1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. KIA Connected Services

KIA Connected Services

Kia Ceed

Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.

Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?

Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.

Gruß Mirko

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.

Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.

Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.

Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.

Wlan Stick
746 weitere Antworten
746 Antworten

Also ich habe bei mir auch mal geschaut, 2h Autofahrt, 30min Telefonat, Bluetooth dauernd an verbraucht laut System 0,05%akku bei meinem mate20.

Ich hatte mir beim großen A von LAMA Magnet. Ladekabel bestellt. Damit fällt das rumgefummel beim ein/aussteigen schonmal weg, da die Kabel sich wenn sie sich annähern von alleine verbinden.

Als Ergänzung für meine Freundin, die nicht ihr BT dauernd an hat, kommt dann noch an eine verdeckte Stelle (vllt von innen am Handschuhfach) ein NFC Tag wie diese hier ran.

Bringt mir zumindest mehr Vorteile als mit dem Stick.

Gruß mueck

Zitat:

@mueck schrieb am 12. Juni 2019 um 10:26:03 Uhr:


Also ich habe bei mir auch mal geschaut, 2h Autofahrt, 30min Telefonat, Bluetooth dauernd an verbraucht laut System 0,05%akku bei meinem mate20.

Ich hatte mir beim großen A von LAMA Magnet. Ladekabel bestellt. Damit fällt das rumgefummel beim ein/aussteigen schonmal weg, da die Kabel sich wenn sie sich annähern von alleine verbinden.

Als Ergänzung für meine Freundin, die nicht ihr BT dauernd an hat, kommt dann noch an eine verdeckte Stelle (vllt von innen am Handschuhfach) ein NFC Tag wie diese hier ran.

Bringt mir zumindest mehr Vorteile als mit dem Stick.

Gruß mueck

Das mit dem NFC-Tag interessiert mich ja nun. Werde nicht so ganz schlau, was der genau machen soll. Ich weiß zwar, was das ist und was damit normalerweise gemacht wird. Aber in Verbindung mit dem Handy ist es mir nicht klar.

Kannst Du mal kurz ne Info dazu geben? Danke Dir.

die kannst du mit bestimmten befehlen beschreiben, zb bt an, wlan an, wecken um xxx, navigation starten, oder app xxxx starten

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 12. Juni 2019 um 11:16:14 Uhr:


die kannst du mit bestimmten befehlen beschreiben, zb bt an, wlan an, wecken um xxx, navigation starten, oder app xxxx starten

ach so ... als Befehlsgeber! Ja ok. Ich war nun am überlegen wieso dann Wifi gehen soll. Nu is klar. NFC ist bei mir bisher eher eine "nur-so-da-Funktion" ohne Nutzwert.

Danke.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 12. Juni 2019 um 11:22:09 Uhr:


Dann muss man also sein NFC immer an haben um sein Bluetooth zu aktivieren... Kommt irgendwie auf das gleiche hinaus.

Ich vermute, dass man NFC per default an hat? Also ich hab mal eben nachgesehen. Läuft 😁
Und BT wird ja gerne ausgeschaltet. Insofern finde ich die Idee nicht soooo schlecht. Für Vergessliche und Faule sicher klasse 😉

Probier ich aus. Nicht weil ich es brauche aber ich finde sowas nun wirklich mal ne interessante Lösung.

Aha, also hat man immer sein NFC an, baut sich so einen Tag irgendwo ins Auto und legt natürlich immer sein Handy da drauf damit sich Bluetooth einschaltet?!?
Dann muss man also immer sein Handy aus der Jacke oder Tasche holen, damit man den NFC Befehl auch erhalten kann... das geht mit Bluetooth immer an irgendwie leichter, oder?

Du musst dein Handy nur einmal kurz an den nfc Tag halten damit die Aktion gelesen und ausgeführt wird.

Kannst es ja auch zuhause an der Garderobe befestigen und bei Bedarf beim verlassen des Hauses aktivieren.

Ich nutz Google pay täglich, daher ist mein nfc immer aktiv. NFC verbraucht quasi 0 Akku.

Oder man lässt sein Bluetooth einfach an.

haha ja, dass es sinnvoller ist habe ich auch nicht behauptet 😉 habe BT immer an.

Zitat:

@AnonymeFledermaus schrieb am 12. Juni 2019 um 13:33:22 Uhr:


Du musst dein Handy nur einmal kurz an den nfc Tag halten damit die Aktion gelesen und ausgeführt wird.

Kannst es ja auch zuhause an der Garderobe befestigen und bei Bedarf beim verlassen des Hauses aktivieren.

Ich nutz Google pay täglich, daher ist mein nfc immer aktiv. NFC verbraucht quasi 0 Akku.

Ok. Bisher kein Gequake ... also noch ne Frage.

Wo programmiere ich das Teil?
Beispiel: starte mal BT und die Hotspot-app.

Oder so ...

Also wie krieg ich das Handy dazu, Befehle zu lesen und auszuführen?

Sorry ... kann zur Not auch im Net suchen. Aber scheint ja hier ein, zwei zu geben, die das schon nutzen 😉

Danke!

Zitat:

@TCB66 schrieb am 12. Juni 2019 um 16:22:29 Uhr:



Zitat:

@AnonymeFledermaus schrieb am 12. Juni 2019 um 13:33:22 Uhr:


Du musst dein Handy nur einmal kurz an den nfc Tag halten damit die Aktion gelesen und ausgeführt wird.

Kannst es ja auch zuhause an der Garderobe befestigen und bei Bedarf beim verlassen des Hauses aktivieren.

Ich nutz Google pay täglich, daher ist mein nfc immer aktiv. NFC verbraucht quasi 0 Akku.

Ok. Bisher kein Gequake ... also noch ne Frage.

Wo programmiere ich das Teil?
Beispiel: starte mal BT und die Hotspot-app.

Oder so ...

Also wie krieg ich das Handy dazu, Befehle zu lesen und auszuführen?

Sorry ... kann zur Not auch im Net suchen. Aber scheint ja hier ein, zwei zu geben, die das schon nutzen 😉

Danke!

Im Playstore nach nfc suchen. Dort gibt es Apps zur Programmierung.

Zitat:

@Sebicca schrieb am 12. Juni 2019 um 16:24:07 Uhr:



Zitat:

Im Playstore nach nfc suchen. Dort gibt es Apps zur Programmierung.

Ok. Dat langt schon. Dann guck ich mir das da an. Mehr brauch ich nicht!

Danke

Soweit alles richtig. Mir ist nur unbekannt ob das auch mit Apple funktioniert..

Ist wir gesagt für meine Liebste (Galaxy S9+) gedacht. Ich selbst hatte lange an der Wohnungstür einen NFC Tag kleben (beidseitig der Tür "scannbar"😉. Deshalb kann man den auch "unsichtbar" ankleben.
Hinterlegt hatte ich dort z. B. WLAN und Bluetooth umschalten, Musikstreaming App, Lautstärkemodus ändern.

Man könnte im Falle Auto z. B.
Bluetooth, Hotspot, Android Auto voreinstellen. Sinnvoll ist auch immer die Option "umschalten" zu wählen. So wird beim 1. Kontakt BT von aus auf an geschaltet, beim 2. Kontakt wieder von an auf aus. Der NFC Tag kann soweit ich es kenne nämlich immer nur "einfach" beschrieben werden.

Ansonsten ist wie oben erwähnt das magnetische Ladekabel (Android und Apple kompatibel) m. M. n. Gold wert. Gibt es auch von anderen Anbietern und Hersteller, die ebenfalls gut sind.

Welche magnetischen Ladekabel taugen denn was? Ich fürchte auch um mein Handy bei dem dauernden Ein- und Ausstecken im Auto... Aber die Kabel die ich mir bisher angesehen habe waren alle nur kurzer Zeit mechanisch am Ende.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen