ganz gut auf die Akkulaufzeit.

- Kein QI?
- Älteres Handy?
- Bluetooth an?

Das kostet dich unglaublich viel Akku.
Alleine da wäre dann schon der Einsatz von einem Stick nützlicher anstatt nach 1 Std Autofahrt 25% weniger Akku zu haben. Außer du hast ein USB Kabel zum Laden im Auto, dann ist das wieder was anderes, die ganzen Dinge dann aber erst anzuklemmen vor der Fahrt ist aber auf dauer ebenso "nervig".

Ich habe ein aktuelles Gerät, nutze trotzdem lieber den Stick.
Der steckt im USB und bleibt im USB. In dieser Ablage liegt nix, wenn dort etwas liegen sollte, nervt es mich wahrscheinlich durch klappern bei Kurvenfahrten etc. und fliegt dort dann flott wieder raus.

Bluetooth kostet Akku? Ich habe gerade einmal geschaut, bei meinem Smartphone sind es 0,05 Prozent der Akkuleistung und es ist immer an.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 12. Juni 2019 um 06:21:56 Uhr:


Bluetooth kostet Akku? Ich habe gerade einmal geschaut, bei meinem Smartphone sind es 0,05 Prozent der Akkuleistung und es ist immer an.

Viel ist es jedenfalls nicht, zumindest bei neueren Geräten. Ich denke wenn man nicht täglich 5 Stunden im Auto sitzt, dürfte das kaum ins Gewicht fallen. Ich fahre ca. täglich eine Stunde in die Arbeit und zurück. Bei beiden Handys (P30, iPhone 8) ist Bluetooth immer aktiviert (beim P30 automatisch über NFC) und ich würde sagen, dass es vielleicht 10% Akku kostet - wenn nicht sogar weniger. Für die Daten ist allerdings nur das P30 zuständig, da verbindet sich auch alles automatisch.

@Sebicca:

Ich würde sagen bei 10 Prozent Akkuleistung ist irgendwas defekt😁

Ich nutze Bluetooth nicht nur im Auto, sondern auch Zuhause ist es eigentlich ständig mit einem Teufel Soundsystem verbunden und es steuert ein paar Funktionen in meinem Haus.
Bluetooth verbraucht so gut wie gar nichts, da es in dem Sinne keine Daten überträgt.
Wenn man natürlich im Auto telefoniert, dann hat das Handy zu leisten und verbraucht auch mehr Strom

Der Wert ist nur geschätzt. Es sind allerdings immer 1-2 Anrufe dabei.

Das ist klar, das Daten über Bluetooth übertragen werden müssen und das Handy je ebenfalls im Mobilfunknetz ein Gespräch übertragen muss.

Wenn es jedoch darum geht das Bluetooth dauerhaft eingeschaltet zuhaben damit es im Auto oder Zuhause automatisch verbindet, wird der Verbrauch selbst vom System kaum messbar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen